• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wozu ist die oft geforderte Top-Bildqualität erfoderlich?

ich glaube hier wissen ein paar wenige, die das länger beobachten (oder mitmachen) wer das ist...:D

Na dann bin ich ja beruhigt... ;)

Der Sprung von der 5D² zur 5Ds R war z.B. ja nicht nur eine graduelle Ver-
besserung. Ein Auflösungsgewinn von + 54,7 % ist mal nicht grad wenig.

Stimmt, das ist aber eine Ausnahme. Und 5D2 zu 5Ds sind auch ich glaube 8 Jahre, oder? Da kann man schon mal updaten...
 
Der Sprung von der 5D² zur 5Ds R war z.B. ja nicht nur eine graduelle Ver-
besserung. Ein Auflösungsgewinn von + 54,7 % ist mal nicht grad wenig.

abacus

Wieviel Jahre zwischen deren Neuerscheinung lagen dazwischen (7?...weiß es nicht genau)...ergo ist es dann schon wieder reizvoller für mich als Konsumer, mal wieder zuzuschlagen ;)

Passt eigentlich...bin von D90 / 12 MP (2009) auf A6000 / 24 MP (2016) umgestiegen, wegen 100 Prozent-Steigerung:D
 
Ihr könnt auch auf der Zeitschiene den Sprung zwischen der 5D³ zur 5Ds (R)
ansetzen, da ist es dann weniger lang.


Die betuchte Amateurfotografie ermöglicht erst die Produktion von Spitzenpro-
dukten, Spezialkameras hingegen sprengen allgemein der Kostenrahmen für
Privatanwender.

Die Diskussion lässt den im Forum kaum vertretenen Bereich der dokumenta-
rischen bzw. "forschungsbezogenen" Fotografie schlichtweg nahezu ausgeblen-
det keinen Raum, weil dieser Bereich allgemein eher nicht wahrgenommen wird.
Hingegen fällt Elitegehabe in der Diskussion hier ob der gebotenen Ansprüch-
lichkeit deutlich merkbar auf. Die verfügbaren Produkte sind deswegen am
Markt, weil sie Abnehmer finden. Man muss ja nicht, wenn das eigene Bedarfs-
profil abweicht, diverse Produkte kaufen. Weiters, Top-Bildqualität ist ja nicht
zwangsweise ausschließlich mit Mp, Bittiefe etc. festmachbar. Galeriefotografie
ist auch nicht jedermanns Ziel, zum Teil trotz vorhandenem Potential nicht im
Fokus. Und auch im Bereich der organisierten Fotografie, warum sollten Leute
nicht auch in dieser Form im Klub da ihr Vergnügen haben.


abacus
 
Ihr könnt auch auf der Zeitschiene den Sprung zwischen der 5D³ zur 5Ds (R)

Nein, das würde den Zeitrahmen der Entwicklung willkürlich verkürzen.

Und dass es Produkte nur gibt, weil es auch Abnehmer findet, ist eine Binsenweisheit.

Mich freuts, dass es die Early Adopter gibt, dann darf ich der glückliche Zweitbesitzer fpr einen Bruchteil des Kaufpreises sein (z.B. meine gebrauchte A7).
 
...

Und dass es Produkte nur gibt, weil es auch Abnehmer findet, ist eine Binsenweisheit.

...


Soll auch Produkte geben, die floppen. Z.B. kommen Sigma D-SLRs kaum vom
Fleck, obwohl eine KB-Sigma mit demontierbarem Bajonett und Tauschteil für
den Mount der Sonnengöttin, die mit ihrem Wagen über das Firmament zieht
wäre eine nicht uninteressante Zusatzalternative. Zudem kein primärer Kon-
kurrent sondern eine Ergänzung...

Bestimmte Produkte von Sumsang oder R sind auch vom Markt verschwunden
wie z.B. eine ganze Systemlinie mit Kopfobjektiven, wo der Bildwandler stets
mit dabei war etc.

Dass sich ein Konzern, der u.a. allergrößte Frachtschiffe baut aus Vergnügen
eine Kamerasparte gönnte, warum nicht. Schließlich hängt dort der Himmel
auch voller wertvollster Geigen.


abacus
 
Macht es Spaß, hier zu trollen?

Natürlich macht es ihm Spaß!

Ich geh mal stark davon aus, du bist jemand, der kürzlich aus dem Forum geflogen ist.....

Vermute ich auch. Vor allem die Bemerkung "das Forum sei überfordert" machte mich stutzig.

Ich würde auf seine Beiträge nicht mehr eingehen aus hier zuletzt genannten Gründen.

Der Sprung von der 5D² zur 5Ds R war z.B. ja nicht nur eine graduelle Ver-
besserung. Ein Auflösungsgewinn von + 54,7 % ist mal nicht grad wenig.
abacus

Im entsprechenden Thread stellte mal jemand ein Portrait mit der 5Ds ein. Die Schärfe ist schon frappierend und für diese Art der Fotografie nicht geeignet, aber zeigte wunderbar deren Leistung auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt ihr denn zu der "Problematik", dass die Top-Bildqualität auch immer wieder Neuanschaffungen erfordert, weil nur mit dem letzten Stand von Kamera und Objektiv, die derzeit beste technische Bildualität (Auflösung, Kontrast und Dynamikumfang) erreicht werden, kann?
Seit ca. 8 Jahren bin ich darüber hinaus. Einzig, wenn eine Neuanschaffung nötig ist (volkommen geänderte Motzive/Umstände) oder ein (drohender) Totaldefekt des Vorgängers zählt für mich das noch. Und wie ich dann entscheide, habe ich schon mehrmals geschrieben.

UNd genauso lauten dann auch meine Empfehlungen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Fragestellers.

Für zumindest einige ist es dann anscheindend das Ziel, mit der zur Verfügung stehenden Technik die beste technische Bildualität (Auflösung, Kontrast und Dynamikumfang) zu erreichen, die damit möglich ist.

Wenn die zur Verfügung stehende Technik eine Bridgekamera oder gar nur das oft verteufelte Smarthphone ist, aber damit die höchste erreichbare Bildqualität erzielt wird, sorgt das auch für Zufriedenheit?
Punkt 1 ja, Punkt 2 bei meinen Motiven nicht. Da versuche ich es exakt einmal (bzw. mittlerweile u.U. garnicht mehr), stelle dann fest, dass mir die Motive und die mit der Ausrüstung erreichbare Bildqualität (das, was ich darunter verstehe) mir niemals genügen würden, und ziehe meine Konsequenzen.

Mich freuts, dass es die Early Adopter gibt, dann darf ich der glückliche Zweitbesitzer fpr einen Bruchteil des Kaufpreises sein (z.B. meine gebrauchte A7).
Wobei ich solche Erstbesitzer noch nie verstanden habe. Bis auf absolute Fehlkäufe, (aber eher im unteren Preissegment) habe ich meine Kameras immer so lange genutzt, dass sich ein Verkauf des Drittgerätes stets nicht gelohnt hat. Wer kauft denn noch eine D700 mit 280k Auslösungen (außerdem werden ich die nicht verkaufen, die fällt irgnedwann aus Altersschwäche auseinander). Auch die Vorgänger waren meist weit über die vom Hersteller prognostizierte Auslösezahl hinaus und/oder bereits defekt, wenn sie abgelöst wurden.
 
Wobei ich solche Erstbesitzer noch nie verstanden habe. Bis auf absolute Fehlkäufe, (aber eher im unteren Preissegment) habe ich meine Kameras immer so lange genutzt, dass sich ein Verkauf des Drittgerätes stets nicht gelohnt hat. Wer kauft denn noch eine D700 mit 280k Auslösungen (außerdem werden ich die nicht verkaufen, die fällt irgnedwann aus Altersschwäche auseinander). Auch die Vorgänger waren meist weit über die vom Hersteller prognostizierte Auslösezahl hinaus und/oder bereits defekt, wenn sie abgelöst wurden.

Ich weiß, das ist wieder mal ein hinkender Vergleich - aber beim Auto ist es fast schon 'üblich', dass man das Gefährt nach nicht mal einer handvoll Jahre abgibt und sich einen neuen fahrbaren Untersatz zulegt. Warum sollte das dann nicht auch fürs Fotoequipment gemacht werden?

Auch die Gründe sind dann wohl 'ähnlicher' Natur: Beim Auto geht es halt mitunter um bestimmte Sicherheitsaspekte, beim Fotoequipment um die höhere Bildqualität und in beiden Fällen zusätzlich zu einer Verbesserung des Handlings.
 
Seit ca. 8 Jahren bin ich darüber hinaus. Einzig, wenn eine Neuanschaffung nötig ist (volkommen geänderte Motzive/Umstände) oder ein (drohender) Totaldefekt des Vorgängers zählt für mich das noch. Und wie ich dann entscheide, habe ich schon mehrmals geschrieben.
. . .
Das halte ich ganz genauso, denn die vorgegebenen Anforderungen haben sich für mich nicht geändert: Die Rahmengröße (und damit die Bildgröße) ist gleich geblieben, es gibt weder längere Wände in den Gebäuden noch mehr Stellwände in den Räumen. Selbst wenn wir 40x60cm große Drucke via Endlos-Papier erzeugen und die Fahnen für die Ausstellung an die Wand pinnen reicht die mit meiner alten Olympus E3 erreichbare Qualität auch im direkten Vergleich zu modernen VF-Kameras völlig aus.

Ich habe auch kein Problem damit, bei schlechten äußeren Bedingungen wie zu hohem Kontrast oder zu starkem Wind die Kamera eingepackt zu lassen. Abwarten bei Kaffee und Kuchen oder Bier und Currywurst und später wiederkommen lautet dazu die Strategie.

Jenseits der von abacus ins Rennen geschickten industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen habe ich das Gefühl, dass die in diesem Thread von der Kamera geforderte Top-Bildqualität ein Scheinriese ist, da die äußeren Bedingungen wie Stativ oder Beleuchtung die spielentscheidenden Faktoren sind. 250 Einträge sprechen für meine Vermutung.
 
So nebenbei, die lineare Reduktion um 50% kann durchaus zu einem qualita-
tiven Gewinn genutzt werden und reicht dann noch immer satt für crop etc.


abacus
 
Da Canon nicht die besten Sensoren hat :ugly: ist wohl die Top Bildqualität bei Olympia nicht so wichtig :lol:

Canon U.S.A., Inc., a leader in digital imaging solutions, announced today that from August 6 to August 20, nearly 70 percent* of professional photographers on assignment in Brazil were Canon shooters.

Read more: http://www.canonrumors.com/canon-ca...orting-events-in-south-america/#ixzz4Ip97uVMO

Welcher ernstzunehmende Fotoamateur fotografiert denn noch mit Kleinbild? Wer Qualität haben will nimmt Mittelformat oder Grossbild....
 
Boah, dann scheint ja ne Pentax 645z eine richtig üble Bildqualität zu haben...

Na gottseidank habe ich die letzten 3 Jahre eine 5D MKIII neben der D810 genutzt... dann habe ich ja wenigstens ein paar BQ-Keeper...

:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten