• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wildlifesetup an A9 oder A7R III

Danke Jungs... :top:

schlage es gerade im elektr. Handbuch nach...wie genau :D

edit und wie aktiviere ich die ??
warum ist das nicht direkt dahinter, ist das unter kamera reiter 2 (nicht 1 wie die einstellung), dann seite 9/11 Benutzer Key und welcher ??

das menue bleibt eine katastrophe (in meinen augen) :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze S1-S3 eigentlich auch nicht. Habe ebenfalls auf einer Taste diese Schnelleinstellung gelegt. Nutze ich immer dann wenn ich von statischen/ruhigen Motiven mit relativ langer Belichtungszeit auf Action umschalten muss. Ist nochmals bedeutend schneller als das Wahlrad zu drehen.

Bedeutet das Taste drücken und es wechselt oder Taste halten und es wechselt solang man die Taste gedrückt hält?
Zweiteres ist ja meist Standard an Nikon und Canon und für meine Motorik unbrauchbar.
 
Nach einem langen Tag mit vielen Bildern und Erlebnissen ist es Zeit mal wieder ein Zwischenfazit zu ziehen.

Die A6400 frisst reichlich Strom, bzw. der Akku ist zu schwach.
Ich habe heute von 07:00 bis 18:00 Uhr durchgehend insgesamt 997 RAW geschossen. Zweimal kam die Anzeige "Akku schwach", drei Akkus habe ich Gott sei Dank mit. Der dritte Akku hat jetzt im Motel noch 38%.
Das sollte man beim Kauf der A6400 beachten und sich genügend Reserveakkus zulegen.

Ich habe ein Ladegerät dabei, welches alle Sonyakkus läd (FZ50 und 100 bei mir), über USB. Mein Mietwagen hat nur einen USB-Anschluß , der ist wohl als Anschluß für einen USB-Stick gedacht und bietet nur wenig Ladestrom.
Wenn ich beide FZ-50 einlege, ertönt ein pulsierender Piepton, das mag der Lader wohl nicht. Einen Akku läd er, allerdings hat der FZ-50 nach 2 Stunden erst 65% erreicht.

Für die A7R3 habe ich zwei Akkus dabei. Der zweite liegt immer noch unbenutzt im Rucksack. Ich habe mit der A7R3 heute 1476 RAW gemacht, der Akku hat noch 14%. Beide Kameras wurden nie ausgeschaltet, gingen halt irgendwann auf Standby. Die Akkuleistung der A7R3 ist angemessen gut.

Mein Lader ist der ISDT NP2 Dual Channel Kamera-Ladegerät IPS LCD 18W DC welchen ich ansonsten sehr empfehlen kann.


Thema Standby:
Die Kameras brauchen in meinen Augen zu lang, um aus dem Standby aufzuwachen. Das können DSLR besser, wo ich sofort was durch den Sucher sehe und gleich scharfstellen kann.
Bei beiden Kameras ist das wakeup sehr holperig, extrem störend.

Ansonsten bin ich mit der BQ beider Kameras nach wie vor sehr zufrieden. Die Belichtung und Weißabgleich ist meist sehr stimmig.

Zum Nachführ-AF bin ich mittlerweile der Meinung, dass er durchaus zu gebrauchen ist. Mit dem 500er Sigma dauert die Schärfesuche eher lang, das können die DSLR besser. Wenn erstmal das Motiv ausfindig gemacht wurde, greift der AF aber sehr gut.Ich denke das liegt an der anderen Technik einer DSLM. Bei der DSLR rauscht der AF-Motor erstmal nach links und rechts bis er Kontrast findet. Die Sonys setzen sich eher behäbig in Bewegung und machen sich auf die Suche nach dem Motiv.
Ich bin der Meinung, dass Nikon hier (noch) deutlich die Nase vorn hat, Canon ist nicht viel langsamer, leider in der Trefferquote viel zu inkonsistent.

Da ist also noch Luft nach oben für Sony. Vlt. kann es eine A9 ja ähnlich schnell wie eine D850, die A7R3 kann es jedoch nicht.


Trotzdem gelingen hin und wieder ein paar Treffer ... ;)

DSC04857.jpg

Ist aus einer Serie von 15 Bildern mit der A7R3 und dem Sigma 500/4.
Ich habe die Seeschwalbe im Frontalanflug getrackt, das hier ist eines der letzten Bilder aus der Serie. Etwa 50% Ausschuß ist dabei, das war mit den DSLR auch nicht viel besser. Oke... mit Nikon war die Ausbeute besser.

Noch der 100%crop, wie immer alles unbearbeitet, RAW aus LR:

DSC04857crp.jpg

Alles unter dem Vorbehalt, dass ich meine Meinung noch ändere.. teste ja erst eine Woche ;)
 
Moin,

das letzte Foto schaut ja fürchterlich aus. Egal ob nun bearbeitet oder nicht. Für mich nicht zu gebrauchen.

Deckt sich aber auch mit meinen Tests hier vor Ort am See. Die Adapterlösungen sind fürs Tracking nicht geeignet. Das schaut auch mit meinem 500er L IS II nicht besser aus.

Wünsche dir noch viel Spass in FL und freu mich auf weitere Berichte. Und natürlich Fotos aus FL. War ja auch schon lange nicht mehr da.
 
Ich habe heute im Garten noch so einiges probiert. Meiner Meinung nach ist das Tracking mit dem 500er mit der neuen FW an der A9 eher schlechter geworden als besser. Mit meinem Hund habe ich nahezu kein Tracking hinbekommen. Einfach weil die Kamera sehr früh einfach ausgestiegen ist. Der grüne Trackingrahmen wurde plötzlich weiß und es wurde gar nicht mehr nachgeführt. Bei meinem auf mich zulaufenden Sohn (natürlich deutlich langsamer, keine extremen Kopf/Körperbewegungen und mit Gesichts bzw Augenerkennung) war das deutlich besser, wenngleich das Tracking da auch irgendwann ausgestiegen ist, als der Sohn schon nicht mehr ganz in den Sucher passte. Aber auch ein Vergleich mit dem 70-200 GM + 20TC war beim Hund eklatant besser. Und genau aus diesem Grund gehe ich nicht von falschen Einstellungen aus.

@eric
hast du das 500er bereits erhalten?
 
Ui hoert sich ja nicht so optimal an.
Wobei ich das 500/4 eher sls uebergang sehe.
Beziehungsweise es nicht primaer als trackinglinse sehe .
Das ist das sony 100-400 fuer mich.

Eigentlich schiele ich ja aufs sony 400/2.8....was vermutlich noch ewig dauert.
Bestellt seit 15.2

Nein das 500er liegt bei hermes logistik. Toll. :grumble:

Mal sehen... beide will ich nicht haben/halten... ;)

Hab aber noch einen Joker hier liegen: 5DsR :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tracking im Sucher ist deutlich besser als das der A7R3. Die A7 verliert das Ziel recht schnell, die A6400 klebt regelrecht am Motiv.
...
Ich hätte gern die A6400 im Body der A7R3. Wäre Top!
Man darf auf die kommende "Pro Crop" gespannt sein.

Wie empfindest Du den Sucher bei Mitziehern?
Welche Einstellungen verwendest Du da?

Danke für den tollen Vergleich/Erfahrungsbericht aus der Praxis und das noch mit Beispielbildern. :top:
Schon über einen eigenen YouTube Kanal nachgedacht? :angel:
 
Marc Smith vergleicht seine A9 mit seiner D500:

https://www.youtube.com/watch?v=9ypVcC_h7-U

Schon über einen eigenen YouTube Kanal nachgedacht?
Nein, mache ich nicht. Zum einen filme ich nicht, zum anderen kann ich nicht so spannend erzählen wie zB der Marc und telegen bin ich auch nicht ;)

Auch wenn ich nur die A7R3 habe, schließe ich mich seinem Fazit an: Schade, dass Sony (noch) kein 500/4 hat.

Ich kann seine Aussagen zum 100-400 GM bestätigen. Auch mit der A7R3 arbeitet das Objektiv vorzüglich, die BQ ist klasse.

Das Sigma bildet nochmal einen Tick besser ab, hat zudem 100mm mehr und eine Blende mehr Licht. Es kommt jedoch nicht an die AF-Performance des 100-400 GM heran. Schade...
Werde ich es trotzdem behalten? Ja, unbedingt. Für den Preis bekommt man derzeit (und vermutlich auch in Zukunft) nichts besseres für den Sonysensor. Für BiF werde ich vornehmlich das 100-400 GM nutzen.

Mein Urlaub ist übermorgen vorbei, ich werde dann nochmal ausführlicher auf einige Sachen eingehen.

Danke für de Aufmerksamkeit soweit ;)

Noch ein paar mit dem 100-400GM und A7R3, wie immer unbearbeitet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Marc Smith vergleicht seine A9 mit seiner D500:

Ich kann seine Aussagen zum 100-400 GM bestätigen. Auch mit der A7R3 arbeitet das Objektiv vorzüglich, die BQ ist klasse.

Das Sigma bildet nochmal einen Tick besser ab, hat zudem 100mm mehr und eine Blende mehr Licht. Es kommt jedoch nicht an die AF-Performance des 100-400 GM heran. Schade...
Werde ich es trotzdem behalten? Ja, unbedingt.

Hallo Wolfram.. kann ich auch alles bestätigen.. wie gesagt die D500 ist (ebenso wie die D850) eine super Camera, die D500 das Beste was man an Crop kaufen kann, die D850 der beste Allrounder für quasi alles.

Das Sigma 500/4 ist seit gestern bei mir, weil das Sony 400/2.8 wohl noch ewig dauert.. trotzdem warte ich darauf.. weil das 500/4 zwar wirklich top abbilden kann (wie ein Canon 500/4L II), aber eben der Af durch die Adaption wohl im Vergleich zum 100-400 GM etwas gemächlicher ist. Aber besser als ein 150-600C


Dennoch geht damit einiges, nur wenn es richtig schnell wird, eben nicht. Eigentlich egal welches adaptierte Sigma Tele, wobei die Sigmas am besten zu harmonieren scheinen mit den Sonys, Kunststück beim hauseigenen MC-11. :ugly:

Ich kann später auch mal ein paar Bilder mit der A9 hier einstellen.. wenn erlaubt... war gestern auf meiner BiF Spielwiese (allerdings noch ohne das 500/4, das war gestern abend im Moor mit), nutze aber 120-300/2.8S und 150-600C von Sigma... :D

BTW: Bin gespannt auf Deine fertigen Bilder und geniesse die letzten Tage dort , Wolfram
 
Hallo Wolfram.. kann ich auch alles bestätigen..

Ich kann später auch mal ein paar Bilder mit der A9 hier einstellen.. wenn erlaubt... ...

BTW: Bin gespannt auf Deine fertigen Bilder und geniesse die letzten Tage dort , Wolfram

Klar, zeig mal was. Ich denke, der thread kann um so hilfreicher sein, je mehr Informationen drin sind. Es haben ja in den letzten Tagen schon einige zu Sony geswitched, ich denke das werden auch noch andere tun. Alles nur ne Frage der Zeit ;)
Und da kann sich dann sicher jeder seine Infos raus ziehen, die er sucht.


Sitze in Miami am Airport und warte auf meinen Flug nach Newark.... ne Boeing 737.... weia :grumble::eek:
Immerhin keine von denen, die ständig abstürzen (hoffe ich) :D
 
Na dann mal keine Max8, lieber die aeltere guten Flug.. vermute ab Newark mit Lufthansa ?! und dann back home..

Ich hoffe, Du hast nichts unbotmässiges zu verzollen.... :ugly::evil:


Erstes Bild... seitwärts hat der AF kein Problem auch nicht adaptiert.. ist 50% crop (A9 mit MC11 und 500/4 Sports plus TC1401.. Tracking aktiviert, Flexible Spot verriegelt

mit Firmware 5.0
 

Anhänge

Danke für deine ersten Erfahrungen, Eric. Den TC1401 hatte ich noch gar nicht drauf mit der neuen FW.

Bin gespannt was du noch so alles hinbekommst bzw eben nicht hinbekommst ;). Vor allem würde mich interessieren ob bei dir das Tracking auch plötzlich einfach eingestellt wird.

Dir einen guten Rückflug, Wolfram
 
ich warte halt ab...
demnächst muss ich aber nochmal das 100-400 mehr testen.. wo ich sehr grosse Hoffnungen draufsetze.. solange kein 400/2.8 in sicht ist.

bei den sigmas (120-300 S, 150-600C und 500/4S jeweils
mit mc-11) an der a9 kann ich schon jetzt sagen:

Abbildungsleistung mit der A9 auf einem sehr sehr guten niveau, schärfe sehr gut, auch offen, auch mit TC (sigma original).
Tracking seitlich oder bei normalen bewegungen ausreichend
(aber 500/4 bislang nur am boden getestet, kein BiF)

schnelle Motive mit pötzlichen bewegungswechseln dürfte die adapterlösung nicht gerecht werden.
Es hält aber in etwa im Vergleich zu der nativen lösung mit einer 5DsR mit (sigma 150-600c) mit.
Was ich aber noch weiter testen muss.. :ugly:

leider fehlt nun wieder zeit und wetter..


Frage: aber :
was ist 2 fach Clear Zoom. :confused:


digital zoom ?
 
hab mir gerade mal den alex phan angeschaut ,
nette bilder.. aber auch heftig photoshop.. was man auch noch sieht ..zB bei dem osprey mit suhsi.. schaut mal genau auf die äusseren flügelkanten, unsauber auch noch´ nene :evil:

da gefiele mir mark smith deutlichst besser, weil ehrlicher.. :top:


und ich weiss jetzt auch was clear image ist..

nix für mich.. nur bei jpg im prinzip digital zoom von sony dann
und schön gerechnet.. :angel:
 
hab mir gerade mal den alex phan angeschaut ,
nette bilder.. aber auch heftig photoshop.. was man auch noch sieht ..zB bei dem osprey mit suhsi.. schaut mal genau auf die äusseren flügelkanten, unsauber auch noch´ nene :evil:

da gefiele mir mark smith deutlichst besser, weil ehrlicher.. :top:


und ich weiss jetzt auch was clear image ist..

nix für mich.. nur bei jpg im prinzip digital zoom von sony dann
und schön gerechnet.. :angel:

Ich hab's jetzt auch gefunden in der Beschreibung der A7RIII:

Klarbild-Zoombereich ()
Bilder werden mittels Bildverarbeitung gezoomt, ohne dass sich die Qualität wesentlich verschlechtert. Wenn Sie [Zoom-Einstellung] auf [Ein: Klarbild-Zoom] oder [Ein: Digitalzoom] einstellen, können Sie diese Zoomfunktion benutzen.


Auch nicht mein Ding.
Wenn der Abstand nicht reicht, muß man es halt ein anderes Mal versuchen. :D
 
Und das soll dann besser sein als wenn ich es z.B. in Photoshop hochskaliere?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten