Der Massenmarkt ist nicht im KB Sektor zufinden auch wenn wir Beitragsstarken User im Forum das so glauben wollen.
Genau!

Und ich finde es absolut GUT und RICHTIG und WICHTIG das es KB Kameras GIBT - die Vielfalt und die Möglichkeiten sind doch das was das ganz Fotogerödel ausmacht!

Aber ich WILL mir überhaupt nicht vorstellen das ALLE Systemkameras aller noch verbliebener Hersteller in sagen wir 10 Jahren NUR NOCH KB machen - nur weil vorne ein Bajonett dran ist!
Nur weil die Objektive von Canon und Nikon darauf gerechnet sind? Ist doch Käse! Die Aussage stimmt sowieso nur darin das eben diese beiden Hersteller sich über die Anfänge der digitalen Ära hin gehechelt haben um ENDLICH so einen Sensor mit den KB Abmaßen in die Kisten rein zu bringen damit die Welt und die Objektivrechnungen wieder "heile" sind!
Wie man bei Fuji sieht kann man eben auch eine komplette Linie fahren mit Objektivrechnungen die eben "ganz anders" sind - eben logisch nach APS-C gebaut! Wie gesagt - soll ja gerne alles neben einander existieren - aber der ultimative Heilsbringer ist KB eben nicht. Es ist eine Variante - es ist meines Erachtens eben sogar "nur" ein "Spezialformat" - die große "Mitte" tummelt sich in der Masse eben bei APS-C und mFT.
Meine Prognose hinsichtlich Canon sieht z.B. so aus: Das EF Sytem (KB) wird es wahrscheinlich tatsächlich noch bis zum Sanktnimmerleinstag geben. Es wird auch immer noch einige Jahre APS-C Bodies in DSLR geben. Aber es werden sukzessiv weniger werden. Auf LANGE Sicht (größer 10 Jahre) werden im DSLR Bereich m.E. nur noch KB DSLRs übrig bleiben. Und zwar entweder im "5D *" Body oder im 1D* Body. Dabei wird die 5 er Serie eben in drei bis vier Modelle mit unterschiedlichem Sensor diversifiziert.
Das EOS-M Bajonett wird (leider sehr langsam) schrittweise ausgebaut - aber ich denke mittlerweile es bleibt bei dem Sensorformat. Die Optiken werden ähnlich dem 15-45 oder den FBs was die Brennweite betrifft auch hier "reine APS-C Optiken" werden. Wenn es denn einmal so weit ist das eben nur noch teure KB DSLRs übrig bleiben im EF Bajonett, sind bis dahin Modelle mit integriertem EVF und EOS-M Bajonett auf dem Markt die bis dahin eine Sensorleistung haben werden die eigentlich keine Wünsche mehr für Ottonormalamateurfotograf übrig lassen.
Das Spektrum bis zu einem 7D Mark II Äquivalent wird dann abgedeckt sein. Wobei ich glaube das es vorher noch einen ganzen Produktzyklus mit einer EOS 7D Mark III geben wird.

Von daher - die lassen sich Zeit. Und ob es denn wenn es erst einmal Hybridviewer aus OVF und EVF geben wird und diese in der EOS 5D Mark V oder VI zum Einsatz kommen, es überhaupt noch notwendig ob der eh großen Objektive ist auch eine KB Mirrorless Canon zu bauen, wage ich aufgrund dieser "Tankerwendegeschwindigkeit" zu bezweifeln.
Das ist übrigens auch der Grund warum ich als Nikon F Bajonett User (der ICH nicht bin) mir gar nicht diesen Stress machen würde den man so im Parallelthread bzgl. der "vielleicht oder doch nicht Übernahme"

von Nikon und dem Samsung NX System mit bekommt. Nikon F würde ganz normal weiter existieren. Der APS-C Bereich der D7200 und kleiner würde (WÜRDE ES DENN SO KOMMEN WAS JA EHER IN DEN STERNEN STEHT) Schritt für Schritt wegfallen und der reine F-Mount eben auf rein KB fokussiert und auch dort kämen dann eben über kurz oder lang ZUSÄTZLICH zur normalen DSLR Technologie eben noch EVF Elemente mit in die Kameras.
Die Samsung Linsen sind klasse - die NX1 ist klasse - NX500 ist klasse - warum sollte man sich damit nicht auf dem Markt platzieren? Ich glaube das wären ehedem tendenziell zwei ziemlich unterschiedlich eingestellte Käufergruppen. Um die guten alten Autovergleiche zu bemühen. Der VW Konzern hat eben Porsche, Audi und VW - oder eben anders den A8, den A6 - aber eben auch den A4 und A3 - oder aber auch den A3 und den Golf (gleiche Basis) - da ist eigentlich vieles denkbar. Ich finde die Produzenten im Fotografie Bereich dagegen ziemlich "spiessig" - zumindest eine Scheibe könnten sie sich ja mal davon abschneiden!

Das der Markt nicht vergleichbar is, ja das ist mir aber durchaus auch klar!
Gruß G.