• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist eure Kamera im Urlaub?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am
Die Frage ist doch ob man das persönlich Risiko eingehen will, mit einer 2 oder 3K? Ausrüstung in den Slums rumtiegern will, oder ob man sich den gesamten Urlaub sorgen um seine Ausrüstung machen will... :stupid:

Jeder muss selbst entscheiden und muss sich sicher fühlen, verhalten / sein ...

:o

Ich für meine Teil möchte mir im Urlaub nicht jede Sekunde um meine Ausrüstung sorgen, und immer meine Sachen mitschleppen, daher reise ich "leicht" und "günstig" .... :angel:
 
Die Frage ist doch ob man das persönlich Risiko eingehen will, mit einer 2 oder 3K? Ausrüstung in den Slums rumtiegern will, oder ob man sich den gesamten Urlaub sorgen um seine Ausrüstung machen will... :stupid:

Jeder muss selbst entscheiden und muss sich sicher fühlen, verhalten / sein ...

:o

Ich für meine Teil möchte mir im Urlaub nicht jede Sekunde um meine Ausrüstung sorgen, und immer meine Sachen mitschleppen, daher reise ich "leicht" und "günstig" .... :angel:
...................................Ich denke,zusammenfassend lässt sich sagen , egal ,wo auch immer man Urlaub macht ,-ein Risiko besteht jederzeit . Ist man bereit , dieses Risiko mit Hilfe einer Versicherung einzugehen ,oder nicht?! Gewaltkriminaltät ist inzwischen auch in bestimmten Ballungszentren Deutschlands gang und gebe , wie wir lesen konnten , - wenn auch das Risiko in einigen Ländern höher ist .Eine preiswertere Zweitcam mitzunehmen , wenn man nicht auf gute Bilder verzichten will , empfiehlt sich also . Das Auftreten des Einzelnen in der Menge(Körpersprache,Kleidung,Assecoires,Umgang mit den Einheimischen) spielt ebenfalls eine massgebliche Rolle . Ein gewisser Fatalismus ist ebenfalls zu empfehlen,-in dieser Richtung: schade dass die Cam geklaut wurde,-aber hey,was solls,-immerhin lebe ich noch! ;) Selbst wenn es zum Äussersten , dem Tod ,kommen sollte ,-man stirbt nur einmal und das > Danach < ist aus jetztiger Sicht eh nicht mehr von Belang! Also ,immer versuchen,etwas cool zu bleiben! ;) mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
...und dann kommst du nach Hause, und dein Haus wurde ausgeräumt :rolleyes:
Haste halt auch nix von.
 
Also äh mal ernsthaft: Ihr laßt eure Kamera zu Hause oder im Hotelsafe und schleppt lieber ne Kompakte mit rum, weil ihr Angst um eure wertvolle Ausrüstung habt?

Irgendwas stimmt nicht. Ich kauf doch keine Kamera für sauviel Geld und lass die dann hinter verschlossenen Türen liegen. Ist doch genau so als ob ich mir nen 911er kaufen würde und den in der Garage einschließe. Das Risiko, daß nen Kratzer drankommt, muß man eingehen - und sich versichern.

Nicht von ungefähr wird eine teure Ausrüstung doch versichert - wer das nicht tut hat von mir Null Mitleid zu erwarten, wenn die Ausrüstung im See versenkt wird oder von einem Schwachmaten im Dunklen geklaut wird.

Nun ja. Nur mal mein Senf.
 
Also äh mal ernsthaft: Ihr laßt eure Kamera zu Hause oder im Hotelsafe und schleppt lieber ne Kompakte mit rum, weil ihr Angst um eure wertvolle Ausrüstung habt?

Irgendwas stimmt nicht. Ich kauf doch keine Kamera für sauviel Geld und lass die dann hinter verschlossenen Türen liegen. Ist doch genau so als ob ich mir nen 911er kaufen würde und den in der Garage einschließe. Das Risiko, daß nen Kratzer drankommt, muß man eingehen - und sich versichern.

Nicht von ungefähr wird eine teure Ausrüstung doch versichert - wer das nicht tut hat von mir Null Mitleid zu erwarten, wenn die Ausrüstung im See versenkt wird oder von einem Schwachmaten im Dunklen geklaut wird.

Nun ja. Nur mal mein Senf.

Stimme dir voll zu, wozu eine teure Kamera kaufen wenn man die nicht in den Urlaub/auf Reisen mitnimmt ? :stupid:
Einfach auf das Zeug aufpassen, das macht mann dann schon ganu automatisch ohne das es groß Stress macht.
 
Hmh, also bisher hatte ich meine Kamera immer dabei. Da ich lieber Landschaften fotografiere als Städte, kommt sie im Photo-Trekker mit zum Wandern. Im Motel bleibt sie gut verpackt im Zimmer.
Und in der Wildnis wollte mich noch keiner ausrauben. :top:

Ach ja: Zur Not hätte ich mein Manfrotto 055CLB dabei. Das kann auch abschrecken, oder? So einen 3D-Neiger möchte ich lieber nicht ins Kreuz gehauen kriegen...;)
 
Also äh mal ernsthaft: Ihr laßt eure Kamera zu Hause oder im Hotelsafe und schleppt lieber ne Kompakte mit rum, weil ihr Angst um eure wertvolle Ausrüstung habt?

Irgendwas stimmt nicht. Ich kauf doch keine Kamera für sauviel Geld und lass die dann hinter verschlossenen Türen liegen. Ist doch genau so als ob ich mir nen 911er kaufen würde und den in der Garage einschließe. Das Risiko, daß nen Kratzer drankommt, muß man eingehen - und sich versichern.
Hallo Mirko! ;) So schrecklich kompakt ist meine zweitcam dann auch wiederum nicht,-sie wurde hier im Forum schon des öfteren als <Ziegel> bezeichnet. Es handelt sich um eine Sony Cybershot R 1 und deren Bildqualität ist für eine Bridge-Cam immer noch besser, als die eriniger Einsteiger_d-Slr. Dazu kommt die Vermeidung des Protzfaktors, worauf viele Touristen leider nicht hinreichen achten. Ich persönlich versuche mich immer in die Lage der jeweilig Einheimischen zu versetzen und dann sagt mir meine innere Stimme, dass es zum Beispiel für einen Kubaner oder Weissrussen eine Provokation sein könnte,wenn da ein Tourist daher spaziert kommt, der eine Nikon D 2 Xs für ca 5000 euro umhängen hat . Soweit möchte ich es schon aus Feingefühl nicht kommen lassen . Ist die R1 geklaut,werde ich zwar auch heulen und kreichen wie ein altes Weib , aber ich werde es überleben,-das weiss ich von der D2Xs leider nicht so genau,-Versicherung hin oder her! Denn ob die dann auch wirklich zahlen,währe das nächste Risiko! ;) Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
P.S: es gibt da noch einen anderen Aspekt, Mirko: in einigen ländern wird Diebstahl,speziell an Touristen, sehr drakonisch bestraft.Das könnte bedeuten, dass der Dieb schnell mal zum Mörder werden könnte,um einen Zeugen auszuschalten, der ihn wiedererkennen könnte. Der Anreiz, dies zu tun,scheint mir um so höher zu sein,je höher der Wert der Cam ist!Oder? ;)
 
Ich persönlich versuche mich immer in die Lage der jeweilig Einheimischen zu versetzen und dann sagt mir meine innere Stimme, dass es zum Beispiel für einen Kubaner oder Weissrussen eine Provokation sein könnte,wenn da ein Tourist daher spaziert kommt, der eine Nikon D 2 Xs für ca 5000 euro umhängen hat . Soweit möchte ich es schon aus Feingefühl nicht kommen lassen.
Mal im ernst. Wenn ich mit meiner Kamera zum Protzen in den Urlaub fahre - stimme dir voll und ganz zu. Das ist unnötig und definitiv eine Provokation.
Aber ich kann ebensowenig einsehen, daß ich meine Ausrüstung für 10.000 EUR oder mehr zu Hause lasse oder verstecke, weil das vielleicht den einen oder anderen stören könnte. Ich will nicht, daß das arrogant klingt: Aber wozu kauf ich mir so eine Ausrüstung, wenn ich damit nur im Studio oder in Länder des Wohlstandes arbeiten darf? Mir gehts hier definitiv nicht darum meine Kamera als Luxusobjekt zu sehen oder darzustellen. Ich rede von Arbeit oder Aufnahmen, die ich aus der Sicht eines "Künstlers" mache.

Ich fahre auch mit meinem A6 durch ärmere Gegenden ohne große Schuldgefühle. Soll ich mir extra nen Fiat Panda kaufen, damit ich nicht auffalle? Allerdings poliere ich meine Kiste nicht auf hochglanz und bretter nicht an der Ampel los als ob ich nen Dachschaden hätte. Aber auch das Auto ist mein Werkzeug: Und es hat vermutlich mehr gekostet als die Familien in diesen Gegenden sich leisten können. Aber ich möchte nicht ihnen zu liebe darauf verzichten müssen mein eigenes Auto zu fahren.

Zurück zur Kamera ;) Ein ziemlich wichtiger Punkt für mich wird gerade in Zukunft sein, daß ich meine Bilder hinterher irgendwie nutzen kann. Und dafür hab ich jetzt ein Heidengeld investiert - man mag mich für bekloppt halten dafür. Verstecken werde ich sie garantiert nicht - aber auch nicht raushängen lassen wie toll ich doch bin.
P.S: es gibt da noch einen anderen Aspekt, Mirko: in einigen ländern wird Diebstahl,speziell an Touristen, sehr drakonisch bestraft.Das könnte bedeuten, dass der Dieb schnell mal zum Mörder werden könnte,um einen Zeugen auszuschalten, der ihn wiedererkennen könnte. Der Anreiz, dies zu tun,scheint mir um so höher zu sein,je höher der Wert der Cam ist!Oder? ;)
Natürlich lege ich es nicht darauf an in der Gosse zu landen wegen meiner Kamera. Die ist ein Werkzeug. Wenn mir die jemand zocken will: Soll er sie mitnehmen ;)
Aber dein letzter Aspekt ist schon denkenswert - danke.
 
Nichts zu danken, Mirko! Meine Meinung ist nur eine von vielen möglichen Meinungen zu diesem Thema und erhebt keinesfalls Anspruch auf Allgemeinverbindlichkeit.Es ist halt nur so,mdass ich tatsächlich schon einen äusserst brutalen und skrupellosen Überfall hinter mir habe,der massgeblich zur Entstehung meiner jetztigen Meinung beigetragen hat! Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Die Frage war - glaube ich - nicht wie man seine Kamera in Gegenden wie in Fuerteventura sichert, sondern in Ländern, wo der Wert der Kamera dem eines mehrmonatigen Lohnes entspricht. Ich habe mich - seit es gute Digis gibt - entschlossen, die DSLR zuhause zu lassen, aber nicht hauptsächlich deshalb weil ich Angst habe sie zu verlieren, sondern weil es mir zu lästig ist, die schwere Kamera samt Objektiven wochen- oder monatelang mit mir rumzuschleppen. Für die gewonnene Freiheit nehme ich die Limitierung der Möglichkeiten in Kauf.
 
Die Frage war - glaube ich - nicht wie man seine Kamera in Gegenden wie in Fuerteventura sichert, sondern in Ländern, wo der Wert der Kamera dem eines mehrmonatigen Lohnes entspricht. Ich habe mich - seit es gute Digis gibt - entschlossen, die DSLR zuhause zu lassen, aber nicht hauptsächlich deshalb weil ich Angst habe sie zu verlieren, sondern weil es mir zu lästig ist, die schwere Kamera samt Objektiven wochen- oder monatelang mit mir rumzuschleppen. Für die gewonnene Freiheit nehme ich die Limitierung der Möglichkeiten in Kauf.

Kann das gesagt hier und von kumgang nur unterstreichen.

klaro kannst du in 1. Welt Länder deine >5k? Ausrüstung mitschleppen, und 10 kg tragen ... dort mußt man es eh meist nur vom Flughafen in Hotel befördern etc...

Aber wenn du z.b. ein paar monate mit dem Rucksack durch Indien, Süd-Ost Asien oder ähnliches unterwegs bist, überlegst du 3 mal bevor du so viel "wert" und "gewicht" mit dir rum schleppst.

Wenn du dir nautürlich nur die DLSR für Urlaub gekauft hast, und z.b. eine geführte & veranstaltet Busrundreise machst ist es wirklich nicht so tragisch ... da bist du "meist" sicher ...

Also nicht immer nur die "eine" Seite sehen ... es gibt wirklich Gegenden in denen ich die D200 mit 17-55:2,8 nicht auspacken würde ... alleine aus Respekt der Einheimischen gegenüber ... vorallem wenn man alleine oder zu zweit mit dem Rucksack unterwegs ist ... in Gruppe ist das Problem weniger groß , da doch meist mehrere Leute Cams und Camcorder dabei haben :p

also jeder wie er denkt :D
 
Ich war jetzt 5 Tage in Paris und da soll ja auch geklaut werden, was das Zeug hergibt. Ich habe meine Kamera immer am Kameragurt an der Schulter getragen und in Menschenmengen festgehalten, zwei Objektive hatte ich am ThinkTank-Gürtel in Objektivköchern, welche ich in Menschenmengen nach vorne gedreht habe. Dazu kam oft noch ein Stativ in der Hand. Unsicher habe ich mich mit der für alle sichtbaren Ausrüstung nicht gefühlt. Allerdings sieht man mir auch nicht auf 100 Meter an, dass ich Touri bin - eher hält man mich für nen Profiknipser - wobei ich das nicht für mich beanspruchen möchte.
 
HeikoJT schrieb:
Die Frage war - glaube ich - nicht wie man seine Kamera in Gegenden wie in Fuerteventura sichert, sondern in Ländern, wo der Wert der Kamera dem eines mehrmonatigen Lohnes entspricht. Ich habe mich - seit es gute Digis gibt - entschlossen, die DSLR zuhause zu lassen, aber nicht hauptsächlich deshalb weil ich Angst habe sie zu verlieren, sondern weil es mir zu lästig ist, die schwere Kamera samt Objektiven wochen- oder monatelang mit mir rumzuschleppen. Für die gewonnene Freiheit nehme ich die Limitierung der Möglichkeiten in Kauf.

Die Frage war aus meiner Sicht ganz allgemein gestellt.
Inwiefern jemand die Kamera in den Urlaub mitnimmt, ist m.E. seiner Einstellung zu seinem Urlaub und zu seinem Hobby Fotografie überlassen.

Bei mir ist es so, dass ich manchmal mit meiner Familie in den Urlaub fahre. Dann reicht die kleine Ausrüstung oder sogar die Kompaktknipse.
Manchmal fahre ich aber auch alleine und nur zum Fotografieren. Dann nehme ich alles mit.
 
Aber wenn du z.b. ein paar monate mit dem Rucksack durch Indien, Süd-Ost Asien oder ähnliches unterwegs bist, überlegst du 3 mal bevor du so viel "wert" und "gewicht" mit dir rum schleppst.
[...]
Also nicht immer nur die "eine" Seite sehen ... es gibt wirklich Gegenden in denen ich die D200 mit 17-55:2,8 nicht auspacken würde ... alleine aus Respekt der Einheimischen gegenüber ... vorallem wenn man alleine oder zu zweit mit dem Rucksack unterwegs ist ... in Gruppe ist das Problem weniger groß , da doch meist mehrere Leute Cams und Camcorder dabei haben :p
Mal abgesehen davon, daß die meisten Einwohner dieser Gegenden dann eh nicht den Unterschied zwischen nem L oder nem normalen Objektiv erkennen würden.

Kommt vermutlich auch immer sehr stark darauf an, wie man auftritt. Wenn man im Designeranzug und italienischen Echtlederschuhen nen Dicken macht muss man sich nicht wundern. Ich kenne aber keinen Fotografen, der ernsthaft so zur Arbeit ausrückt.
also jeder wie er denkt :D
Das eh ;)
 
Mal abgesehen davon, daß die meisten Einwohner dieser Gegenden dann eh nicht den Unterschied zwischen nem L oder nem normalen Objektiv erkennen würden.

Kommt vermutlich auch immer sehr stark darauf an, wie man auftritt. Wenn man im Designeranzug und italienischen Echtlederschuhen nen Dicken macht muss man sich nicht wundern. Ich kenne aber keinen Fotografen, der ernsthaft so zur Arbeit ausrückt.

Das eh ;)

Naja,rein Klamottenmässig laufe ich sicher nicht in Gefahr,dass mich jemand ausrauben könnte,da ich eher unauffällig gekleidet bin,aber es gibt trotzdem in allen Ländern Menschen,die wissen,dass eine Canon oder Nikon keine Supermarkt-Cam ist und das optische Geräte immer recht wertintensiv sind! Also von daher meine Entscheidung,in bestimmten Gebieten eine etwas weniger wertintensive Cam mitmirzuführen. Ein Kampf um mein Leben reicht mir,ein zweiter ist echt nicht vornöten!:wall: mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Naja,rein Klamottenmässig laufe ich sicher nicht in Gefahr,dass mich jemand ausrauben könnte,da ich eher unauffällig gekleidet bin,aber es gibt trotzdem in allen Ländern Menschen,die wissen,dass eine Canon oder Nikon keine Supermarkt-Cam ist und das optische Geräte immer recht wertintensiv sind! Also von daher meine Entscheidung,in bestimmten Gebieten eine etwas weniger wertintensive Cam mitmirzuführen. Ein Kampf um mein Leben reicht mir,ein zweiter ist echt nicht vornöten!:wall: mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
Da frag ich mich grad, ob man in diesen Ländern eigentlich ne Knarre...

Ok. Vielleicht muss man das einfach mal mit eigenen Augen gesehen haben, um seine Ausrüstung zu Hause zu verbuddeln. Ich frage mich halt wie bestimmte Reportagen entstehen... die fotografieren ja nicht immer die Beauties an den Küsten sondern durchaus mal das Hinterland. Vielleicht haben die Connections vor Ort...
 
Bei richtigen Reportagen ist das was anderes als in einem Urlaub ... das macht man hauptsächlich zum fotografieren ... nochdazu hast du da eh 2 Body etc... dabei und ne Versicherung etc ....

Kann man nicht vergleichen wie ich finde :angel: ...
 
Ich nehme immer meine komplette Ausrüstung mit in den Urlaub. Verpackt im Slingshot 200. Nicht gebrauchte Objektive im Hotelsafe.

Ich weiss zwar nicht wie es mit den Versicherungen in Deutschland ist, aber in der Schweiz ist es so, dass in der Hausratversicherung "Diebstahl auswärts" mitversichert werden kann. Im Falle einer Beraubung oder eines einfachen Diebstahls erhält man den Neupreis der Ware zurückerstattet.

Wenn mir die Ausrüstung also gestohlen wird, kratzt mich das (bis auf die verlorenen Bilder) also recht wenig. Ich geh mir von der Entschädigung dafür das neuste Modell kaufen :D
 
...aber es gibt trotzdem in allen Ländern Menschen,die wissen,dass eine Canon oder Nikon keine Supermarkt-Cam ist und das optische Geräte immer recht wertintensiv sind! Also von daher meine Entscheidung,in bestimmten Gebieten eine etwas weniger wertintensive Cam mitmirzuführen. Ein Kampf um mein Leben reicht mir,ein zweiter ist echt nicht vornöten!:wall: mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)

in diesen "bestimmten Gebieten" ist man meiner Meinung nach auch nicht mit einer Supermarkt-Cam sicher. In diesen bestimmten Gebieten lohnt sich für den Dieb auch schon die Aldi-Kamera, oder deine Armbanduhr oder deine Sonnenbrille - selbst deine Turnschuhe.
Wenn die Kriminalität dort so groß ist, daß du unter Umständen in der Öffentlichkeit in einen Kampf verwickelt wirst, dann ist es egal ob du überhaupt eine Kamera dabei hast oder nicht - irgendwas wirst du schon haben - Geld oder Handy usw.
Wenn du in der falschen Gegend an die falschen Type gerätst, kannst du die Situation nicht vermeiden.
Daher teile ich Mirkos Meinung - warum sollte ich meine Kamera zu Hause lassen? Dafür hab ich die Sachen ja nicht gekauft.

Ich nehm meine Sachen im Rucksack mit. Wenn ich nicht alleine bin, dann achtet jeder immer mit auf die Sachen des anderen. Wenn Fremde zu nahe kommen oder hinter mir laufen usw., dann wird halt besonders drauf geachtet.
Wenn ich die Kamera in der Hand habe, dann ist die Handschlaufe festgezogen.
Wenn ich hinter mir plötzlich ein Moped höre, dann drehe ich mich so, daß der Rucksack nicht erreichbar ist usw.
Man muß sich halt ein paar paranoide/wachsame Verhaltensweise angewöhnen, um die harmloseren Diebstahlversuche zu vermeiden.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten