• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Würdet ihr die Kamera verleihen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4856
  • Erstellt am Erstellt am
Nightstalker schrieb:
die hilft nur, wenn die Person Deine Kamera runterschmeisst solange Du Besitzer bist. (wenn sie verliehen ist bist Du noch Eigentümer aber nicht mehr der Besitzer, da der andere die tatsächliche Verfügungsgewalt über die Sache hat)

Wenn wir schon Erbsen zählen: Der Verleiher bleibt natürlich normalerweise mittelbarer Besitzer (§ 868 BGB) ;)

Das hindert die Versicherung natürlich nicht daran, solche Fälle nicht oder nur gegen Aufpreis zu versichern.
 
derKasn schrieb:
Ich wäre nie zu einer Digitalen Spiegelreflex gekommen wenn es nicht Menschen geben würde die einfach mal ihre komplette Ausrüstung verleihen.
Meine alte Sony Kompaktknipse hatte gerade die Grätsche gemacht und ich musste von irgendwas Bilder machen. Hab da mit nem Kollegen drüber gesprochen und er meint nur "kein Problem ichn bring dir morgen meine mit". War dann ne 10D mit 75-300, 28-135, 2 blitzen und allem erdenktlichen Zubehör. Dann ist der Virus übergesprungen.

Daher würde ich meine 20D wohl auch hergeben, allerdings nur wenn ich weiss, dass die Person schätzen kann was sie in der Hand hat.


Ja,

bei mir war das mit einer 300D schon ähnlich, jedoch hatte ich selbst 2 "analoge" EOS
und wusste um den Umgang mit der Cam.
Das wird jedoch vollkommen anders, wenn der Bittsteller keine Ahnung vom Umgang mit einer (D)SLR hat. Abgesehen vom Risiko werden die Bilder für ihn selbst auch nicht der Traum.


m.f.G.

Olaf
 
powermaxi2000 schrieb:
Aha...

1.) Egal was es sein mag aber eine Ausrüstung wird dann zur Profiausrüstung wenn Du deinen Lebensunterhalt damit verdienst. Das kann eine kleine Powershot sein!
Na ja, nicht falsch, aber es ich kann mir auch noch andere Definitionen vorstellen.
2.) Bist Du nun wirklich ein Profi?
3.) Ein Profi muss übrigens immer mit einem Totalverlust rechnen weil es Werkzeug ist. Aber er hat für diesen Fall Maßnahmen ergriffen.

zu 1) Na ja, nicht falsch, aber es ich kann mir auch noch andere Definitionen vorstellen.
zu 2) Ist hier nicht das Thema. Siehe Threadtitel.
zu 3) Wieso MUSS er das denn? Ich sehe da keine zwingenden Abhängigkeiten!
 
der Olaf schrieb:
Das wird jedoch vollkommen anders, wenn der Bittsteller keine Ahnung vom Umgang mit einer (D)SLR hat.

Argus hat meiner Meinung nach darauf schon passend geantwortet:

argus-c3 schrieb:
Übrigens hab ich die 1D eben abgeholt. Die Bilder, die damit in der Zwischenzeit gemacht worden sind, sind in meinen Augen von der technischen Qualität her eher besser, als wenn mein Kumpel stattdessen ne Ixus genommen hätte.

10 Minuten Einführung. Ich wusste wo der Zoom ist, der Auslöser, Kamera auf Vollautomatik und ab dafür. Die Bilder waren um längen besser als Aufnahmen mit meiner alten Sony.
 
argus-c3 schrieb:
Ich *liebe* es, wenn Ihr meine Beiträge nicht richtig lest und einfach irgendwas reininterpretiert.
Meine Äußerung bezog sich ganz klar hierauf:
Wenn Du das alles im richtigen Kontext lesen würdest, wär Dir wahrscheinlich sogar aufgefallen, daß wir eigentlich in diesem Thema völlig einer Meinung sind. Meine Neugierde galt hauptsächlich auch mal der Qualität der Automaticfunktionen der Kamera. Wenn ich mit einer DSLR fotografiere, greife ich ja sowieso schon ganz intuitiv ein, und überlasse die Kamera fast nie einfach nur sich selbst in Stellung "P".
Tut mir Leid wegen Missverständnis.

argus-c3 schrieb:
Übrigens hab ich die 1D eben abgeholt. Die Bilder, die damit in der Zwischenzeit gemacht worden sind, sind in meinen Augen von der technischen Qualität her eher besser, als wenn mein Kumpel stattdessen ne Ixus genommen hätte. Nur in den Gegenlichtsituationen (Leute die direkt vor ner Fensterwand sitzen) hat sie natürlich versagt, da kein interner Blitz vorhanden. Und ansonsten sieht die Kamera noch genauso aus wie vorher :)

Freue mich für dich und gutes Licht.

Gruss
 
Nightstalker schrieb:
Sobald Du etwas verliehen hast zahlt die Haftpflicht nicht mehr....

die hilft nur, wenn die Person Deine Kamera runterschmeisst solange Du Besitzer bist. (wenn sie verliehen ist bist Du noch Eigentümer aber nicht mehr der Besitzer, da der andere die tatsächliche Verfügungsgewalt über die Sache hat)

Es ist nicht unbedingt Versicherungsbetrug, wenn man das verleihen für sich behält.

gruss
 
Ich hätte mir nie eine Spiegelreflex gekauft, wenn ich nicht vorher mal eine leihweise bekommen hätte.

Um die Frage zu beantworten: Solange ich weiss, daß der Entleiher sorgfältig damit umgehen wird und im Zweifelsfall das Teil irgendwie auch bezahlen könnte, dann ja. Ob er Ahnung von der Materie hat ist egal, ein paar Hinweise sollten ausreichen. Man verleiht hier schließlich keine A380, sondern nur eine Kamera.

Was ich nicht ausleihe ist mein Rennrad, irgendwie kommen damit die wenigsten zurecht. (ausser derjenige hat schon mal ein RR gefahren, der kriegts natürlich)
 
Tango schrieb:
zu 3) Wieso MUSS er das denn? Ich sehe da keine zwingenden Abhängigkeiten!

Warum? Wenn mein Lebensunterhalt von einem Gerät das kaputt gehen kann abhängig ist dann muss ich vorkehrungen treffen. z.B. Zweitbody, Wissen um ein Leihgerät, genug Geld auf der hohen Kante um schnell Ersatz zu beschaffen etc... das mein ich damit.
 
powermaxi2000 schrieb:
Warum? Wenn mein Lebensunterhalt von einem Gerät das kaputt gehen kann abhängig ist dann muss ich vorkehrungen treffen. z.B. Zweitbody, Wissen um ein Leihgerät, genug Geld auf der hohen Kante um schnell Ersatz zu beschaffen etc... das mein ich damit.

Okay, oben hattest du noch von Ausrüstung geschrieben. Jetzt ist es nur der Zweitbody. Das ist noch eine darstellbare Größe. Notfalls kann er sich beim Hersteller oder im Handel aber auch ein Gehäuse ausleihen.
 
rotzi schrieb:
Alte Regel:
Verleihe nie deine Kamera
und deine Frau.

Dass du die Frau als letzte zitiert sag schon einiges. Bei dem Angehänten Bild könnte man Glatt das Auto durch eine Fotoausrüstung ersetzen wenn ich manche Beiträge hier lese. ;)

gruss
 
Gib ihr die 300D mit Kit mit. Da sie noch nie eine SLR in der Hand hatte, kannst du ihr auch ruhig erzählen, dass das die neueste Scherbe aus der Pro-Klasse ist, mit extraleichtem Synthetik-Glas und Karbon-Strukturelementen.

Scherz beiseite, glaubst du im "Grünen Kästchen Modus" wird deine Bekannte das überlegene Potential des L-Glases ausquetschen? Wohl kaum.
 
Ein Freund hat mir für eine Woche sein EF 400 2,8 geliehen. Leider war das Wetter so schlecht, dass ich kaum Aufnahmen machen konnte :(. Dafür habe ich ihm zugesagt, er kann sich jederzeit mein 135/2 L ausleihen. Ein guter Deal. :D
Gruß Leo
 
Wenn ich Angst hätte guten Freunden etwas zu leihen, würde ich mich erstmal Fragen ob ich paranoid bin, oder die falschen Freunde habe.

Meine Freunde sind jedenfalls bisher mit ihnen geliehenen Gegenständen überaus sorgfältig umgegangen und ich hatte noch nie Grund zu Beanstandungen.
 
Ich bin lieber etwas paranoid und habe dadurch keine Probleme mit meinem Equipment. Mit ist noch nie etwas zu Bruch gegangen. Wenn ich überlege, wie die zuverlässigsten Freunde z.B. mit CDs umgehen, will ich am liebsten alles in meiner eigenen Gewalt haben. Und wenns nicht die Freunde sind, die etwas kaputt machen, sind es irgendwelche Freunde derselben... Nene, ich bin paranoid und das ist gut so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten