Preis mit Liveview 1100? ohne 900? .
Wieso sollte live view nennenswerte Kosten verursachen (von Entwicklungskosten mal abgesehen), wenn dafür kein 2. Sensor gebraucht wird und alles über den Hauptsensor abläuft?
Fürs Schwenkdisplay vielleicht +10?, WENN denn überhaupt eins eingebaut wird (bei der E-410 kann ichs mir nicht recht vorstellen, das macht die Kamera ja gleich wieder um 5mm dicker)
Das 12-60 F 3,5-4,5 mind. so gut wie ein gutes 14-45 für 200 ?
Öm, wenns ein "pro" Objketiv ist würde ich von 500?+ ausgehen
Ein (170) 200 -500 F3,5- F4,5 ? 2500
Ein 200-500/3,5-4,5 halte ich zu dem Preis für unrealistisch. (außer es wär ein Sigma)
Das Nikon 200-400/4 VR kostet runde 6000?, ein Zoom mit 500/4,5 am langen Ende wäre noch teurer und Olympus kostet bei gleicher Brennwiete und Lichtstärke nochmal etwas mehr als Nikon (siehe 300/2,8), muss ja auch besser auflösen können.
oder 4-5,6 1500 ? Offenblendentauglich !
Die Gerüchteküche sagt F6,3 am langen Ende.
Nun gibts von Sigma ein 170-500/5-6,3 für UVP 1000? herum, das könnte man natürlich als Anhaltspunkt nehmen, doch 10MP am 4/3" Sensor packt das Ding definitiv nicht (zumindest nicht von den Bildern, die ich davon an andren DSLRs gesehen habe, genausowenig wie das Bigma).
Die Frage ist also, ob wir lieber so ein Gelumpe für 1000? haben wollen oder doch was gescheites, wobei das dann vermutlich auch zu bezahlen sein wird.
Und dann ein 25/1,8 ,klein leicht, für 150 ?
angeblich sollen ja zur PMA keine Festbrennweiten von Olympus kommen :-(
Hört sich das so unrealistisch an ??
Für mich schon.