• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Die guten alten Plaubels;) Das waren noch Zeiten in der Berufsschule:D
 
(...) Aber hier im Beispiel wurde ja gesagt - bei 4/3 langt die Schärfentiefe so gerade eben, daß man ganz ohne Verschwenkung auskommt. Dann könnte sie bei KB-Format mit einem TS-Objektiv (....)

Thomas, mich wunderte nur, dass Du sofort wieder den Namen C* hier reingeworfen hast. Ich habe lediglich von den spez. Vor- bzw. Nachteilen der Sensorgrößen gesprochen. Ist doch interessant, dass der Name C* bei jeder Diskussion nicht aus bestimmten Köpfen rauszukriegen ist.:(
BG
Rolf
 
Thomas, mich wunderte nur, dass Du sofort wieder den Namen C* hier reingeworfen hast. Ich habe lediglich von den spez. Vor- bzw. Nachteilen der Sensorgrößen gesprochen. Ist doch interessant, dass der Name C* bei jeder Diskussion nicht aus bestimmten Köpfen rauszukriegen ist.:(
BG
Rolf

Ist das problematisch? Canon ist eben der einzige Hersteller der kurzbrennweitige Tilt-/Shiftobjektive anbietet (Nikon nur ein 90mm Makro TS).

Armin
 
Thomas, mich wunderte nur, dass Du sofort wieder den Namen C* hier reingeworfen hast. Ich habe lediglich von den spez. Vor- bzw. Nachteilen der Sensorgrößen gesprochen. Ist doch interessant, dass der Name C* bei jeder Diskussion nicht aus bestimmten Köpfen rauszukriegen ist.:(
BG
Rolf

Also sorry, aus meinem Kopf ist KEIN Name "rauszukriegen". Weder Canon, Nikon, Pentax, Contax, Olympus, Minolta und wie sie alle heißen. Auf den Tag, an dem ich die Existenz anderer Marken vergesse, mußt Du leider dann wirklich lange warten. Selbst wenn ich mal irgendwann selbst eine Olympus kaufen sollte. ;)

Mir ist halt zufällig bekannt daß Canon nun mal Tilt / Shift-Objektive anbietet. Ich hätte ja auch Hartblei schreiben können. so what :)

Und das Thema "T/S" habe ich ja nicht reingeworfen, das tauchte hier von jemand anders auf.

Ich persönlich kann mit einem DSLR System auch ohne T/S Objektive leben, aber es ist doch trotzdem schön, wenn es auch Systeme gibt, die das anbieten. Jedem Jeck soll doch irgendwo geholfen werden. Oder etwa nicht.

Gruß
Thomas
 
Ist doch interessant, dass der Name C* bei jeder Diskussion nicht aus bestimmten Köpfen rauszukriegen ist.:(
BG Rolf

Den Einwand verstehe ich auch nicht.- Canon ist doch Marktführer, hat ein riesiges Zubehörprogramm und baut hervorragende DSLRs.- Dennoch kann ich mir in diesem Leben nicht mehr vorstellen, wieder eine Canon zu kaufen.

Diese Spitzenstellung von C.. zu ignorieren wäre für mich trotzdem weltfremd!
 
Gibt doch ausser Canon eh kein System mit digitalem 35mm VF Chip und T/S Objektiv, oder?

Nikon hat auch welche gemacht.

Und man kann sich so ein Shift-Nikkor auch noch umbauen, danach macht es vermutlich dann erst RICHTIG Spaß:
http://www.naturfotograf.com/28pc.html

Am liebsten wäre mir aber ehrlich gesagt einfach eine kleine digitale Fachkamera für solche Spielchen: Vorne Objektiv mit großem Bildkreis, hinten Aufnahmeplatte mit dem live view-Sensor der E-330 drin.

Gruß
Thomas
 
Auch hier gilt, der Aufwand wäre viel zu hoch für das was anschliessend geboten wird. Sucher, AF und Belichtungssteuerung gehen dann auch nicht mehr so einfach. Telezentrisch ist auch nicht so möglich. Und ist nur bei Statischen Motiven möglich, genau wie bei Scankameras.

Also wo da der Aufwand sein soll frage ich mich jetzt schon.

Live view wäre eh vorhanden, ein CCD-Shift wäre auch vorhanden (bei Minolta kann sich das um 10mm hin und her bewegen, da kann man reichlich shiften) und das einzige was benötigt wird ist ein Objektiv mit großem Bildkreis (nehmen wir einfach mal das Sigma 24/1,8) und ein paar Zeilen Programmcode, die dafür sorgen, dass der Sensor innerhalb einer Sekunde autoamtsich die vier Eckpositionen anfährt und dort jeweils ein Bild ,it gleichen Belichtungsdaten schießt.

Klar, die Belichtung kann sich nie auf das gesamte Bildfeld beziehen (wie eben bei Selektivmessung auch), aber ich bin mir sicher, dass man in diesem Situationen ganz wunderbar damit leben kann und ggfls eben eine Belichtunsgreihe macht.

Ich fände das ein ziemlich reizvolles und spektakuläres Extra Feature, das praktisch nichts kostet und gerade bei halbwegs stationären Motiven enormes Potential bei der Bilqualität bietet (wie eben auch die viel mühsamer und ungenauer selber gestichten Bilder)

Leider widerspricht es halt gänzlich der fourthirdds Philisophie mit den speziell gerechneten 4/3 Optiken, so dass "politische" Gründe wohl viel wahrscheinlicher dagegen sprechen als technische.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas, mich wunderte nur, dass Du sofort wieder den Namen C* hier reingeworfen hast. Ich habe lediglich von den spez. Vor- bzw. Nachteilen der Sensorgrößen gesprochen. Ist doch interessant, dass der Name C* bei jeder Diskussion nicht aus bestimmten Köpfen rauszukriegen ist.:(
BG
Rolf

er hat jehova gesagt ... :)

ich verstehe allerdings auch nicht, welche probleme hier tlw. mit der nennung anderer marken bestehen (verstand ich von anfang an nicht, ist aber auch nicht weiter schlimm) ....
 
ich meinte jetzt T/S Objektive. Die Chipgröße ist doch egal? T/S funktioniert an jedem Chip :)

Wenn dem so wäre, dann hätte man auch das OM Zuiko 24/2.8 Shift an ein FT-Gehäuse montieren und viel Spaß haben können. Es ging seinerseits glaub' ich um sinnvoll nutzbaren Blickwinkel für Architektur usw. Das schöne Nikkor ist m.M.n. auch viel zu "lang" an DX. ;)
 
Wenn dem so wäre, dann hätte man auch das OM Zuiko 24/2.8 Shift an ein FT-Gehäuse montieren und viel Spaß haben können. Es ging seinerseits glaub' ich um sinnvoll nutzbaren Blickwinkel für Architektur usw. Das schöne Nikkor ist m.M.n. auch viel zu "lang" an DX. ;)

Nöö, es ging hier in diesem thread um "zylinderschlösser in einer schrägen ansicht für einen kunden" und da ist keine Rede von irgendeinem besonders weitwinkligen Objektiv.

Kann denn das Zuiko auch tilten? Kenne das jetzt nicht so besonders gut. Selbst bei den Nikkoren bin ich mir da nicht sicher, ob die NUR shiften oder auch tilten können, meine aber, daß zumindest einige der Nikkore auch tilten konnten.

Mal abgesehen davon, daß Nikkore genausogut an eine 4/3 Kamera passen wie Zuikos :)
 
Nöö, es ging hier in diesem thread um "zylinderschlösser in einer schrägen ansicht für einen kunden" und da ist keine Rede von irgendeinem besonders weitwinkligen Objektiv.
Ah, OK. Dann kann man ja praktisch jedes adaptierbare Shift/Tilt-Objektiv nehmen.
Kann denn das Zuiko auch tilten? Kenne das jetzt nicht so besonders gut. Selbst bei den Nikkoren bin ich mir da nicht sicher, ob die NUR shiften oder auch tilten können, meine aber, daß zumindest einige der Nikkore auch tilten konnten.
Nö, das kann das Zuiko nicht. Außerdem habe ich gerade gesehen, daß es das 24er nur mit f/3.5 gab. Hatte ich mit dem Zuiko 35/2.8 Shift wohl durcheinander gebracht. :o
Mal abgesehen davon, daß Nikkore genausogut an eine 4/3 Kamera passen wie Zuikos :)
Eben.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
ich verstehe allerdings auch nicht, welche probleme hier tlw. mit der nennung anderer marken bestehen (verstand ich von anfang an nicht, ist aber auch nicht weiter schlimm) ....

Ich habe weder mit C* noch mit anderen Marke Probleme. Fand es nur interessant, dass in dem Augenblick, wo jemand seine positiven Erfahrungen mit einer Oly auf einem speziellen Gebiet hier postet, sofort die Antwort kommt, dass man das mit C* auch machen kann, wenn man ..... .
BG
Rolf
 
joa, aber gings nicht darum, dass es bei FT wegen großer Tiefenschärfe ohne T/S geht, während man bei Vollformat T/S braucht?

ja, aber wenn bei 4/3 die Tiefenschärfe "so grad eben noch reicht" bei maximalem Abblenden (was m.W. wegen der Beugung auch eigentlich nicht unbedingt anzuraten ist), könnte a. das entsprechende Bild auch bei 4/3 evtl. ja schon von einem T/S Objektiv profitieren und b. würde ein nur leicht größerer Sensor wie der von einer Nikon DSLR ja vermutlich ebenfalls dann schon T/S benötigen. ;)
 
Thomas, mich wunderte nur, dass Du sofort wieder den Namen C* hier reingeworfen hast. Ich habe lediglich von den spez. Vor- bzw. Nachteilen der Sensorgrößen gesprochen. Ist doch interessant, dass der Name C* bei jeder Diskussion nicht aus bestimmten Köpfen rauszukriegen ist.:(
Hast Du eine Allergie gegen alles, wo nicht Oly draufsteht? Und gegen Leute, die über den Tellerrand blicken? Da habe ich Dich bisher anders eingeschätzt...

Mit dem 24er Tilt/Shift (gibt es nur von Canon) kann man beim Verschwenken reichlich schiefe Ebenen scharf abbilden... Und das Oly kein Tilt/Shift anbietet, finde ich so nicht in Ordnung...
 
jessas, seids nicht kindisch! es gibt sicher viele wege solche aufnahmen zu machen.
mit meiner e1 und dem 50er makro gehts ja eh tadellos! ich hätte keine lust an einem objektiv herum zu fummeln, um das selbe ergebnis zu bekommen!
übrigens: die perspektivische aufnahme eines schlüssels wurde auf einem messestand als 2m hohes leuchtdisplay verwendet, und das aus 5mio pixeln.

liebe grüße
michael
 
er hat jehova gesagt ... :)

ich verstehe allerdings auch nicht, welche probleme hier tlw. mit der nennung anderer marken bestehen (verstand ich von anfang an nicht, ist aber auch nicht weiter schlimm) ....

Nun, _wenn_ das wie wühlen in Wunden ist... _dann_ müssen ja Wunden da sein... ;)

Das ist eine einfache "Wenn-Dann" Analyse... kostenlos fürs Forum...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten