• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Workshop - Lichtführung im Studio

Kleiner Tip zum erstellen der Skizzen:

http://www.lightingdiagrams.com/Creator

Schnell und einfach!
 
Hab das Ding mal ausprobiert ...
in PS bin ich schneller :-)


Zum Lena-Fred


ld.jpg


Making-Of ist im Fred gelinkt, da sieht man wie mein Licht steht in "real" :-)

DSC_0039-Bearbeitet.jpg
 
Hier was ganz einfaches für Anfänger:

Blitz hinter Model auf volle Power gegen normale weiße zimmerwand gerichtet.

Das Model wird vom Licht umflossen, Wand brennt völlig aus, und verliert komplett die Zeichnung (keine Raufaser mehr).

Ganz einfach und billig zu Hause zu machen, nur mit ner weißen Wand, nem Systemblitz und nem Fernauslöser für denselbigen.

Anm: Das Bild ist wieder nur eins aus der Testserie vor dem Shoot, und als Beispiel hier absolut unbearbeitet - also keine Kritik zum Bild notwendig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier was ganz einfaches für Anfänger:

Blitz hinter Model auf volle Power gegen normale weiße zimmerwand gerichtet.

Das Model wird vom Licht umflossen, Wand brennt völlig aus, und verliert komplett die Zeichnung (keine Raufaser mehr).

Ganz einfach und billig zu Hause zu machen, nur mit ner weißen Wand, nem Systemblitz und nem Fernauslöser für denselbigen.

Anm: Das Bild ist wieder nur eins aus der Testserie vor dem Shoot, und als Beispiel hier absolut unbearbeitet - also keine Kritik zum Bild notwendig ;)

als "Blitzanfänger" ist dieses Posting, wie überhaupt der ganze Thread GOLD für mich wert!

Danke und Grüße

Martin
 
Hallo zusammen,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Was mich speziell noch interessieren würde zum Beitrag 183 von Sonoc320cdi: Wie hast Du das Model von vorne beleuchtet? Auf Deiner Zeichnung ist nur ein Blitz (580EX) auf den Hintergrund gerichtet zu sehen. Vielen Dank für eine Aufklärung.

LG

Arndt (Silberfuchs)
 
Von vorne mitte/rechts unten und links oben kommt aber auch Licht! Was war das?

Da war nichts... Ist tatsächlich nur mit dem Blitz hinter dem Model geschossen, und eben darauf angepasster Kameraeinstellungen...

Boden war mit einer weissen Decke ausgelegt (leichte reflektion), Deckenhöhe war ca. 3m (da könnte vielleicht noch etwas reflektiert werden, da der Blitz fast auf dem Boden stand und nach schräg oben geblitzt hat), Wand links war ca. 2m entfernt (auch hier war vielleicht ne leichte Reflektion des Blitzlichts), rechts vom Model war ca. 5m Abstand zur nächsten Wand mit Fenster, und hinter der Kamera war ebenfalls ca. 5m Abstand bis zur Wand. Raumlicht war aus, durchs Fenster kam sehr schwaches und diffuses Tageslicht.

Ohne Blitz ist das Bild fast schwarz, alles was zu sehen ist, kommt vom Blitzlicht, welches allenfalls noch leicht von den Wänden und der Decke reflektiert wurde.

EDIT:

Man könnte natürlich noch einen Reflektor einsetzen, und von vorne (bzw. schräg von vorne) noch etwas Licht gezielt auf das Model bringen.

Anfänger die solch einen Reflektor nicht kaufen wollen könnten dafür nen Pappkarton mit Alufolie bespannen (matte seite nach oben), dann bleibts billig, und funktioniert super.

Alternativ dazu eben näher an die Zimmerwände ran - die sind ebenfalls super Reflektoren und vorallem groß und weiß für sehr weiches Licht.

EDIT II:
Wie gesagt, das hier ist wirklich ein super einfacher Aufbau, mit dem auch Anfänger ohne viel Equipment, und ohne großen finanziellen aufwand gute Portraits und Fashion shots machen können.

EDDIT III: wenn man übrigens die Blende weiter zumacht, und noch die Belichtungszeit auf das Sync Maximum erhöht, dann bekommt man das Model fast schwarz und sieht nur eine Silouette (ausser an den rändern wo halt doch noch etwas Blitzlicht "überschwappt") - Auch ein netter Effekt...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, dann will ich das mal so glauben (schwierig). Kannst du mir dann auch noch erklären wo die Spitzlichter/Reflektionen in den Pupillen herkommen?
 
Hab keine Ahnung was das is... vielleicht ne Reflexion von der Linse? Kann das nicht identifizieren, ne Lichtquelle aus dem Setaufbau isses aber nicht...

Hier mal ein 100% Crop auf die Augen, und noch eins (lange nicht so schön, wo man etwas vom Aufbau sieht...



EDIT: möglicherweise ne reflexion vom Weissen tuch am boden? das stand leicht schräg, da es über den Fuß vom Kamerastativ gieng...

Aber kuck mal in die One-Light DVD von zack arias, wenn du mir nicht glaubst... der macht mit demselben Setup auch solche Bilder.

EDIT II: Ich kuck mir das jetzt schon ne halbe Stunde an, und ich geb ja zu, das es ein bisschen nach nem Reflektor aussieht, aber da war eben effektiv keiner da (das weiss ich sicher, denn den Reflektor hab ich erst nach Locationwechsel ausgepackt), und irgendwie is die spiegelung oben auch zu kantik für nen runden Reflektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei diesem einfachen Aufbau nicht von einer kontrollierten Lichtsituation sprechen. Dass man den BG um 2 -3 Blenden zu hell belichtet, um einen völlig weissen Hintergrund zu bekommen, ist ja éin bekanntes Verfahren.

Bei einem eher geringen Abstand zwischen Modell und BG sind Reflektionen des BG-Lichts in den Haaren und auf den Wangen auch deutlich zu sehen. Diese Effekte kann man recht schön einsetzen.

Was das Licht von vorne betrifft, so reflektieren natürlich alle hellen Flächen im Raum das Blitzlicht auch teilweise Richtung Modell, war kein AL im Spiel, dann ist das sogar die einzige Lichtquelle für das Frontallicht. Die Farbe der reflektierenden Flächen ist ebenfalls von großer Bedeutung.

Es ist eigentlich besser, das Licht durch Reflektoren gezielt zu lenken und den Einfluss anderer reflektierender Flächen genau zu kontrollieren (abhängen etc.)
 
Es ist eigentlich besser, das Licht durch Reflektoren gezielt zu lenken und den Einfluss anderer reflektierender Flächen genau zu kontrollieren (abhängen etc.)

Klar, das wäre dann Schritt 2 ^^

Lassen sich richtig tolle Sachen mit Reflektoren machen... Schwarze und weisse Styroporwände sind auch sehr interessant... Für den Beginner tuts da schon etwas Karton und Alufolie zum rumspielen...

EDIT: Ich steh halt auf selbstgebasteltes Lichtequipment ^^ Hat sowas eigenes ;)
 
Das muss auch kein California Sunbums für baffzig Euros sein, die selbstgebastelten sind machmal sogar besser geeignet.
 
Hier ein Videolink zu 7 Licht Setups von Mark Wallace (Super tutorials auch zu anderen Themen, leichter sales touch)

http://www.youtube.com/watch?v=IdcdWkc7xEI

Er geht auf Licht-Ratios, setups, etc. gut ein. Viel Spass

(Ich faend' es super, wenn man Diskussionen in einem anderen Thread fuehren koennte, damit dieser nicht ueberlaeuft, thx)
 
so, jetzt auch was von mir.
hab heute bisschen probiert.

könnte mir einer sagen wodurch der schatten an der nase ensteht
und wie ich ihn wegbekomme?

gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten