• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workshop - Lichtführung im Studio

hallo,

ich habe diesen beitrag mit großem interesse verfolgt. hier ein beispiel von mir. die striplights waren, im gegensatz zur darstellung, ohne waben.

gruß
ulli
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Blitze für undifferenziertes flaches Licht? Hätte da nicht auch einer gereicht?
Haben die Haare noch Zeichnung oder ist das Pixelbrei?

Sorry, da Du keinen Diskussionsfred gelinkt hast musste ich das hier loswerden.


BTT


ls.jpg


Wer das Bild nicht anklicken möchte Hier darf Diskutiert werden :-)
 
... noch eines auch von mir ... (sorry das der text in italienisch ist, aber ich hatte die beispiele schon)

:D
 
Kann ich hierzu mal einen Verbesserungsvorschlag machen? Ich fände es sinnvoll, wenn hier zum Lichtsetup ein unbearbeitetes Ergebnisfoto gepostet wird.
Sodass man den reinen Einfluss der Beleuchtung erkennen kann.

Im Extremfall sind nämlich hinterher mit dodge&burn noch Schatten dazugemalt worden oder über irgendwelche Ebenenüberlagerungen Kontraste verstärkt usw. Und dann erreicht der Nachmacher mit dem Lichtsetup natürlich nicht dasselbe Endbild.
 
Hi Leute,
es gehört zwar nicht unbedingt hier her aber ich wollte euch mal für ein "Projekt" werben ;) denn vor dem Lichtsetup kommt ja das Equipment. Neben den Profis gibt es ja auch noch jene die das aus Spaß an der Freude machen und die sich ne preiswerte Lösung aufbauen wollen. Es wäre schön wenn ihr mitmachen würdet :)

=> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366382
 
so, da der thread ja leider fast schon am einschlafen ist, zeig ich auch mal was von mir... (erstes kleines shooting)

benutzt wurde ein walimex vc300 Blitz.
 
Hier mal etwas für Puristen.
Als Blitz diente ein Systemblitz mit Salatschüssel und Schirmstoff davor.
Ich habe ein Hasi mit Reflektor dabei gehabt, dieses wurde hier aber nicht eingesetzt - ich mag diese Schatten.
 
Hier mal eine Art Standart-Setup, nur die Belichtungszeit war mit 1/10sec etwas lang, weil ich die Lichterkette im Hintergrund zur Geltung bringen wollte. Ging sogar freihand :-)


Viele Grüße Ralph
 
Gibt es da ein paar Beispiele wie man die Blitze anorden sollte/kann ?
Hat vielleicht jemand eine paar Beispiele für die Portrait und Produktforografie ?
Das hier ist zwar kein Diskussionsthread und wenns stört, möge bitte ein Admin das in einen passenderen Thread verschieben, aber ich habe hier 3 Links, die auch Studiolichtaufbau zeigen, daher im entfernten Sinn auch passend zu diesem Thread:

http://www.prophotolife.com/2008/06/02/video-episode-13-beautiful-portraits-with-just-one-light/
http://www.prophotolife.com/2008/06/09/video-episode-14-the-classic-three-light-portrait/

Und für Produktfotos:
http://www.prophotolife.com/2008/07/14/video-episode-21-small-product-problem-solving-in-the-studio/

Sind nicht alle mit genau 2 Blitzen, aber es geht eher darum ein wenig das Gefühl für Licht zu bekommen, danach lassen sich eigene Lichtaufbauten viel einfacher aufbauen. Man muss ja nicht unbedingt fertige Lösungen nachbauen, aber mit Kreativität und vielleicht auch etwas Bastelei kann man vieles auf anderem Wege sehr ähnlich realisieren.
Bei 2 Blitzen ist das naheliegendste, dass man einen für den Hintergrund nimmt und auf das Modell den zweiten richtet und mit einem Reflektor ggf. aufhellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Thread trotz vielfacher Hinweise zur Diskussion genutzt wird verweise ich an dieser Stelle auf den "Diskussionsthread Lichtführung im Studio" hier.

Sämtliche Diskussionen hier werden auch zukünftig kommentarlos gelöscht.

Viele Grüße,
Jörg
 
so, dann möchte ich auch mal... 2x Octagon 170mm (beide ohne grid) und 2x 300er Blitzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten