• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Studiozubehör für Babyshooting

Elchleder

Themenersteller
Moin moin, bevor ich hier anfange. Ich habe die Suchfunktion benutzt, leider nicht wirklich das gefunden was ich suche. Aus diesem Grund, dieser neue Thread. Auch wenn es schon genau so einen Thread gibt, der nicht älter ist als ein Jahr, dann möchte ich mich dafür im voraus bei Euch entschuldigen das ich den gleichen Thread noch mal eröffnet habe.

Nun aber zu meinem Anliegen.

Ich habe eine Nikon D90, einen Blitz SB900, Objektive= AF Nikkor 50mm f/1.8D und Nikkor 18-105 VR + 70-300

Ich möchte damit gerne Babyfotos machen.
Und mir dafür ein kleines Studio einrichten.

Ich stelle mir folgendes vor:

Der Hintergrund soll weiß bzw. auch mal schwarz sein.
Das Baby soll auf einem Sessel (der die gleiche Farbe hat wie der Hintergrund) liegen. Schlafend oder auch mal sitzend fotografiert.
Der Raum ist vom Grund her sehr dunkel.

Beispiel1

Beispiel2

Beispiel3

Meine Frage an Euch was benötige ich an.
Lampen, Schirmen,Softboxen, Hintergrund usw. (Wenn möglich die genaue Artikelbezeichnung)

Vielen Dank das Ihr Euch die Zeit genommen habt, diesen Beitrag zu lesen und ggf. antworten werdet, DANKE!

Einen schönen Abend viele Grüße
Marco
 
Im Prinzip gilt das selbe wie für Portraits für Erwachsene: Lichtformer etc. unterscheiden sich in der Regel nicht. Nur die 2m-Okta wirkt überdimensioniert. :D

Threads dazu gibt es hier fast wöchentlich.

Ich würde aber mal die Frage stellen, ob ein Blitz bei einem Baby sinnvoll ist. Ich würde das vermeiden, da sich die Augen gerade erst an das Licht gewöhnen und möglicherweise überfordert sind, meide ich es bei Shootings mit Babys immer, Blitze einzusetzen.

Insofern kannst Du vielleicht über Dauerlicht nachdenken, wie z. B. Elinchrom Scanlights. Netter Nebeneffekt: Baby hat es schön warm.

Achja: Wärme ist bei Babyfotos Pflicht!!!!!

Ob man einen "Babyposer" gebraucht, muss jeder selbst entscheiden. Hintergründe bekommst Du auch bei Lastolite (und sicher noch anderen).
 
Hallo Dennis, vielen Dank erstmal. Sicher werde ich nicht mit dem Blitz(wenn überhaupt voll drauf halten)

Wenn ich also das Dauerlicht verwende brauche ich keinen Blitz? Habe ich das richtig verstanden?

Netten Gruß
Marco
 
Es geht nicht ums "voll draufhalten" sondern aus meiner Sicht eher um die Frage: "Überhaupt blitzen?" Da ein Baby noch nicht voll entwickelt ist und auch überhaupt weit davon entfernt ist, entwickelt zu sein.

Ich bin _kein_ Mediziner. Aber ich lasse es aus Prinzip!

Bei Dauerlicht gebrauchst Du kein Blitzlicht. Stelle Dir (übertrieben gesagt) eine Flutlichtanlage vor. Du musst natürlich mit den ISO's hoch, die Leistung ist geringer als Blitzleistung.
 
ich habe letztens eigentlich genau identische Fotos gemacht.

Benutzt hab ich:

Schwarzen Molton
sb-24 + Trigger + Durchlichtschirm

Mehr brauchst du dafür nicht!
 
Ich hab zwar bissl Ahnung von Medizin, würde Dennis zustimmen und Dauerlicht nehmen, aber alleine schon aus Gründen des Schreckeffektes. Was nützt es Dir, wenn das Lütte nur noch plärrt, das sieht nich aus:)

Die guten alten Baustrahler für 12.-/Stück ausm Baumarkt würden sich da schon anbieten, die sorgen auch gleichzeitig für Wärme.

Allerdings ist da mit Softboxen Vorsicht geboten. Am besten man nutzt das Licht indirekt, also läßt gegen Wand oder Decke strahlen, wenn direkt dann einen zurechtgebotenen Drahtkleiderbügel und weißes Backpapier als Softener, das kann die Hitze ab. Irgendwo in der fotocommunity gabs da auch mal ein Bild dazu, wie sich das jemand zurechtgebastelt hatte.

Ansonsten empfehle ich das Baustrahlerkompendium von Michael Quack unter www.sackmesser.de - Tutorials.
 
Moinsen, vielen Dank für Eure Tipps.

Also Blitz lasse ich weg...und setze dafür Dauerstrahler ein. Mal schauen was sich so findet.

Euch noch einen schönen Abend
Marco
 
Habe schon einige Babys fotografiert und erschreckt hat sich vom Blitz noch keins. Nehme allerdings auch eine 60x90 Softbox und drossel den Blitz auf 1/16 (große Fläche, kleine Leistung => kein Problem). Volle Pulle anblitzen würd ich die Kleinen auch nicht!

Übervorsichtig braucht man mit dem Blitz aber auch nicht zu sein, das ist zumindest die Aussage des Berufsverband der Augenärzte Deutschlands. Bitte hier aber keine Diskussion über Pro-Contra Blitzen bei Kleinkindern!

Ich schreib mal, wie ich diese 2 Fotos (in meiner Küche) gemacht habe.

1. Mit Studioblitz und Softbox

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1051280[/ATTACH_ERROR]

Kamera: Canon 450D + 17-55/2.8
Blitz: Walimex Pro VC-300 Studioblitz mit 60x90 Softbox
Hintergrund: Schwarzer Studiohintergrund aus Karton/Pappe

Softbox von links mit Wabengitter davor, damit der Hintergrund nicht so viel Licht abbekommt. Styroporplatte (50cmx100cm) rechts als Aufheller

Hintergrund an der Zimmerdecke befestigt und in einer Hohlkehle über den Küchentisch gelegt, Baby direkt ohne Decke draufgelegt, fertig.

EBV: nur Tonwerte, Hintergrund ist schon so schwarz auf dem Foto

2. Nur Tageslicht am Fenster (für nicht-Blitzer)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]985247[/ATTACH_ERROR]

Kamera: Canon 450D + 85/1.8
Kein Blitz, nur Tageslicht vom Küchenfenster
Hintergrund: Stillkissen auf den Boden gelegt, graues Bettlaken drüber und Bettlaken hinten faltenfrei über die Stuhllehne gelegt, Baby draufgelegt, fertig

Fensterlicht direkt von vorne, Blende etwas öffnen damit das Bettlaken unscharf wird.

EBV: nur Tonwerte, sonst nichts

Mit dem Walimex Set bin ich sehr zufrieden, die 200 Ws Version hätte auch gereicht, habe bisher noch nie mit der maximalen Leistung geblitzt. Ein Blitz reicht mir momentan auch, habe ja bei Bedarf auch noch den 430EX.

Die neue Walimex VC-Serie lässt sich nicht mehr bis 1/32 sondern nur bis 1/16 regeln. Das ist schade, weil man schnell zu viel Licht hat, besonders wenn man noch eine gewisse Unschärfe im Hintergrund haben möchte und die Blende öffnet. Nimm deshalb lieber die 200 W Version.

Das Set hat mich 190 Euro gekostet (Blitz + Schirm + Lampenstativ) + 60 Euro für die Softbox (inkl. Wabengitter), der Studiohintergrund ca. 50 €. Mit Systemblitz + Schirm würde es wohl auch gehen, viel billiger ist das allerdings auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nur den einen Blitz mit Softbox verwendet und die Platte als Aufheller?
Ja, so ist es. Nur ein Blitz, evtl. kam noch etwas Streulicht von den weißen Wänden + Decke dazu, aber das dürfte sehr minimal gewesen sein, da sie im Verhältnis zum Baby ziemlich weit weg waren und ich auch eine Wabe vor der Softbox hatte. Der Hintergrund ist auch ohne EBV schon abgesoffen.

Die Softbox (ca. 60x90cm) auf hochkant geschwenkt, nur ganz wenig nach unten geneigt und ziemlich nah an ihn ran gestellt, so dass ca. 1/4 der Softbox unter die Tischplatte und 3/4 über die Tischplatte ragten (Baby liegt auf einem Tisch).

Weil ein Teil des Lichts von unten kam, hat er keinen Schatten unterm Kinn. Und weil die Softbox 90cm hoch ist hat sie auch über ihn drüber geblitzt und seinen Fuß aufgehellt, da erkennst Du auch den Schatten von seinem Unterschenkel.

Die Styroporplatte hab ich rechts neben ihm angelehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten