• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Aber die nächste Chance naht ja schon. Eine E-1P oder sowas in der Art mit 10 MB, Stabi und den Qualitäten der E-1 um 1500 Euro und alle wären glücklich. Preislich kann man sich vermutlich kaum leisten, die D200 oder 5D zu toppen.

Da bin ich gespannt, ob sie das nicht eben doch preislich toppen werden. Genau wie bei den Objektiven ist halt ein gewisser "Größenwahn" bei Oly doch ab und an zu erkennen. Wenn die Qualität und Ausstattung stimmt, hätte ich ehrlich gesagt auch nichts dagegen.

Manche Leute stellen sich aber auch an ;) Ich genieße die topp Bildqualität schon seit über einem Jahr, komme mit ISO 3200 und 50mm 1.4 im Dunkeln oder 24-105L IS mit Stabi prima zurecht und habe es noch nicht mal geschafft, das "Billiggehäuse" der 5D zu beschädigen.

Mein "Billiggehäuse" der K10D gefällt mir aber dann sogar schon besser, trotz des Kunststoffes. So Dinge wie Wetterabdichtung finde ich bei €1000+ für das Gehäuse bei einer DSLR auch nicht ganz unwichtig.

Auch wenn ich großer Fan vom Stabi bin, er ist dennoch nur die halbe Wahrheit - gerade da wo lichtstarke Festbrennweiten zum Einsatz kommen ziehe ich die Qualität bei hohen ISOs jederzeit vor... und du eigentlich auch :D

Nein, ich möchte grad f/1.4 und Bildstabi in einer Kombination haben, dagegen nutzt mir eine Kamera, die das nicht bietet, doch deutlich weniger. Dafür halten meine Motive bei low light halt i.d.R. doch einfach zu ruhig :)

Und für die Situationen, wo ich keinen Bildstabi brauche, wäre mir in der Tat z.B. ein 11-22 oder ein 50-200 Objektiv qualitativ und auch von den Preisen her lieber als allrounder, als das Canon 17-40 oder 100-400.

Gruß
Thomas
 
eine EOS 5D hält das ganze aus der Hand gehalten sicher locker mit, weil man die ISO noch bisserle "aufdrehen" kann.... verschenkt aber im Endeffekt zur K10D halt wieder alles (jedenfalls bei einigermaßen statischen Motiven) weil der Stabi auch hier fehlt. Ne 5D bei ISO 1600 ist sicher nicht besser als die Pentax bei ISO 250 oder so....
Das gilt nur für statische Motive und Windstille... ansonsten ist die kürzere Zeit wertvoller als ein Stabi...
 
Das gilt nur für statische Motive und Windstille... ansonsten ist die kürzere Zeit wertvoller als ein Stabi...

Klar, "your mileage may vary" ... gilt grad bei Bildstabi wie sonst bei kaum einer anderen DSLR-Ausstattung.

Nur, für mich ist das Ding wie geschaffen, und das ist, wenn ich was kaufe, logischerweise auch alles was zählt :)
 
shit.

die e-400 ist für das geld geschenkt... ich wanke grade.

aber zurück zum thema: oly hat in anderen interviews auch gesagt, dass eine kamera unter der e-500 und die e-1p vorgestellt wird.

also, 3 neue kameras, mit den infos von oben wären das:

ein e-1 nachfolger
eine e-600 oder so, einsteigerkamera unter der e-500

und dann entweder ein nachfolger der e-500 oder ein nachfolger der e-330 mit mehr dampf auf pixelanzahlebene.

meines ermessens könnetn sie sich mit einem einsteiger e-600 eine e-500 sparen, da es ja die e-400 gibt. also ist die e-330-nachfolgervariante wahrscheinlicher?
 
Ich bin der letzte, der sich gegen eine 5D mit 50mm 1.4 UND IS wehren würde. Habe ich jedoch die Wahl einer Kamera, die mir 2 Blendenstufen mehr leistet bei mindestens gleicher Bildqualität, dann ziehe ich das der Kamera mit Stabi und eben 2 Blenden geringerer AL-Leistung vor. IS ist gut, aber hohe ISO-Leistung ist besser. Persönlich würde ich eine Blendenstufe gegen IS eintauschen, aber bei 2 Blenden Unterschied entscheide ich mich doch noch gegen IS. Gibt es für die Pentax eigentlich ein gutes 35mm 1.4, welches auch im Dunkeln noch ordentlich fokussiert? Das Sigma 30mm 1.4 soll ja da nicht wirklich der Brüller sein.

Abdichtung oder nicht ist so eine müßige Frage. Vielleicht sehe ich das auch anders, wenn mir mal eine Kamera vollgelaufen ist. Dem Orkan und auch den jüngsten Schneewehen hat meine 5D und auch meine 300D gut standgehalten und meine 300D hat sogar der Regenzeit in Thailand 2 Wochen getrotzt ohne zu murren. Hmmm.

Grüße

TORN
 
shit.

die e-400 ist für das geld geschenkt... ich wanke grade.

aber zurück zum thema: oly hat in anderen interviews auch gesagt, dass eine kamera unter der e-500 und die e-1p vorgestellt wird.

also, 3 neue kameras, mit den infos von oben wären das:

ein e-1 nachfolger
eine e-600 oder so, einsteigerkamera unter der e-500

Bevor ihr Euch hier in grenzenloser Euphorie verliert.

In Japan ist die E-400 eine neue DSLR, wenn sie denn kommt.

Es blieben dann also noch zwei übrig, eine davon ist der E-1 Nachfolger.

Macht also genau eine einzige neue (noch unbekannte) Olympus DSLR für den Fall, dass obiger Zeitungstext stimmt.

Bisher hat Olympus eine DSLR pro Jahr gebracht, 2006 war die Ausnahme mit 2 DSLRs pro Jahr ( auch nur in Europa), da werden sie kaum zur PMA 2007 plötzlich gleich drei neue DSLRs auf einen einzigen Schlag präsentieren.
 
hmm ich hab schon zugesehen, wie sogar analoge Kameras bei zu feuchter Witterung "abgesoffen" sind... drum hatte ich früher analog auch grundsätzlich nur vollmechanische Kameras... bin da daher immer skeptisch :)

Ich bin leider keiner, der die Kamera richtig ruhig hält in jeder Situation. Da scheint jeder Mensch seinen eigenen "Zitterich" zu haben. Ich fühl mich bei z.B. 30 mm Objektiv schon bei 1/30 Sekunde froh mit dem IS.

Dazu kommt halt, daß ich außer bei 4/3 noch nie ein Zoom in der Hand hatte, was mir wirklich als "allrounder" gefallen würde. Ja ich weiß, Du bist mit dem 24-105 zufrieden, ich wäre eher mit dem 14-54 oder 14-50 OIS zufrieden, qualitativ ohne Fehl und Tadel die Dinger... Prinzipiell wäre da generell eher ein Weitwinkelzoom "meins", das 11-22 beispielsweise, das schlägt nach allem, was ich gesehen hab, das 17-40 doch recht deutlich und hat außerdem auch mehr Lichtstärke - das 16-35 wiederum riesengroß und teuer, auch hier ist das 11-22 im Vorzug. Ist bei den Teles eigentlich dasselbe. Wie gesagt, 50-200 statt 100-400L.... bei f/2.8-3.5 gegen f/5.6 seh ich auch da dann keinen echten Vorzug mehr für eine Canon.

Seit die das 25/1.4 avisiert haben, haben die 4/3 Leute rein von den Objektiven her wirklich fast alle Lacher auf meiner Seite. Das Ding hat ja auch f/1.4.

Mir taugt so ein f/1.4 stabilisiert, gepaart mit sagen wir mal guten ISO 100-200, brauchbaren ISO 400-640, notfalls machbaren ISO 800-1600 mehr, als nichtstabilisiert mit brauchbaren ISO -1600.

Das brauch ich nimmer ausprobieren, da ich die Praxis - stabilisiert und nichtstabilisiert - mittlerweile wirklich ausgiebig durchhabe.

Und wenn ich mit der Pentax bei ISO 1600 und 1/4 oder auch 1/2 Sekunde noch ein wenigstens für einen 10x15 Abzug gut auslangendes Bild hinbekomme, weiß ich, daß ich in gleicher Situation mit der 5D auch verloren hätte. Diese 1/4 oder 1/2 mach ich nicht mehr ruhig aus der Hand, dafür brauch ich mit Stabi schon 2-4 Anläufe, ohne Stabi vielleicht 20 oder so.... alles schon gemacht.... da ginge dann jeder Vorzug der 5D mehr als nur verloren.

Was nicht heißt, daß natürlich das bei jedem anderen wieder komplett unterschiedlich ausfallen könnte.

Daß Pentax außer dem strittigen Sigma 30/1.4 keine 1.4er Standardbrennweite hat, weiß ich auch. Die haben halt erst bei 50 mm welche, was aber schon Portraitbrennweiten sind.

Aber 4/3 hat eine Standardbrennweite und zwar das 25/1.4. Hey das sollte doch Januar 2007 vorgestellt werden. Dürfte also nur noch ein paar Tage hin sein :)
 
Hallo Namensvetter :)

nichts für ungut, aber in dem Interview steht leider wirklich wörtlich genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst.

Da steht, daß die Margen bei Kompaktkameras auch künftig so gering sind,, daß Oly sich daher auf den DSLR-Markt stärker konzentrieren möchte, weil sie sich eben gerade von den DSLR zweistellige Wachstumsraten versprechen.

Und dann reden sie von den "Big 2" denen sie gleichziehen wollen, na und die Big 2 haben Oly doch eben gerade die Profigehäuse voraus. Auch die Pentax K10D zeigt doch wie gut man "gehobene" Gehäuse verkaufen kann. So ein Gehäuse wie die K10D hat Oly beispielsweise überhaupt nicht im Programm. Alle Olys sind darunter oder - im Fall der E-330 - maximal "daneben" positioniert. Nur die E-1 steht drüber, aber die ist aus dem offiziellen Lieferprogramm glaub ich nun wirklich schon raus.

Oly hat jetzt schon ne E-500 und ne E-400, wo z.B. Nikon nur eine mistige D40 anbietet - schon zur D80 fehlt das Oly-Gegenstück. Die D200 und D2x stehen noch weiter oben und Nikon hat auch Erfolg am Markt.

Bei Canon steht die 400D gegen die Oly E-500 und E-400 und schon für die 30D gilt dasselbe wie bei Nikon.

Hallo Argus,

sehe ich genauso und Oly sollte das langsam auch mal erkennen. Der Erfolg der K10D spricht Bände. Ein solches Gehäuse oder eine Mischung aus K10D und D200 würde bei Oly weggehen wie die warmen Semmeln, da bin ich mir ziemlich sicher.

Pentax hat zwar mit der *istDL2, der K110D und der K100D gleich drei Einsteigermodelle, wo Oly nur zwei hat - aber auch Pentax hat weiter "oben" eben noch die K10D.

Ich glaub kaum daß die das alle nur aus Jux und Dollerei so machen mit den gehobenen Modellen. :)

Oly hat in Form der E-330 nur eine E-500 mit dem (wirklich supertollen) live view, aber keinesfalls mit nennenswert besserer sonstiger Ausstattung.

Wenn die wirklich 3 neue Modelle rausbringen, wird doch bestimmt mindestens eine E-x und eine E-xx dabei sein und alle wären glücklich und das Märchen hätte ein Ende :)

...es wird wohl immer weitergehen aber auch ich sehe es so, daß es dann noch wenig zu kritisieren gibt und man breit aufgestellt wäre. Viele wären sicherlich sehr zufrieden, wenn es denn so kommt.

Harren wir was die PMA bringt.

Gruß

oriwo
 
na super. kaum schreib ich was dazu fällt der preis *g*

dooferweise glaub ich sogar, dass das wirklich stimmt, würde ja zeitlich passen wegen der gestrigen digicamvorstellung. hmm.

neben der verzeichnung stört mich am 24-105er übrigens am meisten die naheinstellgrenze, da bin ich halt vom 14-54 verwöhnt.
 
Ich werd Dich zum einen kaum davon abhalten können und mich würd's auch nicht stören, wenn ich mich irren sollte ;-)

ich hab da so ein gefühl. oly hat eine lange tradition darin, auf messen absolute kracher zu bringen ( und auf lange sicht nix draus zu machen ).

und wenn die SO in die vollen gehen wie in den derzeitigen interviews... nachdem die ja eher für verbale zurückhaltung bekannt sind... da kommt was, und es kommt dick.
 
ich hab da so ein gefühl. oly hat eine lange tradition darin, auf messen absolute kracher zu bringen ( und auf lange sicht nix draus zu machen ).

und wenn die SO in die vollen gehen wie in den derzeitigen interviews... nachdem die ja eher für verbale zurückhaltung bekannt sind... da kommt was, und es kommt dick.
Wollen wir´s hoffen. Mir jucken bei der Betrachtung der Preise für die E400 schon fast die Finger... :)
 
ich hab da so ein gefühl. oly hat eine lange tradition darin, auf messen absolute kracher zu bringen ( und auf lange sicht nix draus zu machen ).

und wenn die SO in die vollen gehen wie in den derzeitigen interviews... nachdem die ja eher für verbale zurückhaltung bekannt sind... da kommt was, und es kommt dick.

Die gehen aber doch immer in die Vollen. Als die E-330 rausgekommen ist, haben sie auch vorher allerhand "dicke Sprüche" gebracht.

Das liegt wohl eher an der Laune von derem Marketing als an allem anderen.
 
Die gehen aber doch immer in die Vollen. Als die E-330 rausgekommen ist, haben sie auch vorher allerhand "dicke Sprüche" gebracht...

Also zur E-330 erinnere ich mich z.B. an ein Interview, wo man mit 100.000 Stück rechnete und mit dem Model einen Nischenmarkt bedienen wollte.

(obs nun wirklich 100.000 Stück geworden sind ist schwer abzuschätzen)

Panasonic will von der L1 nur 3.000 Stück pro Monat verkaufen.
 
Also zur E-330 erinnere ich mich z.B. an ein Interview, wo man mit 100.000 Stück rechnete und mit dem Model einen Nischenmarkt bedienen wollte.

(obs nun wirklich 100.000 Stück geworden sind ist schwer abzuschätzen)

Panasonic will von der L1 nur 3.000 Stück pro Monat verkaufen.

Ich erinner mich an die Werbekampagne, die das gesamte Fotografieren revolutioniert, und die Geschichte mit dem Sensor, der angeblich von ISO 100-1600 die gleiche Qualität bringt.

Wobei der live view ja wirklich nicht schlecht ist, ich denke ja - neben SR - ist das die bisher wichtigste Errungenschaft der digitalen SLR gegenüber der analogen. Aber trotzdem. Speziell bei den high ISO haben dann alle rumgetestet und gemacht und getan und versucht, sich irgendeine qualitativen Vorsprung einzureden, und in Wahrheit machen E-330 und L1 usw. haargenau die gleiche Bildqualität wie vorher die E-300 auch schon.

(zum japanischen Preis - €1200 incl. dem 14-50 OIS - find ich z.B. die L1 ja auch völlig in Ordnung.)
 
Speziell bei den high ISO haben dann alle rumgetestet und gemacht und getan und versucht, sich irgendeine qualitativen Vorsprung einzureden, und in Wahrheit machen E-330 und L1 usw. haargenau die gleiche Bildqualität wie vorher die E-300 auch schon.

Moment mal, die E330 ist doch bis ISO 800 deutlich besser als das Rauschen der E500... Da hatte sich doch einiges getan. Oder beziehst du dich jetzt auf High-Iso jenseits der ISO 1000?
 
Moment mal, die E330 ist doch bis ISO 800 deutlich besser als das Rauschen der E500... Da hatte sich doch einiges getan. Oder beziehst du dich jetzt auf High-Iso jenseits der ISO 1000?

Ich finde nicht, daß sie besser ist. Das ist Kaffeesatzleserei, da irgendwelche Stärken und Schwächen rausfinden zu wollen....

Ich erwarte auch nicht, daß die E-x im Rauschen besser wird. Ich erhoffe mir, daß sie 12 oder 14 MP auf den Sensor quetschen und es irgendwie hinbekommen, bei ISO 100 oder von mir aus sogar ISO 80 eine richtig saubere Auflösung und einen guten Tonwertumfang zu bieten. Und daß die Auflösung auch meßtechnisch und ganz klar erfaßbar die von der E-400 oder K10D/D200 usw. nochmals überbietet und man dann sagen kann, hey bei niedrigen ISO hab ich wirklich alles was ich brauche, alles was man von den ganzen KB-basierten DSLR je vernünftig erwarten kann, und eigentlich sogar noch ein kleines bißchen mehr.

Bei hohen ISO wird die 5D oder deren Nachfolger sowieso immer deutlich gegen alle anderen Kameras "gewinnen".

Sollte die E-x mit dem E-400 Sensor kommen (was ich nicht wirklich glaube, aber is ja möglich) dann müßte halt der Preis dazu passen. Aber dann wär s natürlich keine echte Oberklasse-Konkurrenz, die man ansatzweise zur D2x oder oder 1Ds usw. positionieren könnte, die ja schließlich ihrerseits auch alle vielleicht schon 2007 Nachfolgemodelle bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten