Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
wichtig dürfte in der Config insbesondere die Zeile mit dem ipbind sein, die dem DHCP-Server sagt, das er nur auf Verbindungen auf dem WLAN-Stick warten soll![]()
klar scheiterts an der ip
du musst schon in der config von windwos dem AP-stick ne feste IP zuweisen, und dann in der ini des dhcp's den dienst an die IP des AP-sticks binden .... sonst tröten ja zwei DHCP-server im netz ... ich dachte, das wäre logisch ...
Ich raff' es nicht. Bei mir läuft es jedenfalls nicht.
Muss in der Zeile IPBIND nicht dieselbe IP angegeben werden, wie oben unter ROUTER_1?
Gruß
Matthias
Tja, wenn ich mir stoeckys Config anschaue, wohl nicht
Ich bin mir jetzt unsicher, ob die IP bei Router_1 die zweite IP des Rechners (auf dem WLAN-Interface hin zum WLAN-Router) ist, oder die IP des Routers - ich tippe aber eigentlich auf zweites. Denn das ist das Ding, das die Verbindung zum Internet herstellt - eben, der Router. Und die darf natürlich NICHT die gleiche Adresse sein wie die des Zyxel-Sticks.
*seufz* da du ja zur Konfiguration online sein musst, trag einfach die IP deines Routers ein, OK
Das du dann im Betrieb nicht mehr darüber ins Netz gehen willst, spielt soweit keine Rolle. Die Information wird halt vom DHCP an den Client übertragen, aber da die SD-Karte ja keine Verbindung ins Internet aufbauen will, wird sie da nicht gebraucht.
Ich hab mal den Aufbau des Netzes skizziert, vielleicht hilft das dem einen oder anderen noch weiter![]()
Ich gehe davon aus, das Dein DHCP nicht richtig läuft.Vielen Dank, für deine Mühe. Ich habe alles so eigestellt, wie stoecky und du es beschreiben, aber die SD-Karte bezieht einfach keine IP vom Zyxelstick. Ich kann deshalb im eye-fi-Manager den bisher dort eingestellten WLAN-Router nicht durch den Zyxel-WLAN-AP ersetzen.
Ich habe dann mal auf einem anderen Rechner, der den Zyxel-AP ebenfalls als WLAN erkennt ausprobiert, ob diesem vom Zyxel-Stick automatisch eine IP zugeteilt wird. Wird nicht.
Ich gehe davon aus, das Dein DHCP nicht richtig läuft.
Du hast aber daran gedacht, nach einer Ändeurng der ini immer fein den Dienst zu restarten ? Nach der Fixierung des USB-AP's auf eine feste IP habe ich mal sicherheitshalber nen restart gemacht, bei windows weiss man ja nie ....
NEBENBEI: wer den thread hier liesst, und ein USB-AP inkl so einer SD-Karte haben will, aknn sich melden. Das DIng tut zwar wunderbar, ich kann bei Präsentationen aber nicht aus die Stuerung der Cam verzichten. Also bleibt mir nur die FireWaire anbindung zur Cam. Und das Ding in der Ecke liegenlassen will ich auch nicht.
braucht man ja nur die Internetverbindungs freigabe aktivieren?...der Internetzugriff von der SD Karte aus da kein Routing auf dem Notbook implementiert ist.
jep, ich habe zur konfiguration einfach das gleiche netz wie bei mir im haupt-lan genommen, und dann eine brücke der beiden LAN-adapter eingestellt. alternativ müsste man routing aktivieren. ich denke, der hase liegt heir begraben, das man ohne grundlegende kenntnisse von netzwerktechnik hier schwierigkeiten hat.Jedoch kann das ganze so wie es auf dem Netzwerkschema und die Konfiguration gemäss betrag #140 nicht funktionieren. bzw vor allem der Internetzugriff von der SD Karte aus da kein Routing auf dem Notbook implementiert ist.
Scatt
dann ist da was scheif gelaufen. im log sieht man ja deutlich, das dem AP-stiuck KEINE feste IP zugewiesen wurde. von daher kanns auch nicht gehen, weil die bindung auf einen nicht vorhandenen adapter erfolgt ist. eine 169.xxx adresse weisst auf eine auto.config von windows hin. das sollte so nicht sein. der 192.168.2.100 part dürfte wohl deine LAN-karte sein, und dein router z.b., die 192.168.2.1Ja, ich habe den DHCP-server neu gestartet. Hier der Logbucheintrag des DHCP-servers:
[03/16/2008 18:57:01] DHCP Server terminated
[03/16/2008 18:57:03] DHCP Server started
[03/16/2008 18:57:03] Adapter 0 with IP address 169.254.4.244 found
[03/16/2008 18:57:03] Adapter 1 with IP address 192.168.2.100 found but not used
Windows hatte ich hatte ich nach der Fixierung des USB-APs auf eine feste IP auch neu gestartet.
jep, ich habe zur konfiguration einfach das gleiche netz wie bei mir im haupt-lan genommen, und dann eine brücke der beiden LAN-adapter eingestellt. alternativ müsste man routing aktivieren. ich denke, der hase liegt heir begraben, das man ohne grundlegende kenntnisse von netzwerktechnik hier schwierigkeiten hat.
dann ist da was scheif gelaufen. im log sieht man ja deutlich, das dem AP-stiuck KEINE feste IP zugewiesen wurde. von daher kanns auch nicht gehen, weil die bindung auf einen nicht vorhandenen adapter erfolgt ist. eine 169.xxx adresse weisst auf eine auto.config von windows hin. das sollte so nicht sein. der 192.168.2.100 part dürfte wohl deine LAN-karte sein, und dein router z.b., die 192.168.2.1
du musst nun nochmal eingehend versuchen, deinem AP-stick eine IP zuzuweisen ... eigentlich ist das nicht wirklich schwer, in den eigenschaften.
was man NICHT machen darf, ist die AP-stick ständig an andere USB anschlüsse zu stecken. bei mir gabs jedesmal ein neues gerät mit einer neuen IP.
Also ich denke, das ist nun aus der Ferne langsam am Ende alles zu erklären, sonst haben wir hier einen Netzwerk-Grundlagen-Kurs.
Ich würde beide pysischen Netze in ein logisches Subnet legen, dann eine Brücke auf beide Adapter legen, dann sollte das funktionieren. Alles recht komplex, da es nicht nur eine Konfig gibt, und noch tausende Einstellungen ein Rolle spielen. z.B sollte die Firewall für den Adapter geaktiviert sein, sonst klappt das mit dem DHCP glaube ich auch nicht ...
Klinke mich hier nun aus, ....
beispiel, du stellst die Kamera auf RAW + JPG klein ein um die bilder vorab einen puplikum oder was weis ich jemanden zu zeigen.Ganz ehrlich, ich find son teil ziemlich schwachsinnig, ..... keine RAW-Dateien speichern kann. sehr sinnvoll xD^^ =)
Ganz ehrlich, ich find son teil ziemlich schwachsinnig, im endeffekt wird die übertragung von kamera auf karte, also wenn ich ein bild mache denke ich mal stark darunter leiden, hab zZt. ne extreme III karte und bin mir sicher, dass das hier sone class1 karte is mit 2mb/s übertragungsrate oder so während gute karten 20mb/s schreiben/lesen, und den sinn in dem Ganzen erkenn ich auch nicht so wirklich, man hat dann doch 10 Sekunden gespart und braucht 3 jahre um ein paar Bilder aufn rechner zu laden, mal ganz davon abgesehen, dass man keine RAW-Dateien speichern kann. sehr sinnvoll xD^^ =)
ich bin jetzt von einem Slot ausgegangen 2 findet man ja eher selten^^ =)