• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als Dinosaurier, der bereits 1970 erstmals mit den Knipsbildern anfing...

sich im Laufe der Zeit weiterbildete und auch die Entwicklung der Fotografie insgesamt auch rückverfolgte, kann nur sagen...

wir befinden uns im digitalen Zeitalter auf der gleichen Stufe wie bereits in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

Damals waren es die Notizheftchen mit Bleistift eingetragene Daten zu den Aufnahmen - Filmtyp, Entwickler, Zeit, Blende, Objektiv und Kamera heute heißt das modern EXIF Daten.

Der Gral hat den gleichen inhaltlichen Ursprung - technische Kompetenz statt Bildaussage.

Die Technik wurde immer wieder zum Vergleichskriterium, Hunderte von Bildreihen mit allen möglichen Objektivtypen wurden unter dem Fadenzähler ausgewertet - heute haben wir dafür den elektronischen Fadenzähler 100% Ansicht am Monitor...

nur wenige waren in der Lage, sich von der Technik zu befreien und Bilder anzufertigen, die für sich sprachen, die entweder eine Aussage an sich hatten oder die in ihrer Qualität einfach das Interesse des Betrachters wecken konnten.

Wohin Fuji gehen wird, werden wir abwarten müssen. Die Spekulationen lassen viele Möglichkeiten zu und es wird wieder die Marketingabteilung sein, die den Verbrauchern klarmachen wird, dass nun "endlich" die ideale Kamera mit dem idealen Sensor angeboten wird und das nun das heilbringende Fotozeitalter anbricht :)

.... was mir hilft das zu überstehen ist die Tatsache, das ich meine Dias und Negative und die digitalen Bilddateien trotzdem liebe, auch wenn sie nicht mit der Kamera Fuji Superior mit dem Gigapixeltransformationssensor gemacht wurden...

...oder gibt es hier jemanden, der seine alten Bilddateien nur aufgrund der Neuvorstellungen gelöscht hat, weil sie ihm plötzlich so garnicht mehr gefallen wollen? ;)

Ich lasse seit der 8 Megapixel-Klasse bereits auf Leinwand im Format 120x160 cm vergrößern und bin auch mit der aktuellen 16MP Fuji sehr zufrieden.

Die Objektive sind in ihrer Qualität sehr gut und warum sollte das nicht auch in 5 Jahren noch so sein?

Wenn ich deutlich höhere Auflösungen im Ergebnis benötige, weiß ich mein mir zur Verfügung stehendes Handwerkszeug adäquat einzusetzen und plötzlich habe ich 100, 200 oder auch 500 MP an Bilddaten zur Verfügung, die geradezu zum Reinzoomen ins Bild einladen... ganz ohne neuen X-Trans wasweißich...
 
Vielleicht sollte mal einer eine Umfrage machen, wer in welcher Größe wieviel ausbelichten läßt, oder ob die Dateien nur auf der Festplatte verstauben.
Sorry für OT.
 
Vielleicht sollte mal einer eine Umfrage machen, wer in welcher Größe wieviel ausbelichten läßt, oder ob die Dateien nur auf der Festplatte verstauben.
Sorry für OT.

Würde sicherlich viele Firmen freuen, damit noch mehr Werbung gezielt positioniert werden kann ;)
 
Sehe ich nicht so, denn da dürfte zu keinem Thema was geschrieben werden.
Ich ignoriere Werbung ( soweit dies noch möglich ist ).
Wir wären bestimmt erstaunt, wie wenig gedruckt wird ( Fotobücher und div. Geschenkartikel mal ausgenommen ).
 
Naja, die A7 zähle ich nicht mehr mit es geht um die aktuellen. Und zudem war das nur ein Beispiel und kein Preisvergleich.:rolleyes:

Nimm jetzt noch ein paar Objektive dazu und schon bist du weit darüber.

Das kann man machen wenn man es nicht wahrhaben will, die A7 ist aber bei Sony noch ganz offiziell gelistet mit (gesenktem) UVP und allem Pipapo. Die Kamera ist sogar jünger wie die X-T1. Die existiert einfach parallel zur A7 II.

Und Objektive gibts bei Fuji auch wahrlich nicht umsonst. Für eine X-T1 mit dem XF16, XF23, XF35 und XF56 ist man auch ~4500 Euro los (Amazon Preise von heute). Die ach so alte Sony A7 mit dem beiden Zeiss Batisen und dem 35 und 55 Sony Zeiss ist in der Kombo mit 5000 Euro etwas teuerer was aber wohl hauptsächlich daran liegt das bei den Batisen der Strassenpreis noch dem UVP entspricht weil sie sehr neu sind. Die günstigste Option ist eine D750 mit dem 24, 35, 50 und 85 aus der 1.8 Reihe die unter 4000 Euro bleibt.

Das oben sollen nur Beispiele sein und aufzeigen das APS-C nicht umbedingt günstiger ist und Kleinbild nicht automatisch teuerer und das sich Fuji preislich klar der Kleinbildkonkurrenz zu stellen hat in dem Segment. Klar aber auch das dies nicht die Klasse der X-E2 mit Kit Objektiv ist, in der Klasse spricht auch keiner von Kleinbild. In der X-T1 und X-Pro1 bzw. X-Pro2 klasse aber schon.
 
Hör doch auf mit dem Geschwätz.
Wer in diesem Forum läßt regelmäßig in der Größe ausbelichten...:(

Was ist regelmäßig? Soll ich bei einem guten Bild sagen "hätte ich doch mal die Kamera statt dem Smartphone genommen"?
Ich persönlich finde kleine Bilder wirken nicht. Wenn ich jetzt im Jahr nur 1% meiner Bilder auf diese Größe ausdrucke, soll ich mir für die anderen 99% eine andere Kamera kaufen? Das wäre doch verschwendetes Geld.

ABER: Fuji wird ganz sicher bei APS-C bleiben, darauf ist das System ausgelegt. Und mit dem konsequenten Retrolook wird es auch weiterhin seine Käufer finden. Die Frage ist eher, ab wann sind Smartphones so weit, das sie eine Kamera ersetzen können? Gerade Fortografen, die mit einer WW-FB auskommen, könnten da doch bald stark in Versuchung kommen.
 
Amazon Preise von heute

Da hamma schon das Problem. Schnell die Straßenpreise die ich im Kopf hab (jeder hat so seine Quellen ;)) überschlagen und ich bin bei rund 3500€

Und der wichtige Punkt: da hab ich ein aktuelles Modell und kein Vorgänger ;)

Der zweite Punkt? An der A7 wäre genau ein Objektiv, welches den Kleinbildvorteil ausspielen würde: das 35mm f/1.4
Und wenn man sich dieses konkret ansieht und mit dem Fuji Objektiv des gleichen FoV vergleicht - und dann hochrechnet, merkt man erst, was eine Kleinbildausrüstung kostet die mehr liefert und nicht nur gleich viel

<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"hätte ich doch mal die Kamera statt dem Smartphone genommen"?

Du hast mich warscheinlich falsch verstanden.
Es ging mir nicht darum, ob jemand mit einem Smartphone,1" ,MFT,APS-C,KB oder sonstwas fotografiert.
Es ging mir darum zum Ausdruck zu bringen, dass nicht nur mit KB Fotos gemacht werden können.
Jeder soll doch das benutzen, woran er Freude hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör doch auf mit dem Geschwätz.
Wer in diesem Forum läßt regelmäßig in der Größe ausbelichten...:(

Da ich in Dir oder sonst keinen Foristen drin stecke (Gott sei dank nicht;)), kann ich nur meine Ansichten und Erfahrungen wiedergeben. Insofern ist das kein Geschwätz sondern einfach die Realität. Wie oft Du in 180cm drucken lässt, oder die andern? Keine Ahnung. Ich habe mir den Spass gemacht mit der Bei Fuji (xf35mm) und damals der D800e (Afs 24-70) bei 150cm zu drucken (Düsseldorf Reihnufer mit Büro Gebäuden, Brücke, Schiffen, also vielen Details). Wollte unter anderem ausloten, ob bei meinen Vorlieben der Unterschied eher akademisch ist, oder fur mich spürbar. Der Unterschied war aus einem für mich relevanten Bereich 1 - 1,5 Metern nach meinen Gusto recht Sichtbar. Auf der anderen Seite habe ich noch in der Wohnung 120er Fuji Drucke (Personenfotos, Stilleben) hängen, die einfach gut aussehen. Bei einem meiner 180er Drucke aus der D800e habe ich ca. 25% gecroppt, und es sieht immer noch gut aus. Ich würde gar nicht das Geld verschwenden und solch ein 180er Druck aus einer 1" Kamera drucken lassen. Würde ich nur auf Facebook posten, 9x13 Fotos drucken, Din A4 Fotobücher drucken, Fotos auf dem FullHD Fernseher aus 3 Metern betrachten, den 35mm 1.4 KB Look nicht mögen, hätte ich dagegen nur eine 1" Kamera. Hängt hält von der Verwendung ab. Ich weiss nur, sollte Fuji's Weg Richtung 1" gehen;), ist die Marke für mich gestorben, da es bei mir dafür kein Bedarf gibt, und mir mein Hobby keinen Spass machen würde. Ich schließe auch nicht aus, dass ich von der D810 auf Fuji APS-C (allerdings mit mind. 24MP) umsteige, sofern sie eine X-pro2/x-e3 mit seitlichen Sucher und guten Features anbieten. Auch dafür mache ich meinen direkten persönlichen Vergleich (Druck mit 180cm, mehr Platz habe ich in meiner Wohnung nicht:evil:), und schaue, ob meine Präferenzen befriedigt sind.
 
für einige hier anscheinend doch...

Da ich mein Geld nicht mit meiner Fotografie verdiene und kein Künstler bin, ist es für mich keine hochtrabene, abstrakte Kunst, zwang zu Perfektion, oder sonst was in die Richtung. Es geht auch nicht, zu zeigen wer den längeren hat. Aus dem Alter bin ich raus, und war auch sonst auch nicht so. Dafür habe ich sowieso die falsche Kamera, eine fette Leica mit fetten, sauteuren Objektiven, oder zumindest fette Otus Objektive an die D810 schrauben. Das wäre vielleicht geil. Nicht bei meinen 4 Vernunfts Objektiven. Es geht nur um ein Hobby, und dass muss Spass machen. Bei mir gehört zur Fotografie auch Spass und Spiel an der Technik und an der anschließenden Spielerei bei Entwickeln der Fotos. Ein Fotopurist möchte nicht sein, wäre mir zu langweilig.
 
Das ist gar nicht so abwegig!
Für mich - und so stellt sich der Markt schon heute dar - ist KB die Zukunft im Oberen Preis- und Anforderungssegment.
Stimmt. Konstant unter zehn Prozent Marktanteil bei den System-Kameras mit oder ohne Spiegel spricht wirklich dafür, dass KB so richtig auf dem Vormarsch ist. Kauf Dir am besten noch 'nen Mercedes-Heckflosser dazu, dann passt das schon.
 
Da ich mein Geld nicht mit meiner Fotografie verdiene und kein Künstler bin, ist es für mich keine hochtrabene, abstrakte Kunst, zwang zu Perfektion, oder sonst was in die Richtung. Es geht auch nicht, zu zeigen wer den längeren hat. Aus dem Alter bin ich raus, und war auch sonst auch nicht so. Dafür habe ich sowieso die falsche Kamera, eine fette Leica mit fetten, sauteuren Objektiven, oder zumindest fette Otus Objektive an die D810 schrauben. Das wäre vielleicht geil. Nicht bei meinen 4 Vernunfts Objektiven. Es geht nur um ein Hobby, und dass muss Spass machen. Bei mir gehört zur Fotografie auch Spass und Spiel an der Technik und an der anschließenden Spielerei bei Entwickeln der Fotos. Ein Fotopurist möchte nicht sein, wäre mir zu langweilig.
Nachdem Du den Usern kleinerer Formate weiter oben doch eher mehr als weniger deutlich mitgeteilt hast, dass sie nur Müll produzieren / mit ihrer Ausrüstung nur Müll produzieren können, wirst Du nachvollziehen können, dass mir obige Aussage in ihrer Gesamtheit nun wenig glaubhaft erscheint. Vielleicht waren ja auch die 810 und Deine vier 'Vernunftobjektive' einfach mur das, was das Budget hergab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nur, sollte Fuji's Weg Richtung 1" gehen;), ist die Marke für mich gestorben, da es bei mir dafür kein Bedarf gibt, und mir mein Hobby keinen Spass machen würde.

Das wäre bei mir das gleiche, 1" wäre völlig unakzeptabel.
Ich glaube aber nicht, dass Fuji so etwas plant.

Meine Tochter hat sich mal ein Bild von mir ( Rauchfoto ) in 50x150 drucken lassen.
Fast alle, welche zu ihr zu Besuch kommen finden es toll ( ich hingegen nicht ).
Wurde damals mit meiner 40D gemacht ( 10 Megapixel ).
So verschieden ist das.
 
Der Gral hat den gleichen inhaltlichen Ursprung - technische Kompetenz statt Bildaussage.

Die Technik wurde immer wieder zum Vergleichskriterium, Hunderte von Bildreihen mit allen möglichen Objektivtypen wurden unter dem Fadenzähler ausgewertet - heute haben wir dafür den elektronischen Fadenzähler 100% Ansicht am Monitor...

nur wenige waren in der Lage, sich von der Technik zu befreien und Bilder anzufertigen, die für sich sprachen, die entweder eine Aussage an sich hatten oder die in ihrer Qualität einfach das Interesse des Betrachters wecken konnten.

Das galt auch früher nur für Technikfreaks, genau wie heute.
Alle Fotografen die ich von der damaligen Zeit kenne haben Fotos gemacht und sich nicht um den Technikkram gekümmert.:) Das tun sie auch heute nicht.
 
Das kann man machen wenn man es nicht wahrhaben will, die A7 ist aber bei Sony noch ganz offiziell gelistet mit (gesenktem) UVP und allem Pipapo. Die Kamera ist sogar jünger wie die X-T1. Die existiert einfach parallel zur A7 II.

Geil dich doch nicht an den 3000 € auf, das war ein Beispiel und sonst nix, muß man hier alles mit Samthandschuhen anpacken.

Dann nehmen wir eben das Flaggschiff beider Marken, oder Canon, Nikon usw.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wage es ja zu bezweifeln das jemand auf 3m Entfernung ein 16mp fuji Bild von einem der d810 unterscheiden kann. Selbst auf 1,5-2m eher unwahrscheinlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten