• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... dass der Wunsch nach KB in fast ALLEN Foto-Köpfen irgendwann ein Eigenleben entwickelt.

Dieses Phänomen beobachtet man immer wieder, legt man selbst seine Priorität auf einen gewissen Gegenstand kommt es einem vor als ob jeder das Gleiche tut.

Ist wie mit dem Auto, kauft man sich einen Opel Vectra sieht man plötzlich mehr Vectras als man vorher jemals gesehen hat, die Verkaufszahlen sprechen aber eine andere Sprache.

Wenn man sich in den Foren umschaut denkt man wir schwimmen im Geld, Kamerakäufe ohne Ende, zwei Wochen später wird verkauft und etwas neues muß her. Man denkt hurra Kleinbildkamera für jeden, die Realität ist leider eine andere.

So ein Forum mit knapp einer 1/2 Million Usern ist überhaupt kein Maßstab, von diesen ganzen Mitgliedern ist sind gut die Hälfte Karteileichen, der Rest verteilt sich über alle Sparten, da ist der Kleinbildkamerabereich verschwindend gering.

Wenn wir uns jetzt noch unsere Lage in Deutschland anschauen, 16 % liegen "unter" der Armutsgrenze, wohlgemerkt "unter".

Wo sollen die ganzen Kameras noch verkauft werden, kostet ein Kleinbildbody knappe 3000,00 €, das sind für viele 2-3 Monatsgehälter:eek:

Natürlich gibt es auch Leute die sich das locker leisten können aber auch das ändert sich, die Generation mit alten Arbeitsverträgen und somit stabiler Rente stirbt bald aus, zurück bleibt eine Generation wo eine durchschnittliche Familie Klimmzüge machen muß um sich überhaupt noch eine Kamera leisten zu können.

Ich bin in der Motorradbranche, wir haben das Gleiche Problem. Hinten fallen mehr runter als vorne aufspringen, von 100 Fahrern haben 70 graue Haare!

Die Rückläufigkeit der Kamerakäufe ist ein Zeichen der Zeit, kann nicht mehr besser werden, auch darum steigt das Smartphone in schwindelnde Höhen.

Um beim Thema zu bleiben, Fuji müßte jetzt auch so langsam vom Retrostyle weg denn das interessiert irgendwann keinen mehr. Ein bis zwei Modelle Retro für die jungebliebenen, der Rest modern für die folgende Generation.

Das gilt natürlich alles nur für Deutschland, auf den Weltmarkt bezogen sieht es etwas anders aus, da kommen die Asiaten schwer in Schwung.
 
@CUA: Dann haben die Reporter in einem ARD Magazin zu diesem Thema eben sehr schlecht recherchiert. Die sagten das in einer Sendung das die absolut größten Margen der Autobauer im Luxussegment seien. Na ja so kann man sich irren! :rolleyes:

@docmarten:

Du bezeichnest es als Durcheinander weil es offenbar deine Philosophie dahin gehend stört das es nur Schwarz oder weiß - KB oder nicht KB gibt.

DAS sehe ich eben anders. Nur weil ICH für mich selber die Überlegung anstelle eine Menge Geld zu versenken in mein Hobby und eben mir noch zusätzlich eine KB holen möchte, sehe ich das nicht als allgemeingültig an.

Der KB Formfaktor gilt für mich nicht als der in Breite im digitalen Bereich optimale. Das war er zu Zeiten von analog aber schon! Würde ich heute nach einem "Standard" gefragt welcher am besten die fotografischen Vorteile in einem bündelt und dabei Kompaktheit, BQ, Verbreitung etc. berücksichtigt würde ich wahrscheinlich mFT oder APS-C nennen.

Und ich warte nicht auf Canons Wundersensor - aber es ist eben schon gut wenn man die vorhandenen Optiken eben DOCH auch mal an die KB vorne dran schnallen kann - auch WENN diese Kamera eigentlich nur für Weitwinkel Landschaft und Architektur gedacht sein wird. Ich möchte halt schon höhere Auflösung als eine Mark III - aber die 5Ds(R) ist mir wiederum (nörgelnörgel) auch zu "speziell". Weil die D810 mir aber so gut gefällt und das Arbeiten damit einfach war und selbige eigentlich das mitbringt was ich möchte, dachte ich schon daran das Nikon System zum Canon System dazu zu nehmen. Canon habe ich seit jeher nur in APS-C - habe aber auch genügend KB fähige Linsen!

Um den Bogen zu Fuji zu spannen. Ich glaube aber eben nicht das dieser "Faible" und die Bereitschaft so richtig fett Kohle in die Hand zu nehmen so verbreitet ist das insgesamt MIT Fuji 5 Hersteller da überlebensfähig wären.

Und die Kohle muss man in die Hand nehmen, weil die Optiken für KB auf ordentlichem Niveau werden immer teuer bleiben - da ist es egal was der Body kostet. Und "Billig KB" macht m.E. keinen Sinn - da sind die Nachteile die das große Format mit sich bringt größer als die Vorteile.

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Ganz ehrlich würde ich mich bei Fuji freuen wenn Sie nicht mehr so extrem auf Retro machen ,das gehäuse ein kleinen Tick größer bauen und denn AF noch verbessern.
Und wer es als Hobby betreibt wie ich braucht echt keine 50 MegeP.
Vieleicht sollte mann lieber überlegen bei welchem Motiv mann abdrückt und nicht mit 50 MegaP. und 20bilder die Sek alles wegballern.

Wäre doch eine idee oder ?:angel:
 
Ganz ehrlich würde ich mich bei Fuji freuen wenn Sie nicht mehr so extrem auf Retro machen [...]

Fände ich schade. Denn genau das macht mMn den Charme der Fujis aus :)
 
Euer Autovergleich hinkt ganz gewaltig, natürlich wird "an einem Porsche" mehr verdient als an einem Golf, aber mit Porsche wird nicht mehr verdient.

Schaut euch mal den Umsatz von VW gegenüber Porsche an, wichtiger noch das Operative Ergebnis da gibt es gewaltige Unterschiede.
 
Ja stimmt Canikopesko - ich vermeide die auch lieber diese Vergleiche - hinken meist gewaltig weil die Branchen zu unterschiedlich sind! :top:
 
...

@docmarten:

Du bezeichnest es als Durcheinander weil es offenbar deine Philosophie dahin gehend stört das es nur Schwarz oder weiß - KB oder nicht KB gibt.

...

Ist aus dem von mir Geschriebenen nicht ableitbar, eher ist das Gegenteil der Fall, ich halte meine Philosphie hier weitgehend raus. Daher einfach mal lesen...

Für mich gibt es auf dem Markt alles, was ich brauche, fürs Hobby und darüber hinaus.
 
Ja da hast du durchaus Recht Martin! ;) Ich habe zwischenzeitlich einiges "nachgeblättert". Ich will mir ja auch nicht den Schuh anziehen nicht über den Tellerrand blicken zu können!

Gruß G.
 
Also mir kommt es so vor, als hätte Fuji scheinbar eingesehen, dass das Retro Konzept zwar einigen extrem gut gefällt, aber andere davon abhält eine Fuji zu kaufen.

Mit der X-T1 und der X-T10 haben sie da bereits erste Schritte eingeleitet um eine alternative Bedienung zu ermöglichen (Zeitenrad auf T um in 1/3 Blenden alles mit dem Command Dial durchzuscrollen - die unterschiedlichen Auto-ISO Einstellungen bei der X-T10)

Bei der X-Pro wird ja spekuliert, dass sie ähnliches mit dem Belichtungskompensationsrad machen wird und dass sie einen Joystick zum Verschieben des AF Punkt haben soll.

Mir persönlich ist die Bedienung fast wichtiger als noch 1-2 fps oder 1-2MP mehr. Und der Joystick wie ihn Canon (nichts exklusiv, D4 oder Leica haben ja auch einen) ja schon seit langer Zeit hat, ist einfach ein geniale Sache.

Von dem her bleibt eigentlich nur noch die Blende am Objektiv, die per "Retrobedienung" zu bedienen ist - aber wer weiß, vielleicht kommt da ja auch was!


Bitte nicht falsch verstehen - ich persönlich liebe das Retrokonzept und bin unter anderem wegen diesem zu Fuji. Aber es geht halt nicht jedem so und wenn Fuji da mehr Individualisierung Spielraum gewehrt, bringt dies wahrscheinlich allen was.
 
Dieses Phänomen beobachtet man immer wieder, legt man selbst seine Priorität auf einen gewissen Gegenstand kommt es einem vor als ob jeder das Gleiche tut.

...

Damit hast du sicher recht. Deswegen ist es auch ein wenig schwierig, hier untereinander bestimmte Themen zu diskutieren. Zwar sind wir hier fast alles Hobbyiesten, aber doch mit unterschiedlichem Anspruch (...nicht Ergebnis, das muss sich erst einmal zeigen!). Ich sitze (als Arzt) z.B. in einem mehrjährigen Fotoseminar mit postgraduierten Künstlern aller Art, da einigt man sich mehr oder weniger stillschweigend auf - äh - Mittelformat!? Da liege ich mit KB doch noch einmal deutlich drunter. Wenn ich von "FOTO-Köpfen" schreibe, meine ich NICHT den Familien/Feld-Wald und Wiesenfotografen, der nimmt, was ins Budget passt, die anderen übernehmen sich finanziell notfalls auch mal.
Die Diversifizierung des Angebots war noch nie so groß wie heute, da werden die Kuchenstücke für die einzelnen Player naturgemäß immer kleiner und sie müssen sich was einfallen lassen: Retro, Modern, klassisch, APS-S KB, 1"...groß, klein, rot, weiß, blabla - und wie lange Fujis Konzept trägt weiß man ja auch nicht, clever und gut ist es aber bis heute.
Letzlich profitieren wir doch alle, noch nie war KB so günstig, daher ist der Gedanke daran ja auch nicht so abwegig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Euer Autovergleich hinkt ganz gewaltig, natürlich wird "an einem Porsche" mehr verdient als an einem Golf,

Das war aber gar nicht der Vergleich. Sondern Sonderklasse gegen Kompaktklasse (S gegen C).
Dort ist aber trotz höherer S-Margen (Gewinn pro Stück) der Konzerngewinn bei C insgesamt größer, weil von C in zwei Jahren ein paar Hunderttausend gebaut werden, von S weniger als 50.000, also bei S die Kosten für Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, Service für mäklige Luxuskunden etc. einen wesentlich höheren Anteil haben.

Dürfte für die Kameras ähnlich sein: palettenweise 600D bei **turn und **azon bringt die Kohle...

C.
 
Das war aber gar nicht der Vergleich. Sondern Sonderklasse gegen Kompaktklasse (S gegen C).
Dort ist aber trotz höherer S-Margen (Gewinn pro Stück) der Konzerngewinn bei C insgesamt größer, weil von C in zwei Jahren ein paar Hunderttausend gebaut werden, von S weniger als 50.000, also bei S die Kosten für Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, Service für mäklige Luxuskunden etc. einen wesentlich höheren Anteil haben.

Dürfte für die Kameras ähnlich sein: palettenweise 600D bei **turn und **azon bringt die Kohle...

C.

Dann hier das Gegenbeispiel. Samsung verkauft mehr Smartphones als Apple. Trotzdem sind sie nicht die größte Firma der Welt.
 
Das war aber gar nicht der Vergleich. Sondern Sonderklasse gegen Kompaktklasse (S gegen C).
Dort ist aber trotz höherer S-Margen (Gewinn pro Stück) der Konzerngewinn bei C insgesamt größer, weil von C in zwei Jahren ein paar Hunderttausend gebaut werden, von S weniger als 50.000, also bei S die Kosten für Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, Service für mäklige Luxuskunden etc. einen wesentlich höheren Anteil haben.

Dürfte für die Kameras ähnlich sein: palettenweise 600D bei **turn und **azon bringt die Kohle...

C.

..ein letzter Satz dazu: Du darfst nicht vergessen das sehr sehr viele Innovationen die JETZT in die neue S-Klasse gebaut werden - in 5 Jahren oder so in der A Klasse ankommen. Diese Entwicklungskosten verteilen sich also wieder insgesamt auf den Konzern, weil sie früher oder später in jedem Fahrzeug der Firma Fuss fassen. So wie der 450 SEL 6.9 einmal das erste Auto von Daimler mit ABS war...
 
Die ganze Kleinbild vs APS-C Diskussion und wird für Fuji denke ich noch ziemlich Relevant je mehr die APS-C bei den restlichen Mitbewerbern in die Einsteigerklasse abgeschoben wird. Hier wird es dann nämlich interessant wie sich dort der Sensormarkt entwickelt und welche Sensoren Fuji dann noch bekommt. Selbst herstellen bzw. ein eigenes Design (und damit mein ich nicht den X-Trans Filter sondern den CMOS Teil) fertigen lassen tun sie ja im Moment nicht.

Abseits der ganzen Sensorspekulierei waere es mal schön wenn sie Ihre Kameras mal fertig und "rund" machen würden denn das scheint noch immer ein Problem zu sein bei Fuji (ich hatte bzw. hab eine S5 und auch die krankte daran). Es ist zwar schön das die X-T1 großzügige Firmware updates bekommt und vom Marketing auch nicht schlecht da man dafür ja überall gelobt wird aber ganz ehrlich auch dringend nötig. Ich hab vor 2 Monaten mit einer X-T1 eine Hochzeit fotografiert und war schon ein wenig erschrocken ob der vielen Kleinigkeiten und Problemchen. Das ist ja immerhin eine aktuelle >1000 Euro Kamera aber wo ist der 2 Kartenslot, ISO 100 geht nur in JPEG aber nicht in RAW und RAW Komprimierung scheint für Fuji immer noch Rocket Science zu sein (ich seh ein das es heute nicht mehr so wichtig ist). Der Verschluss ist ein eigenes Thema für sich mechanisch geht 1/4000 was natürlich super ist bei den tollen lichtstarken Objektiven und Raw nur ab ISO 200 aber für alles darüber gab es ja das tolle Firmwareupdate mit dem elektronischen Verschluss, der geht aber nicht in Verbindung mit dem Blitz und auch nicht mit AF-C. Er bietet zwar 1/32000 aber für schnell bewegte Objekte taugt er auch nicht weil er selbst ja angeblich so eine 1/15 Sekunde zum ablaufen braucht und man damit bei bewegten Objekten ein Rolling Shutter Problem bekommt. X-Sync von 1/180 ist auch nicht auf Klassenstandard. Features wie eine brennweitenabhängige ISO Automatik vermiss auch nicht nur ich wie ein Google Suche zeigt.

Das sind alles Features die die gerne also komplett innovationslosen grossen beiden schon Generationen in ihren Kameras implementiert haben, da könnte Fuji echt mal was tun.

Sam
 
Die ganze Kleinbild vs APS-C Diskussion und wird für Fuji denke ich noch ziemlich Relevant je mehr die APS-C bei den restlichen Mitbewerbern in die Einsteigerklasse abgeschoben wird. Hier wird es dann nämlich interessant wie sich dort der Sensormarkt entwickelt und welche Sensoren Fuji dann noch bekommt. Selbst herstellen bzw. ein eigenes Design (und damit mein ich nicht den X-Trans Filter sondern den CMOS Teil) fertigen lassen tun sie ja im Moment nicht.

Fuji arbeitet zusammen mit Pana an einem Sensor auf organischer Basis. Der wäre nach der ursprünglichen Zeitplanung allmählich überfällig. Mein Tip: Fuji hat auf den kleinen Schritt zu 24Mpix oder KB verzichtet, um gleich den grossen Schritt zu einer neuen Sensortechnologie zu gehen. Zur Photokina könnte es soweit sein.
 
..ein letzter Satz dazu: Du darfst nicht vergessen das sehr sehr viele Innovationen die JETZT in die neue S-Klasse gebaut werden - in 5 Jahren oder so in der A Klasse ankommen. Diese Entwicklungskosten verteilen sich also wieder

Jo. Es kommt sogar noch viel mehr an, nämlich Prestige, Luxusgedanke, Wert etc. - viele Gründe, das Massenmodell zu kaufen:-) *Das* ist der Sinn der Luxusklasse bei einem Massenhersteller. Kamera wie Auto.

Fuji ist aber nicht groß, da kann man das Spiel 'jeden EUR, den ich ins Prestige stecke, hole ich über die Masse doppelt wieder rein' nicht spielen. Andererseits trifft einen der Wegfall das unteren (Massen-)Segments an die Smartphones nicht so sehr.

Daher auch von mir zu 'Wohin geht der Weg':

...
In 2016 kommt definitiv was neues ..., also einfach abwarten.

C.
 
Fuji arbeitet zusammen mit Pana an einem Sensor auf organischer Basis. Der wäre nach der ursprünglichen Zeitplanung allmählich überfällig. Mein Tip: Fuji hat auf den kleinen Schritt zu 24Mpix oder KB verzichtet, um gleich den grossen Schritt zu einer neuen Sensortechnologie zu gehen. Zur Photokina könnte es soweit sein.

Ja von dem "organic sensor" hab ich schon gelesen. Aber ob das der grosse Wurf wird und ob der 2016 kommt da bin ich skeptisch. Fuji hat dazu 2013 auf der IISW und VLSI Symposium was publiziert dazu. Die Prototypen die da vorgestellt wurden hatten zwischen 990x630 und 1880x1600 Pixel. Für die Vergleiche zu anderen Sensoren die dort gemacht werden werden Publikationen aus dem Jahr 2007,2010 und 2011 herangezogen. Aber auch die normalen Sensoren haben sich seitdem weitereinwickelt so das man schlecht einschätzen kann wie gut das wirklich wird.

Sam
 
da könnte Fuji echt mal was tun.
Na da sind die spekulierten Spezifikationen der kommenden Fujis was für dich
1/8000 mechanisch
1/250 Blitzsynchronzeit (ein Blitzsystem soll ja auch endlich kommen)
2 Kartenslot und Joystick für die AF Feld Wahl
komprimierte Raws dürften wohl auch mit dem Schritt von 16 auf 24MP kommen (man muss aber auch dazu sagen, dass Fuji nicht mit UHS-II gespart hat - da geht wirklich einiges [von der A7R II hört man da ja andere Dinge)

Die ISO Probleme - naja. Überall ließt man doch dass Fuji be******en würde - dann hätten wir ja ISO100 oder? ;)
Brennweitenabhängiges Auto-ISO hatten wir, bis Fuji auf die Kunden gehört hat. Schwerer Fehler

und der Sensor ließt nun mal nicht schneller aus für den elektronischen Verschluss - auch wenn wir es alle sehr sehr gerne hätten ;)

Fuji arbeitet zusammen mit Pana an einem Sensor auf organischer Basis.
Ich würd ja hoffen dass da bald was kommt (Februar ISSCC - An Over 120db Simultaneous Capture Wide-Dynamic Range 1.6e- Ultra-Low-reset-Noise organic Photoconductive-Film CMOS Image Sensor)

Ich befürchte aber, dass es noch etwas dauert und deshalb Fuji eine weitere Generation mit Sony zusammenarbeiten muss

OT: ich hoffe aber das Panasonic (bzw. TPSCo) und auch Samsung etwas bedeutender auf dem Sensor Markt werden um Sony unter Druck zu setzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten