• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo geht der weg von Fuji hin? X-Trans

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ändert sich aber gerade; eine KB Sony A7 ist teilweise sogar preiswerter als die APS-C und sogar mFT Bodies.
Daher werden wir schnell eine weitere Verbreitung der KB System erleben.
Hä?
Dann vergleich doch mal die Preise von µFT-Auslaufmodellen mit dem der A7. Abgesehen davon dass die A7 ja nun diverse Schwächen hat, den die ausgereiften und deutlich höherwertig ausgestatteten Mitberwerber aus dem APS-C- und µFT-Lager nicht haben. Abgesehen davon wird da halt bei den Objektiven so richtig kassiert.
Wir müssen uns hier doch nicht gegenseitg was vormachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn KB im Vergleich zu früher preiswerter wird, die Objektive werden trotzdem nicht kleiner oder leichter...daher wird APS-C/µFT die Massen nach wie vor besser erreichen.
 
Ist ok, machen wir das. Orientieren wir uns am Autofokus und nehmen deshalb ... eine E-P1. Jetzt zeigt mir mal, wo du eine gebrauchte E-P1 für 800€ findest!!!

Genau - nirgendwo! :p :evil:

:lol::lol::lol:
 
Hier geht es ja gar nicht mehr um Fuji, hier geht es scheinbar nur noch um KB vs. APSc.;)

Hier mal ein paar Zahlen von der Gesellschaft für Konsumforschung.

SLR

Feb. 2013 - Jan. 2014 = 888 Tsd.
Feb. 2014 - Jan. 2015 = 621 Tsd. - 30 %

Vollformat

Feb. 2013 - Jan. 2014 = 78 Tsd.
Feb. 2014 - Jan. 2015 = 53 Tsd. -32 %

Wobei Spiegellos Vollformat 131 % gestiegen ist, von 4 Tsd. auf 10 Tsd.

Spiegellos APSc ist um 20 % gestiegen, von 197 Tsd. auf 236 Tsd.

Alles in Deutschland.
 
Das ist heute alles noch genau so!
Eine digitale MF Kamera ist immer noch genau so zu groß und rel.teuer, wie es früher analog auch war.

Aber früher war KB das Standardformat und da hinkt der Verlgeich, weil im digitalen Zeitalter manges Verfügbarkeit und Preis sich erst kleinere Sensoren etabliert hatten.
Das ändert sich aber gerade; eine KB Sony A7 ist teilweise sogar preiswerter als die APS-C und sogar mFT Bodies.
Daher werden wir schnell eine weitere Verbreitung der KB System erleben.

Genau, weil die A7 mit dem schlechten AF, den vielen Quirks und der Leistung auch auf dem Niveau moderner Kleinbildkameras wie z.B. einer D750 ist. Nicht. Die Sensorgröße bringt ohne passende Features exakt NICHTS. Und weil die Bildqualität heutzutage so eng bei einander liegt, empfinde ich das Bedienkonzept für den Nutzer als wichtiger, verglichen mit der Sensorgröße.

Aber propagier ruhig Kleinbild als das ultimative Format :rolleyes:
 
Puh - also selbst wenn wir jetzt annehmen das Sony nochmal 100% oben drauf packt und dann bei 20.000 Einheiten KB Mirrorless liegt und wir weiter annehmen das der Mirrorless APS-C Markt um das 3 Fache dieser Steigerung wieder einbricht (3 x 10.000) - also auf ca. 200.000 Stück wieder sinkt - dann hat also das in aller Munde befindliche und ach so immer wer weiß wie toll gehypte Sony KB Mirroless irrsinnige ca. 10% des Mirrorless Marktes! :eek: :evil:

Komm lass uns weiter gehen - da gibt es nichts zu sehen! :ugly:

Es ist wirklich so wie einige hier schreiben - KB wird v.a. in Lebensräumen wie diesem Forum einfach deutlich überbewertet - in der realen Welt spielt es unter den "Freizeitfotografen" und auch den "Amateurfotografen" kaum eine wirkliche Rolle. Das heißt ja nicht das es schlecht ist. Ist digitales MF ja auch nicht - ganz im Gegenteil! Es ist aber nicht "nötig" um wirklich atemberaubende Bilder zu machen.

Das gelingt mit mFT und APS-C eigentlich bis auf wenige Spezialgebiete genau so gut.

Gruß G.
 
Wir werden es ja sehen.
Zumindest ist Fuji mittlerweile der letzte Hersteller, der noch alleine auf APS-C setzt ...

Ja und jetzt? Kleinbild hat so viele Nachteile, die von den Anwendern und Propagandachefs immer unter den Teppich gekehrt werden. Reine Sensorgröße bringt nichts, wenn die Kamera durch solche Sachen, wie Shutter Shock, mangelhaftes Bedienkonzept, unausgereifte Software oder andere Mängel das Potenzial verschenkt. Die Objektive sind größer/schwerer, v.a. wenn sie mehr leisten sollen, als das System mit dem kleineren Sensor (siehe z.B. 35 1.4 FE). Und das erwarten doch alle schließlich, oder? Dass der Heiland, der Kleinbildsensor, dann auch mehr leistet, als das geschmähte "Halbformat" oder gar kleinere Sensoren. Dafür muss man dann sowohl preislich, als auch gewichtstechnisch bezahlen. Schlechte Objektive bringen dann leider bei dem großen Sensor auch nix, denn ein optisches System muss durchgehend eine gute Leistung bringen, damit hinten das Erhoffte rauskommt.

Während Fujifilm ihren Weg gefunden haben und ihn jetzt weiter gehen, ist Sony immer noch in der Findungsphase. Man merkt beim Objektivportfolio kaum einen durchgehenden roten Faden, außer, dass 2.8er Zooms (vermutlich wegen Größe und Leistungsproblemen) gemieden werden.
 
Fuji mittlerweile der letzte Hersteller, der noch alleine auf APS-C setzt ...

... und weiter?

Ich sehe dein Problem wirklich nicht. Mit Sony gibts doch bereits einen Anbieter für spiegelloses Kleinbild. Und die Fuji Objektive scheinen dir auch nicht wirklich wichtig zu sein.

Also warum spielt da Fuji eine Rolle?!
 
Wir werden es ja sehen.
Zumindest ist Fuji mittlerweile der letzte Hersteller, der noch alleine auf APS-C setzt ...

Und Fuji ist auch der einzige Hersteller mit einer gehobenen Objektivpalette für APS-C. Der anspruchsvolle Kunde wird also bei Fuji fündig, das Bedienkonzept hat seine Liebhaber und vernünftige Standardzooms kann man auch kaufen.
 
... und weiter?

Ich sehe dein Problem wirklich nicht. Mit Sony gibts doch bereits einen Anbieter für spiegelloses Kleinbild. Und die Fuji Objektive scheinen dir auch nicht wirklich wichtig zu sein.

Also warum spielt da Fuji eine Rolle?!

Ich habe kein Problem, wie kommst Du darauf :confused:
Hier im Thread (Spekulationen) geht es um die Zukunft von Fuji X!
Und dazu trage ich lediglich meine Meinung bei.

Für mich ist die aktuelle Produktausrichtung von Fuji zwar verständlich (was sollen sie auch sonst machen)
aber eine Zukunft sehe ich da als single Player mit APS-C im oberen Preis- und Anspruchssegment nicht wirklich.

Es wäre nicht die erste Produkteinstellung von Fuji im Fotomarkt ...
 
Und Fuji ist auch der einzige Hersteller mit einer gehobenen Objektivpalette für APS-C...

Stimmt! Und genau das könnte das Problem werden.
"Gehobene" Produktpaletten kauft man heute bei allen großen Herstellern (Canon, Nikon, Sony, Leica und Pentax dann ab Januar) in KB

Da wird es demnächst schwer, dem Markt APS-C als "1. Liga" zu verkaufen ...

Jetzt verstanden? ;)
 
Wow, Fuji ist länger im Fotomarkt als es Sony gibt.

Na und?
Filme spielen schon länger kein bedeutende keine Rolle mehr und die bisherigen Digitalauftritte von Fuji oberhalb der Kompakten waren mit den umgebauten Nikon Bodies S2, S3 und S5 auch nicht so lange erfolgreich (obwohl gut!)
Und Fuji stellt dann einfach ein ...

Nicht falsch verstehen, aber ich finde, daß Fuji da einen Fehler gemacht hat und besser 3 Jahre später den Einstieg gewagt hätte.
Dann aber sicher 100%ig mit KB :)
 
Jetzt hab ich es auch endlich verstanden.
Fuji sollte sich lieber mit Canon, Nikon, Sony, Leica und bald Pentax um die 10% streiten, die der Kleinbild ausmacht. (Nachdem die Leica SL scheinbar schon zu einem guten Teil aus Panasonic Teilen besteht, kommt ja vielleicht Panasonic auch noch bald dazu?!)

:ugly:
 
Für den wirtschaftlichen Erfolg von Fuji und damit einem stabilen System für die Nutzer war APS-C meiner Meinung nach gut gewählt. Die Position "über" mFT und "unter" KB könnte langfristig wirklich günstig sein.
Digitale Systemkameras sind bei den Leuten zu Hause vermutlich zu 80-90% APS-C Kameras. Die Brennweiten kennen sie, was die analoge Knipse vor 20 Jahren hatte müsste man mal nachsehen.;)

Sony hätte dagegen kein A-Mount von Minolta übernehmen müssen, um es dann nach wenigen Jahren nur noch stiefmütterlich zu versorgen. Oder NEX Kameras produzieren, die nun schon bald drei Jahre kein neues Objektiv mehr gesehen haben haben. Beim Sony-Konzern wäre ich nicht so sicher was der nächste 5-Jahres Plan bringt. Vielleicht ist die reine Sensorproduktion für einen Technologie-Konzern auch einfach das Rentabelste ...

Ich bin jedenfalls gespannt auf die nächsten Kameras von Fuji, ob sie endlich Blitzen und Video können, natürlich auch auf die Objektiv-Roadmap 2016.
 
Ich bin jedenfalls gespannt auf die nächsten Kameras von Fuji, ob sie endlich Blitzen und Video können, natürlich auch auf die Objektiv-Roadmap 2016.

Find ich persönlich auch spannender. Natürlich gibt es ein paar Kleinigkeiten an den Bodies die gerne verbessert werden dürften.

Aber ein anständiges Blitz system mit HSS und eine neue Objektivroadmap (das 33mm f/1.0 hätte ich schon in etwa zusammengespart ;)) sind für das System wichtiger. Solange man es halt aus Fotografen- und nicht Spezifikationsmasturbations Sicht sieht.
 
Jetzt hab ich es auch endlich verstanden.
Fuji sollte sich lieber mit Canon, Nikon, Sony, Leica und bald Pentax um die 10% streiten, die der Kleinbild ausmacht. (Nachdem die Leica SL scheinbar schon zu einem guten Teil aus Panasonic Teilen besteht, kommt ja vielleicht Panasonic auch noch bald dazu?!)

:ugly:

Na endlich :rolleyes:
Nur der Hinweis auf die 10% KB waren unnötig!
Erstens wird der KB Anteil weiter steigen (Pa nasonic könnte da wirklich aufspringen)und zweitens darf man den Imagefaktor nicht vergessen.
Ein Hersteller, der bei den Produkten oben nicht mitspielt, wird irgendwann Probleme bekommen, seine relativ überteuerten Produkte mit dem kleinen Sensor "oben" positionieren zu können.
Der Markt hat halt andere Gesetze ...
 
Es ging nicht darum, ob man hier nicht technische Themen besprechen soll/darf, sondern, dass es die gleiche Diskussion, wie jetzt zwischen KB und APS-C gibt, auch früher zwischen MF und KB gab.

sorry, darum ging es NICHT.

ich habe folgendes Zitat als Aufhänger gewählt gehabt:

Zitat:
Zitat von Canikopeso Beitrag anzeigen
Dann hätten auch Fotografen fotografiert und Techniker sich über den zweitletzten Pixel von links unterhalten.

Da ist nirgends von KB vs. APS-C die Rede. Diese Diskussion finde ich auch albern, weil jeder das System inkl. aller Vor- Nachteile wählen soll, welches für ihn in Summe am besten ist. Das muss nicht immer KB sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten