• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wildlifesetup an A9 oder A7R III

...

Meiner Erfahrung nach ist es ist nunmal so, das z.B ein 300/2,8 mit 2x Extender im Nahbereich mit einem 600/4 mithalten kann. Auf größere Distanzen aber nicht mehr.

So isses nunmal.
Das werden nahezu alle bestätigen, die damit gearbeitet haben.
 
Ein paar erste Vogelbildchen mit dem SEL20TC, aber unter widrigen Wetterbedingungen und stark beschnitten (auf 11MP):

Bluethroat / Blaukehlchen (Luscinia svecica) by Alexander Kraus, auf Flickr

Bluethroat / Blaukehlchen (Luscinia svecica) by Alexander Kraus, auf Flickr

Common chaffinch / Buchfink (Fringilla coelebs) male by Alexander Kraus, auf Flickr

Common chaffinch / Buchfink (Fringilla coelebs) male by Alexander Kraus, auf Flickr

Wegen ISO2500 wurde beim letzten Buchfinkbild der Hintergrund entrauscht.

Der AF-C machte bei dem schlechten Licht Probleme und kam bei den Vögeln die dauernd hin und her hüpften zu langsam. Ich mußte deshalb auf AF-S umsteigen und durch Antippendes Auslösers immer nachfokussieren, was auch nicht optimal war. Bei Sonnenschein funktionierte der AF-C ohne Probleme. Wahrscheinlich gibt es diese Probleme bei der A7III/A7RIII nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus Alex.
Blende f/11 frisst halt sehr viel Licht, da muss die ISO an trüben Tagen arg hoch gedreht werden.
 
Ja, das ist und war mir auch vorher klar. Aber mangels Alternative...
Mein vorläufiges Fazit: Die Lichtschwäche ist natürlich ein Manko, besonders wenn die Sonne nicht scheint. Bei meiner A7RII zickt der AF-C bei wenig Licht. Er pumpt relativ lange bevor ein sitzt. Wenn sich aber das nervöse Vöglein dauernd bewegt kommt er nicht nach (Kontast-AF vermute ich) und rastet nie ein. Daher mußte ich bei diesem schlechten Wetter aud AF-S ausweichen. Da kommt es zwar nicht zum Pumpen und der AF ist gefühlt deutlich schneller, aber wenn der Vögel nach dem scharfstellen nochmal die Position leicht verändert, dann liegt die Schärfe natürlich leicht daneben. Dadurch hatte ich viel Ausschuß. Ich denke aber daß das Problem bei der 3. Generation nicht mehr existiert und da halte ich den SEL20TC durchaus für eine sinnvolle Kombi die man auch immer dabei haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich würde die Abbildungsleistung nicht mehr ausreichen. Dazu noch f11. Ist sicher persönlicher Geschmack, aber mir fehlen da einfach zuviele Details.
 
Ich habe diese Kombi selber nicht.
Diejenigen die aus eigener Erfahrung berichtet habe, sagen, dass bei f11 (also 100-400 mit TC2.0) der AF-C nur noch bei der a9 und a6500 (vernünftig/überhaupt) arbeitet.
Zur a6400 hatte ich noch nix gelesen.

Also entspricht die Erfahrung von a_kraus diesem.
 
So isses nunmal.
Das werden nahezu alle bestätigen, die damit gearbeitet haben.

jo das gilt sogar für ein funktionierendes 150-600 (vom bokeh mal abgesehen),- siehe auch die bilder von torsten aka "bullenbraut" mit seiner tarmon 7dII kombi-

die a9 soll nun bis f:16 scharfstellen können.. ?
aber ich sehe es ähnlich..

f11 offen ist praktisch nicht oft machbar..
gerade bei uns in D wo oft das licht nicht reicht und wenn,
dann noch bei nicht zu krassem Licht...
apropos krasses licht.. habe am we keine zeit gehabt .

aber kurz im garten gewartet mit dem sigma 150-600C und dem tc1401, also 840 blende 9, das funktioniert technisch ganz gut
und das 100-400 mit 2x TC vermutlich noch besser, vor allem bei der af geschwindigkeit, die mich bei der sigma kombi nicht so umhaut.

aber scharf geht schon, exif sind drin, NICHT nachgeschärft nur aus dem raw ins kleine jpg :
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ihr solltet aus diesen ersten Gehversuchen mit dieser Kombi noch keine finalen Schlüsse ziehen. Zum einen war das Wetter schlecht und zum anderen bitte nicht vergessen, dass die Bilder von 42 auf 11MP gecroppt sind! Eine formatfüllende Ente auf 42 MP bei gutem Licht würde ganz anders aussehen. Auch die Probleme mit dem Pumpen bei AF-C sind mir bei den Blumenaufnahmen bei Sonnenschein nicht aufgefallen. Der AF-S funktionierte übrigens trotz schlechtem Wetter sehr gut und schnell. Deutlich schneller als mein Canon 4/500er + 1,4x Ext. am MC-11!
Ich hoffe dass in den nächsten Tagen dazu kommen werde noch ein paar Aufnahmen bei Sonnenschein zu machen...
 
Du hattest bei f11 ISO 2000-2500. So schlecht kann das Licht dann gar nicht gewesen sein. Mit einem 500/4 (nur als Vergleich zu meinem Bild vom WE) wärest du dann auf ISO 250 gekommen. Ich hatte das bei 1/250s. Und mein Licht war wirklich nicht schlecht. Mehr Licht, also strahlender Sonnenschein muss nicht zwingend besseres Licht bedeuten.

Deswegen schrieb ich ja bereits weiter oben, das f11 für mich schlicht nicht Praxistauglich ist.
 
Ich war heute abend nach der Arbeit noch mal kurz mit der 100-400mm + 2x Combo am Chiemsee:

Black-headed gull / Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus, juv.) by Alexander Kraus, auf Flickr
Originalgröße hier klicken. Zur vollen Größe nochmals auf das geöffnete Bild klicken!

Black-headed gull / Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus, male) by Alexander Kraus, auf Flickr
Originalgröße hier klicken. Zur vollen Größe nochmals auf das geöffnete Bild klicken!


Bei besserem Licht und weniger Crop sind die Ergebnisse auch gleich deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie gut funktioniert denn noch der AF mit der a7R2 und dem 100-400 bei blende 11
es gab mal ein video, da wares mit der a7r3 mässig (aber vor firmware update)


weil sonst gäbe es eine günstige alternative, solange es nicht zickzack rennt oder fliegt gegen unruhe
das sigma 150-600C mit 1.4tc geht erstaunlich gut an der a9.. auch mit autofokus.. aber es darf nur nicht zu schwierig sein...

hier mal beispiele ganzes bild und starker crop.. nur kleiner und tiefen lichter, der brachvogel ist langsam gelaufen
840mm offenblende, hier aber nur 9
 

Anhänge

AF-S geht erstaunlich gut. AF-C leider nicht, der pumpt zu lange.
Günstige Lösung und A9 in einem Atemzug? Ich weiß ja nicht...;)
Vielleicht wäre die A6400 in der Lage AF-C bei f:11 zu liefern?

@Eric: Ich habe oben noch die Links zu den Dateien in Originalgröße eingefügt. Kannst Du das vielleicht auch bei Deinen letzten Bildern machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok günstig und a9 ok.. egal.. zumindest die linse ist günstiger deutlich..
SA908650-3 by Eric D, auf Flickr

SA908863-3 by Eric D, auf Flickr


ich habs versucht, die ganzen bilder auf flickr zu hinterlegen hoffe das klappt.
mit a7r3 müsste es ja noch besser gehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
nee
das ist das ganze bild unverändert also die 6000x4000Px , aber unbearbeitet !! ja ok von raw ins jpg klar
oben sind die crops von ca. 1700 auf nochmal 1200 verkleinert.. heute aus dem aiuto heraus.. spontan gemacht

hier noch eines von gestern..

crop
duck by Eric D, auf Flickr

ganzes bild 600-4000 nix dran
duck by Eric D, auf Flickr




ich habe das sony 100-400 ja auch, aber nicht den 2xtc von sony (nur den 1.4TC).. eben wegen Blende 11 und weil es meine speed linse ist.. das ist sigma nunmal nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, ich hätte eigentlich gerne mal das 6000x4000JPG vom Brachvogel im Vergleich zu meinen Möwenbildern gesehen, um die Qualität einordnen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten