• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist das? Das Geo-Ratespiel

Befindet sich das Denkmal der Grubenbahn im Harz?
 
was wurde dort gefördert?
Kohle? Erz? Salz?
Gute Idee. Ein Salz :sneaky:(y)
 
Ein derartiges Denkmal gibt es zumindest in Thüringen, genauer recherchieren kann Ich unterwegs allerdings gerade nicht. Befindet sich der Aufnahmeort in Thüringen?
 
dass dort weder das Salz von Natrium (Steinsalz), noch das Salz von Kalium abgebaut wurde.
ja, Steinsalz und Kali war ausgeschlossen. Deswegen hatte ich es dann mit Siedesalz versucht.
Ich steh' jetzt echt auf dem Schlauch, was sonst noch an Salzen unter Tage abgebaut wurde. Alles was ich fand, wurde gemeinhin als Erz bezeichnet, aber nicht als Salz.
Aber vllt. hat ja jemand anderes mehr Kenntnisse.
 
ja, Steinsalz und Kali war ausgeschlossen. Deswegen hatte ich es dann mit Siedesalz versucht.
Ich steh' jetzt echt auf dem Schlauch, was sonst noch an Salzen unter Tage abgebaut wurde. Alles was ich fand, wurde gemeinhin als Erz bezeichnet, aber nicht als Salz.
Aber vllt. hat ja jemand anderes mehr Kenntnisse.
Ich wäre auch im Leben nicht darauf gekommen, dass das was hier abgebaut wurde zu den Salzen gehört. Aber ich muss ja die Frage "Kohle? Erz? Salz?" korrekt beantworten.
Das ist korrekt!(y)
Gips zum Beispiel ist ein Salz, das allerdings in der Regel im Tagebau abgebaut wird, weil die Lagerstätten nicht so tief liegen.
Naja, das ist eine Frage der Zeit. Früher wurde Gips fast ausschließlich unter Tage abgebaut. Aber Gips wurde mit der Grubenhbahn nicht abgebaut.

Gefällt mir!!! Liegt auch in Bayern, aber dort (in Theuern) steht die gesuchte Grubenbahn nicht. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es hier einmal weitergeht, auch wenn ich die Lösung wohl nicht finden werde:

Geht es um ein Carbonat? Insbesondere Calciumcarbonat, also Kalk oder Kreide?

Auch dabei handelt es sich um Salze, auch wenn dies auf den ersten Blick nicht naheliegend erscheint

Vorkommen gibt es insbesondere in Oberfranken und noch häufiger in der Oberpfalz. Liegt das Museum in der Oberpfalz?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten