• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wireless-SD-Karte

Danke!
 
Heißt das mit der AP-Geschichte, dass es ein normaler WLAN-Router nicht tut?
 
Access Point = ein Gerät, dass WLAN-Geräte in ein LAN einbindet

Router = ein Gerät, das ein LAN mit einem anderen LAN/WAN (zum Beispiel dem Internet) verbindet

WLAN-Router: ein Router mit WLAN-AP.

Klaro :D
 
Habe nun einen DHCP Server installiert.

Nun bekommt die Karte scheinbar eine IP.

Jedoch will sie dann bevor sie das neue Netzwerk hinzufügt mit dem Eye-Fi Server verbinden. Damit diese geht, muss ich wieder eine Brücke zum LAN aufbauen. Dann klappte das hinzufügen. Nun entferne ich die Brücke wieder und versuche dass die Karte zum Zyxel verbindet.. aber nichts tut sie :(

MFG Stefan, immernoch um Hilfe suchend.
 
Also die Verbindungsaufnahme zum Eye-Dingens-Server kann man ja über die Betriebsmodi steuern... wenn man das Teil auf "lokalen" Betrieb schaltet, will er das ja nicht mehr. Gibts denn kein Handbuch? :o ;)
 
so, hier nun endlich mal der link zu dem prima, super, douper, kleinen dhcp server ...

kurzanleitung folgt ... sollte aber jeder hinbekommen ....
 
Bei mir geht immer noch nix :(

Stoecky, kannst du vielleicht eine Step-by-Step Anleitung machen?

Zyxel Netzwerk mit oder ohne Netzwerkbrücke? Wenn ja Brücke zu was?

Eyefi findet zwar das Zyxel Netzwerk und scheint auch eine IP zu bekommen, jedoch möchte es dann zum Eyefi Server verbinden. Geht ja nur über Netzwerkbrücke zum Internet? Wenn ich die jedoch herstelle bekommt Karte die IP vom DHCP vom Router über die ich ins Inet gehe und nicht über den DHCP vom mini Software server.

Würde mich super über eine Schirtt-für-Schritt Anleitung von Anfang an freuen.

MFG Stefan.

P.s.: Weiß einer wie man zu dem Setup Wizzard kommt, dass erscheint wenn man die Eyefi zum ersten mal an einen PC steckt? Hätte es gerne noch an einem anderen Rechner installiert, allerdings wird die Karte dort nur ganz normal als Speicherkarte erkannt, das Eyefi Setup steht beim Autostart nicht mehr zur Auswahl.
 
bei der einrichtung einer wlanconnection ist eine verbindung zum eye-fi server notwendig. warum ist mir nicht klar. das bedeutet, für die konfiguration ist eine internetverbindung notwendig.
der rechner mit dem eye-fi manager darf sich NUR im gleichen netzwerk wie die eye-fi karte befinden.

mein laptop war in dem gleichen netz wie das lan-bein des accesspoints und über den accesspoint verbunden. dann hatte die configsoftware einfach die falsche ip in die software geschrieben. war der ap noch mit dem lan-netzwerk verbunden, klappte alles wunderbar. sobald ich den ap vom lan trennte, ging nix mehr.

also noch mal neu definiert mit nur einem aktiven netz und alles ist bestens.

schöne grüße
ron
 
Hey!

JUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU :top:

Habs jetzt auch hin bekommen. Hab der Karte via dem DHCP Server in einem anderen ACCESS-POINT eine IP zugewiesen und diese auch im Software DHCP server vergeben.

Jetzt klappts!

Schade das aber nur ein Computer zum empfang eingerichtet werden kann. Hätt gerne mehrere Rechner die empfangen dürfen.

MFG Stefan
 
Habs jetzt auch hin bekommen. Hab der Karte via dem DHCP Server in einem anderen ACCESS-POINT eine IP zugewiesen und diese auch im Software DHCP server vergeben.

Schade das aber nur ein Computer zum empfang eingerichtet werden kann. Hätt gerne mehrere Rechner die empfangen dürfen.

Ich habe gerade auch versucht, dem eye-fi beizubringen, dass er auf einem anderen Rechner läuft. Tut er aber nicht. Die Installationssoftware habe ich mir von der eye-fi-Seite im Netz gezogen und auch durchlaufen lassen. Dann gibt man im eye-fi-Manager noch den neuen Pfad ein, auf dem die Bilder nun gespeichert werden sollen. Soweit, so gut. Wenn ich mir unter settings im eye-fi.Manager dann ansehe, wohin das eye-fi die Daten lokal speichert, wird mir jedoch der ehemalige Computer angezeigt. Das ist natürlich Humbug. Man kann den Computer, der als lokaler Speicherort verwendet werden soll, im eye-fi-Manager aber leider nicht ändern, sondern nur den Pfad angeben. So'n Sch...s. Was soll'n das?

Steh' ich nur auf der Leitung und jemand anderes hat den eye-fi schon auf einem 2ten Rechner zum Laufen gebracht? Kann ja wohl nicht sein, dass man pro Rechner einen eye-fi braucht. Zumal im eye-fi-Manager davon die Rede ist, dass man den eye-fi auch in mehreren WLANs benutzen kann. Was nützen mir die WLANs, wenn ich immer denselben Computer dabei haben muss.

Hat jemand 'ne Idee, was ich falsch mache?

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tag!

eine frage zwischendurch, habt ihr die karte bei ama...com bestellt oder gibt es schon einen deutschen anbieter?

mfg Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten