• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist eure Kamera im Urlaub?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am
Je nach "Einsatzgebiet" entweder in einer alten ranzigen rissigen Ledertasche oder im normalen Tamrack Pack.
Ansonsten hab ich sie am "Mann" oder im Hotelsafe an der Rezeption, dort gebe ich sie immer in einer Plastiktüte+Handtücher ab^^
 
@ Fantomas
@ Falter
Naja, das Restrisiko ist hinterm Bahnhof von Bogota schon größer als hinterm Bahnhof von Düsseldorf. Es gibt ein paar Handvoll Länder (z.B. leider das meiste von Südamerika) die mich reizen, wo ich aber nicht hinfahre wenn ich lese dass da Gewaltkriminalität quasi teil des öffentlichen

Sorry, muss jetzt hier mal schnell vom Thema ablenken. Die Nachricht von Fantomas hat Interesse geweckt. Hast Du Recht, gibt Länder in Südamerika wo Gewaltkriminalität teil des öffentlichen Lebens ist. Richtig schlimm ists aber nur in wenigen südamerikanischen Ländern, in anderen hast Du mehr Kriminalität als in Europa, aber das Risiko ist nicht gleich so dass Du automatisch überfallen wirst sobald Du auf die Strasse stehst.

Hab jedoch in der letzten Zeit einen klaren Trend herauslesen können: Bevorzugte Opfer sind Touristen. An sich ja nix neues, aber jetzt kommt mal ne Frage von mir: Wieso müssen Touris von Anfang an immer so auftreten, dass man kilometerweit entfernt schon sieht dass es Touris sind? Jedesmal wenn ich mit dem Flieger nach Ecuador fliege, ist der Flieger voll mit Touris. In Trekkinghosen, Bergschuhen und wenns geht schon im Flieger mit voller Bergausrüstung. Is ja klar, die kommen nach Ecuador und wollen in die Berge. Aber wieso muss man das schon jedem im Flieger und danach auf dem Flughafen klarmachen? Wenn jemand in die Schweiz fliegt um danach in die Berge zu fahren kommt er wahrscheinlich auch nicht so gekleidet in Zürich auf em Flughafen an, oder ? Gehst ja sowieso erst mal ins Hotel und dann am nächsten Tag los...

Sorry musste ich jetzt einfach mal loswerden, da schmunzel ich jedes Mal drüber...

Fazit: Fantomas, wenn Du Lust hast, komm mal nach Ecuador, kann Dir da gerne ein bisschen vor Ort helfen wenn Du möchtest :top:
 
Ich empfehle zur Erheiterung oder auch Weiterbildung Reinhard Mey, "Ach ne, guck mal, sie mal da", bzw. der Kurztitel "Mann aus Alemania".

:D :lol:
 
Dieses Jahr hatte ich genug Platz, um zwei Taschen mit zu nehmen:
Den Tamrac 5575 und den Lowepro Nava 4 AW.

Den Tamrac (wer diesen Rucksack sieht, kann sich sofort denken, was da drin ist) hab ich immer im Gelände mitgenommen, da muß man ja auf seine Klamotten nicht aufpassen.
War ich mal im Stadtgebiet, hab ich die Cam in der Umhängetasche (für Unkundige: der Lowepro) gehabt und ausschließlich zum Fotografieren rausgeholt. Das Display hab ich komplett abgeschaltet, damit man nicht sofort auf die Idee kommen kann, daß es sich um eine "D"slr handelt - ansonsten erkennt man ja den digi-user schon von weitem an seinem prüfenden Blick aufs Display.
 
Wo meine Kamera im Urlaub ist?
Weiss nicht, sie hat mir noch keine Karte geschickt ... ;)

Die DSLR hatte ich noch nicht im Urlaub mit - mache auch kaum welchen. Komme aus andern Gründen gelegentlich aus meiner Heimat raus und habe dann schon genug zu schleppen. Da reicht mir die Coolpix 8800 für Erinnerungsbilder.

Früher hatte ich eine Minolta 7000i mit 24-50, 1.7/50 und 100-300 in einem normalen kleinen Rucksack mit dabei (keine Fototasche). Erstaunlich kompakt und vielseitig. 20D, 17-55 und 70-300 ziehen da schon mehr an der Schulter ...

Wenn ich mal für Fotos verreisen werde, dann irgendwohin in die Pampas für Natur- und Tieraufnahmen. Dort sind andere Risiken wohl mehr zu beachten als materieller Verlust :rolleyes:

Gruss Tinu
 
Rucksack hab ich auch schon überlegt (weil es sich viel angenehmer trägt), aber da kann man die Kamera auch nicht jedesmal für einen Schnappschuss rausholen.
[...]

Es gibt beispielsweise von Tamrac Rucksäcke, welche zweigeteilt sind. Im unteren Abteil bringt man in teilbaren Fächern die Kamera, Objektive und Zubehör unter und im großen oberen Abteil weiteres Zubehör, Verpflegung oder sonstwas. Die Adventure-Serie von Tamrac (Nr. 7 empfiehlt sich für mittlere DSLR mit 2 Objektiven) bietet nämlich den Vorteil, dass diese Rucksäcke für den Unbedarften von außen nicht als Kamera-Taschen wahrnehmbar sind.

Ansonsten nutze ich aber auch lieber eine Bereitschaftstasche wie die Lowepro Nowa 2 AW, die um den Hals hängt.

Allerdings habe ich "nur" eine Olympus E-500. Das Profimodell E-1 würde ich aber durchaus um den Hals baumeln lassen.;) :lol: ;) :D

P F E F F E R S P R A Y werde ich mir aber auf jeden Fall zulegen, zumal wenn man zur Nachtzeit auf abgelegenen und verlassenen Industrieanlagen fotografiert. Dann schleppt man ja auch noch ein Stativ mit sich herum und gibt sich schon von Weitem als Fotograf zu erkennen.
 
Mal kurz zum Thema SAFE. War vor kurzem in Asien unterwegs und bin dort in einem - sagen wir mal - seriösen und vertrauenswürdigen Hotel einer großen Kette abgestiegen. In den Safe habe ich damals meine neue Sonnenbrille, Autoschlüssel, Flugtickets gepackt.

Als ich eines Abends zurück kam, war die Sonnenbrille weg. Alles andere war noch da und der Safe war mit meinem Code verschlossen.

Also sicher sind die Wertsachen nirgends.

Manuel
 
Hallo

Seitdem mir meine 300 D mit zubehör im Neuwert von ca. 3000 ? gestohlen wurde habe ich eine Kammeraversicherung abgeschlossen .
QUOTE]

das hätte ich dann auch gemacht - was hast du jetzt für eine?

und was für'n Zubehör in höhe von 300 Eu's hast du an deiner 300D gehabt?
L-Teile oder...?

ich hab ne 350er mit 'nem 50mm - das wars (ja, und ne ganz tolle Nova-Tasche von Lowepro - megaauffällig meiner Meinung nach - da ärgert sich der Dieb wenn er entdeckt daß "nur" ne 350er D drin ist und keine Mark II *lol*
aber wenn ich in der Stadt bin: im Deuter Rucksack - da liegt sie auch gut - oder ich nehme meine "Trunk&Co" von Samsonite - das ist so einer dieser kleinen Stabilen Rucksäcke (kein spezieller für Kameras) - der einen Schultergurt hat der schräg verläuft (von Schulter zu Hüfte)

ist also angenehm für's wandern, beim Fahrradfahren etc... (natürlich nicht soo bequem wie ein Deuter-Airstripes am Rücken :D )
und da hab ich die Kamera im notall in 2-4 Sekunden Knipsbereit.
Und in Tourismus-Massen (wie letztens im Aufzug am Eiffelturm etc.), da behalt ich den Rucksack an, schieb mir den eigentlichen "Aufbewahrungsteil" vor die Brust - echt praktisch.

einmal bin ich mit meiner (im Gegensatz zu manch anderen hier) bescheidenen Ausrüstung ohne Tasche in Paris herumgelaufen...und ich hatte echt Schiss. Hatte das Gefühl jeder guckt auf meine Kamera...seitdem (fast) immer in der Tasche (nicht wenn im im Harz rumlaufe :-)
 
Hallo

Seitdem mir meine 300 D mit zubehör im Neuwert von ca. 3000 ? gestohlen wurde habe ich eine Kammeraversicherung abgeschlossen .
QUOTE]

das hätte ich dann auch gemacht - was hast du jetzt für eine?

und was für'n Zubehör in höhe von 300 Eu's hast du an deiner 300D gehabt?
L-Teile oder...?

ich hab ne 350er mit 'nem 50mm - das wars (ja, und ne ganz tolle Nova-Tasche von Lowepro - megaauffällig meiner Meinung nach - da ärgert sich der Dieb wenn er entdeckt daß "nur" ne 350er D drin ist und keine Mark II *lol*
aber wenn ich in der Stadt bin: im Deuter Rucksack - da liegt sie auch gut - oder ich nehme meine "Trunk&Co" von Samsonite - das ist so einer dieser kleinen Stabilen Rucksäcke (kein spezieller für Kameras) - der einen Schultergurt hat der schräg verläuft (von Schulter zu Hüfte)

ist also angenehm für's wandern, beim Fahrradfahren etc... (natürlich nicht soo bequem wie ein Deuter-Airstripes am Rücken :D )
und da hab ich die Kamera im notall in 2-4 Sekunden Knipsbereit.
Und in Tourismus-Massen (wie letztens im Aufzug am Eiffelturm etc.), da behalt ich den Rucksack an, schieb mir den eigentlichen "Aufbewahrungsteil" vor die Brust - echt praktisch.

einmal bin ich mit meiner (im Gegensatz zu manch anderen hier) bescheidenen Ausrüstung ohne Tasche in Paris herumgelaufen...und ich hatte echt Schiss. Hatte das Gefühl jeder guckt auf meine Kamera...seitdem (fast) immer in der Tasche (nicht wenn im im Harz rumlaufe :-)
hallo allerseits!;o9ich weiss nicht,ob ich das jetzt mit dem schreiben/senden richtig mache,aber ich probiere es halt mal!das thema ist interessant,weil es nicht nur die materielle seite betrifft,sondern man dahinter auch die angst des einzelnen um leben und gesundheit erkennen kann.ich meine,-und man möge mir verzeihen-es liegt immer zu einem grossteil an einem selbst,ob ,an überfallen wird,oder nicht.mir persönlich ist es recht egal,ich unterrichte thai boxen in osna,und wenn mir jemand was wegnehmen will,muss er einige gute kumpels mitbringen und sie alle müssen sich darüber im klaren sein,dass sie zweifelos meine cam bekommen werden,aber das einer von ihnen dabei liegen bleiben wird.diesen tausch gehen wenige gern ein.ich bin öfters in den länbdern der ehemaligen su und ich gehe bewusst vertrauensselig in brennpunktgebiete,-es hat bis auf einmal,auch immer funktioniert.einmal wurde ich in minsk,weissrussland,in der nacht von zwei ganoven überfallen.sie wollten nicht nur meine cam,sondern schlichtweg alles,was ich hatte.dass ende vom lied,-einer der beiden,der mir am nähsten war,blieb liegen,der andere rande weg.mein schaden:aufgeschürfte haut an den fingerknöcheln,ein kaputtes uhrenglas und ein schock,als mein adrenalinspiegel wieder abebbte und ich verstand,dass ich gerade um mein leben gekämpft hatte,-dass diese situation kein training mehr war.meine camera samt objektive transportiere ich immer in einer neutralen umhängetasche,die nicht wie eine fototasche aussieht,die ich mir aber innen mit styropor und anderen materialien für meine bedürnisse zurecht gebastelt habe.allerdings passt da immer nur 1 cam samt zubehör rein,entweder die sony r1,oder die nikond2xs,die ich nun seit kurzer zaeit habe.ich denke,es liegt aber zum grossteil am auftreten jedes einzelnen,wie er behandelt wird.merken angreifer,dass man angst hat,werden sie sich bestätigt fühlen.merken sie aber,dass man so eine:komm schon,baby,-der abend ist noch jung! attitüde hat,überlegen sie es sich in der regel noch einmal,ob ihnen vielliecht doch nicht noch etwas besseres einfällt,was sie an diesem tage tun könnten.meistens ist dies dann der fall!es ist albern,aber aggressionsbereite männer sind wie hunde,die ihr opfer am angstschweiss,körpersprache und stimmklang erkennen.hat man diesen umstand einmal verinnerllicht,kann man damit auch ganz gut operieren.ich möchte mich entschuldigen,dass mein beitrag so lang geraten ist und eventuell etwas vom thema abkam,-aber das hat siene gründe darin,-dass dass ,was ich gerade schrieb,exakt das ist,was ich versuche,meinen sc hülern auch für das tägliche leben mitzugeben.ich danke für eure aufmerksamkeit und wünsche allen noch ein schönes wochenende!mit freundlichen grüssen-kumgang!;)
 
hallo allerseits!;o9ich weiss nicht,ob ich das jetzt mit dem schreiben/senden richtig mache,aber ich probiere es halt mal!das thema ist interessant,weil es nicht nur die materielle seite betrifft,sondern man dahinter auch die angst des einzelnen um leben und gesundheit erkennen kann.ich meine,-und man möge mir verzeihen-es liegt immer zu einem grossteil an einem selbst,ob ,an überfallen wird,oder nicht.mir persönlich ist es recht egal,ich unterrichte thai boxen in osna,und wenn mir jemand was wegnehmen will,muss er einige gute kumpels mitbringen und sie alle müssen sich darüber im klaren sein,dass sie zweifelos meine cam bekommen werden,aber das einer von ihnen dabei liegen bleiben wird.diesen tausch gehen wenige gern ein.ich bin öfters in den länbdern der ehemaligen su und ich gehe bewusst vertrauensselig in brennpunktgebiete,-es hat bis auf einmal,auch immer funktioniert.einmal wurde ich in minsk,weissrussland,in der nacht von zwei ganoven überfallen.sie wollten nicht nur meine cam,sondern schlichtweg alles,was ich hatte.dass ende vom lied,-einer der beiden,der mir am nähsten war,blieb liegen,der andere rande weg.mein schaden:aufgeschürfte haut an den fingerknöcheln,ein kaputtes uhrenglas und ein schock,als mein adrenalinspiegel wieder abebbte und ich verstand,dass ich gerade um mein leben gekämpft hatte,-dass diese situation kein training mehr war.meine camera samt objektive transportiere ich immer in einer neutralen umhängetasche,die nicht wie eine fototasche aussieht,die ich mir aber innen mit styropor und anderen materialien für meine bedürnisse zurecht gebastelt habe.allerdings passt da immer nur 1 cam samt zubehör rein,entweder die sony r1,oder die nikond2xs,die ich nun seit kurzer zaeit habe.ich denke,es liegt aber zum grossteil am auftreten jedes einzelnen,wie er behandelt wird.merken angreifer,dass man angst hat,werden sie sich bestätigt fühlen.merken sie aber,dass man so eine:komm schon,baby,-der abend ist noch jung! attitüde hat,überlegen sie es sich in der regel noch einmal,ob ihnen vielliecht doch nicht noch etwas besseres einfällt,was sie an diesem tage tun könnten.meistens ist dies dann der fall!es ist albern,aber aggressionsbereite männer sind wie hunde,die ihr opfer am angstschweiss,körpersprache und stimmklang erkennen.hat man diesen umstand einmal verinnerllicht,kann man damit auch ganz gut operieren.ich möchte mich entschuldigen,dass mein beitrag so lang geraten ist und eventuell etwas vom thema abkam,-aber das hat siene gründe darin,-dass dass ,was ich gerade schrieb,exakt das ist,was ich versuche,meinen sc hülern auch für das tägliche leben mitzugeben.ich danke für eure aufmerksamkeit und wünsche allen noch ein schönes wochenende!mit freundlichen grüssen-kumgang!;)

Leck mi doch am Arsch.
Soviele Wörter.
Und das alles in einer Reihe.
 
Ein kleiner Tipp von mir. Die Großschreibung anwenden, ein Leerzeichen hinter einem Satzzeichen einfügen und hin und wieder einen Absatz einfügen, wenn ein neuer Gedankengang kommt. Das macht das Lesen deines Textes viel einfacher.
Du hast recht,Tobias,-werde mich bemühen,Deine Anregungen auch umzusetzen!Danke für den Hinweis,bin leider im schreiben nicht so schnell!Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
Leck mi doch am Arsch.
Soviele Wörter.
Und das alles in einer Reihe.
ich muss Dich leider entäuschen,-zum einen lehne ich als bekennender Hetero orale Techniken unter Männern prinzipiell ab und zum anderen werde ich wegen Dir ganz sicher nicht in das koreanisch/chinesische schreibsystem des untereinander schreiben verfallen,auch wenn es Dir hilfreich sein mag!Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!;)
 
hallo zusammen,

alles, was ich (vermeintlich) brauche, verstaue ich unten im rucksack. die cam trage ich in einer colttasche am brustgurt. schnell griffbereit, hände frei,nichts baumelt.... deshalb ist mir auch ein rucksack lieber, da ich mich einfach nicht so eingeschränkt und beweglicher fühle.

und wenn ich ein objektiv wechseln muss, ist mir die zeit meist egal.

wünsche euch allen noch viele schöne urlaubs(stunden)bilder

bernd
 
Du hast recht,Tobias,-werde mich bemühen,Deine Anregungen auch umzusetzen!Danke für den Hinweis,bin leider im schreiben nicht so schnell!Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)

Fang mal mit dem Leerzeichen nach den Satzzeichen an, das würde schon sooo helfen :)

Geschwindigkeit ist ja nicht alles, das Ergebnis zählt ;)

Zum Thema:
Auf Baltrum war meine Kamera entweder hinten im Rucksack, oder um den Hals (quer über die Schulter für die Gewichtsverteilung). War der erste Urlaub wo ich mal "alles" mitgeschleppt habe.

Das Pentacon 500/5.6 trägt sich übrigens am besten, wenn man es am Einbein lässt, parallel zu selbigem abgewinkel (also nicht 90° wie beim Fotofragieren, sondern "eingeklappt", und das Einbein soweit ausgefahren, das man den Schwerpunkt am Polstergriff vom Einbein hat.

Allerdings fühlt man sich ganz schön ausgelutscht, wenn man 7km über ne Insel (Strand auch noch) gestrauchelt ist, mit 4kg an einem Arm. Aber immer noch bequemer als das Ding im Köcher AUCH noch über die Schulter zu werfen... :D

So würde ich aber glaube ich auch nur in ruhigen Ecken wie Baltrum rumlaufen, und sicher nicht in einer "südländischen Touristenhochburg". Wobei die größte Gefahr der abgestelle Rucksack sein dürfte.

Ich brauch ganz schnell Kohle für das VR 70-300 und nen 1,4x TC... da hilft alles nix... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meinen hängt stets quer um den körper. mich nervt es, sie erst aus der tasche kramen zu müssen. mein immerdraufobjektiv ist eher unscheinbar (ww oder 50mm), das weiss blitzende canon habe ich mit einem edding angepinselt und der tragegurt ist ein bequemer, stabiler von annodazumal minolta. man muss schon genau hingucken, um das an meiner hüfte baumelnde dingelchen zu identifizieren. .....u

ein weiteres objektiv hängt um die hüfte in einer kleinen, alten und eher schlampig anmutenden tasche, die all die weiblichen jagdgründe beinhaltet (taschenmesser, kleiner schraubendreher, cutter, stift, block, OBs :o , lieblingsschmuck, portemonnaie, labello, taschentücher, kastanie aus dem letzten herbst, zigaretten, feuerzeuge, streichhölzer, impfpass meines hundes und so zeugs halt). selbst wenn man mich tot auf der strasse fände, würde niemand in meiner tasche irgendetwas wertvolles vermuten.

:top:
...und was machst Du,wenn dir jemand den Impfpass Deines Hundes klaut,hm?:cool:
 
Hallo, mal nur aus Interesse:
Da die meisten Gegenden in denen man sich im Urlaub aufhält ja meist weniger vertrauenserweckend sind als die heimischen Gefilde, ..........
grüße
Roxbury

Hallo,
ich weiß zwar nicht, was du mit den >meisten Gegenden< meinst, aber es ist doch pauschalisierte Verunglimpfung!

............wo habt ihr eure Kamera im Urlaub stecken?
Roxbury

Am Gurt über der Schulter; wenn ich ein Hemd trage - Da das Display sonst permanent auf einem der Hemdknöpfe hin und her schaukelt. Sonst den Gurt im Nacken.

Manche, die das Fotogrfieren berufsmäßig betreiben, kann ich verstehen, wenn die Kamera im Urlaub zuhause bleibt. Urlaub ist Urlaub und der sei auch gegönnt.
Aber aus Angst bestohlen oder gar beraubt zu werden die Kamera nicht mitzunehmen, halte ich für überzogen.
Wozu ist so ein Gerät denn da? Wasch mich, aber mach mich nicht nass :(
Das einem, mit oder ohne Zwang, etwas weggenommen wird, das kann einem Überall passieren. Selbst vor der eigenen Haustür.
Und dass man mit der offen getragenen Kamera ja nicht "provozieren" soll, gilt dann ja auch für Armbanduhren, Markenkleidung u.s.w.

Gruß
der Worldimprover
 
Also in irgendwelchen Slums in Brasilien, da wär ich auch vorsichtig, aber in Deutschland bin ich eher leichtsinnig.

Man sollte natürlich immer darauf achten das alles einigermassen taschendiebstahlsicher untergebracht ist, vor allem in Menschenmengen.

Ich hab meist die kameratasche und objektivköcher in einem unauffälligem Rucksack. Die Kamera selbst schussbereit in der Hand oder auch im Rucksack.

Mein Problm ist eher wie ich alles verstau wenn ich auf Wildnistour bin ... weniger wegen des Diebstahls ;) sondern wegen platz (der grosse Rucksack ist ja nun voll mit Proviant und dem anderen Gerümpel.).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten