Nonsense schrieb:
.. da schuldest du mir noch ein beispiel. wenn die frntlinse die blende bestimmt, dann hattest du ja beispielsweise bei einer 2,8 eben keine 2,8, sondern eine hoehere. das macht m.e. keinen sinn
Blende=Brennweite/kleinste Durchgangsöffnung, wenn die Fontlinse letzteres ist, dann bestimmt sie denn Blendenwert.
odin, naja ich bin der meinung, das hast du eben nicht gesag. du hast behautet, dass die linsen immer komplett verwendet werden, auch im abgeblendeten zustand - das stimmt nicht.
Nein, hab ich nicht, bei offener Blende werden sie komplett genutzt, bei einem WW aiuch ageblendet so gut wie, bei 17mm fehlt rundherum von Blende 2.8 auf 4.0 ein Rand von 0,9mm. Beim 17-40 4.0 ist eben Blende 4.0 die offene Blende, es ist nicht abgeblendet.
ich hab jetzt hier keinen schraubenzieher zur hand, ansonsten wuerde ich am liebsten mein 17-40 auseinanderschrauben um dir zu beweisen, dass das objektiv bei offenblende abblendet und man das auch anhand der lamellenfassung sehen kann, denn die befindet sich nunmal im strahlengang (und warum bezweifelst du das, ES IST EIN F1/4, also blendet es das eingetreten licht um ein viertel ab). nebenbei, ich habe auch nie behauptet, dass das ef-s was bei tele bringt, das gegenteil hab ich ebenso nie behauptet!
1. Du scheinst davon auszugehen (ich kann hier nur vermuten, denn du schreibst ja nicht, wie du darauf kommen willst), daß jedes Objektiv von Natur aus Blende 1.0 hat und ein 4.0 eben dahin abblendet. Diese Annahme stimmt nicht.
2. Eine Optik mit Offenblende 1.0 auf Blende 4.0 blendet das eintretende Licht auf 1/16 ab, nicht auf 1/4! Ich habe nirgendwo geschrieben, daß EF-S was bei Telebring, Ein kleinerer Bildkreis hat nichts mit der Blende zu tun. Ich bin bei obigem Beispiel lediglich auf die Blende eingegangen, links am Rand das ist nicht der Sensor (der ensor ist gar nicht eingezeichnet, er würde weiter links liegen) sondern die Blende!
3. Du siehst den STrahlengang doch gar nicht! Du siehst durch die Frontlinse und siehst eine kleine Blendenöffnung, die kleiner ist als die Frontlinse. Das hat aber nichts mit der Blende zu tun, das ist bei jeder Optik so! Da jede Optike einen Bildwinkel größer 0 hat, also der Strahlengang nach vorne hin gespreizt wird, bei einem WW halt sehr stark, daher die viel größere Frontlinse als Blende.
4. Optiken mit Blendenwerten größer als 1.0 sind technisch möglich und es gab solche.
5.Es ist Fotografenlatein, daß Blende 1.0 meint, daß sämtliches einfallendes Licht auch Durchgereicht wird. Das ist bei einer Offenblende 4.0 Optik ebenfalls der Fall.
wahrscheinlich bist du genauso ein sturkopf wie ich und diese diskussion wird endlos sein

, lass uns also (falls bedraf) weiterhin via pn diskutieren, hier ging es ja urspruenglich um ef-s.
Nein, das hat nichts mit Sturkopf zu tun, das hat etwas damit zu tun, daß du nichtmal rudimentär Ahnung hast wovon du redest und dich beharrlich weigerst mal in ein Buch zu schauen, sondern versuchst mit deinem Halbwissen irgendwas zu erklären, was so nicht zu erklären ist.