• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist eure Kamera im Urlaub?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am
In Japan hilft einem übrigens garnix :rolleyes: :ugly:

Da muss ich aber widersprechen. Ich lebe seit zwei Jahrne in Japan und komme mit Englisch sehr gut zurecht. Aber es stimmt schon, dass vieles ohne Japanisch nicht geht.
 
Naja, hängt von der Region ab, habe ich mir sagen lassen. In den (zwei ;)) Metropolen, sicher, da geht was. Engrish (hihi) ist ja auch Schulsprache.

Das schlimmste was einem passieren kann (auf der Suche nach ner Toilette bspw) sind Japaner, die Angst haben, auf englisch zu "versagen", und deshalb lieber so tun als könnten sie kein englisch. :top:

Sind schon komische Leute, die Japaner. Aber wer könnte von sich selbst was anderes behaupten?

Alle Japaner die ich kenne sprechen sogar hervorragend deutsch, in sofern...
 
Also ich laufe in der Regel immer mit meinem Rucksack herum, wenn ich auf Städte Touren bin. Im Rucksack ist dann auch alles drin was man braucht. Bevor ich dieses Jahr nach NY geflogen bin, habe ich mir eine kleine Umhängetasche gekauft, das war praktisch. Platz hatten 2 Objektive und 1 Kamera, war sehr viel angenehmer als der Rucksack.
 
Also ich habe gerade in Schottland meinen neuen Lowepro Dryzone Rover getestet, der hat oben einen Bereich für normales Gepäck, und unten das wasserdichte Kommpartiment für die Ausrüstung.

Vorteil:
- Sicherheit: Die Kameraausrüstung ist wirklich sicher vor Wasser, man kann damit über einen Fluß schwimmen, und da wird nichts naß. Gibt ein angenehmes Gefühl der Sicherheit!
- Tragekomfort: Sehr angenehm zu tragen. (Obwohl der Rückenbereich besser belüftet sein sollte, man schwitzt so halt doch leicht.)

Nachteile:
- Platzmangel: Nur eine begrenzte Ausrüstung möglich, ein längeres Objektiv kann man ev. gar nicht an der Kamera lassen.
- Zugriff: Wenn ganz verschlossen dauerts kurz bis man die Ausrüstung heraußen hat. Wenns trocken ist kann man aber auch den Spezial-Reißverschluß offen lassen, das spart Zeit.
- Preis: Lowepro hat seinen Preis, und Dryzone ganz besonders!

Fazit: Ideal für eintägige Wanderausflüge. (Also genau was ich wollte)
 
Ich hab' die Kamera immer an der Schulter baumeln mit dem Tragegurt (1er).
Sie jedesmal auszupacken (Rucksack / Tasche) würde mich nerven und ich würde viele spontane Schnappschüsse verpassen...
Oftmals nehme ich auch eine kleine Knipse mit statt der DSLR wenn Qualität und Geschwindigkeit nicht wichtig sind und es einfach nur darum geht, ein paar Fotos als Erinnerung zu haben.

Gruss Lopris
 
Hallo allerseits! :) Bitte nicht auslachen, aber ich grüble seit Tagen an einer Idee, die mir als solche nicht übel zu sein scheint.
Wie ich schon schrieb, bevorzuge ich für unterwegs in ärmeren Ländern mit geringeren Sicherheitsstandarts unauffällige Umhängetaschen, welche als Fototaschen nicht erkennbar sind.
Ich habe zwei davon für die jeweilige Ausrüstung und ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Sie sind stoss und Wasserfest genug, um Cams und Objektive sicher aufnehmen zu können.
Der Nachteil allerdings,- und dass ist,soweit ich weiss, nicht nur der Nachteil meiner Taschen,-
stellt man eine Cam mit Objektiv hinein, geht hin und wieder der Objektivdeckel ab.
Sicherlich kein Beinbruch, aber mich nervt es. Deswegen überlege ich zur Zeit, wie ich am besten für jede Cam einen köcherförmigen Einsatz bauen kann, welcher quasi massgeschneidert für eine spezielle Cam ist, an welcher sich ein Objektiv befindet.
Man muss sich das im Grunde so vorstellen:
wie ein Abguss der Cam, aber etwas grösser als diese, um noch Polstermaterial aufbringen zu können. Dieser jeweilige Einsatz sollte dann mit Klettverschluss oder per stabiler Naht An den Innenwänden der jeweiligen Tasche befestigt werden, so dass man die Cam hineinstecken kann, wie ein Fuss in einen massgeschneiderten Schuh gleiten würde.
Naja, mal abwarten,-mir fällt schon noch etwas machbares ein, wird aber recht arbeitsintensiv werden.
Wenn jemand eine bessere Idee hat,bitte posten,-bin für jede Anregung, Idee oder Hinweis dankbar!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Kamera nehmen, Plastiktüte drüber, locker eine dicke Schicht Pappmaché aufbringen, Plastiktüte drüber, weitere Schicht aufbringen.

die innere Tüte samt Schicht wird dann weggeworfen und durch Polstermaterial ersetzt, und fertig :)

Professioneller ginge das wohl mit Fiberglas oder so, aber das ist weniger was für Heimwerker denke ich.

Ich habe mir mit einer halbwegs passend geschnittenen Schaumstoffmatte beholfen, die ähnlich funktioniert, aber kein "Hardcase" abgibt. Reicht aber eigentlich... macht aus jedem Rucksack einen Toploader ;)
 
Hab jedoch in der letzten Zeit einen klaren Trend herauslesen können: Bevorzugte Opfer sind Touristen. An sich ja nix neues, aber jetzt kommt mal ne Frage von mir: Wieso müssen Touris von Anfang an immer so auftreten, dass man kilometerweit entfernt schon sieht dass es Touris sind? Jedesmal wenn ich mit dem Flieger nach Ecuador fliege, ist der Flieger voll mit Touris. In Trekkinghosen, Bergschuhen und wenns geht schon im Flieger mit voller Bergausrüstung. Is ja klar, die kommen nach Ecuador und wollen in die Berge. Aber wieso muss man das schon jedem im Flieger und danach auf dem Flughafen klarmachen? Wenn jemand in die Schweiz fliegt um danach in die Berge zu fahren kommt er wahrscheinlich auch nicht so gekleidet in Zürich auf em Flughafen an, oder ? Gehst ja sowieso erst mal ins Hotel und dann am nächsten Tag los...

Sorry musste ich jetzt einfach mal loswerden, da schmunzel ich jedes Mal drüber...

Da hast du sicher recht, all der Maskentanz muss nicht sein. Allerdings wirst du es als Mitteleuropäer sowieso nicht schaffen wie ein Einheimischer zu wirken. War nun doch schon in einigen Südamerikanischen Ländern und bestimmt nicht in der von dir beschriebenen Maske, allerdings wird man immer als Fremder erkannt, also kannst du vielleicht gleich in vollem Ornat wie deine "Freunde" erscheinen, zumindest was das Diebstahlrisiko angeht.

Gruss
 
Kamera nehmen, Plastiktüte drüber, locker eine dicke Schicht Pappmaché aufbringen, Plastiktüte drüber, weitere Schicht aufbringen.

die innere Tüte samt Schicht wird dann weggeworfen und durch Polstermaterial ersetzt, und fertig :)

Professioneller ginge das wohl mit Fiberglas oder so, aber das ist weniger was für Heimwerker denke ich.

Ich habe mir mit einer halbwegs passend geschnittenen Schaumstoffmatte beholfen, die ähnlich funktioniert, aber kein "Hardcase" abgibt. Reicht aber eigentlich... macht aus jedem Rucksack einen Toploader ;)

Danke, LGW! :)
so etwa in dieser richtung gingrn meine Überlegungen auch, nur dass ich statt pappmache an ein anderes material dachte!
aber es ist gut, zu wissen, dass andere User ähnliche Denkansätze haben!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Danke, LGW! :)
so etwa in dieser richtung gingrn meine Überlegungen auch, nur dass ich statt pappmache an ein anderes material dachte!
aber es ist gut, zu wissen, dass andere User ähnliche Denkansätze haben!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
Wie wäre es mit PU-Bauschaum :D ? Klebt aber widerlich, solange der nicht hart ist.
 
Da hast du sicher recht, all der Maskentanz muss nicht sein. Allerdings wirst du es als Mitteleuropäer sowieso nicht schaffen wie ein Einheimischer zu wirken. War nun doch schon in einigen Südamerikanischen Ländern und bestimmt nicht in der von dir beschriebenen Maske, allerdings wird man immer als Fremder erkannt, also kannst du vielleicht gleich in vollem Ornat wie deine "Freunde" erscheinen, zumindest was das Diebstahlrisiko angeht.

Gruss

Hallo Hannibal !

Hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Dein Aussehen wird es immer verhindern, dass Du als Einheimischer durchgehst, habe in den letzten paar Jahren jedoch bemerkt dass das Auftreten als "Nicht-Touri" auch einen Vorteil hat (nicht unbedingt Diebstahl-technisch gesehen): Die Leute sind sich nicht mehr sicher ob Du Tourist oder Auslaender bist der hier wohnt und haben dann ein klitzeklein mehr Hemmungen Dich gnadenlos mit Touristenpreisen auszunehmen :lol: Obwohl es mir immer wieder passiert... so die Jungs die hier Schuhe reinigen...hoer ich wie die rumlaufen und allen Leuten das anbieten fuer 20 cents.. und dann kommen Sie zu mir und sagen "Schuhe reinigen - nur 1 Dollar !!" :D
 
Naja, wie beschrieben: Kamera nehmen, Tüte drüber, und ordentlich Schaum drauf geben :)

Problem beim PU-Bauschaum ist, das man sehr vorsichtig sein sollte. Nicht das man zum Beispiel hinterher feststellt, das die Sonnenblende nen größeren Umfang hat als das Objektiv, und das ganze Ding dann in dem PU-Klumpen feststeckt :D

Ausserdem weiss ich nicht ganz genau, ob Bauschaum sich ein wenig mit Druck ausdehnt; ich meine aber, das er nach dem Aufschäumen formstabil aushärtet.

Habe fast Lust das mal auszuprobieren *g*
 
Naja, wie beschrieben: Kamera nehmen, Tüte drüber, und ordentlich Schaum drauf geben :)

Problem beim PU-Bauschaum ist, das man sehr vorsichtig sein sollte. Nicht das man zum Beispiel hinterher feststellt, das die Sonnenblende nen größeren Umfang hat als das Objektiv, und das ganze Ding dann in dem PU-Klumpen feststeckt :D

Ausserdem weiss ich nicht ganz genau, ob Bauschaum sich ein wenig mit Druck ausdehnt; ich meine aber, das er nach dem Aufschäumen formstabil aushärtet.

Habe fast Lust das mal auszuprobieren *g*

Danke,Lgw,-werde morgen gleich in den Baumarkt gehen und einen Verkäufer befragen. :)
Die von Dir aufgezeigte Variante scheint mir besser zu sein, als meine Idee. Allerdings, zu meiner Entschuldigung : Ich hatte mit diesem Material noch nie etwas zu tun! ;)
Ich finde dieses Forum hier echt gut, was ich hier in einer Woche über Fotografie und angrenzende Themen gelernt habe, kann kein Fachbuch vermitteln!
Möchte deswegen allen hier danken,denn ich habe wirklich fast ALLES hier gelesen! :9
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang! :)
 
Also für eventuelle SCHÄDEN wird natürlich keine Haftung übernommen :D

Wirklich vorsicht mit dem Zeug, das klebt grauenhaft. Ich würde erstmal ein paar Versuche mit einem alternativen Objekt machen, nicht gleich mit der Kamera :D

Möglicherweise empfiehlt es sich, das Ding innen noch mit Stoff zu bekleben, der Bauschaum ist bisweilen ein bisschen bröselig.

Viel Spaß beim experimentieren :)
 
Also für eventuelle SCHÄDEN wird natürlich keine Haftung übernommen :D

Wirklich vorsicht mit dem Zeug, das klebt grauenhaft. Ich würde erstmal ein paar Versuche mit einem alternativen Objekt machen, nicht gleich mit der Kamera :D

Möglicherweise empfiehlt es sich, das Ding innen noch mit Stoff zu bekleben, der Bauschaum ist bisweilen ein bisschen bröselig.

Viel Spaß beim experimentieren :)

danke für den erneuten Hinweis. LGW,-bezüglich eines Testobjektes. Morgen kommt ja eh meine Putzfrau wieder,-soll sie sich halt mal zur Verfügung stellen und ihre Brust hinhalten. Ich zahl ja schliesslich genug!:lol:
mit freundlichen Grüssen,-kumgang! ;)
 
Hallo Hannibal !

und dann kommen Sie zu mir und sagen "Schuhe reinigen - nur 1 Dollar !!" :D


Moin Oli,

meinst du das ernst, daß sie Dir wirklich Dinge für noch teureres Geld offerieren, als den offensichtlichen Touris :confused:

Was bist Du denn dann für sie. Ein steinreicher Ausländer ??

Wäre dann ja fast besser mit ner Touri-Verkleidung rumzurennen :wall:


Fragender Gruß,

Gigi
 
In Spanien habe ich mich vorher erkundigt wie groß der Safe ist,
alle Wertsachen, Kamera + 2 Linsen passten rein.
Das Manfrotto mit 486RC
nicht, das kam in meinen Koffer, den habe ich abgeschlossen.
Bei uns _wurde_ eingebrochen. :mad:
Der Safe war heil geblieben. :D
Die Koffer sind aufgebrochen worden. :grumble:
Das Manfrotto wurde _nicht_ geklaut.......... :stupid: aber :D
Die Koffer waren hin! :grumble:

Da hattest du ja noch Glück...
Den Fehler mit abgeschlossenem Koffer haben wir auch mal gemacht.

End vom Lied - sie haben einfach den ganzen Koffer mitgenommen und alles war weg...:grumble:
Das war auf Korfu...:mad:

LG
SANNA
 
Ich mag keine Rucksäcke. Die kann meine Begleitung tragen. Also kommt nur ne Umhängetasche in Frage.

Warum sollte ich mir die Kamera nicht um den Hals hängen?

Ich hab letztens im Urlaub die Kamera fast immer um den Hals gehabt. Auch wenn es keine DSLR ist, die Canon Powershot S3IS ist auch alles andere als "kompakt" (echt geiler Begriff BTW, so sinnvoll wie seinerzeit die Amis mit ihrem "Minivan", so groß wie nen kleiner Lininenbus bei uns :eek: ).
Ich fand da gar nichts bei, sah eher professionell aus :D und ich mache keinen Hehl daraus, daß ich fast alles knipse. Bei meinen ÖPNV-"Wilder"-Reisen habe ich auch schon in ner vollen Straßenbahn das Gerät um den Hals gehabt und ich kam damit heil wieder raus :D .

Na ok, war auch innerhalb Deutschlands. Da ich mir Urlaub in irgendwelchen tropischen oder 3. Welt-Gefilden sowieso nicht leisten kann und ehrlich gesagt mich das auch gar nicht reizt, hab ich wohl weniger Probleme :D ...
 
interessanter thread

@kumgang:
finde deine postings oft interessant und würde sie vielleicht sogar alle lesen, wenn du doch bitte in zukunft öfters auch mal die "enter" taste benutzen würdest um absätze zu machen, enter ist übrigens die taste rechts neben dem ä.

denn deine beiträge sind inhaltlich gut, aber schwer zu lesen, weil du alles fortlaufend ohne absatz , punkt und strich schreibst.

danke dir

T.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten