• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wildlifesetup an A9 oder A7R III

ja das stimmt.. wobei mich die Leistung der a7rIII damit auch interessieren würde.. die hat allerdings signifikant weniger af Felder, richtig ??

Ja, sie hat weniger Abdeckung (Phasen AF Abdeckung der A7RIII beträgt nur 68%, Fläche !!) was sich zum Glück in der Praxis kaum bemerkbar macht, da man den schmalen Randbereich, der nicht abgedeckt ist, bei BIF nicht wirklich benötigt.

Ich glaube aber nicht, daß eine A7RIII , wenn ein Objekt auf einen zufliegt, mit der A9 mithalten kann.
Ich werde das aber nächstes Wochenende testen und mal schauen wie hoch der Ausschuß dann sein wird.

Dirk
 
------inwieweit das sigma 500/4 anders iust an der sony muss ich noch testen.. es scheint etwas schneller als das 150-600c an der a9
aber lange nicht auf 100-400GM Niveau
------..

Das 500/4 (Sigma) ist für mich keine Option mehr.
Zu langsam, zu schwer, zu große Naheinstellgrenze.
An einer Canon 5DSR und 80D (Nativ) zudem langsamer als ein 100-400 MKII.
Treffe jedes Wochenende jemanden, der diese Kombinationen hat und zwar mit der Bildqualität des 500/4 sehr zufrieden ist, aber die Flexibilität bei "Action" vermisst.

Der schielt auch schon zu Sony rüber, wenn wir uns unterhalten und Fotos berachten. :lol:
 
Ja, sie hat weniger Abdeckung (Phasen AF Abdeckung der A7RIII beträgt nur 68%, Fläche !!) was sich zum Glück in der Praxis kaum bemerkbar macht, da man den schmalen Randbereich, der nicht abgedeckt ist, bei BIF nicht wirklich benötigt.

Ich glaube aber nicht, daß eine A7RIII , wenn ein Objekt auf einen zufliegt, mit der A9 mithalten kann.
Ich werde das aber nächstes Wochenende testen und mal schauen wie hoch der Ausschuß dann sein wird.

Dirk

Die Kamera spielt da eine deutlich größere Rolle als ich dachte: Ich hatte kürzlich beim Sport das eigentlich langsame Sigma 105 an der a9 und das eigentlich sehr schnelle 70-200GM an der R3: Die a9-Kombi war deutlich spürbar griffiger und präziser im AF. Ich schiebe es neben der Feldabdeckung vor allem auf die sehr viel häufigeren Berechnungen.
 
Das 500/4 (Sigma) ist für mich keine Option mehr.
Zu langsam, zu schwer, zu große Naheinstellgrenze.
An einer Canon 5DSR und 80D (Nativ) zudem langsamer als ein 100-400 MKII.
Treffe jedes Wochenende jemanden, der diese Kombinationen hat und zwar mit der Bildqualität des 500/4 sehr zufrieden ist, aber die Flexibilität bei "Action" vermisst.

Der schielt auch schon zu Sony rüber, wenn wir uns unterhalten und Fotos berachten. :lol:

Ich kann es heute bestätigen.. die Kombi ist für frontale Ziele zu lahm.. leider.
ich denke aber, das liegt schlicht daran, dass es nicht nativ ist.

Für Nikon Nutzer.. der Speed ist (mit dem MC-11) in etwa wie das 200-500 an einer D500,
aber 1. an sony inkonsistent und 2. verliert man den fokus , hat man verloren ;-)


Schade, denn bei ruhigen zielen, oder wirklich reine querflieger ist die Kombi an der A9 MIT 2x TC sogar richtig gut und auch scharf offen, also 1000mm/f8 ist gut nutzbar...solange mein sony 400 nicht kommt.. bleibt das halt die linse für extreme entfernungen

edit :
und für schöneres Bokeh... als das sony 100-400 lol :angel:

SA906929.jpg

SA906930.jpg

während das sony 100-400 eine geniale linse für bif ist :top:

SA907984.jpg

SA907985.jpg

edit 2: was mir oft passierte, wenn ich zuerst hoffte, das sigma hat gepackt, dass der af nicht ganz mitkam..scharf waren die füsse, nicht der kopf :(

hier das letzte bild als gecropptes beispiel, fokus auf kopf, scharf fuss :ugly:

SA907140-2.jpg

ok leider auch oft den fokus bei frontalanflügen verloren ,
da war sogar die 5DsR besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort Autofocus UND stichwort BiF

Ich habe ja Sony früher echt abgelehnt.. belächelt etc.. was oll ich damit******* Menue (ja stimmt) , sensor hat nikon auch.. BQ ist nix besonderes, (ja stimmt auch, ist halt wie eine D600). Ich habe vieles durch.. in der BQ ist eine D5 oder eine D850 oder eine 1DX II anders fast im sinne von besser.. ein 600/4 ist eine andere Welt in Sachen Bildeindruck und wirkt besser als ein 100-400, ja klar..


aber seit ich einiges an Ergebnissen von der A9 im Netz sah und immer wieder darauf stiess, dann noch diese Updates ins Gespräch kamen, wurde ich immer unruhiger... nun ist es ja schon bei einigen bekannt,
dass ich alles andere wieder mal verkauft habe und nun bei Sony angekommen bin , ok eine 5DsR steht hier noch, ob die noch durch eine A7R3 ersetzt wird, das kann sein. :angel:

Aber was der A9 AF MIT schneller nativer Sony Linse (bei mir das Sony 100-400 GM) zu leisten im Stande ist, haut mich doch weg... vor allem was die Konstanz angeht.. ich möchte euch eigentlich nötigen , alle Bilder der reihe anzugucken.. aber das wäre etwas too much..
wer aber mag, hier der link zum flickr album: EDIT komischer weise sind die dort etwas unsortiert und mir soind 2 weitere bilder da reingehüpft.. egal..

Inca Seeschwalbe A9mit 100-400 freihand

ich hatte es gestern schon bei einer Falkner show so erlebt.. heute nochmal bei doch schwierigeren bedingungen, nämlich in einer kleinen unruhigen voliere in Rheine im Naturzoo, objekt fixe seeschwalben.
also wenn hardcore dann richtig :ugly:


ein paar der langen reihe (5er abstand)zeige ich mal so... wer alle sehen will oben klick... zu den bildern.. alle sind noch gecroppt von 6000x4000 auf ca. 4000x3000, dazu tiefen und lichter gemacht.. das wars...sonst vom grossen raw ins kleine jpg























Natürlich hatte ich ausschuss.. ich muss weiter üben.. aber die fehler waren meine.. :cool:

wenn die A9 und ich zusammen gearbeitet haben, kam dann eben
sowas dabei raus... soll heissen, ich freue mich auf die BiF Saison 2019 ff...
:cool:

unten noch drei datein ausser der Reihe :lol:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eric.

Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen thread in einem anderen Forum:

Ich setze mal einen Termin auf Ende 2020 in meinen Kalender und werde dir diesen Thread dann nochmal hochholen

Dann schaun wir mal, wo wir beide gelandet sind (ich vermute Sony).

Ich sags ganz ehrlich: Sollte Sony ein neues 500/4 (mit ähnlichen specs wie das 400/2.8) für ~10k € rausbringen, wechsel ich.

Deinen Schritt zum 400/2.8 FL verstehe ich da eh nicht, da hatte ich gleich ne A9 (A7R III) das neue 400/2.8 (2.9kg !) und 100-400 genommen.

Aber wie gesagt.. wir sprechen uns in zwei Jahren nochmal, ob du da noch immer ein Verfechter der guten alten DSLR-Technik bist

Ich hasse es, wenn ich recht behalte... ;) :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
:angel:


äh was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.... :lol:

nur die lange linse.. das stört einfach noch, sony gib mal gas

ach falls es interessiert:
das a7info tool sagt zur fokuseinstellung hier:
AF-C
Area Setting Tracking
AreaMode Wide
Lock On AF 2

und natürlich gib ihm.. also 20b/s... ausgewogene Gewichtung zwischen auslösung und autofocus

wobei ich auch mit tracking/expanded flexible spot gute erfahrungen (gestern falkner show) gemacht habe

stabi war auf 2 an mitziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
:------
nur die lange linse.. das stört einfach noch, sony gib mal gas

----

Wenn Sony die zum Patent angemeldeten Objektive (500/4 und 600/4) rausbringt welche mit den Konvertern genau so gut harmonieren wie die 3 jetzigen nativen Objektive und der nächste EVF mit seinen >5MP vorgestellt wird, werden viele ambitionierte Fotografen mit dem nötigen Kleingeld wechseln.

Dann noch ein bisschen Ergonomie und Wetterschutz und fertig ist das professionelle Gesamtpaket.

Ich hätte auch nie gedacht, welchen Spaß mir die Kombi A7RIII + 100-400 GM + 1,4TC bereiten könnte.

Jetzt, nachdem ich das wirklich besch..... Menü endlich komplett verstanden habe und die Kamera komplett auf meine Anforderungen konfiguriert ist, will ich eigentlich nur noch raus in die Natur zum knipsen.

Das sagt doch schon alles, oder ?

Dirk
 
Hallo Eric,
Das schaut doch recht gut aus. Das 100-400 GM ist schon eine geile Linse. Leider etwas kurz am langen Ende.


@Dirk,

wie zufrieden bist du mit der TC Lösung an der A7RIII ?

Ich habe ja auch das 100-400 GM an einer A7III und bin mir noch nicht so sicher was ich da machen soll. Ist der Af mit TC noch schnell genug für BiF ?

Wenns mit der Brennweite mal eng werden sollte hatte ich auch an einer a6400 gedacht. So eine Cropcam wäre ja nicht die schlechteste Idee. Und ich hätte für den Notfall ein Ersatzgehäuse dabei. Oder doch lieber den TC ? Mal schauen.

Am besten wäre es natürlich Sony gibt uns ein natives 500 oder 600er :D
 
Hallo zusammen,
Ich hab mir im letzten Jahr zu meiner A7 III auch das 100-400 GM gegönnt, weil mich die ganzen adaptierten Lösungen (Canon 100-400 II, Sigma 150-600 C + S mit MC 11) fast in den Wahnsinn getrieben haben.
Weil mir die 400 mm aber auch immer etwas zu kurz waren, habe ich lange mit dem Thema TC gehadert. Kaufen... nicht kaufen? Verdammt teuer das Ding...! Lohnt sich das?
Nachdem ich diesen Thread jetzt eine Weile verfolgt habe, musste ich es doch riskieren, und habe mir den TC 1,4 bestellt.
Nach ein paar Testschüssen am Wochenende muss ich sagen: Ja! Es lohnt sich :top:
Super das Teil, und auch der AF funktioniert noch prima.
Danke für die Inspiration und Überzeugung ;)
In den nächsten Tagen muss ich dann mal richtig üben, und versuche anhand der Tipps hier, den AF richtig in den Griff zu bekommen. :lol:
 
...

Jetzt, nachdem ich das wirklich besch..... Menü endlich komplett verstanden habe und die Kamera komplett auf meine Anforderungen konfiguriert ist, will ich eigentlich nur noch raus in die Natur zum knipsen.

Das sagt doch schon alles, oder ?

Dirk

:top:

Aber wo findet man eigentlich eine lesbare und ausführliche Anleitung zu diesem Menü?
Ich ändere es nur sporadisch - z.B. wenn irgend ein guter Tipp im Forum mal auftaucht und exakt beschrieben wird.
 
--------
wie zufrieden bist du mit der TC Lösung an der A7RIII ?

Ich habe ja auch das 100-400 GM an einer A7III und bin mir noch nicht so sicher was ich da machen soll. Ist der Af mit TC noch schnell genug für BiF ?

Wenns mit der Brennweite mal eng werden sollte hatte ich auch an einer a6400 gedacht. So eine Cropcam wäre ja nicht die schlechteste Idee. Und ich hätte für den Notfall ein Ersatzgehäuse dabei. Oder doch lieber den TC ? Mal schauen.

Am besten wäre es natürlich Sony gibt uns ein natives 500 oder 600er :D

Ich bin absolut zufrieden.
Wie gesagt, die Stock- oder Reiherente steigt auf, kurz anvisieren und der AF trifft.
Mit TC !!
Ich werde auch nie wieder auf APS-C zurückkehren, da der Bildwinkel bei 560mm schon für's schnelle anvisieren ziemlich gering ist. Zudem schneidet man weniger Flügel ab wie früher und man kann den Vogel noch schön in "Position" setzen, wenn er mal aus der Bildmitte gerät.
Ein zusätzlicher Vorteil am 100-400GM:
- Es ist auch zu den Ecken hin scharf, was den Ausschuß nochmals verringert.

Ich habe keinen Vergleich zur A9, aber was Eric da an Serien mit der A9 zeigt kann die A7RIII definitiv nicht.
So deutlich muß man das sagen.

BIF kann süchtig machen und ich freue mich auf's Wochenende wenn die Flußseeschwalben auf Fischfang gehen. ;)

Grüße !
Dirk
 
-------
Am besten wäre es natürlich Sony gibt uns ein natives 500 oder 600er :D

Die beiden werden sicher kommen.
Im A-Mount gibt es ja auch tolle 500/4, 300/2.8, 70-400.

Ein 600/5.6 wäre noch ein Alleinstellungsmerkmal. :rolleyes:
Das 500/5.6 von Nikon ist da ein schönes Beispiel und ich sah es bis jetzt 3mal an eine D850.
Echt schönes Teil. :top:
 
Hallo Dirk,
danke für die Infos und Einschätzung.
Denke das ich das mit APS -C sein lasse.

So ein 500/5,6 wäre schon toll. Wäre ich sofort dabei. :top:
 
Ich wäre bei einem 600/5.6 dabei, ich habe auch das Nikon PF ausgelassen. Ein 500/4 erlaubt mir einfach eine bessere Freistellung und ist mir im Gegensatz zu einem 500/5.6 nicht so nahe am 100-400GM . 600mm und f/5.6 ermöglicht jedoch eine ähnliche Freistellung wie das 500/4 und ergänzt sich klasse mit dem 1/4 GM.
 
Ein 5,6/600 wäre auch mein Traum - wenn es noch einigermaßen bezahlbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten