• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wirds digital besser?

Dafür kannst Du Deine Autofokusmessfelder mit der Nase einstellen... :o

Hallo Micha (Du Exil-Dilldappe;))
die Nasensteuerung ist sicher eine Option:D aber ich denke es geht auch mal
wieder in Richtung Augensteuerung. Dann stellt der AF der Kamera genau auf
den Hasen im rechten unteren Bilddrittel scharf, auf den man mit seinem Auge
vorher verweilte :D...

VG
 
Ein paar Jahre später bildet sich dann eine kleine 'Elite' welche wieder auf den alten Film schwört, auf die im Labor ganz klar nachweisbare bessere Qualität verweist, und bereit ist verhältnismässig viel Geld dafür zu bezahlen, nur um sich von der Masse abzusetzen. Haben wir doch bei der Schallplatte/CD alles schon gesehen.


Ich kauf die Filme heute schon im Fachlabor und alsse sie dort auch entwickeln. An den Preisen wird sich nicht allzuviel ändern.
 
Zur Digitalen Projektion kann ich nur folgendes sagen, daß ich persönlich bei
normalen Projektionsabständen keinen und ich wiederhole es nocheinmal keinen sichtbaren Unterschied zwischen einer sehr guten Beamerprojektion und einem guten Mittelformat-Vortrag (Götschmann) festgestellt habe und ich habe in den letzten Jahren sehr viele Vorträge, auch von namhaften Referenten gesehen.

VG

Alles eine Frage des Abstandes. Wenn man die die 4-fache Bilddiagonale oder nochw eiter weg ist, dann sollte Full HD reichen.

Interessant ist aber der Bereich so nah ran wie möglich, so weit weg, dass man noch das ganze Bild erkennen kann - 1.5 bis 2-fache Diagonale. Beispiel: Bei einer 120cm Leinwand ist die Bilddiagonale bei 3:2 Seitenverhältnis etwa 145cm. D.h. hier reden wir von 220 bis 290cm betrachtungsabstand von der Leinwand: Da sieht man durchaus einen unterschied.
 
Beispiel: Bei einer 120cm Leinwand ist die Bilddiagonale bei 3:2 Seitenverhältnis etwa 145cm. D.h. hier reden wir von 220 bis 290cm betrachtungsabstand von der Leinwand: Da sieht man durchaus einen unterschied.

Bei einer Panorama-Multivisionshow sitze ich bei einer Leinwandgröße von
6 bis 8 Metern Breite und 4 Metern Höhe bestimmt in einem Abstand von
mindestens 20 Metern zur Leinwand und da offenbart sich mir beim betrachten
kein Unterschied. Der ist aber dann auch bestimmt nicht zwischen Kleinbild und Mittelformat großartig feststellbar. Zukünftig gibt es natürlich noch
andere HD-Formate mit noch größerer Auflösung, die Entwicklung wird auch
hier in riesigen Schritten vorangehen.
Es ist aber doch schon ein irres Gefühl, zu sehen wie der Referent seinen
kompletten Vortrag inkl. Musik auf einer Speicherkarte unterbringen kann.
Damit ist das Schleppen der Ausrüstung doch deutlich abgemildert worden.
Vom Verkippen von sortierten Diamagazinen ganz zu schweigen

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten