Gast_143055
Guest
Da nehme ich gerne eine, wenn Du mir sagst wo...
Vor drei Wochen hättest du von mir eine haben können....

Lass dir einfach ein wenig Zeit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da nehme ich gerne eine, wenn Du mir sagst wo...
Vor drei Wochen hättest du von mir eine haben können....
Lass dir einfach ein wenig Zeit.
Ja, genau das hab ich heute auch schon gesehen. Ist die Anzahl der Auslösungen bereits problematisch? Ich kann das schlecht beurteilen, weil ich mit meinen Kameras noch nicht so viele Filme belichtet habe, um mit einem Body allein auf diese Anzahl zu kommen. Andererseits habe ich meine letzten Kameras immer gebraucht gekauft und hatte noch nie ein Problem.
Ich habe zwei große Poster in einem Zimmer. Die Bilder wurden mit meiner MX ca 1997 gemacht. Wenn ich die sehe, habe ich immer noch ein "Aha Gefühl".![]()
Die (technische) Qualität der Bilder wurde vor allem vom Objektiv bestimmt. Das hat sich heutzutage gändert.
Nein, eben nicht.
Auch heute kommt es vor allem auf das Objektiv an und auf das Zusammenspiel zwischen Sensor und Objektiv, war früher auch schon so.
Leider verzerrt die technisch orientierte Forenwelt mit dem Rauschwahn und der Pixelpeeperei den Blick auf das Wesentliche, die Bilder und die Kunst diese Bilder mit dem Werkzeug Kamera zu komponieren.
Diafilm (Velvia) löst auf keinen fall mehr auf als 10 MPx digital.
Ohne jetzt analog lobhudeln zu wollen: das stimmt auf keinen Fall!
Kann man leicht nachrechnen: Jeder auch nur letztklassige Film löst mindestens 100 Linienpaare pro mm auf. Wenn man das auf 24x36mm hochrechnet, kommt man auf 34,5 Mpx!
Und mit diesen 80 LP/mm löst der KB-Film schon noch etwas mehr auf als eine APS-C DSLR. DSLRs mit KB-Sensor sind aber inzwischen auf diesem Level angekommen.
ciao
volker
Ohne jetzt analog lobhudeln zu wollen: das stimmt auf keinen Fall!
Kann man leicht nachrechnen: Jeder auch nur letztklassige Film löst mindestens 100 Linienpaare pro mm auf. Wenn man das auf 24x36mm hochrechnet, kommt man auf 34,5 Mpx!
Meiner Meinung nach erledigt sich die Frage des TOs schon mittelfristig dadurch, dass keine hochwertigen Dia-Scanner mehr hergestellt werden...![]()
Leica Tester Erwin Puts ermittelte praktisch bei hohem Objektkontrast Auflösungen zwischen 55 lp/mm und 80lp/mm (bei letzten APO-Konstruktionen) und auf Dia Film.
Die bildmäßigen Vorteile der analogen Kameras - soweit überhaupt vorhanden -wiegen die Nachteile bei weitem nicht auf. So mein Fazit.
LG Ralf
Und mit diesen 80 LP/mm löst der KB-Film schon noch etwas mehr auf als eine APS-C DSLR. DSLRs mit KB-Sensor sind aber inzwischen auf diesem Level angekommen.
Kannst du näheres dazu sagen?