• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Das glaube ich eben nicht.

Dafür rennen einfach zuviel Berufsfotografen noch mit D100 oder D70 oder anderen eigentlich "uralten" Gehäusen rum.... es ist ja immer die Frage, wieviel Umsatz der Fotograf macht, und das liegt auch nicht nur daran, wie "gut" er ist, sondern ob er halt in einer generell besonders ertragreichen oder einer eben weniger lukrativen Nische arbeitet.

Gruß
Thomas

Vielleicht renne Sie ja auch damit rum, weil man auch mit einer älteren Kamera noch gute Fotos machen kann !? :eek:

Warum soll ein Fotograf (oder irgendein Unternehmer) in etwas investieren, daß für ihn nicht wirklich notwendig ist ?
Wenn er allerdings eine neue Kamera benötigt, wird es möglicherweise nicht an 2.000 - 4.000 ? scheitern.
 
Wenn er allerdings eine neue Kamera benötigt, wird es möglicherweise nicht an 2.000 - 4.000 € scheitern.

klar, aber wenn der dann sieht... hmm hier krieg ich 10 MP für €2000, dort krieg ich 20 MP für €6000, dann wird auch der Profi sicher überlegen ob er das zusätzliche Geld ausgeben muß, oder sich das sparen kann...

von Kamera über Objektive, Karten, Computer, Archivierung, ggf. Studio usw. kommt ja auch ein echtes Vermögen zusammen... is ja nicht NUR der body der sich finanzieren muß.
 
Nun muss halt jeder für sich wissen welches Werkzeug für ihn das beste ist.

Wie gesagt, für alle die, die ich noch mit D100 usw. rumlaufen sehe, scheint das so wie Du das sagst, wohl dann doch nicht so ganz pauschal zu gelten, oder :)

Oder der Mehrwert im Bildergebnis ist denen einfach zu gering, daß sie sich keine andere Kamera kaufen. (wer nur für Tageszeitungen produziert, braucht eh nie mehr als 4 MP, usw.)

habe mich mal selber zitiert, da habe ich es doch geschrieben. Wenn jemand für seine Bedürfnisse mit einer Kamera für 100 Euro auskommt, wäre alles andere Perl vor die Säu geschmissen. Nur sollte es nicht an 1000-3000 Euro scheitern, denn dann passt es eh nicht.
 
kann es sein, dass die neuesten Gerüchte von dpreview bzw fourthirdsfotoforum (worauf ich einmal verlinke) noch nicht den Weg ins DSLR-Forum gefunden haben?:

- E-410 & E-510 zur PMA, beide mit LiveView, zumindest die E-510 mit Stabilisator im Body
- E-x wie bisher schon bekannt nur angekündigt zur PMA, lieferbar erst im Sommer oder auch Herbst, 5-6fps, mehr AF-Felder & besserer AF, Stabilisator, mind. 10 Mpx und ein anderer Sensor als der der E-400
- E-300/330-Serie soll dann angeblich eingestellt werden
- und 6 neue Optiken: das schon länger angekündigte 14-35er, ein 12-60 mm, ein ca. 180-500 mm & weitere 3 Zooms

alles natürlich NUR Gerüchte, versteht sich ;)
 
doch - wurd hier schon ausführlich durchdiskutiert. seit dem überleg ich wie sinnvoll es wäre das 12-60 zu kaufen. bin zum schluss gekommen, dass es abgedichtet und mindestens so gut wie das 14-54 sein muss. wär dann ne ideale reiselinse. aber nur wegen 2mm mehr weitwinkel würde ich mir das objektiv wohl nicht zulegen - dann doch lieber ergänzend das 11-22/2.8-3.5
 
doch - wurd hier schon ausführlich durchdiskutiert. seit dem überleg ich wie sinnvoll es wäre das 12-60 zu kaufen. bin zum schluss gekommen, dass es abgedichtet und mindestens so gut wie das 14-54 sein muss. wär dann ne ideale reiselinse. aber nur wegen 2mm mehr weitwinkel würde ich mir das objektiv wohl nicht zulegen - dann doch lieber ergänzend das 11-22/2.8-3.5

oh :o naja, ich hab das Eingangsposting gelesen & bin dann nach ein paar Beiträgen zum Ende gesprungen ... wer liest schon 12 Seiten? bin nicht ganz am laufenden ...

naja, 12-60 mm: wär eher nix für mich, wie du eh schreibst als Reiselinse - ja, wenn man nicht schon das 14-54 hat; mehr Freude hätt mir ein 9-18 mm gemacht, wär für meine Begriffe eine noch bessere Ergänzung zum 14-54, da mir 11 mm am WW-Ende eine Spur zu wenig WW ist (weshalb ich nun schon seit einem halben Jahr glaube, mir doch irgendwann das 7-14 zu leisten)
 
oh :o naja, ich hab das Eingangsposting gelesen & bin dann nach ein paar Beiträgen zum Ende gesprungen ... wer liest schon 12 Seiten? bin nicht ganz am laufenden ...

naja, 12-60 mm: wär eher nix für mich, wie du eh schreibst als Reiselinse - ja, wenn man nicht schon das 14-54 hat; mehr Freude hätt mir ein 9-18 mm gemacht, wär für meine Begriffe eine noch bessere Ergänzung zum 14-54, da mir 11 mm am WW-Ende eine Spur zu wenig WW ist (weshalb ich nun schon seit einem halben Jahr glaube, mir doch irgendwann das 7-14 zu leisten)

na, angeblich ist ja ein billigweitwinkel in der mache... evtl. eines der 3 weiteren zooms?
 
Ich glaub mal, das 12-60 wird eher ein Konkurrenz zu den 18-70 usw. der anderen Hersteller. Also ein "etwas besseres Kitobjektiv" mit großem Bereich. Kein Ersatz für das 14-54.
 
Ich glaub mal, das 12-60 wird eher ein Konkurrenz zu den 18-70 usw. der anderen Hersteller. Also ein "etwas besseres Kitobjektiv" mit großem Bereich. Kein Ersatz für das 14-54.

das bisschen mehr an brennweite ist schon interessant - nur glaube ich, ohne dichtung würd das objektiv bei mir nicht lange überleben. mit der kamera geh ich unterwegs nicht unbedingt zimperlich um, was man der frontlinse des 14-54 inzwischen auch ansieht...:(
 
Ich glaub mal, das 12-60 wird eher ein Konkurrenz zu den 18-70 usw. der anderen Hersteller. Also ein "etwas besseres Kitobjektiv" mit großem Bereich. Kein Ersatz für das 14-54.

da kannst rechthaben - wenns nicht auch bei blende 2,8 beginnt und nicht ähnliche optische leistungen bringt.
mir ist mein 14-54 auch schon sehr ans herz gewachsen.. besonders seit dem ich das leica 14-50 einmal an meiner E-1 hatte.. allein das feeling, wenn man den zoomring dreht.. einfach kein vergleich! (bis auf das ois-zeug, das kann schon was..hui :) glücklicherweise bin ich drauf nicht so wirklich angewiesen.. unlängst gelang mir ein portrai mit dem 50/2 bei 1/20s :D)

@sokol:
ich hab früher auch immer gedacht, das 11-22 neben dem 14-54 ist a bissl a luxus.. aber es ist trotzdem ein luxus, welcher sich lohnt! schon sehr oft war ich froh, mein 11-22 drauf zu haben. es ist einen hauch weitwinkeliger, recht universiel und noch einen tick schärfer als das 14-54 :)

(aber trotzdem: ein günstiges ww-zoom würde auch gut ins boot passen.. so ein 9-18.. joa, nett nett *g*)

also, zählen wir die tage zur pma und lassen wir uns überaschen
 
das bisschen mehr an brennweite ist schon interessant - nur glaube ich, ohne dichtung würd das objektiv bei mir nicht lange überleben. mit der kamera geh ich unterwegs nicht unbedingt zimperlich um, was man der frontlinse des 14-54 inzwischen auch ansieht...:(

ja, nur gibt's bei Nikon z.B. das "bißchen mehr an Brennweite" auch nur im 18-70 welches für "anspruchsvollere Einsteiger" gedacht ist und nicht im 17-55 "für Profis".

Aber lassen wir uns mal überraschen.

Persönlich mißtrau ich ja qualitativ der Sache, 12-60 ist halt schon deutlich mehr als 14-54. Das wird sicher nicht ohne Kompromisse abgehen. Auch optisch (z.B. Verzeichnung?). Sonst wär ja z.B. das 11-22 dann schon fast ganz überflüssig, wenn dies neue Objektiv rauskommt.
 
Ich glaub mal, das 12-60 wird eher ein Konkurrenz zu den 18-70 usw. der anderen Hersteller. Also ein "etwas besseres Kitobjektiv" mit großem Bereich. Kein Ersatz für das 14-54.

auf dpreview schreibt einer, dass es nicht F2,8 haben wird, aber eins aus der "pro" Schiene werden wird, also mit Dichtungen.
 
auf dpreview schreibt einer, dass es nicht F2,8 haben wird, aber eins aus der "pro" Schiene werden wird, also mit Dichtungen.

naja - sind ja alles noch gerüchte und da ist dann häufig bloßes wunschdenken die quelle. mal abwarten. gibt eh genug objektive die ich gern hätt und zwischen denen ich mich nicht so recht entscheiden kann. da kommts auf eines mehr oder weniger net an.
 
(...) Sollte das nächste Toppmodell deutlich unter 16 MP daher kommen, sehe ich für Leute, die damit Geld verdienen müssen und demnach entsprechend investieren, schlichtweg einen Auflösungsnachteil für viele Anwendungen.(...)

Obwohl ich wie argus-c3 auch viele Profis kenne, die mit ziemlich altem Zeugs ziemlich gut verdienen, sehe ich bei der Neuen nicht nur einen möglichen Auflösungsnachteil für Leute, die damit ihr Geld verdienen müssen, wenn sie deutlich unter 16 MP hat. Hätte die E-X einen Zyklus wie die E-1, dann müsste sie zumindest im Jahr ihres Erscheinens zur Konkurrenz aufschließen und nicht schon zu diesem Zeitpunkt hinsichtlich der MP nur in der unteren Mittelklasse mitspielen. Nicht, dass ich persönlich 16 MP bräuchte.

Nehmen wir an, die E-X hätte 10 MP, dann würde sie von der Pixelauflösung gerade zu ihrer miu-Knipse aufschließen. Verkaufspsychologisch nicht gerade prickelnd. Von der Konkurrenz, die evtl. zur PMA noch einmal aufrüstet, ganz zu schweigen.

Ich rede nicht dem Pixelwahn das Wort, zumal Oly irgendwann ab 16 MP in eine Zwickmühle käme. Während ich das Rauschproblem für lösbar halte, ständ Olympus vor einer anderen Hürde: die Beugung, welche bei 16 MP wahrscheinlich nur noch 2-3, vielleicht noch 4 nutzbare Blenden zuließe.

Die momentane Alternative: Pest oder Cholera. Aber vielleicht haben sie ja eine Lösung. Ob man allerdings die Physik überlisten kann, wage ich zu bezweifeln. Ich bin gespannt, wie sie sich entscheiden.
BG
Rolf
 
naja - sind ja alles noch gerüchte und da ist dann häufig bloßes wunschdenken die quelle. mal abwarten. gibt eh genug objektive die ich gern hätt und zwischen denen ich mich nicht so recht entscheiden kann. da kommts auf eines mehr oder weniger net an.

Wenn ich die Aussage für eins der 5000 "ich hätte gerne..." postings gehalten hätte, dann hätte ich das hier mit Sicherheit nicht erwähnt...

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=21873640

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=21872556

eine Garantie, dass das stimmt ist es antürlich auch nicht.
 
Nabend

Was mir gefallen würde wäre eine Kamera mit
dem Sensor der E-400 vielleicht noch etwas weniger Rauschen zwischen 400-800 ISO ,5FPS,Liveview wäre fein aber kein muss .Antiwackelsensor.Schnellerer AF !!!

Preis mit Liveview 1100? ohne 900? .

Das 12-60 F 3,5-4,5 mind. so gut wie ein gutes 14-45 für 200 ?

Ein (170) 200 -500 F3,5- F4,5 ? 2500 oder 4-5,6 1500 ? Offenblendentauglich !

Und dann ein 25/1,8 ,klein leicht, für 150 ?

Alles Strassenpreise :)


Na ich habe Hoffnungen und nen Sparstrumpf der auf Futter wartet :D

Hört sich das so unrealistisch an ??

Gruß Bernd
 
Preis mit Liveview 1100? ohne 900? .

Wieso sollte live view nennenswerte Kosten verursachen (von Entwicklungskosten mal abgesehen), wenn dafür kein 2. Sensor gebraucht wird und alles über den Hauptsensor abläuft?

Fürs Schwenkdisplay vielleicht +10?, WENN denn überhaupt eins eingebaut wird (bei der E-410 kann ichs mir nicht recht vorstellen, das macht die Kamera ja gleich wieder um 5mm dicker)

Das 12-60 F 3,5-4,5 mind. so gut wie ein gutes 14-45 für 200 ?

Öm, wenns ein "pro" Objketiv ist würde ich von 500?+ ausgehen

Ein (170) 200 -500 F3,5- F4,5 ? 2500

Ein 200-500/3,5-4,5 halte ich zu dem Preis für unrealistisch. (außer es wär ein Sigma)
Das Nikon 200-400/4 VR kostet runde 6000?, ein Zoom mit 500/4,5 am langen Ende wäre noch teurer und Olympus kostet bei gleicher Brennwiete und Lichtstärke nochmal etwas mehr als Nikon (siehe 300/2,8), muss ja auch besser auflösen können.


oder 4-5,6 1500 ? Offenblendentauglich !

Die Gerüchteküche sagt F6,3 am langen Ende.

Nun gibts von Sigma ein 170-500/5-6,3 für UVP 1000? herum, das könnte man natürlich als Anhaltspunkt nehmen, doch 10MP am 4/3" Sensor packt das Ding definitiv nicht (zumindest nicht von den Bildern, die ich davon an andren DSLRs gesehen habe, genausowenig wie das Bigma).

Die Frage ist also, ob wir lieber so ein Gelumpe für 1000? haben wollen oder doch was gescheites, wobei das dann vermutlich auch zu bezahlen sein wird.

Und dann ein 25/1,8 ,klein leicht, für 150 ?

angeblich sollen ja zur PMA keine Festbrennweiten von Olympus kommen :-(



Hört sich das so unrealistisch an ??

Für mich schon.
 
Thema Auflösung: Ich sehe nicht, dass Olympus gegnen andere Hersteller bei der Auflösung konkurrieren muss. Auch nicht gegen einene miu-Modelle. Selbst wenn das auf den ersten Blick als marketingtechnischer Unfug erscheint, wird sich kaum ein potentieller E-3 Käufer deswegen (weil seine Kompakte die gleiche Auflösung hat) krämen. Vielmehr sehe ich ein Sättigungsniveau langsam erreicht. Die Auflösung reicht für die Zielgruppe eben absolut gesehen aus. Was andere Hersteller mit größeren Sensoren machen ist dadurch weniger wichtig geworden. Ob das Sättigungsniveau "schon" bei 10MP liegt ist die Frage, weit darüber jedoch nicht.

Armin
 
Wer ist denn die Zielgruppe, der wenig mehr als 10 MP ausreicht?

Das habe ich und andere kurz darüber schon erläutert. Natur und Reportage sehe ich als Hauptzielgruppen für die E-3.
Gegenfrage: Welcher Zielgruppe die die E-3 wegen anderer Merkmale bevorzugen könnten, würden 12MP nicht reichen? Agenturfotografen (was jedoch eine fotografisch heterogene Gruppe darstellt) können nie genug haben, OK. Und sonst?

Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten