Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn ich mir die Diskussion hier so ansehe, gibt es nach Meinung einiger zwei Gruppen von Personen im Forum:
Gruppe 1:
Legt höchsten Wert auf technisch perfekte Fotos.
Auch wenn das Foto von Motiv, Komposition usw. sonst wirklich gut ist, "fällt es durch", wenn es nicht technisch perfekt ist.
Diese Meinung und der Anspruch wird auch mit Nachdruck bei Anmerkungen zu, von anderen geposteten, Bildern vertreten.
Gruppe 2:
Legt keinen Wert auf technisch Perfekte Fotos.
Hauptsache, das Foto ist von Motiv, Komposition usw. wirklich gut bzw. gefällt einfach nur.
Mitglieder dieser Gruppe machen Mitgliedern der Gruppe 1 die technisch perfekten Bilder madig.
Das es die Gruppe 1 gibt wird niemand bestreiten.
Was ich noch nicht festgestellt habe, ist das, was ich im letzten Satz zu Gruppe 2 beschrieben habe.
Habt ihr schon mal Vertreter der Gruppe 2 festgestellt?
Also nicht in diesem Thread sondern in anderen Threads, wo es um Bildbeurteilungen ging.
Überspitzt gesagt:
Ganz extrem ausgelegt bedeutet der für Gruppe 1 beschriebene Standpunkt, dass gute Bilder nur mit der absoluten High End Ausrüstung möglich sind.
Also DSLR Profi Body und Profi Objektiv.
Alles andere zählt nicht und man könnte es am besten gleich ganz sein lassen.
Das einzige, was mir bei diesem Thread fehlt, ist die Beantwortung der Eingangsfrage: Also wozu ist diese "geforderte Top-Bildqualität notwendig"?
Notwendig meint immer, es geht nicht anders. Dazu würde für mich beispielsweises die Erzeugung von Ausstellungs-Prints von 100cm x 150cm zählen, dann wäre die BQ notwendig. Gelesen habe ich solche Anforderungen in diesem Thread allerdings nicht.
Hihi...schon 3 mal dieses Jahr beim Anschauen von Bildern mit Freunden gehört: "Da macht ja mein Handy bessere Bilder, da ist wenigstens nix unscharf so wie bei dir"
...und das nicht genug, wird die Frage nachgelegt, wozu man so ne teure Kamera braucht, wenn da alles unscharf ist![]()
Notwendig[/U][/I] meint immer, es geht nicht anders. Dazu würde für mich beispielsweises die Erzeugung von Ausstellungs-Prints von 100cm x 150cm zählen, dann wäre die BQ notwendig. Gelesen habe ich solche Anforderungen in diesem Thread allerdings nicht.
Das einzige, was mir bei diesem Thread fehlt, ist die Beantwortung der Eingangsfrage: Also wozu ist diese "geforderte Top-Bildqualität notwendig"?
Notwendig meint immer, es geht nicht anders. Dazu würde für mich beispielsweises die Erzeugung von Ausstellungs-Prints von 100cm x 150cm zählen, dann wäre die BQ notwendig. Gelesen habe ich solche Anforderungen in diesem Thread allerdings nicht.
Mit der Top-Bildqualität ist's wie beim Essen.
Der Mensch - der deutsche ohnehin - neigt zum Streben nach Perfektion
Hätte dafür sogar einen passenden Werbespruch für die Fotofirmen zur Hand:Ohne Frage, und was man dazu benötigt, ist Zeit, Aufwand, Lernbereitschaft, Mühe und jede Menge Erfahrung, will man all das nicht einsetzen, kauft man sich halt teures Equipment.
Ja, Harald, prima Spruch. Zeugt von Intelligenz...
Hätte dafür sogar einen passenden Werbespruch für die Fotofirmen zur Hand:
Bist du träge, faul und dumm, kommst nicht um die neue 5D herum.![]()
Warum wäre das okay als Grund?Dazu würde für mich beispielsweises die Erzeugung von Ausstellungs-Prints von 100cm x 150cm zählen, dann wäre die BQ notwendig.
Was sagt ihr denn zu der "Problematik", dass die Top-Bildqualität auch immer wieder Neuanschaffungen erfordert, weil nur mit dem letzten Stand von Kamera und Objektiv, die derzeit beste technische Bildualität (Auflösung, Kontrast und Dynamikumfang) erreicht werden, kann?
These:
Mit dem Anspruch, sich nur mit der besten technische Bildualität (Auflösung, Kontrast und Dynamikumfang) zu frieden zu geben, ist man verdammt immer den letzten Stand oder zumindest den vorletzten Stand der Technik zur Verfügung zu haben.