Meiner Meinung nach erledigt sich die Frage des TOs schon mittelfristig dadurch, dass keine hochwertigen Dia-Scanner mehr hergestellt werden...![]()
Die Frage, ob man analog oder digital weiterfotografieren will, ist nicht ganz einfach. Ein entscheidenes Kriterium: Will man Lichtbilder päsentieren? Bei optimalem betrachtungsabstand (1.5- bis 2-fache Diagonale) löst das menschliche Auge etwa 4 MP auf. Die müsste man also haben. Ein sog full HD Projektor bringt bei 3:2 Seitenformat im querformat grade mal 1.75 MP (zu wenig)und im Hochformat poplige 0.78 MP. Ein 30" TFT mit immerhin 1600 statt nur 1080 Bildhöhe verbessert es schon (3.84 MP im Querformat, also genug, und 1.7 MP im Hochformat), ist aber nur für wenige im optimalen Betrachtungsabstand einsehbar.
Das Problem wird natürlich früher oder später von bezhalbaren 4k Projektoren gelöst. Bis dahin gibt es für anspruchsvolle Lichtbilder nur das Dia. Stellt sich nun die Frage, ob man analog fotografieren will und die Bilder scannt, um sie auch digital zu haben (z.B. für Ausbelichtungen nach EBV). oder ob man digital fotografiert und die fertig belichteten Bilder, die man projezieren will, auf Diafilm ausbelichten lässt. Geht beides, das ausbelichten auf Dia ist aber schweine teuer bei denw enigen Fachbetrieben, die das noch machen. Dafür sind die Apparate, die das können, inzwischen ab und zu billig auf Ebay zu haben.
Wer nicht projezieren will, hat die ganzen Probleme natürlich nicht!