• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wireless-SD-Karte

Bist du so gut und gibst uns eine step by step Anleitung, was man tun muss, damit es so funktioniert, wie du es beschreibst?
Gruß Matthias
WLAN löschen und neu einrichten.
 
Hallo Joachim,
hier unterscheiden sich (deine) Theorie und die Praxis. Es ist leider so, dass man, wenn man die Karte einmal konfiguriert hat, zwar den Datenpfad ändern kann, auf dem der lokale Rechner die Daten speichert, man kann aber nicht mehr den (ebenfalls auf der Karte irgendwo gespeicherten) Rechnernamen verändern. Der ist auf der Karte einmal festgelegt
Gruß
Matthias

WLAN löschen und neu einrichten.

hallo Matthias, an einweg Config der Karte glaub ich nicht
hätte ich jetzt auch gesagt löschen neu einrichten, bin ja gespannt ob du es hinbekommst

stell dir vor du willst die Karte verkaufen, wenn das eine Einwegkarte wäre, großer Mangel, oder dein Rechner geht kaputt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was redet ihr denn für Zeug?

Natürlich kann mans ändern aber doch net mit WLAN neu einrichten oder so.

Einfach an dem Rechner wo es aktuell hoch geladen werden soll in den Eye-Fi Manager gehen, unter "upload to computer" auf den aktuellen Computer ändern, die Frage ob mans wirklich ändern will bestätigen und fertig.

MFG Stefan
 
hi stefan,

ich habe die karte leider nicht da, ich kann es somit nicht testen.
könntest du bitte ein bildschirmfoto davon machen und hier einstellen vielleicht übersehen wir nur alle etwas.

was mir aufgefallen ist, dass man im dialog 'upload to computer' nur das verzeichnis auswählen kann. dafür braucht aber die karte nicht eingesteckt sein. woher nimmt dann bitte schön die karte die info, wohin die daten gesendet werden sollen?

schöne grüße
ron
 
hi stefan,

ich habe die karte leider nicht da, ich kann es somit nicht testen.
könntest du bitte ein bildschirmfoto davon machen und hier einstellen vielleicht übersehen wir nur alle etwas.

was mir aufgefallen ist, dass man im dialog 'upload to computer' nur das verzeichnis auswählen kann. dafür braucht aber die karte nicht eingesteckt sein. woher nimmt dann bitte schön die karte die info, wohin die daten gesendet werden sollen?

schöne grüße
ron

Da wird vermutlich einfach immer der Rechner eingetragen, der die Konfigurations-Informationen übermittelt. Macht ja auch Sinn, und deckt sich mit @400d-user's Aussage.
 
hi stefan,

ich habe die karte leider nicht da, ich kann es somit nicht testen.
könntest du bitte ein bildschirmfoto davon machen und hier einstellen vielleicht übersehen wir nur alle etwas.

was mir aufgefallen ist, dass man im dialog 'upload to computer' nur das verzeichnis auswählen kann. dafür braucht aber die karte nicht eingesteckt sein. woher nimmt dann bitte schön die karte die info, wohin die daten gesendet werden sollen?

schöne grüße
ron

In welches Verzeichnis die Fotos sollen, steht natürlich nicht auf der Karte, das regel der Eye-Fi Manger auf dem PC.

Man beachte letzten Absatz auf dem Screenshot.

MFG Stefan
 
hi stefan,

bei mir sieht das menu ein wenig anders aus. der von dir beschriebene teil erscheint bei mir nicht. das wird natürlich nur kommen, wenn er feststellt, dass der rechnername anders ist.
1. bekommst du dieses feld auch zur ansicht, wenn die karte nicht im usb steckt?
2. sendet er die daten dann auch an den anderen rechner, wenn die karte in der zwischenzeit nicht wieder am usb war?

ich hoffe ich mache jetzt nicht aus einer mücke nen elephanten.
es ist nur einfacher, wenn man das dahinter steckende system verstanden hat, dann kann man anderen leichter helfen.

schöne grüße ron
 
hi stefan,

bei mir sieht das menu ein wenig anders aus. der von dir beschriebene teil erscheint bei mir nicht. das wird natürlich nur kommen, wenn er feststellt, dass der rechnername anders ist.
1. bekommst du dieses feld auch zur ansicht, wenn die karte nicht im usb steckt?
2. sendet er die daten dann auch an den anderen rechner, wenn die karte in der zwischenzeit nicht wieder am usb war?

ich hoffe ich mache jetzt nicht aus einer mücke nen elephanten.
es ist nur einfacher, wenn man das dahinter steckende system verstanden hat, dann kann man anderen leichter helfen.

schöne grüße ron

Ja kam auch ohne Karte. Hab ich nicht ausprobiert, aber da ich es ohne Karte drin ändern konnte, schätze ich, das der Rechnername tatsächlich nicht auf der Karte steht, sondern der Eye-Fi Manager sich tatsächlich online die Info holt, ob er Fotos runter laden soll oder net.

Wobei die frage ist, was er macht wenn dann der andere rechner in der Zeit nicht am Rechner war.

Oder es wird auf die Karte geschrieben, sobald diese wieder drin ist. Weiß ich nicht, leider auch gerade keine Zeit zum rum probieren.

MFG Stefan
 
Ja kam auch ohne Karte. Hab ich nicht ausprobiert, aber da ich es ohne Karte drin ändern konnte, schätze ich, das der Rechnername tatsächlich nicht auf der Karte steht, sondern der Eye-Fi Manager sich tatsächlich online die Info holt, ob er Fotos runter laden soll oder net.

Wobei die frage ist, was er macht wenn dann der andere rechner in der Zeit nicht am Rechner war.

Oder es wird auf die Karte geschrieben, sobald diese wieder drin ist. Weiß ich nicht, leider auch gerade keine Zeit zum rum probieren.

MFG Stefan

Hallo Stefan,
genau der untere (gelbe) Teil des Menüs wird in meinem eye-fi-Manager nicht angezeigt. Weder wenn die Karte per usb-stick im Rechner steckt, noch wenn sie in der Kamera steckt oder nirgendwo drin steckt. Kannst du mal nachsehen, welches release dein eye-fi-manager hat? Meins ist 1.5.0.0 (abzulesen über den gelben Punkt in der taskleiste und dann auf "about").

-->edit: ich konnte jetzt den eye-fi-Manager doch noch dazu überreden meinen 2ten Rechner als Empfänger der Bilder zu akzeptieren.

1. Ich habe den 1ten Rechner ausgeschaltet.
2. Ich habe am 2ten Rechner im eye-fi-Manager unter settings das Netzwerkprofil aufgehoben
3. Ich habe die Karte aus dem usb-stick gezogen
4. Ich habe den Datenpfad für die lokale Speicherung geändert
5. Ich habe die Karte wieder in den usb-stick gesteckt
6. Ich habe im eye-fi-Manager unter settings das Netzwerkprofil meines WLAN wieder aktiviert
7. Ich habe im Taskleistenmenü der eye-fi-Software den Menüpunkt Get eye-fi Card log... ausgewählt
8. Ich habe die Karte wieder herausgezogen und in die Kamera gesteckt
9. Ich habe fotografiert
Ergebnis: Das Bild wird jetzt wie gewünscht auf meinen 2ten Rechner geladen.

Hurra!



Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
mann, bin ich blöd :cool::
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm

so, und wenn die feinen dateien in dem ordner landen, kann man sie on-the-fly mit dem fastone image viewer ansehen:
http://www.faststone.org/FSViewerDownload.htm
--> [edit] super, überalle steht, das das geht, und ich finde es nicht :-(

Gibt es bei dem faststone viewer eine Möglichkeit einzustellen, dass er in der Vollbildanzeige auf eine neue Datei springt, wenn eine neue Datei vorliegt? Ich finde in den Einstellungen nichts - vielleicht bin ich aber auch nur blind.

Gruß
Matthias
 
Hey!

JUHUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUU :top:

Habs jetzt auch hin bekommen. Hab der Karte via dem DHCP Server in einem anderen ACCESS-POINT eine IP zugewiesen und diese auch im Software DHCP server vergeben.

Jetzt klappts!

Schade das aber nur ein Computer zum empfang eingerichtet werden kann. Hätt gerne mehrere Rechner die empfangen dürfen.

MFG Stefan

Hallo Stefan,
mein Zyxel AP-Stick ist heute gekommen. Aber ich habe dieselben Probleme, die du hattest. Kannst du mir noch mal helfen?

Also mein Stand ist folgender: Ich habe die Software für den Zyxel-Stick (AG-225H V2 - beherrscht auch Software-AP) installiert und den stick als AccessPoint eingestellt. Außerdem habe ich den von stoecky empfohlenen DHCP-Server heruntergeladen und gestartet. Dann gehe ich in den eye-fi-Manager und wähle unter settings/wireless networks/change den neuen WLAN_AP aus und sage dem Programm "Add network to card". Dann orgelt ca. 1 Min lang der blau-weiße Balken und das Programm zeigt mir an: "Waiting for a network adress ...". Nach ca. 1 Min erscheint der Hinweis: "DHCP timeout - please check your network settings and retry".

Hinweis: der Rechner ist gleichzeitig noch mit meinem üblichen WLAN-Router verbunden, weil der eye-fi-Manager ja eine Internetverbindung haben will, wenn man das wireless-network ändert.

Was muss ich tun, damit eye-fi-Karte und Zyxel-WLAN-AP eine Verbindung eingehen?

Es wäre schön, wenn du (oder natürlich auch ein anderer user) mir zeigen könntest, wie man das bewerkstelligt, was du schon hinbekommen hast.

Viele Grüße
Matthias
 
Wenn er das Netzwerk findet scheiteret es nur noch an der IP. Läuft der DHCP sicher? (running steht dann da)

Ja, da steht running.

Es scheitert scheinbar an der IP. Ich habe den Verdacht, dass wegen des parallel laufenden WLAN-Internet-Routers irgendwas durcheinander kommt. Wie kann ich dem AP-Stick und dem eye-fi feste IPs zuweisen?

Oder anders herum gefragt: Wie hast du es ans Laufen gebracht?

Gruß
Matthias
 
Ja, da steht running.

Es scheitert scheinbar an der IP. Ich habe den Verdacht, dass wegen des parallel laufenden WLAN-Internet-Routers irgendwas durcheinander kommt. Wie kann ich dem AP-Stick und dem eye-fi feste IPs zuweisen?

Oder anders herum gefragt: Wie hast du es ans Laufen gebracht?

Gruß
Matthias
klar scheiterts an der ip :ugly:

du musst schon in der config von windwos dem AP-stick ne feste IP zuweisen, und dann in der ini des dhcp's den dienst an die IP des AP-sticks binden .... sonst tröten ja zwei DHCP-server im netz ... ich dachte, das wäre logisch ...
 
Also ich kann mir denken, dass das für viele Menschen absolut böhmische Dörfer sind.

Macht doch einfach ne bebilderte Anleitung, damit die Fragerei aufhört :)
 
klar scheiterts an der ip :ugly:

du musst schon in der config von windwos dem AP-stick ne feste IP zuweisen, und dann in der ini des dhcp's den dienst an die IP des AP-sticks binden .... sonst tröten ja zwei DHCP-server im netz ... ich dachte, das wäre logisch ...

LGW beschreibt es ziemlich gut: "Böhmische Dörfer". Für mich beispielsweilse als Netzwerklaien, ist es das erste mal, das ich mich mit solchen Dingen auseinandersetze. Bebilderte Anleitung ist vielleicht etwas zuviel verlangt. Aber könntest du mit Worten beschreiben, was man tun muss, um dem Zyxel-stick unter Windows eine feste IP zuzuweisen und die eye-fi-Karte daran zu binden? Vielen Dank schon mal für deine Mühe.

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten