• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist eure Kamera im Urlaub?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am
wo habt ihr eure Kamera im Urlaub stecken?
In der Hand. Über der Schulter. Um den Hals (seltener). Bei den anderen in der Domke.

Und auch wenn's manchmal eine arge Schlepperei ist - es gilt der gute alte Militärgrundsatz: Waffe und Munition am Mann. :evil:

(Weniger wegen Diebstahl, sondern mehr wegen Fotos.)
 
Bekommt man eigentlich vom Amt den sogennanten kleinen Waffenschein mit dem man Tränengaß/Pfefferspray und so mitführen darf auf der öffentlichen Straße, weil die erhöhte Gefahr besteht überfallen zu werden? :D
 
Hallo, mal nur aus Interesse:

Da die meisten Gegenden in denen man sich im Urlaub aufhält ja meist weniger vertrauenserweckend sind als die heimischen Gefilde, wo habt ihr eure Kamera im Urlaub stecken?
Baumelt sie die ganze Zeit vom Hals, oder ist sie unauffälliger in einer (Foto-) Tasche untergebracht? Das richtet sich natürlich vor allem an Spiegelreflex-Benutzer, weil DSLRs ja größer sind.

Ich trage meine meistens mehr oder weniger gepolstert in einer robusten Umhängetasche (keine Fototasche) und zaubere sie dann bei Bedarf raus. Ich schieße nicht wenige Fotos so, aber manchmal nervt es auch. Ich komme mir halt mit so einer Mordskamera vor der Brust sehr wie ein bunter Hund vor, und seit mich 2 Teenager mit nem Messer überfallen wollten, (und ich mir eine 1Ds gekauft habe) bin vielleicht etwas paranoid geworden.

grüße

Roxbury

Paranoid? Vorsicht! steht auf der Porzelankiste!

Ich habe mal kurz überlesen was da so geschrieben wurde.
Ich denke es kommt immer darauf an wo man ist. Ich photographier seit über 35 Jahren, mir ist unterwegs noch nie etwas geklaut worden.
Einmal in Berlin aus einem Hotelzimmer. In Ffm wurde ich mal bedroht. Nie im Ausland.
Habe aber von anderen was gehört, von der Knipskiste bis zum Profigerät.
Ich denke mit DICKEN Kameras bist Du sicherer als mit Knipskisten.
Ich denke bei ein paar Kamera Marken die jeder kennt verlockt es wohl eher.

Wenn ich unterwegs bin habe ich oft 2 Kameras umhängen (Olympus E-3) und einen Rucksack Lowepro Compuday Pack, sogar richtig auffällig mit grün. Ich habe es unterwegs immer vermieden ein Phototasche dabei zu haben, so ein Rucksack erkennt nicht jeder sofort als "Phototasche"
Ich denke bei ein paar Kamera Marken die jeder kennt verlockt es wohl eher.

Ansonsten bist Du ja Photograph, also Augen offen halten, alles um dich herum beobachten, so entgeht dir nichts.
Ich merke schon wenn jemand hinter mir schneller geht oder Motorräder und so, obwohl mir noch nichts (toi,toi,toi) passiert ist.

Ich photographier oft in Gegenden wo hin sich selten, "Aussengländer" verirren. Ich bin immer nett und freundlich, rede mit Leuten vor Ort. Ich merke, oder such nach Leuten die das sagen haben.
Frage immer ob ich (sie) photoraphieren darf. Auch wenn ich es dann unbemerkt aus der Hüfte mache.

Hast Du Glück, hast Du Glück! Hast Du Pech, hast Du Pech!:angel:
 
Die Lösung des Problem liegt auf der Hand, und könnte von Hersteller gelöst werden, mit GPS also eingebauten Ortungsdienst. ich schätze das würde einige Langfinger abschrecken.
 
Normalerweise in einer unauffälligen Umhängetasche. Und wenns ganz arg wird dann minikombi (Olympus E-410+Pancake) in ein T-Shirt eingewickelt in einem nichttransparenten Nylonsackerl aus einem Supermarkt des jeweiligen Landes.
 
Meine Kamera ist zu unselbstständig für Urlaub.

Aber wenn sie mal im Urlaub wäre, dann würde sie bestimmt in die Karibik reisen.

MFG Stefan
 
Das war die einzig brauchbare Antwort in einem komplett überflüssigen Thread. Danke!!!

Danke für diesen über den Dingen schwebenden Beitrag... :rolleyes:

Zum Thema:
Ich überlege auch immer wieder wohin mit dem Ding(en).
(Unauffälliger) Rucksack ist derzeit erste Wahl.

Größere Probleme bereitet mir die Aufbewahrung wenn ich die Ausrüstung nicht mitnehmen möchte. Leider gibt es nicht in allen Unterkünften ausreichend große Tresore.
 
Hallo,

hier in Deutschland mach ich mir gar keinen Kopf. So eine "alte" 30D will hier eh keiner mehr. Und im Urlaub mach ich mir noch weniger einer Kopf, da sie dort , laut Aussage von meinem Allianz-Fuzzi, in der Reisegepäckversicherung mit abgedeckt wäre.

Gruß
 
Hallo!

Meine Kamera ist im Urlaub immer zu Hause, im Schrank.

Im Urlaub gehöre ich ganz und gar meiner Frau und meiner Tochter. Für die hab ich nämlich sonst schon immer zu wenig Zeit.

LG

Augenthaler
 
Hallo!

Meine Kamera ist im Urlaub immer zu Hause, im Schrank.

Im Urlaub gehöre ich ganz und gar meiner Frau und meiner Tochter. Für die hab ich nämlich sonst schon immer zu wenig Zeit.

LG

Augenthaler

Du sprichst es aus...genau das war mein Dilemma in der letzten Woche.
Praktisch keine Fotos von der schönen Nordseeküste... :(
 
Dazu kommt die Vermeidung des Protzfaktors, worauf viele Touristen leider nicht hinreichen achten. Ich persönlich versuche mich immer in die Lage der jeweilig Einheimischen zu versetzen und dann sagt mir meine innere Stimme, dass es zum Beispiel für einen Kubaner oder Weissrussen eine Provokation sein könnte,wenn da ein Tourist daher spaziert kommt, der eine Nikon D 2 Xs für ca 5000 euro umhängen hat . Soweit möchte ich es schon aus Feingefühl nicht kommen lassen

P.S: es gibt da noch einen anderen Aspekt, Mirko: in einigen ländern wird Diebstahl,speziell an Touristen, sehr drakonisch bestraft.Das könnte bedeuten, dass der Dieb schnell mal zum Mörder werden könnte,um einen Zeugen auszuschalten, der ihn wiedererkennen könnte. Der Anreiz, dies zu tun,scheint mir um so höher zu sein,je höher der Wert der Cam ist!Oder? ;)

Ich weiss ja nicht, ob das so zieht. Ich war auf Cuba, und ich hatte nicht den Eindruck, dass es sich bis dahin rumgesprochen hat, was eine DSLR so wert ist. Dazu kommt, dass es dort (kaum Computer, noch weniger Internet) gerade für den Gelegenheitskriminellen kaum Gelegenheit gibt, das Ding wieder zu versilbern. Und wenn doch, sollten ja überall die Alarmglocken läuten. "Sowas" wird auf Cuba schlicht und ergreifend nirgends verkauft.

Wird in anderen Ländern mit niedrigen sozialen Standards nicht anders sein. Cash ist das als Diebstahlobjekt viel angenehmer.

Ciao,

Sven
 
Bin letztes Jahr mit dem Rucksack durch Thailand gereist. Hatte meine Ausrüstung die ganze Zeit in einem Dry bag.
Gibts in allen möglichen Formen und Farben und sieht realtiv unauffällig aus. Das Ding ist mehrmals im Wasser gelandet. Im Gegensatz zu meinem Rucksack und meinen Klamotten ist die Knipse immer trocken geblieben.

Die Tasche wird mich auf jeden Fall auch in den Nächsten Urlaub begleiten...
 
Ich weiss ja nicht, ob das so zieht. Ich war auf Cuba, und ich hatte nicht den Eindruck, dass es sich bis dahin rumgesprochen hat, was eine DSLR so wert ist. Dazu kommt, dass es dort (kaum Computer, noch weniger Internet) gerade für den Gelegenheitskriminellen kaum Gelegenheit gibt, das Ding wieder zu versilbern. Und wenn doch, sollten ja überall die Alarmglocken läuten. "Sowas" wird auf Cuba schlicht und ergreifend nirgends verkauft.

Wird in anderen Ländern mit niedrigen sozialen Standards nicht anders sein. Cash ist das als Diebstahlobjekt viel angenehmer.

Ciao,

Sven

Muss ich nur unterstreichen.
Wo ist der Markt in armen Ländern? Billigzeugs kann verkauft werden, aber 3000€ und höherwertige Kameras? Ist so bischen zum Ammenmärchen verkommen: Reise nie in arme Länder mit einer teuren Kamera.
Ist in Italien bestimmt risikoreicher.

Gruss

Mike
 
meine DSLR nehme ich nie mit ins ausland, eher meiner kompakte kleine knipse (ixus 90) weil ich im ausland abschalten will und keine angst um meine teure dslr haben mag (sand, langfinger etc.)

ausserdem haben nur urlaubsfotos einer digiknipse so das richtige urlaubsbildfeeling XD ne im ernst finanziell wäre das noch vertragbar.

falls das hotel wlan hat, nehm ihc auch immer nur mein 150€ netbook mit.

handy:da hab ich eh mein urlaubs prepaid handy im rucksack.

wo sich das bisher bewährt hat:

-türkei
-ägypten
-tunesien
-gran canaria

wo ich meine DSLR auf jedenfall mit nehmen würde:
-südafrika ...so wildlife fotos in namibia wo gerade einjunges Gnu zerfetzt wird, sind unbezahlbar!
 
Die Kameras hängen über die Schulter. Eine links, eine rechts. Die Fototasche hab ich mit. Und wenns nichts zum Fotografieren gibt, steig ich gar nicht aus dem Bus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten