Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sag bloß, Dein Taschenrechner hat einen Front- oder Backfokus.![]()
Nein, das Äquivalent ist 16MP (=36MP / 1.5²)Das Auflösungsäquivalent ist 24MP: 36MP / 1,5...
Sorry, da bist du auch mit 500 Euro Linsen an einer FX mit gleich viel MP (z.B. D5200 vs D600) am Rand nie in der gleichen Liga.
Bei KB ist es bis auf's 50/1.8 AF-S eigentlich immer teuer.
Bei KB ist es bis auf's 50/1.8 AF-S eigentlich immer teuer.
Bei Landschaft würde ich sagen schon@greyhoundart. MF Objektive sind aber kein fairer Vergleich finde ich.
Bei Landschaft würde ich sagen schon
P.S: Ich mache auch einiges anderes neben Landschaft und habe nur noch zwei AF Objektive...
AiS 35mm PCJa, man hätte sich bei 35mm evtl mit dem 35mm Samyang durchmogeln können, von dem liesst man neben eher schlechten auch immer wieder sehr gute Tests.
Na ja die 645er ist ja auch ned hässlichAber das ist ja nun alles Makulatur, dann kam ja ein ganz anderes Angbeot dazwischen und es gab keine D800E.
Man kann für Landschaftsfotografie mit FX mehr raus holen, grade wenn man noch die D800E mit 36 statt 24 MP nimmt. Aber man muss dann massiv in die Linsen investieren, mit ein paar hundert Euro für ein Zoom wird das nichts. Und zwar ganz und gar nichts, das gibt nur Matsch am Rand. An DX sind die FB zwar am Rand auch noch etwas besser als die genanntne günstigen Zooms, aber der Unterschied wird viel kleiner als bei FX, bei f/6.7 oder f/8 kommt man mit den Dingern recht gut über die Runden.
Ja, klar.
Man kann das gleiche auch mit Unschärfen machen. Und da sehe ich es in der täglichen praxis. Ich sehe, was ein 18-105 oder ein 55-300 VR (im Bereich bis 150 oder 180mm) an DX bis an den Rand bringt. Das sind Linsen für 200 oder 250 Euro. Sorry, da bist du auch mit 500 Euro Linsen an einer FX mit gleich viel MP (z.B. D5200 vs D600) am Rand nie in der gleichen Liga. Evtl in der Mitte ein Tick mehr, wegen der grösseren Pixel, dafür am Rand deutlich weniger. Auch wenn man jedes System für sich so abblendet, dass es optimal wird.
Man kann für Landschaftsfotografie mit FX mehr raus holen, grade wenn man noch die D800E mit 36 statt 24 MP nimmt. Aber man muss dann massiv in die Linsen investieren, mit ein paar hundert Euro für ein Zoom wird das nichts. Und zwar ganz und gar nichts, das gibt nur Matsch am Rand. An DX sind die FB zwar am Rand auch noch etwas besser als die genanntne günstigen Zooms, aber der Unterschied wird viel kleiner als bei FX, bei f/6.7 oder f/8 kommt man mit den Dingern recht gut über die Runden. Teuer wird es bei DX nur, wenn man deutlich über 150mm Brennweite hinauswill (also jenseits von 200mm auf KB bezogen), oder im richtigen Weitwinkel Bereich. Bei KB ist es bis auf's 50/1.8 AF-S eigentlich immer teuer.
Ganz allgemein bin ich mittlerweile bei der Meinung angekommen, dass es kaum Sinn für einen Landschaftsfotografen macht, auf FX umzusteigen.
...komme ich also zu den etwas provozierenden Schluss, dass FX im Landschafts-/Natur-/Reisebereich nur aus Prestigegründen Sinn macht. ...Rechtfertigen Prestigegründe eine Investition von vielen tausend Euro's?
Wer fragt nach "wozu FX" der braucht mit Sicherheit kein FX.
Man kann daraus schliessen, daß das Aufnahmeformat für ein Bild im Vergleich zu Bildidee, Motiv, Licht, Ausdruck und Wirkung eher sekundär ist.
Denke eher er fragt eher einen, der es nicht erklären kann ;-)
All diese Threads haben gemeinsam, das ungemein viel Theorie gewälzt wird, das aber eigentlich nie Bildbeispiele angebracht werden.
Man kann daraus schliessen, daß das Aufnahmeformat für ein Bild im Vergleich zu Bildidee, Motiv, Licht, Ausdruck und Wirkung eher sekundär ist.