• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wird es neue hochwertige EFs in DC Format geben?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2240
  • Erstellt am Erstellt am
Warte mal: Da sind Lamellen in der Optik, die sich schließen, wenn du zoomst? also auch wenn du die Optik nicht an der Kamera hast? Schau mal bitte von hinten durch.

Nochmal zu den Bildern:

Bild 1 zeigt die vermutete Verengung (bei 17mm?)? Bild 2 dann die optik auf 40mm? Bild 3 die Optik auf 40mm abgeblendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
odin, ich muss sagen, so langsam wird es interessant. keine ahnung was das fuer eine blende ist. ich hab nochmal ein bild gemacht (17mm und abgeblendet). du musst mir einfach glauben, dass sich beim zommen blendenlamellen schliessen, auch wenn das auf dem bild nicht festzuhalten ist. im hintergrund siehst du die eigentliche blende. dass das vordere kein abbild der eigentlichen blende ist, ist klar, denn diese veraender sich ja nicht, wenn ich die blende via kamera schliesse.

also was ist das, wenn nicht die blende, die das 17-40 auf 4 im ww beschraenkt (auch, wenn das sicher sinnvoll ist, denn so wurden die linsen nunmal gerechnet)

IMG_7133.jpg


gruss
 
jetzt hab ich gleich mal mein sigma 28-70 2,8 angeschaut. dort gibt es keine "zweite blende". die blendenlamellen fahren zwar beim zoomen zusammen, aber das sieht tatsaechlich wie der von dir beschrieben lupeneffekt aus.

bleibt das 17-40l zu klaeren! endlich haben wir herausgefunden fuer was das l steht: Lamellen

gruss
 
Hmm, es ist das erstemal, daß ich sowas sehe, bist du 100%ig sicher, daß sich diese vordere "Blende" wirklich schließt doder daß sie einfach nur durch die Verschiebung der Linsengruppen hervorgehoben wird (wie gesagt, sowas ist in vielen zooms zu beobachten, da schließt sich dann nciht wirklich was). Schau doch nochmal von hinten durch.

Wenn es wirklich eine mitgehende Mechanische Blende ist, wird diese nicht die Lichtstärke beschränken (das macht die Hauptblende) sondern vermutlich eher die ungenutzten Bereiche der inneren Linsengruppen abdecken um Streulicht zu vermeiden.

Wenn du oben in die Vergleichsgrfik schaust, siehst du, daß von den inneren gruppen (teilweise, denn die darstellung in 2 Hauptebenen ist ja stark vereinfacht) erheblich (!) weniger Durchmesser genutzt wird als bei höherer Brennweite. Da die mechansiceh eigentliche blende recht weit hinten liegt, könnte es also sinnvoll sein, Streulicht durch diese äußeren Ungenutzten Bereich durch eine weitere blende auszublenden.
 
...Streulicht durch diese äußeren Ungenutzten Bereich durch eine weitere blende auszublenden

das kann natuerlich sein.
aber wie gesagt, ich bin mir sicher, dass die lamellen zusammenfahren, da ja bei der ominoesen blende ein schwarzer ring in der mitte ist von dem sich die blende zur mitte hin schliesst.

gruss

nachtrag: das mit deinen zeichnungen koennte mit dem realen 17-40 hinhauen. man sollte fast mal bei anderen canon objektiven nachschauen oder mal bei canon nachfragen
 
Wäre tatsächlich, daß ich das erste mal sowas sehe ... und ich hatte das 17-40L vor kurzem noch in der Hand, das nächste mal mal schauen. Aber wiegesagt, mit der Lichtstärke hat das nichts zu tun, die Würde man, wenn man sie denn beschränken wollte einfach durch die Hauptblende beschränken. Sinn macht das keinen, da die Größe inneren Linsengruppen (zwischen den Hauptebeben, bei WWs nicht die Frontgruppen) erheblich von der Lichtstärke abhängen und entsprechend teuer sind. Wenn ein Objektiv also 2.8 könnte würde man es auch als 2.8 verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten