• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist eure Kamera im Urlaub?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am
Hab meine Ausrüstung auf Reisen Jahrelang Tag und Nacht am Körper gehabt. Auch nie im Auto gelassen. Das war dermaßen lästig, daß sich eine immer leichtere Reisekombination rauskristallisiert hat.
Seit diesem Jahr hab ich meine Ausrüstung versichert. Ich muß sagen, es reist sich deutlich entspannter mit so einer Versicherung. Ich kann das Zeug mal im Auto lassen oder in den seltenen Fällen wo ein Pensionsaufenthalt angesagt ist im Zimmer einsperren und auch mal ohne Kamera rumlaufen. Ich muß keine Angst mehr haben, daß jemand des Nachtens still und leise das Zelt aufschlitzt und wärend meines Schlafes die neben mir liegende Ausrüstung mitnimmt. Im Falle eines Überfalls kriegt der Räuber großherzig und ohne Widerstand meine Ausrüstung wenn er danach verlangt. Und sollte mir das Zeug nur plump runterfallen und kaputtgehen, selbst dann zahlt die Versicherung.
Die Verlustängste sind fast auf null.
Wichtig ist, daß man schön die Regeln der Versicherung einhält, damit diese in Schadensfall dann auch zahlen.
 
Also ich war letztes Jahr 3 Wochen lang in Mexico (von Mexico City bis nach Cancun mit dem Bus). Damals hatte ich noch eine OLY E510, mag sein, dass die nicht so attraktiv sprich bekannt ist wie die großen Canikons, aber ich war nie in einer unangenehmen Situation, auch die Kollegen mit der Sony und Canon hatten eigentlich nie Probleme. Ich denke, dass das Risiko höher ist, dass mir eine kompakte gestohlen wird, als eine DSLR... Was will der Dieb denn mit so einem Riesen Ding, am besten noch ein 800g Objektiv vorne drauf, das wird der niemals los, wer sollte denn dass dort kaufen?
 
meine Kamera befindet sich IMMER hier..

naneu_alpha_d.jpg


was zusätzlich noch durch ein Schloss gesichert ist.
 
Um ganz genau auf die Frage "Wo ist eure Kamera im Urlaub?" zu antworten.
Wenn ich Urlaub habe lasse ich meine Kamera/s zu hause.
 
Ja klar ... als ob nur im Auslang geklaut wird waerend sowas in Deutschland nie und nimmer passiert! :rolleyes:

Also manche Leute leben schon in einer Gartenzwerg-Schrebergarten-Idylle.

Nein im Ernst: Es passiert hier und im Ausland mehr oder weniger gleich viel oder wenig. Also locker bleiben: es gibt keinen Grund zur Panik.



Ich abe meine Cam im Urlaub - und auch zu hause - in der Crumpler Tasche, die ich entweder umgehaengt habe, im Auto liegen habe, an der Bar unterm Hocker habe oder im Restaurant am Sessel nebendran ...
 
Alter Thread frisch aufgewärmt ......... :D

Kamera offen um den Hals gehängt ist für mich immer ein nogo, egal wo ich bin. Ich habs nicht so mit solchem Exibitionismus und ich muss auch nicht mit der Kamera angeben. Weshalb man als Hobbyfotograf seine Kamera (oder erst recht zwei oder drei Kameras) offen umgehängt rumtragen muss, habe ich noch nie verstanden. Wird wohl öfters zum Angeben sein. :rolleyes:
Die Kamera mit Objektiven ist unterwegs sicher in der kompakten, relativ unauffälligen Umhängetasche verwahrt und die Kamera wird nur unmittelbar zum Fotografieren rausgenommen. An den Taschenverschluss kommt niemand ran, bei Gedränge ist die Tasche immer vorne eng auf Bauchhöhe vor Zugriffen geschützt.
Einen Unterschied zwischen daheim und im Ausland gibt es da nicht.
Taschen-Trickdieben gebe ich keine Chance und vor gewaltsamen Überfällen gibt es so oder so keinen Schutz. Außer sich defensiv zu verhalten, also die Ausrüstung nicht überall auffällig zu präsentieren und schwierige Gegenden zur falschen Tageszeit zu meiden.

Andreas
 
Ja klar ... als ob nur im Auslang geklaut wird waerend sowas in Deutschland nie und nimmer passiert! :rolleyes:

Also manche Leute leben schon in einer Gartenzwerg-Schrebergarten-Idylle.

Nein im Ernst: Es passiert hier und im Ausland mehr oder weniger gleich viel oder wenig. Also locker bleiben: es gibt keinen Grund zur Panik.
In Barcelona (=Ausland) passiert aber schon hoch zehn mehr als in Wien!
 
Ich nimm im Urlaub immer meine Crumpler Umhänge Tasche. Ich hab einfach ein schlechtes Gefühl durch Menschenmassen zu rennen mit nem Rucksack hinten drauf. Dann lieber die Tasche die andauernd gegen mich schlägt :D
 
Meine Kamera begleitet mich momentan auf Gran Canaria und ab Ende nächster Woche noch einmal für ein paar Tage in Hamburg. Auf Gran Canaria habe ich den Burton ZoomPack mit dabei--> viel Stauraum, handgepäckfreundlich im Flugzeug und mehr oder weniger noch unauffällig. In Hamburg werde ich vielleicht meine Tamrac oder Crumpler Tasche mitnehmen...
 
In Barcelona (=Ausland) passiert aber schon hoch zehn mehr als in Wien!

Nö ...

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Grossbritannien-Hochburg-des-Verbrechens/story/13764470
... Den unrühmlichen Spitzenplatz erlangt Grossbritannien, wenn die Zahl der Verbrechen pro 100'000 Einwohner angeschaut wird: Da kommt das Vereinigte Königreich auf 2034. Es folgen Österreich (1677), Schweden (1123), Belgien (1006) und Finnland (738). Zum weiteren Vergleich: In den USA kommen 466 Verbrechen auf 100'000 Einwohner und in Südafrika 1677 Verbrechen auf 100'000 Einwohner. ...

Das ist nichts weiter als subjektive Einbildung, dass jeder immer meint, dass es im "Ausland" immer und ueberall gefaehrlicher sei, als zu hause.
 
Es kommt natürlich auf das Reiseziel an. Es gibt ganz wenige Stadte, etwa Johannesburg oder Nairobi, da gibts für Touris mit Fototasche eine Überfallsgarantie (selbst nicht geglaubt und getestet, es stimmt...).
Dann gibts einige Metropolen wo man sich mit einer Fototasche zumindest nachts nicht besonders wohlfühlt. Adhoc fallen mir da in Südamerika Rio, Quito, Cusco und Lima, abseits des Zentrums, ein. Asien ist eigentlich sehr sicher, dort droht am ehesten in Phnom Penh und in einigen Vierteln von Bombay Gefahr. Aber daß es im Ausland generell gefährlicher ist als zuhause, das würd ich so nicht unterschreiben.
 
Alter Thread frisch aufgewärmt ......... :D

Kamera offen um den Hals gehängt ist für mich immer ein nogo, egal wo ich bin. Ich habs nicht so mit solchem Exibitionismus und ich muss auch nicht mit der Kamera angeben. Weshalb man als Hobbyfotograf seine Kamera (oder erst recht zwei oder drei Kameras) offen umgehängt rumtragen muss, habe ich noch nie verstanden. Wird wohl öfters zum Angeben sein. :rolleyes:
Die Kamera mit Objektiven ist unterwegs sicher in der kompakten, relativ unauffälligen Umhängetasche verwahrt und die Kamera wird nur unmittelbar zum Fotografieren rausgenommen. An den Taschenverschluss kommt niemand ran, bei Gedränge ist die Tasche immer vorne eng auf Bauchhöhe vor Zugriffen geschützt.
Einen Unterschied zwischen daheim und im Ausland gibt es da nicht.
Taschen-Trickdieben gebe ich keine Chance und vor gewaltsamen Überfällen gibt es so oder so keinen Schutz. Außer sich defensiv zu verhalten, also die Ausrüstung nicht überall auffällig zu präsentieren und schwierige Gegenden zur falschen Tageszeit zu meiden.

Andreas

Wer seine Kamera immer bereit haben will, kann sie schlecht in der Tasche lassen.
Wenn man seine Kamera an der Schulter trägt, Objektiv zum Körper, mit einem Schulterriemen ohne Aufschrift, ist da sehr wenig auffallend.
Es gibt auch Tragegurte in verschiedenen Farben (zu heller oder dunkler Kleidung), auch ohne auffällige "Rallystreifen".
Da zu eine Taschen die nicht gleich nach Phototaschen an zu sehen ist (Rucksack). Das schieb ich ja schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer seine Kamera immer bereit haben will, kann sie schlecht in der Tasche lassen.
Wenn man seine Kamera an der Schulter trägt, Objektiv zum Körper, mit einem Schulterriemen ohne Aufschrift, ist da sehr wenig auffallend.
Es gibt auch Tragegurte in verschiedenen Farben (zu heller oder dunkler Kleidung), auch ohne auffällige "Rallystreifen".
Da zu eine Taschen die nicht gleich nach Phototaschen an zu sehen ist (Rucksack). Das schieb ich ja schon!


Oh, ich wollte da niemand angreifen, ist halt nur meine persönliche Meinung.
Mir ist es halt immer lieber, so unauffällig wie möglich zu fotografieren und dazu gehört für mich halt auch, dass ich nicht mit der offen umgehängten Kamera rumlaufe.
Und falls man mit umgehängter Kamera tatsächlich um zwei bis drei Sekunden schneller sein sollte, dann mag das für 99% aller Aufnahmesituationen (vor allem im Urlaub) ziemlich unerheblich sein (es ging ja nicht um Action-Sport-Fotografie, sondern um "Kamera im Urlaub"). ;)
Und wo eine Kamera nicht offen zu sehen ist, da weckt man auch weniger die Begehrlichkeiten von potentiellen Langfingern. ;)

Andreas
 
Nö ...

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Grossbritannien-Hochburg-des-Verbrechens/story/13764470


Das ist nichts weiter als subjektive Einbildung, dass jeder immer meint, dass es im "Ausland" immer und ueberall gefaehrlicher sei, als zu hause.

leider nein: ich beziehe mich ja nicht auf Verbrechen allgemein [da ist Österreich insbes. Wien sicher begünstigt durch die Nähe zu Rumänien und Georgien - verglichen mit Deutschland. (organisiertes Verbrechen)] sondern auf den Foto-und Taschendiebstahl.

In dieser Gruppe bist du in Österreich sicherer unterwegs als in Spanien.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten