• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was belegt, dass nun leider offenbar auch Fuji - wie zuletzt schon Olympus - auf den 'Schärfe, Schärfe über alles'-Zug aufgesprungen ist. In meinen Augen ein sehr bedauerlicher Trend.

Mit Verlaub: du hast noch kein 90er benutzt, wenn du so einen Unfug von dir gibst. Ein Schärfe-über-alles Objektiv zeichnet sich durch das Vorhandensein von anderen Aberrationen und eine etwas unruhige Unschärfe aus. Beides gibt es so beim 90er nicht. Extreme Schärfe gepaart mit weicher Unschärfe und dem Fehlen jeglicher sichtbarer Bildfehler.

Bitte vorher das Objektiv mal handhaben. Sonst kommt sowas dabei heraus.
 
Was belegt, dass nun leider offenbar auch Fuji - wie zuletzt schon Olympus - auf den 'Schärfe, Schärfe über alles'-Zug aufgesprungen ist. In meinen Augen ein sehr bedauerlicher Trend.

Oh nein Don. Das mag am ehesten vielleicht noch auf das 56mm zutreffen - das 90er ist da aber eine vollkommen andere Liga. (Wobei das 56mm gerade im Vergleich mit anderen modernen Objektiven nicht schlecht ist, aber es hat glaube ich ebenfalls das was du meinst [aus dem selben Grund habe ich bei µFT das PL25mm irgendwie lieber als das Olympus - mir gefallen einfach die Bilder, auch wenn sie vielleicht nicht bis ins Eck so scharf sind)

Das Fuji 90mm mag zwar unglaublich scharf sein (und keinerlei Aberrationen aufweisen), aber es ist keines dieser "sterilen" Objektive. Das Bokeh ist wirklich schön. Es ist eines der Objektive die richtig Charakter haben. Auch wenn es heißt Perfektion ist teilweise nicht attraktiv, hier ist es absoluter Hammer.
Der einzige Preis den man im konkreten Fall zahlt ist die Größe - da merkt man, dass Fuji absolut keine Abstriche machen wollte um ihre "Freak lens" zu bauen. Für mich war dies früher das Oly 75mm (und mit der Grund wieso ich immer wieder gerne zu µFT geschaut habe) und nun hat Fuji da etwas ganz besonders :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trend zu KB ist - sofern er überhaupt existieren sollte - nur noch ein Nachhall der Vergangenheit. Die Bildqualität ist mittlerweile bis 1" so gut, dass man schon außerordentliche Gründe haben muss, um sich das elende Mehrgewicht für KB anzutun.

Netter Versuch (mich zu provozieren), wirklich nett:lol:, ich rolle mich vor Lachen weg. Enweder hast Du wirklich keine Ahnung (was bei Dir wegen Deiner sonst interessanten Beiträge nicht der Fall ist:top:), oder es handelt sich um einen verfrühten Aprilscherz 2016:cool:, oder Du hast noch nie mit KB fortografiert:eek:.

Ich nutze sehr gerne meine Sony RX100 III (neben meiner D810). Die Unterschiede zwischen den beiden Sensorformaten und den anschliessenden Bearbeitungsreserven bei RAW in Lightroom sind jedoch so eklatant, dass ich keinerlei gemeinsamen Nenner erkennen kann. Hättest Du zumindest MFT gennant, könnte ich drüber nachdenken, welche Aspekte Du meinst. Aber 1":confused:.
 
Oh nein Don. Das mag am ehesten vielleicht noch auf das 56mm zutreffen - das 90er ist da aber eine vollkommen andere Liga. (Wobei das 56mm gerade im Vergleich mit anderen modernen Objektiven nicht schlecht ist, aber es hat glaube ich ebenfalls das was du meinst [aus dem selben Grund habe ich bei µFT das PL25mm irgendwie lieber als das Olympus - mir gefallen einfach die Bilder, auch wenn sie vielleicht nicht bis ins Eck so scharf sind)

Das Fuji 90mm mag zwar unglaublich scharf sein (und keinerlei Aberrationen aufweisen), aber es ist keines dieser "sterilen" Objektive. Das Bokeh ist wirklich schön. Es ist eines der Objektive die richtig Charakter haben. Auch wenn es heißt Perfektion ist teilweise nicht attraktiv, hier ist es absoluter Hammer.
Der einzige Preis den man im konkreten Fall zahlt ist die Größe - da merkt man, dass Fuji absolut keine Abstriche machen wollte um ihre "Freak lens" zu bauen. Für mich war dies früher das Oly 75mm (und mit der Grund wieso ich immer wieder gerne zu µFT geschaut habe) und nun hat Fuji da etwas ganz besonders :)
Okay, in diesem Fall behaupte ich nur noch das Gegenteil. Ich kenne halt die µFT-Pro-Zooms, die sicherlich auch weitgehend fehlerfrei und superscharf sind, doch die harmonische Bildanmutung meiner FT-Pros haben sie nicht. <imso nesser wenn das 90er Fuji nicht diesen Weg berfolgt.

Netter Versuch (mich zu provozieren), wirklich nett:lol:, ich rolle mich vor Lachen weg. Enweder hast Du wirklich keine Ahnung (was bei Dir wegen Deiner sonst interessanten Beiträge nicht der Fall ist:top:), oder es handelt sich um einen verfrühten Aprilscherz 2016:cool:, oder Du hast noch nie mit KB fortografiert:eek:.
Echt jetzt? Dann bist du sicherlich einer der zwei bis fünf Prozent, die bei Bildvergleichen zwischen KB, APS-C und µFT wenigstens gelegentlich alle drei Bilder korrekt zuordnen.


Ich nutze sehr gerne meine Sony RX100 III (neben meiner D810). Die Unterschiede zwischen den beiden Sensorformaten und den anschliessenden Bearbeitungsreserven bei RAW in Lightroom sind jedoch so eklatant, dass ich keinerlei gemeinsamen Nenner erkennen kann. Hättest Du zumindest MFT gennant, könnte ich drüber nachdenken, welche Aspekte Du meinst. Aber 1":confused:.
Warum ausgerechnet bei µFT die Grenze ziehen. Kenne dein Equipment und hol das Maximum heraus. So einfach ist das. Klar wird's mit 1" schwieriger freizustellen und die High-ISO-Performamnce lässt 'noch' zu wünschen übrig. Aber sonst? Und dafür soll ich in einer viel größeren Tasche ein Vielfaches an Gewicht mit mir rumschleppen. Gut, kann man machen... muss man aber
nicht.
 
Sorry, mit Deiner Auffassung kann ich mir ein 80€ Smartphone kaufen und fotografieren. Ist dann auch recht nahe an KB und praktischer als eine 1" Knipse. Kannst Du machen, ich werde Dich nicht abhalten:). Bei mir landen solche Fotos (ausser Familienfotos) auf den Müll. Mit Müll meine ich die Dateien auf der Festplatte, die nie wieder angeschaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, mit Deiner Auffassung kann ich mir ein 80€ Smartphone kaufen und fotografieren. Ist dann auch recht nahe an KB und praktischer als eine 1" Knipse. Kannst Du machen, ich werde Dich nicht abhalten:). Bei mir landen solche Fotos (ausser Familienfotos) auf den Müll. Mit Müll meine ich die Dateien auf der Festplatte, die nie wieder angeschaut werden.

Naja... Wenn Du ein KB-System für gute Bilder brauchst, brauchst Du halt ein KB-System. Ich brauch's nicht.
 
Naja... Wenn Du ein KB-System für gute Bilder brauchst, brauchst Du halt ein KB-System. Ich brauch's nicht.

Persönlich brauche ich Wasser und Nahrung und Sauerstoff. Alles andere ist Luxus. Du plädierst bei Fuji für den 1" Sensor. Das ist der weitere Weg für Fuji und Xtrans.

@all: verkauft schon Eure Apsc Ausrüstung, die Zukunft heißt 1":).
 
So ein Forum mit knapp einer 1/2 Million Usern ist überhaupt kein Maßstab, von diesen ganzen Mitgliedern ist sind gut die Hälfte Karteileichen, der Rest verteilt sich über alle Sparten, da ist der Kleinbildkamerabereich verschwindend gering.

Wenn wir uns jetzt noch unsere Lage in Deutschland anschauen, 16 % liegen "unter" der Armutsgrenze, wohlgemerkt "unter".

Wo sollen die ganzen Kameras noch verkauft werden, kostet ein Kleinbildbody knappe 3000,00 €, das sind für viele 2-3 Monatsgehälter:eek:

Es ist ja nicht nur die Frage, es des sich leisten können, sondern auch die Frage, ist das Hobby mir diesen Betrag wert. Gebe ich für überwiegend Erinnerungsfotos von Urlauben, Familie etc mehrere tausend Eurönchen aus, oder reicht mir dafür Kompaktkamera. ?

diese 16 % kaufen sich auch keine APS-C, denn denen reicht ihr smartphone, sofern sie sich eines leisten können.
 
Naja vielleicht sollte man erstmal sagen das eine KB-Body keine 3000 Euro mehr kostet wie in dem von gispel zitierten Beitrag von Canikopeso. Eine Sony A7 ist preislich auf dem Niveau einer X-T1 bei irgendwo rund 1000 Euro.

Eine kommende X-Pro2 und auch eine X-T2 (und X-T1) stehen bzw. werden stehen also in direkter Konkurrenz zu Kleinbild Kameras. Da wird's interessant ob das funktioniert. Für alles unter der X-T1 ist KB sicher kein Thema.

Sam
 
Eine Sony A7 ist preislich auf dem Niveau einer X-T1 bei irgendwo rund 1000 Euro.

Da ist immer interessant wie man es sieht.
Die A7 wurde ein gutes Jahr später bereits vom Nachfolger abgelöst (da dürfte nicht alles so gepasst haben) und die Kamera hat in nicht mal 2 Jahren über 500€ Wert verloren.

Die A7 ist ja nicht die erste Kleinbildkamera die günstig verfügbar ist. Natürlich versuchen die Hersteller die Kunden mit billigen Gehäusen zu Kleinbild zu bewegen - der Gewinn liegt in den fetten Objektiven die dann nötig werden.
Und genau das ist eben vielen Kunden nicht klar. Die vernehmen nur die Parolen und Lobeshymnen der überlegenen "Vollformat"Liga und glaube, dass nur damit anständige Katzen und Essensfotos möglich sind.

Ich übrigens hab Dons Beitrag nicht so verstanden, dass er die (kurzfristige) Zukunft von Fuji bei 1" sieht, sondern dass er der Meinung ist, dass es immer weiter zu kleineren Formaten geht - der "Gut genug Punkt" wird mit immer kleineren Sensoren erreicht. Und dies ist ein Punkt den uns die Geschichte mehrmals gezeigt hat und wo er an sich sicher nicht ganz falsch liegt.
 
Da ist immer interessant wie man es sieht.
Die A7 wurde ein gutes Jahr später bereits vom Nachfolger abgelöst (da dürfte nicht alles so gepasst haben) und die Kamera hat in nicht mal 2 Jahren über 500€ Wert verloren.

Die A7 ist ja nicht die erste Kleinbildkamera die günstig verfügbar ist. Natürlich versuchen die Hersteller die Kunden mit billigen Gehäusen zu Kleinbild zu bewegen - der Gewinn liegt in den fetten Objektiven die dann nötig werden.
Und genau das ist eben vielen Kunden nicht klar. Die vernehmen nur die Parolen und Lobeshymnen der überlegenen "Vollformat"Liga und glaube, dass nur damit anständige Katzen und Essensfotos möglich sind.
Genau so isset. Wobei ich glaube, dass diese Strategie bei den U30 deutlich weniger verfängt als bei uns Älteren.

Ich übrigens hab Dons Beitrag nicht so verstanden, dass er die (kurzfristige) Zukunft von Fuji bei 1" sieht, sondern dass er der Meinung ist, dass es immer weiter zu kleineren Formaten geht - der "Gut genug Punkt" wird mit immer kleineren Sensoren erreicht. Und dies ist ein Punkt den uns die Geschichte mehrmals gezeigt hat und wo er an sich sicher nicht ganz falsch liegt.
Danke. Ganz genau das war gemeint.
 
Ich habe das zwar nicht miterlebt, aber ich habe mir sagen lassen, dass es zu analog Zeiten die gleichen Diskussionen gab, als Kleinbild neben Mittelformat aufgetaucht ist. Damals wurde KB von den "Profis" belächelt, und heute ist es der heilige Gral der Fotografie. Man stelle sich vor, damals hätte es schon das Internet mit Foto-Technik-Foren gegeben. Dann wäre Kleinbild jetzt ganz klein mit Hut :D
 
Persönlich brauche ich Wasser und Nahrung und Sauerstoff. Alles andere ist Luxus. Du plädierst bei Fuji für den 1" Sensor. Das ist der weitere Weg für Fuji und Xtrans.

@all: verkauft schon Eure Apsc Ausrüstung, die Zukunft heißt 1":).
Ich wüsste nicht, wo ich auch nur ansatzweise sowas geschrieben habe. Ich denke zwar - !!!Achtung, ganz persönliche Meinung!!! - dass Fuji als µFT-Mitglied noch einen größeren Erfolg hätte feiern können, doch auch als APS-C-System hat sich Fuji X gut etabliert und muss sich für die absehbare Zukunft wohl keine Sorgen machen. Was auf das eine oder andre KB-Projekt eher nicht zutreffen dürfte.
 
...kann ich mir ein 80€ Smartphone kaufen...

Wäre vielleicht für deine Testbildchen auch ausreichend :rolleyes:
Entwickle doch mal einige Bilder ( z.B. 20x30 ) mit deinem "ach so tollen KB" und dann mit einer anderen Cam und zeige diese dann einem Bekannten, Nachbarn oder anderen.
Du wirst warscheinlich staunen, wie ein "Leihe" die Bilder einschätzt und welche ihm besser gefallen. :D

Wobei ich aber auch sagen muß, dass 1" mir doch auch etwas zu klein wären.
 
...
@all: verkauft schon Eure Apsc Ausrüstung, die Zukunft heißt 1":).

Das ist gar nicht so abwegig!
Für mich - und so stellt sich der Markt schon heute dar - ist KB die Zukunft im Oberen Preis- und Anforderungssegment.

Darunter werden sich dann 1", mFT und APS-C um das Kompakt- und Einsteigersegment kloppen.
Schwer vorzustellen, daß alle mittelfristig im rückläufigen Markt alle Drei überleben können.
 
Naja vielleicht sollte man erstmal sagen das eine KB-Body keine 3000 Euro mehr kostet wie in dem von gispel zitierten Beitrag von Canikopeso. Eine Sony A7 ist preislich auf dem Niveau einer X-T1 bei irgendwo rund 1000 Euro.

Naja, die A7 zähle ich nicht mehr mit es geht um die aktuellen. Und zudem war das nur ein Beispiel und kein Preisvergleich.:rolleyes:

Nimm jetzt noch ein paar Objektive dazu und schon bist du weit darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das zwar nicht miterlebt, aber ich habe mir sagen lassen, dass es zu analog Zeiten die gleichen Diskussionen gab, als Kleinbild neben Mittelformat aufgetaucht ist. Damals wurde KB von den "Profis" belächelt, und heute ist es der heilige Gral der Fotografie.

Ich habe es miterlebt und im wahren Leben gab es diese Diskussion nicht so wie manche glauben..
Ein Naturfotograf der Mittelformat nutzte hatte fast immer auch eine Kleinbild dabei alleine wegen den Makros.:rolleyes:
 
Wäre vielleicht für deine Testbildchen auch ausreichend :rolleyes:
Entwickle doch mal einige Bilder ( z.B. 20x30 ) mit deinem "ach so tollen KB" und dann mit einer anderen Cam und zeige diese dann einem Bekannten, Nachbarn oder anderen.
Du wirst warscheinlich staunen, wie ein "Leihe" die Bilder einschätzt und welche ihm besser gefallen. :D

Wobei ich aber auch sagen muß, dass 1" mir doch auch etwas zu klein wären.

20x30? Was soll ich damit? Dafür habe ich keine KB. Bei 180cm bist Du bei mir...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten