• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wollt ihr das neueste Gerücht?

Es kommt kein E-1 Nachfolger sondern verbesserte Consumer Kameras. So steht es da geschrieben.
Warum für auch für ein paar Verrückte eine spezielle Kamera entwickeln, wenn es die Masse macht.:D

ähm... da steht, daß 3 neue Modelle kommen, daß sie 500.000 Stück von allen drei zusammen verkaufen wollen und daß sie genauso eine Rolle am Markt einnehmen wollen wie die "Big 2" - das wird wohl Canon und Nikon sein und wenn man sich deren Produktportfolios mal so anschaut, haben diese beiden eben auch Profimodelle im Angebot. Wo steht also, daß nur verbesserte consumer-Kameras kommen? :confused:

For the coming spring sales season, we will introduce 3 new models and aim at 500K units in the next fiscal year. We are determined to become a significant player in this market like the Big 2.

Gruß
Thomas
 
Hallo Namensvetter;)


Da steht die Masse macht es und das kann nur heissen "keine Kamera für ein paar Verrückte"
Denn damit ist keine Kohle zu verdienen!
Heutzutage geht es nur noch um Profit und ein paar Spinner machen keinen Profit, das steht mal fest. Dann lieber ein oder zwei neue Mittelklasse Modelle mit den hinlänglich bekannten Merkmalen und den Rest auf kompakten Digitalen mit allen Optionen und dann richtig absahnen:D :D

Soweit ich mich erinnere liegt der Hauptabsatzmarkt bei den kompakten digitalen Kameras.
Abgesehen davon schlägt eine Kompakte der heutigen Maßstäbe die E-1 um Längen was die Bildqualität anbelangt, auch wenn das hier keiner wahr haben will. O.K. was die individuelle Bildbearbeitung anbelangt können die nicht mithalten aber die Masse will das nicht!
Out of Cam will die Masse. Knipsen, den Bekannten und Verwandten die Pics gleich auf Papier oder auf dem Fernseher präsentiren, so läuft das Heute, Alter;)

Gruß
Thomas
 
Hallo Namensvetter :)

nichts für ungut, aber in dem Interview steht leider wirklich wörtlich genau das Gegenteil von dem, was Du schreibst.

Da steht, daß die Margen bei Kompaktkameras auch künftig so gering sind,, daß Oly sich daher auf den DSLR-Markt stärker konzentrieren möchte, weil sie sich eben gerade von den DSLR zweistellige Wachstumsraten versprechen.

Und dann reden sie von den "Big 2" denen sie gleichziehen wollen, na und die Big 2 haben Oly doch eben gerade die Profigehäuse voraus. Auch die Pentax K10D zeigt doch wie gut man "gehobene" Gehäuse verkaufen kann. So ein Gehäuse wie die K10D hat Oly beispielsweise überhaupt nicht im Programm. Alle Olys sind darunter oder - im Fall der E-330 - maximal "daneben" positioniert. Nur die E-1 steht drüber, aber die ist aus dem offiziellen Lieferprogramm glaub ich nun wirklich schon raus.

Oly hat jetzt schon ne E-500 und ne E-400, wo z.B. Nikon nur eine mistige D40 anbietet - schon zur D80 fehlt das Oly-Gegenstück. Die D200 und D2x stehen noch weiter oben und Nikon hat auch Erfolg am Markt.

Bei Canon steht die 400D gegen die Oly E-500 und E-400 und schon für die 30D gilt dasselbe wie bei Nikon.

Pentax hat zwar mit der *istDL2, der K110D und der K100D gleich drei Einsteigermodelle, wo Oly nur zwei hat - aber auch Pentax hat weiter "oben" eben noch die K10D.

Ich glaub kaum daß die das alle nur aus Jux und Dollerei so machen mit den gehobenen Modellen. :)

Oly hat in Form der E-330 nur eine E-500 mit dem (wirklich supertollen) live view, aber keinesfalls mit nennenswert besserer sonstiger Ausstattung.

Wenn die wirklich 3 neue Modelle rausbringen, wird doch bestimmt mindestens eine E-x und eine E-xx dabei sein und alle wären glücklich und das Märchen hätte ein Ende :)

Ehrlich gesagt wär mir egal, ob die E-x erst im August rauskommt. Hauptsache man weiß endlich, was sie genau kann. Ist ja nicht so, daß ich drauf angewiesen bin - ich glaub die Profis, die je ne Oly hatten und wirklich drauf angewiesen waren, haben sich eh schon alle bei Canon und Nikon eingekauft mittlerweile :p

Gruß
Thomas
 
Wenn in Tokio jemand furzt, bricht ja hier sofort wieder die Spekulatiusseuche aus.:) Was die Nachfolgerin der E-1 angeht, ist ohnehin noch Geduld bis September angesagt. Zuerst kommt die Massenbilligkamera, dann etwas darüber und endlich, ab August die E-X. Und dann das Jammern. Aber spätestens Anfang März wissen wir, das die E-1P (oder wie sie sonst heißen wird) Pixel-Binning haben wird. Und zwar mit dem Sensor der E-400. Das Alleinstellungsmerkmal wird sein: Rauschfreie ASA 3200 mit 1,5 MP.:cool:
So, jetzt duck ich mich weg.
BG
Rolf
 
Namensvetter, Du irrst dich gewaltig;)

Olympus müsste den Sensor extrem vergrössern denn mit dem Poppelsensor ist kein Staat zu machen:rolleyes:
Und dann passen die ach so tollen Optiken nicht mehr;)

Schau doch mal was die in letzter Zeit so an neuen digitalen Kameras gebracht haben..:top:

Du scheinst mir ein Träumer zu sein und weisste was, ich auch! Ich mache jetzt die Lampe aus und träume von einer Canon EOS 5 D oder einer anderen bezahlbaren Vollformat DSLR mit 24- 210 mm F2.8 :D :D :D

Gruß
Thomas
 
P.S. wobei eine Festbrennweite mit 50mm und F1.0 auch nicht verkehrt wären:D Und als Zoom ein 24-135 mm F2.0 das Absolute wären aber halt Spinnerei!

Gut`s Nächtle
Thomas
 
(...) Da steht, daß die Margen bei Kompaktkameras auch künftig so gering sind,, daß Oly sich daher auf den DSLR-Markt stärker konzentrieren möchte, weil sie sich eben gerade von den DSLR zweistellige Wachstumsraten versprechen.
Und dann reden sie von den "Big 2" denen sie gleichziehen wollen(...)

Die Konzentration auf DSLR-Modelle haben sie schon in einem Interview in der digit Mitte 2006 noch vor der Photokina angekündigt. Das ist nicht neu.
Dass sie mit den "Big2" gleichziehen wollen, steht da nicht, sondern dass sie sich daran orientieren. (Es orientieren sich auch viele Autobauer an Toyota.;)) Aber was das letztendlich heißt, ist völlig unklar. Wenn ich mich an das Interview in der digit recht erinnere, wollte man sich am DSLR-Markt einen Anteil von 20% mittelfristig sichern. Das werden sie -wie die veränderte Produktphilosophie der letzten Jahre zeigt- nur mit Kameras der "moderaten" Preisklasse erreichen. Deswegen könnte man annehmen, dass die E-1P (oder wie sie sonst heißen wird) bescheidener ausfällt als erwartet, um eine Preisgrenze nicht zu überschreiten. Packen sie alles rein, was so erhofft wird, würde sie bei einem dann notwendigen Preis von 3500 Euro wieder zum Flop werden. Auch wenn sie noch so gut wäre. Oder sie kalkulieren das Flaggschiff gleich als Zuschussgeschäft zur notwendigen Reputation. Das wäre mir auch recht.;)

BG
Rolf
 
ich tippe mal auf:

*e-1n (mit bildstabi und live-view)
*e-550 (mit bildstabi)
*e-xxxx mit wenig ausstattung und für noch weniger geld...

Nr. 1 ist wohl die E-400 (oder halt ne "E-410" mit einem Knopf mehr) für den Rest der Welt.

Nr. 2 ist wohl der E-1 Nachfolger

Und Nr. 3 ist vermutlich das, worüber man spekulieren könnte.

Die E-500 ist ja zumindest bei uns offiziell schon aus dem Programm, von daher würde sich da was anbieten, ob mans nun in der etwas gehobenere Klasse wie D80 (würde mir gefallen) oder im ultrabilligen Bereich wie D40 hinsetzt wäre dann die Frage. In beiden Fällen bliebe eine Lücke im Programm, es sei denn die E-400 würde in den ultrabilligen Bereich abrutschen, was ich aber nicht so recht glaube.
 
... Wenn ich mich an das Interview in der digit recht erinnere, wollte man sich am DSLR-Markt einen Anteil von 20% mittelfristig sichern. Das werden sie -wie die veränderte Produktphilosophie der letzten Jahre zeigt- nur mit Kameras der "moderaten" Preisklasse erreichen.

Ich erinnere mich eher, dass der Anteil an DSLRs Olympus intern bei den Digicams auf 20% gesteigert werden soll.

(das könnte man auch dadurch erreichen, indem man einfach keine Knipsen mehr baut, aber danach schauts ja derzeit eher nicht aus ;-)

Deswegen könnte man annehmen, dass die E-1P (oder wie sie sonst heißen wird) bescheidener ausfällt als erwartet, um eine Preisgrenze nicht zu überschreiten. Packen sie alles rein, was so erhofft wird, würde sie bei einem dann notwendigen Preis von 3500 Euro wieder zum Flop werden.

Ich sehe bei 1500? bis 2000? eigentlich einen ganz sinnvollen Preisbereich, außer es soll wirklich superduper high end werden, aber was wäre da der Nutzen?

Ich glaube, einen nennenswert große Zielgruppe für 3500? Kameras existiert nur bei Canon und Nikon.

Ich mag mich irren.
 
Mit den Kitobjektiven zur E-400 haben sie doch sich schon zum Ultrabillig-Bereich bekannt (Kunststoffbajonett). Ich bin ja auch mal gespannt, wie die E-400 sich mittelfristig preislich entwickeln wird.

Canon hat übrigens auch immer noch keine Superbillig-DSLR draußen, die 400D ist ja auch nicht so wirklich das Sonderangebot. Stellt sich halt andererseits dann auch die Frage, wieviel Käufer die Superbillig-DSLR wirklich haben - oder ob der Markt dafür doch noch nicht so ganz reif ist. (was ich persönlich begrüßen würde weil ich in dem Segment, auch analog, eigentlich bisher immer nur richtigen Schrott gesehen habe. Dann doch lieber gleich eine all-in-one-Kamera mit 18x Zoom, da hat man mehr davon.)
 
ich mag doch bitte gerne mal endlich die digicam sehen, die e-1 bildquali liefert. dauernd erzählt wer sowas würds geben, aber ich habs noch nie gesehen. dabei fänd ichs nun wirklich _alles_ andere als negativ, ich würd mich sogar sehr drüber freuen.

also, im ernst: welche digicam soll bitte bildqualitechnisch an eine e-1 rankommen? bei der sony könnt ichs mir vorstellen, aber danach ist irgendwie doch schon ende. alles mit kleinen chips rauscht doch bei iso 100 schon heftig rum, und so ziemlich alle beispielbilder die ich auf dpreview so sehe sehen vom stil her eher grob so nach meinem Sony Ericsson Handy aus. Klar, nen tacken besser, aber die quali find ich trotzdem immer wieder erschreckend. Ist klar, dass das den allermeisten Konsumenten wohl nix auszumachen scheint, aber trotzdem...
 
Im Olympus Lager sehe ich eigentlich drei neue Modelle unterschiedlicher Ausstattung mit Stabi im Gehäuse kommen und das wäre wirklich eine super Sache. Ohne Stabi kann sich Oly größeren Zuwachs abschminken. Die Argumentation über Kompakte und DSLRs ist ohnehin krumm wie ne Banane, obwohl derzei die DSLRs tatsächlich noch satte Gewinne abwerfen, aber mal ehrlich das wird nicht ewig so bleiben. Der DSLR Markt eiert dem Kompaktmarkt vielleicht 2-3 Jahre hinterher und das Eingeständnis von Olympus, sich seit letztem Jahr um gerade mal 50000 DSLRs gesteigert zu haben spricht auch Bände im Verhältnis zum gesamten DSLR-Markt (etwa 4 -5 Millionen Stück). Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die die Margen bei DSLRs ähnlich aussehen wie bei den Kompakten und der Kuchen verteilt ist. Bis dahin sollte Olympus mal frühzeitig mit dem Stabi rüberkommen. Man überlege sich nur mal, was für eine feine Sache eine E-400 mit Stabi gewesen wäre. Hätte sich garantiert keiner drüber beschwert und ein echtes Argument wäre das auch gewesen. Andererseits hätte es dank der Produktionsprobleme auch keine wesentlich höheren Zahlen gebracht.

Aber die nächste Chance naht ja schon. Eine E-1P oder sowas in der Art mit 10 MB, Stabi und den Qualitäten der E-1 um 1500 Euro und alle wären glücklich. Preislich kann man sich vermutlich kaum leisten, die D200 oder 5D zu toppen.

Nebenbei: Lustig fand ich auch die Schote mit den ISO 10000 bei ihrer neuen Kompakten. Fast so großartig wie der IS von Kodak, hinter dem sich eine ISO-Automatik verbirgt. Aber Oly kombiniert das gar zum neuesten Wording: 'Dual Image Stabilization'. Demnächst wird noch die Intelligenz des Users eingerechnet und man kann sogar 'Tripple Image Stabilization' auffahren. Aber wenn man ehrlich ist treiben ja alle Hersteller dieses Spielchen mehr oder minder. Dennoch: der IS in nahezu allen neuen Kompakten von Oly lässt hoffen für das (hoffentlich) baldige neue Flagschiff der Oly-Flotte.

Go Oly go - und das ist als Aufforderung zu verstehen, bald einen richtigen Kracher zu servieren!

Canon müßte nur einen 5D-body in abgedichtet und 1D-Verarbeitungsqualität bringen und einen Sensorstabi (was sie wohl nie tun werden), dann wär ich in der Tat auch da sofort dabei.

Manche Leute stellen sich aber auch an ;) Ich genieße die topp Bildqualität schon seit über einem Jahr, komme mit ISO 3200 und 50mm 1.4 im Dunkeln oder 24-105L IS mit Stabi prima zurecht und habe es noch nicht mal geschafft, das "Billiggehäuse" der 5D zu beschädigen. Die Kamera hat von der Bildqualität einfach so viele Reserven, dass es nach ein wenig Einarbeitung schwer fällt, sie nicht zu mögen, obwohl sie sicherlich nicht in jeder Disziplin perfekt ist und zu dem Preis auch nicht sein kann - aber man kann sich ja immer noch eine 1Ds MK II kaufen... :angel: Auch wenn ich großer Fan vom Stabi bin, er ist dennoch nur die halbe Wahrheit - gerade da wo lichtstarke Festbrennweiten zum Einsatz kommen ziehe ich die Qualität bei hohen ISOs jederzeit vor... und du eigentlich auch :D

Grüße

TORN
 
Hallo Namensvetter;)


Da steht die Masse macht es und das kann nur heissen "keine Kamera für ein paar Verrückte"
Denn damit ist keine Kohle zu verdienen!
Heutzutage geht es nur noch um Profit und ein paar Spinner machen keinen Profit, das steht mal fest. Dann lieber ein oder zwei neue Mittelklasse Modelle mit den hinlänglich bekannten Merkmalen und den Rest auf kompakten Digitalen mit allen Optionen und dann richtig absahnen:D :D

Soweit ich mich erinnere liegt der Hauptabsatzmarkt bei den kompakten digitalen Kameras.
Abgesehen davon schlägt eine Kompakte der heutigen Maßstäbe die E-1 um Längen was die Bildqualität anbelangt, auch wenn das hier keiner wahr haben will. O.K. was die individuelle Bildbearbeitung anbelangt können die nicht mithalten aber die Masse will das nicht!
Out of Cam will die Masse. Knipsen, den Bekannten und Verwandten die Pics gleich auf Papier oder auf dem Fernseher präsentiren, so läuft das Heute, Alter;)

Gruß
Thomas

Heute schon gekifft? :ugly:

sorry aber das ist bullen******e!

heute garnicht freundlich
michele
 
Namensvetter, Du irrst dich gewaltig;)

Olympus müsste den Sensor extrem vergrössern denn mit dem Poppelsensor ist kein Staat zu machen:rolleyes:
Und dann passen die ach so tollen Optiken nicht mehr;)

Schau doch mal was die in letzter Zeit so an neuen digitalen Kameras gebracht haben..:top:

Du scheinst mir ein Träumer zu sein und weisste was, ich auch! Ich mache jetzt die Lampe aus und träume von einer Canon EOS 5 D oder einer anderen bezahlbaren Vollformat DSLR mit 24- 210 mm F2.8 :D :D :D

Gruß
Thomas

Hmm :confused:
hast Du nicht eben noch gesagt die kleinen digiknipsen machen heute bessere bilder als eine E-1.
Dir ist aber schon klar wie klein so ein Chip einer digiknipse ist im Vergleich zu FT. Im Vergleich ist FT zu ASP-C oder VF von den Relationen her nicht so klein.

naja....:rolleyes:
 
dann solltest Du Dich mit dem Verkauf sputen.
Mittlerweile bekommt man die E-400 für 566,99 hier NEU - ein Preis, der mir ob ihrer Marktstellung angemessen scheint:)



Oh my god ...

das ist der Hammer ... kann doch nicht sein odeR? wo anders kostet die immer 700? oder mehr ...

Ich könnte fast schwach werden .... für 100 mehr gibts auch das 14-42 dazu ...

Mal mit dem Finanzminister sprechen :eek: :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten