• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Pofalla hat doch längst den Streit zwischen KB und APS-C für beendet erklärt. Sieger sind die Konzerne. :D
 
Das stimmt nicht immer. Es gibt so einige Beispiele dafür, dass sich nicht immer die besseren Waren durchsetzen, weil Konzerne oder andere äußere Umstände auf den markt einwirken.
War übrigens auch nur Spaß.
 
Nö, zum Glück bestimmt der Markt!
Und nur der kann und wird den Herstellern zeigen, was ER will :top:
Leider ist es oft genug so, dass Hersteller mit marktmacht dem Markt mitteilen, was er zu wollen hat. Klappt zwar nicht immer, wie unlängst der dritte 3D-Flop in 80 Jahren bewiesen hat, aber meistens halt schon.
 
Don dein 3D-Flop ist in den Kinos noch sehr präsent und erhöht die Ticketpreise locker um 50%.

Zu Fuji: Nachdem sich Samsung aus dem APS-C Markt verabschiedet, bevor Sie einen ganzen Fuß in der Tür hatten, ist Fuji der einzige Anbieter für APS-C mit Ambitionen.
Ich denke hier ist reichlich Platz für ein rundes System - bei Sony FE wird ein 600mm wohl noch etwas auf sich warten lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber auf den Fernsehern ist 3D tatsächlich mal wieder gefloppt....wurde ja gegen 2010/2011 sonstwie gehyped und war dann wieder der totale Rohrkrepierer - in den Kinos ist das anders - das stimmt - aber auch da ist die Quote glaube ich derzeit wieder etwas rückläufig!
 
Don dein 3D-Flop ist in den Kinos noch sehr präsent und erhöht die Ticketpreise locker um 50%.

Zu Fuji: Nachdem sich Samsung aus dem APS-C Markt verabschiedet, bevor Sie einen ganzen Fuß in der Tür hatten, ist Fuji der einzige Anbieter für APS-C mit Ambitionen.
Ich denke hier ist reichlich Platz für ein rundes System - bei Sony FE wird ein 600mm wohl noch etwas auf sich warten lassen.

Ja aber auf den Fernsehern ist 3D tatsächlich mal wieder gefloppt....wurde ja gegen 2010/2011 sonstwie gehyped und war dann wieder der totale Rohrkrepierer - in den Kinos ist das anders - das stimmt - aber auch da ist die Quote glaube ich derzeit wieder etwas rückläufig!

Es ist genau so wie Wifukind es gesagt hat: Die 3D-TVs ruhen auf der Halde und 3-D-Objektive und 3D-taugliche Kameras sind ebenfalls vom Markt verschwunden. Im Kino scheint das halbwegs zu funktionieren, doch das hat ja nichts mit Produkten für den Endabnehmer zu tun.
 
Na ja selbst das ist nicht ganz richtig Don - 3D ist auf TVs zwar definitiv gefloppt - nichts desto trotz können es nach wie vor auch viele aktuelle Modelle - wofür auch immer - nutzen tut es zu Hause kaum jemand! :ugly:

Die liegen also nicht auf der Halde - sondern stehen in Wohnzimmern rum - es nutzt nur niemand! :evil:

Gruß G.
 
Don dein 3D-Flop ist in den Kinos noch sehr präsent und erhöht die Ticketpreise locker um 50%.

Zu Fuji: Nachdem sich Samsung aus dem APS-C Markt verabschiedet, bevor Sie einen ganzen Fuß in der Tür hatten, ist Fuji der einzige Anbieter für APS-C mit Ambitionen.
Ich denke hier ist reichlich Platz für ein rundes System - bei Sony FE wird ein 600mm wohl noch etwas auf sich warten lassen.

Im Gegensatz zu Fuji, kannst Du an eine Sony FE mit Adapter ein Supertele von Canon (mit AF + ggf. IS:eek:) dranklemmen;), insofern ist es kein Argument. Das bietet kein Adapter Hersteller für Fuji an. Wenn den Leuten (dem Markt) lang genug suggeriert wird, dass KB DAS Format ist, wird APS-C es mittelfristig schwer haben. Zumal Fuji nichts im Sinne von Super AF APS-C Highspeed Boliden ala Canon 7d II anbietet. Ein rundes, teueres APS-C System ohne Käufer bringt es auch nicht. Ich bin für Fuji Mittelformat "Kompaktkameras" (Fuji X100M), um sich von der Konkurrenz abzusetzen;).
 
Oh, ein riesiges Drittanbieter Objektiv mit Reverse AF verbunden mit Reverse-AF-Adapter ... und im nächsten Satz etwas von Highspeed AF schreiben.:ugly:
 
Oh, ein riesiges Drittanbieter Objektiv mit Reverse AF verbunden mit Reverse-AF-Adapter ... und im nächsten Satz etwas von Highspeed AF schreiben.:ugly:

Beim ersten Teil ging es um Sony FE und 600mm. Da gibt es bei Sony sehr wohl die 600mm Möglichkeit und sogar KB (plus die unumstritten Vorteile von KB). Bei zweiten Teil ging es um APS-C AF und Action Spezialisten, da ist die X-T1 nun wirklich sehr sehr weit entfernt, was Reaktion, AF, Ergonomie anbelangt. Bleibt hält die "Nische" der sehr guten Fujinon Objektive , der guten Jpeg Engine (wobei die Konkurrenz auch nicht schlaeft), des Retrolooks. Und natürlich der X-Trans Magie sofern man daran fest glaubt.

Ob das bei den ambitionierten Fuji Preisen mittelfristig reicht, um gegen zunehmend stärker werdende KB Konkurrenz sich zu behaupten, wage ich zu bezweifeln. Gar nicht auszudenken wenn CaNikon wirklich eine spiegelose KB Variante in Retrolook raus bringen. Die auch noch kaum teurer als APS-C Fuji ist. Dann wird es wirklich düster. Aber dafür hat das Fuji Management bestimmt einen Notfall Plan in der Schublade. Hoffentlich nicht die gleiche, aus der sich Samsung bedient hat.
 
Also wenn ich mir anschaue, was Canon, Nikon und Sony für moderne Rechnungen verlangen, mache ich mir keine Sorgen, dass es noch lange Zeit kleinere Systeme zu vernünftigen Preisen gibt.


Wenn ich mir nämlich ansehe, was Fuji dieses Jahr an Objektiven gebracht hat und für welche Preise man dies bekommt, sehe ich absolut kein Problem. Das 90er ist ja eigentlich ein Schnäppchen ;)


Ich finde diese Angst, über zu bleiben extrem lustig. Denn: Samsung NX mit dem wahrscheinlich finanziell stärksten Konzern hinter sich, scheint als erstes "einzugehen".
Und was ist mit Canon und Nikon? Da müsste man doch eigentlich auch Angst haben. (immerhin verschlafen sie den "großen" Spiegellostrend)
Olympus schrieb jahrelang rote Zahlen (bei Fuji ähnlich).
Und Sony? Jetzt wo Devices (und alles sensorspezifische/gewinnmachende) in Sony Semiconductor Solutions ausgegliedert wurde, müssen die anderen Bereich zeigen, was sie "ohne den großen Bruder" schaffen. Und wenn man sich A-Mount und E-Mount APS-C ansieht würde ich mich als FE Kunde eigentlich nur fragen: "Und wann werde ich vernachlässigt?/ Wann kommt Sonys neues Spielzeug?"
Und Vaio zeigt ja: wenns nicht läuft, macht Sony ja schnell mal Schluss (Spekulationen zum gleichen Schicksal gabs ja sowohl über die Handy als auch Kamerasparte)

Von dem her: Canon und Nikon dürfen sehr gerne mit Spiegellosen Kleinbildkameras auf den Markt drängen - laut Forum wächst dieser mit scheinbar 500% im Jahr und da ist locker Platz für 4-5 Hersteller :ugly:

Also es sieht düster aus. Aber eher für alle als für einen einzelnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen Fuji=Mittelformat;). Die KB Schiene wollt Ihr ja nicht.

wenn das Ding dann einigermassen klein und v.a. schlank bleibt (gern kleiner als die Bronica RF 645) und mind. 2,8 (wenn nicht gar 2,0) Linsen anbietet... wäre das schon der Knaller. IMHO muss da auch gar nicht alles vom UWW bis Supertele angeboten werden. 4 Optiken (natürlich gerne mehr) wie bei der Mamiya 7, die aber allerfeinst, das könnte schon Freunde finden.
 
Aber zuerst soll am 15.01. die X-Pro2 angekündigt werden:

http://www.fujirumors.com/not-even-...reminder-fujifilm-x-pro2-will-come-on-jan-15/

Bin mal gespannt, wie das Preis-Leistungs-Verhaeltnis so ist. Für den X-Trans High ISO Zauber dürfte es mittlerweile Weile deutlich weniger Interessenten geben:), als noch bei der X-Pro1.

Und ja, für solche Objektiv Palette in so kurzer Zeit gebührt Fuji wirklich Respekt. Das meine ich nicht ironisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen Fuji=Mittelformat;). Die KB Schiene wollt Ihr ja nicht.

Das würde mich gar nicht wundern, denn anders als beim Kleinbild haben sie da ja schon ein komplettes Objektivsortiment. Denn meines Wissens nach sind die Hasselblad HC Objektive von Fuji. Wenn sie die nutzen dürfen haben sie also ein komplettes Objektivsortiment schon mal bei der Hand. Das ganze dürfte dann aber ziemlich teuer werden.

Sam

P.S.: Ob man das 90 wirklich als Schnäppchen ansehen kann bezweifle ich mal ...
 
Ich glaub bei der X-Pro2 (und den anderen kommenden Fujis) wird Bildqualität technisch genauso viel/wenig weitergehen wie bei allen anderen. Bei Panasonic (GX8) aber auch Sonys A7RII sieht man ja: technischer Aufwand ist groß (bis gigantisch) die Fortschritte sind zwar da, aber viel kleiner als man glauben und hoffen würde.

Was bei Fuji kommt ist meiner Meinung nach viel wichtiger: Verbesserungen in der Bedienung, Blitz und neue Objektive.

P.S.: Ob man das 90 wirklich als Schnäppchen ansehen kann bezweifle ich mal ...

Für das, was das Objektiv optisch leistet sind die aktuellen 750€ wirklich nachgeworfen. Nicht zu unrecht wurde es gerade bei Imaging Resources zur besten Festbrennweite gekürt und slrgear schreibt, dass es das schärfte Objektiv ist, dass sie bisher getestet haben (da halten nicht mal Makros mit).

Es mag kein Canon nifty fifty Schnäppchen sein, aber für seine Leistung ist das Fujinon preislich ein Traum.
 
Beim ersten Teil ging es um Sony FE und 600mm. Da gibt es bei Sony sehr wohl die 600mm Möglichkeit und sogar KB (plus die unumstritten Vorteile von KB).
Nicht zu vergessen die ebenso unumstrittenen Nachteile von KB.

Bei zweiten Teil ging es um APS-C AF und Action Spezialisten, da ist die X-T1 nun wirklich sehr sehr weit entfernt, was Reaktion, AF, Ergonomie anbelangt. Bleibt hält die "Nische" der sehr guten Fujinon Objektive , der guten Jpeg Engine (wobei die Konkurrenz auch nicht schlaeft), des Retrolooks. Und natürlich der X-Trans Magie sofern man daran fest glaubt.

Ob das bei den ambitionierten Fuji Preisen mittelfristig reicht, um gegen zunehmend stärker werdende KB Konkurrenz sich zu behaupten, wage ich zu bezweifeln. Gar nicht auszudenken wenn CaNikon wirklich eine spiegelose KB Variante in Retrolook raus bringen. Die auch noch kaum teurer als APS-C Fuji ist. Dann wird es wirklich düster. Aber dafür hat das Fuji Management bestimmt einen Notfall Plan in der Schublade. Hoffentlich nicht die gleiche, aus der sich Samsung bedient hat.
KB ist eben keine Konkurrenz. Der Trend zu KB ist - sofern er überhaupt existieren sollte - nur noch ein Nachhall der Vergangenheit. Die Bildqualität ist mittlerweile bis 1" so gut, dass man schon außerordentliche Gründe haben muss, um sich das elende Mehrgewicht für KB anzutun. Davon abgesehen haben Firmen wie Fuji oder Olympus einen Kundenstamm, der vielleicht nicht riesdig, aber extrem treu ist. Kalkuliert man also nicht plötzlich mit Verkaufszahlen wie CaNikon und bleibt so innovativ wie in der jüngeren Verangenheit, muss man sich wohl kaum Sorgen machen. Ich denke, dass eher Sony mit seiner 'All in für KB'-Strategie in naher Zukunft Probleme bekommen wird. Mal sehen, wie viele E-mount-APS-C-User noch übrig sein werden, wenn man merkt, dass man aufs falsche Pferd gesetzt hat.



Für das, was das Objektiv optisch leistet sind die aktuellen 750€ wirklich nachgeworfen. Nicht zu unrecht wurde es gerade bei Imaging Resources zur besten Festbrennweite gekürt und slrgear schreibt, dass es das schärfte Objektiv ist, dass sie bisher getestet haben (da halten nicht mal Makros mit).
Was belegt, dass nun leider offenbar auch Fuji - wie zuletzt schon Olympus - auf den 'Schärfe, Schärfe über alles'-Zug aufgesprungen ist. In meinen Augen ein sehr bedauerlicher Trend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten