WERBUNG

X-A1

AW: X-a1

Das Problem ist, dass ich es als ätzend empfinde auf einem 3-Zoll-Monitor nach Kontrastkanten zu suchen und dann noch hin- und her zu drehen, um den optimalen Punkt zu finden.
Zwingt einen doch keiner dazu!! Die XA hat mal keinen Sucher, das weiß man aber im vorhinein. Wenn einem das nicht passt und man vorhat hauptsächlich manuell zu fotografieren und das nur über EVF, besorgt man sich gleich eine XT-1!
Alles andere ist hier eher bla bla und hat mit der XA-1 eigentlich nix zu tun!!:ugly:
LG
 
Aw: X-a1

Guten Morgen ... Ich weiß, es ist wahrscheinlich keine so gute Idee, aber es reizt mich, an meiner A1 mal ein manuelle Glas auszuprobieren...
Thomas

Sorry, dass ich darauf geantwortet hatte... :mad:
Wieso braucht man zum manuellen Fokussieren eine X-T1, wenn es hier derzeit für 289,-- eine gute gebrauchte X-E1 auch mit EVF gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Zwingt einen doch keiner dazu!! Die XA hat mal keinen Sucher, das weiß man aber im vorhinein. Wenn einem das nicht passt und man vorhat hauptsächlich manuell zu fotografieren und das nur über EVF, besorgt man sich gleich eine XT-1!
Alles andere ist hier eher bla bla und hat mit der XA-1 eigentlich nix zu tun!!:ugly:
LG

Na na na :grumble: Also nach Erfahrungen zu fragen, die den Umgang der A1 mit manuellem Glas angehen, das passt sehr wohl hierher; und Antworten dazu auch ... und ist damit nicht bla bla bla. Nicht jeder will sich gleich eine T1 kaufen. Das hat auch nichts mit "nicht passen" zu tun, sondern es geht rein um die Praktikabilität/Durchführbarkeit.

Ich fasse mal zusamme, dass von euch noch niemand größere Ausflüge in die Kombi A1 und manuelle, lichtstarke Tele FB gemacht hat. Das mag durchaus daran liegen, dass viele die A als Zweitbody haben und für solche Spielchen eh eine E, Pro oder T zum Einsazu kommt.

Nun, so ganz gebe ich mich noch nicht geschlagen ... Ich denke, ich probiere das mal aus.

Gruß, Thomas
 
AW: X-a1

Ich fasse mal zusamme, dass von euch noch niemand größere Ausflüge in die Kombi A1 und manuelle, lichtstarke Tele FB gemacht hat. Das mag durchaus daran liegen, dass viele die A als Zweitbody haben und für solche Spielchen eh eine E, Pro oder T zum Einsazu kommt.
Nun, so ganz gebe ich mich noch nicht geschlagen ... Ich denke, ich probiere das mal aus.
Gruß, Thomas
Ich denke, dafür ist die A1 wie auch die M1 wohl von vornherein nicht gedacht, bietet aber einen MF an. Ist ja auch mit Display bei 35mmFB ohne weiteres machbar, zumal man sich ja auch die Funktion "Sofort Focus" ( geht nicht mit manuellen Fremdobjektiven) auf die Fn-Taste legen und dann mit Peaking und Lupe noch korrigieren kann. Wie's mit einer Tele FB aussieht kann ich nicht beurteilen!
LG Herwig
 
AW: X-a1

Wie's mit einer Tele FB aussieht kann ich nicht beurteilen!

Freihand MF mit Lupe für eine Fixbrennweite fängt schon (je nach Vergrößerung) bei 50mm an ziemlich zu zittern - d.h. es wird ab 50mm mit jedem mm schwieriger. Das ist ersten mit Sucher (weil Stütze gegen den Kopf) und zweitens mit Focus Peak einfacher als nur mit Display.

Die Leute vom anderen Ufer :) mit ihrem in-Body Stabilisierer fürs Sucherbild habens natürlich leichter
 
AW: X-a1

Ist ja auch mit Display bei 35mmFB ohne weiteres machbar, zumal man sich ja auch die Funktion "Sofort Focus" ( geht nicht mit manuellen Fremdobjektiven) auf die Fn-Taste legen und dann mit Peaking und Lupe noch korrigieren kann.

Hallo Herwig,
genau das habe ich gestern mal ausprobiert und komme zu Ergebnissen, die sich von denen mit AF nicht unterscheiden. Also grundsätzlich :top: bei 35mm f/1.4. Das stimmt mich dann erst mal positiv, was das Fokussiern mit 50mm f/1.4 angeht ... hier gibt es z.B. bei Minolta tolle Schätzchen.

es wird ab 50mm mit jedem mm schwieriger

Kein Zweifel. Die Frage ist, wie "lange" sich das ohne Stativ noch machen lässt. Vielleicht frage ich im Drittanbieter Thread mal nach den Erfahrungen.

Die Leute vom anderen Ufer :) mit ihrem in-Body Stabilisierer fürs Sucherbild habens natürlich leichter

Seufz ... diesen Tod sterben wir.

Gruß, Thomas
 
Aw: X-a1

Die X-A/M1 ist leicht, zu leicht für die alten Objektive mit Metallgehäuse. Diese beiden Modelle werden mit den leichten, billigen Objektiven ausgeliefert. Mich wundert nicht, dass ein User sein 10-24 an dieser Kamera mit Iso 400 nutzt. Ist Schwachsinn, bei schönem Wetter, aber halt notwendig, damit du nicht verwackelst :rolleyes: Für schwere Objektive braucht es halt auch ein schweres Body.
 
Aw: X-a1

Aber mit M39-Leica M und auch Contax G Anschluss (waren meine besten Linsen an der Nex) gibt es ja Probleme, siehe Heliar. Für ein Tele-, Porträtobjektiv möchte ich aber immer einen Sucher haben. Wenn du auf Augenhöhe fotografieren möchtest, musst du die A/M1 immer mit ausgestrecktem Arm halten. Sieht blöd aus und bringt nicht die Stabilität, welche du bei schweren Objektiven benötigst.
 
AW: X-a1

Mich wundert nicht, dass ein User sein 10-24 an dieser Kamera mit Iso 400 nutzt. Ist Schwachsinn, bei schönem Wetter, aber halt notwendig, damit du nicht verwackelst :rolleyes: Für schwere Objektive braucht es halt auch ein schweres Body.
Wenn man DR-Auto verwendet, ist (bei 200 GrundISO) 400ISO eigentlich schon fast vorprogrammiert, kann man aber natürlich deaktivieren!
LG
 
AW: X-a1

Wenn du auf Augenhöhe fotografieren möchtest, musst du die A/M1 immer mit ausgestrecktem Arm halten. Sieht blöd aus und bringt nicht die Stabilität, welche du bei schweren Objektiven benötigst.

Das mit den ausgestreckten Armen fotografieren, ist im Grunde ein völliges Unding und überhaupt nicht notwendig! Mir reicht da locker ein Abstand von ca 20cm, da habe ich am Display die volle Übersicht und die Arme kann ich gegebenenfalls dann auch noch am Körper abstützen! Ein schweres Objektiv unterstützt man soundso mit der Hand!
 
AW: X-a1

H
Kein Zweifel. Die Frage ist, wie "lange" sich das ohne Stativ noch machen lässt. Vielleicht frage ich im Drittanbieter Thread mal nach den Erfahrungen.

Das ist recht subjektiv.
Bei Lupe ist für mich persönlich z.B. 50mm mühsam, ab 100mm interessiert es mich dann nicht mehr. 135mm oder gar 180mm adaptiere ich demnach nicht mehr.


Wenn man DR-Auto verwendet, ist (bei 200 GrundISO) 400ISO eigentlich schon fast vorprogrammiert, kann man aber natürlich deaktivieren!
LG

Ich habe das so verstanden, daß DR-auto genau dann >DR100 nimmt, wenn man ein hohes ISO erlaubt oder eingestellt hat, aber nicht umgekehrt ISO selbständig hochdreht? Bei fix eingestelltem ISO 200 bleibts bei ISO 200 und DR bleibt bei DR100.
(oder die X-T1 macht das anders und ich kann mich an die anderen X'en nicht mehr erinnern - sorry)


Mir reicht da locker ein Abstand von ca 20cm, da habe ich am Display die volle Übersicht und die Arme kann ich gegebenenfalls dann auch noch am Körper abstützen!

Naja, die älteren haben das gerne etwas weiter weg ;-)
 
Aw: X-a1

mal ne Frage: ist die X-A1 auch Ir-tauglich??
Sprich, wenn ich ein Filter drauf schraube, kann ich dann IR-Bilder machen ??
Feedback wäre schön.
FG Udo
 
AW: X-a1

Das mit den ausgestreckten Armen fotografieren, ist im Grunde ein völliges Unding und überhaupt nicht notwendig!

Sehe ich genauso. Ich hab noch nie mit irgendeiner Kamera mit ausgestreckten Armen fotografiert / geknipst.


Ich habe das so verstanden, daß DR-auto genau dann >DR100 nimmt, wenn man ein hohes ISO erlaubt oder eingestellt hat, aber nicht umgekehrt ISO selbständig hochdreht? Bei fix eingestelltem ISO 200 bleibts bei ISO 200 und DR bleibt bei DR100.


Richtig...um DR200 zu erreichen, brauchts mindestens ISO 400, für DR400 mindestens ISO 800...oder eben ISO Auto mit Obergrenze mindestens 800...
 
Aw: X-a1

Eigentlich wollte ich mir die neue 10-er von Olympus kaufen. Doch aufgrund der Lieferzeiten habe ich gerade sehr emotional (preisbedingt) die X-A1 mit dem Doppelkit gekauft (499 Euro). Der Preis erschien mit einfach unglaublich. Mal schauen, ob ich damit glücklich werden. Testen darf ich dann in drei Tagen, wenn's in den Urlaub geht.

:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten