• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wildlifesetup an A9 oder A7R III

Sorry, aber das gezeigte ist doch keine Herausforderung für eine Kamera. Motiv vor blauem Himmel, nichts das ablenken könnte. Zudem alle Vögel sehr weit weg. Das Video zeigt in keinster Weise was die neue FW kann und was nicht. Ich importiere gerade 1400 Bilder einer Greifvogelshow von gerade eben. Danach kann ich vermutlich mehr dazu sagen. Werde das aber in den FW Thread der A9 posten, da es dort besser passt
 
Moin Moin,

doch es zeigt was lieber Thorsten und zwar wie das Tracking bei der A9 und auch der A6400 funktioniert. Das was die A7-3 und A7R-3 nicht hat. Diesen unterschied zeigt es.

Wolfram hat sich ja für die A7R-3 entschieden... da kann man dann schon einen unterschied sehen.

@ Gamma: Das Video ist nicht von mir, sondern war im Netz. Also kann ich auch nicht zum Ergebniss sagen.

Nochmal Thorsten... hast Du die 1400 Bilder mit der neuen Firmware aufgenommen?
 
Wolfram hat sich ja für die A7R-3 entschieden... da kann man dann schon einen unterschied sehen.

Einen Unterschied mit Sicherheit.
Aber der AF der R III ist schon verdammt gut – Ich behaupte mal, dass das Tracking vor freiem Himmel für die 3er genauso kein Problem wäre.
Wie gesagt, dieser Rotmilan, den ich da erwischt hab; das war ne Herausforderung an den AF will ich meinen...
 
Das sehe ich genauso. Das was dort im Video gezeigt wird ging vorher schon genauso. Das ging sogar mit einer Canon 7DII schon Problemlos. Dafür braucht es weder eine A9 noch ein FW Update.

@Wolfram
da es hier besser passt würde ich gerne mehr über deine AF Einstellungen mit dem 500er erfahren. Du schriebst ja, das du meine Schilderung nicht nachvollziehen kannst. Würde mich sehr freuen wenn das Verhalten nur auf meine falsche Einstellung zurückzuführen wäre. Dein Adler zeigt aber eigentlich genau das was ich meine.
 
D...

@Wolfram
da es hier besser passt würde ich gerne mehr über deine AF Einstellungen mit dem 500er erfahren. Du schriebst ja, das du meine Schilderung nicht nachvollziehen kannst. Würde mich sehr freuen wenn das Verhalten nur auf meine falsche Einstellung zurückzuführen wäre. Dein Adler zeigt aber eigentlich genau das was ich meine.

Ich schaue heute Abend mal, was ich da eingestellt habe, muss gleich weiter.

Und nochmal zur Verdeutlichung: Die Aufnahme des Adlers war noch vor der Anpassung der Einstellungen. Ich will zudem nicht mal ausschließen, dass ein AF-Feld der Feldausweitung auf einem Ast des Nestes gelegen hat und dort klebte.

Edit: Habe gerade gelesen, dass Eric auch ein Sigma erworben hat. Mal schaun, wie seine Erfahrungen sind. Mal etwas ketzerisch... vielleicht ist die A7R3 ja auch etwas besser als die A9 (mit dem 500/4) ;) :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt, ob meine Linse diese woche noch kommt..
sonntag haette ich evtl. zeit ins moor zu gehen, Blaukehlchen suchen...
sonst muss das sigma 150-600C mit :ugly:

PS:

klasse tool... habe ich mir gerade installiert
und mich auch gleich bedankt... :top:
 
Da ich jetzt mehrfach zu den Settings an meiner A7R3 gefragt wurde:

Ich habe mir zwei Standardsetups gespeichert.
S1 (birds in flight): Modus M, 1/2000 sec, Offenblende, Auto ISO. Dazu das Fokusfeld auf AF-Verriegelung mit AF-Verfolgungsempfindlichkeit auf verriegelt.

S2(stationäre Motive): Modus M, 1/1250 sec, Offenblende, Auto-ISO. Fokusfeld auf Erweiterte Flexible Spot.

Damit decke ich alles recht gut ab und kann je nach Situation schnell am Stellrad wechseln.

Was nervtötend ist, ist die permanente Verstellung von Settings, Fokuspunkt und anderem durch das Berühren des Monitors mit der Nase als Linksaugendurchdensuchergucker...
Dazu scheuert das Daumenrad an der Nasenspitze. Nicht witzig, bei heißem Wetter und Sonnenmilch auf der Nase.

Ich habe die Berührungsoptionen des Monitors jetzt ganz ausgeschaltet, es nervt (im Übrigen an der A6400 noch mehr).

Zu den Unterschieden A7R3 und A6400 ganz kurz:
Die A6400 ist eine tolle Kamera. Leider in manchen Sachen etwas unhandlich und umständlich. Der AF ist sehr gut und sitzt einfach. Kein solch ein rumgeeiere wie bei der EOS 7D², wo einfach zu viele Ausreißer dabei sind.
Ist das Bild unscharf, lags an mir und meinem Unvermögen, nicht an der Kamera. Für die aufgerufenen 1000 Euro ist das eine verdammt gute Kamera.
Das Tracking im Sucher ist deutlich besser als das der A7R3. Die A7 verliert das Ziel recht schnell, die A6400 klebt regelrecht am Motiv.

Taugt mir die Kamera für Wildlife? Ja.. schon. Trotzdem ist mir die A7R3 lieber. Grösserer Sucher, Funktionen sind einfacher abruf- und bedienbar, liegt besser in der Hand. Als Grobmotoriker verstelle ich ständig irgendwas, weil ich an einen Druckknopf gekommen bin oder am Touchpad verstelle. Das nervt...
Ich hätte gern die A6400 im Body der A7R3. Wäre Top!

Standardsetup ist die A6400 mit 1/4 GM als Backup, die A7R3 mit dem 500/4 als Hauptkamera.

Unterschiede in der BQ?
Ja, gibt es. Die A7R3 ist schärfer, macht schönere Farben.

Ein Vergleich (Bilder unbearbeitet als RAW aus LR, aufs Autofenster aufgelegt, sehr windig):

A6400 mit 1/4 GM bei 400mm:

a64.jpg

A7R3 mit 500/4:

a7.jpg

Die Farben out of cam sind bei der A7R3 einfach schöner.

Und noch die unbearbeiteten 100% crops:

A6400:

a64crp.jpg

A7R3:

a7crp.jpg

Heute war Sturm und Shietwetter hier drüben. Hat oft beinahe das 500/4 vom Gitzo gehauen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Vergleich! Wirklich sehr sehr interessant.

Vielleicht eine kleine Randnotiz obwohl es jetzt nicht unbedingt hier rein gehört: Angeblich soll Sony an einer A7000 (oder wie auch immer) arbeiten, welche eine APS-C Kamera im Gehäuse einer A7/A9 sein soll. Für dich dann eventuell interessant:)
 
Moin Wolfram... danke für Deinen Input..
merke ich mir... ;)

Was ich nicht ganz verstehe ist Dein Problem mit dem Verstellen (bei der A7RIII, 6400 nutze ich nicht), ich bin auch so ein Linksseher, auxch noch mit Brille,
aber meine Camera stellt den Bildschirm aus, wenn ich durch den sucher blicker und wenn ich auf den Bildschirm schaue, bin ich doch weit genug entfernt.. ??
Gut Knöpfe etc.. kann man sicher noch immer verstellen.. da hilft vermutlich nur die Knöpfe, die am unglücklichsten für sich selber "platziert" sind, entweder NICHT zu belegen oder mit harmlosen Sachen


aber:

Ich hätte gern die A6400 im Body der A7R3. Wäre Top!

Gibt es mit noch mehr drin nun, nennt sich A9 :lol:

Ich haette lieber die A9 so wie da, aber mit dem Sensor der A7RIII ;)

die wäre nahe an der eierlergenden Wollmichsau
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Wolfram, für das mitteilen deiner Einstellungen. Einen wirkliche relevanten Unterschied zu meinen sehe ich da leider nicht.
 
------

S1 (birds in flight): Modus M, 1/2000 sec, Offenblende, Auto ISO. Dazu das Fokusfeld auf AF-Verriegelung mit AF-Verfolgungsempfindlichkeit auf verriegelt.

S2(stationäre Motive): Modus M, 1/1250 sec, Offenblende, Auto-ISO. Fokusfeld auf Erweiterte Flexible Spot.

---------.

Danke ! :top:

S1 (birds in flight) habe ich auf 1/2500s eingestellt, das ergibt noch etwas mehr Details. Verriegelung auf "2" Benutze aber bei homogenem Hintergrund die Einstellung "Feld" (das habe ich dann auf S3 gelegt).

S2(stationäre Motive): Modus M, 1/1250 sec, Offenblende, Auto-ISO. Fokusfeld auf Erweiterte Flexible Spot.
Hier verwende ich nur den "Flexible Spot S"

Das dürfte aber keine großen Unterschiede machen.
 
Danke euch.. blöde Frage von einem Sony Nebwie...

Ihr meint mit S1 bis S3 die speicherbaren Positionen auf dem Kontrollrad 1,2,3 richtig ? :o
 
Ok und ich denke mal, dass jetzt alle A9 User auch bei den S Einstellungen die (neue) 5.0 Funktion Tracking mitaktiviert haben, oder ??
Zumindest bei den bewegten sachen...

Noch ne blöde frage: kann ich bei den speicherplätzen nicht AF-S oder AF-C, sowie schnelle Bildfolge oder langsame Bildfolge (oder gar einzelbild) GETRENNT MITspeichern ?

Falls nein
Warum nicht: Weil es auf dem linken wahlrad explizit drauf ist ?
wäre blöd bei canon geht das.. nikon kann es aber auch nicht..

ich meine für stille einzelbilder brauche ich keine 10 oder 20 b/s :ugly:



mist muss gleich los... ;)
 
Falls nein
Warum nicht: Weil es auf dem linken wahlrad explizit drauf ist ?

Genau das scheint der Grund zu sein.
Wobei das schon ein wenig unverständlich ist: Schon vor 10 Jahren hatte die Sony A900 ebenfalls einen dedizierten Schalter für die AF-Einstellungen, die aber dennoch beliebig auf dem Wahlrad in den persönlichen Einstellungen abgespeichert werden konnten und beim aufrufen die aktuelle Schalterstellung ignoriert hat.
 
Noch ne blöde frage: kann ich bei den speicherplätzen nicht AF-S oder AF-C, sowie schnelle Bildfolge oder langsame Bildfolge (oder gar einzelbild) GETRENNT MITspeichern ?

Falls nein
Warum nicht: Weil es auf dem linken wahlrad explizit drauf ist ?
wäre blöd bei canon geht das.. nikon kann es aber auch nicht..

Nein ich meine das geht nicht ... aber Du kannst Dir das doch auf eine Taste legen (Stichwort: Registrieren von Aufnahme-Einstellungen auf einer Benutzertaste), da kannst Du auch AF-S / AF-C und schnelle / langsame Bildfolge mit abspeichern, das ist soweit ich weiß die einzige Möglichkeit das linke obere Stellrad zu "überschreiben" (das ist im Prinzip die gleiche Funktion wie bei Canon).

Das ist auch viel einfacher als oben immer auf S1/S2/S3 umzuschalten, da Du nur eine einzige Taste drücken (und halten) musst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze S1-S3 eigentlich auch nicht. Habe ebenfalls auf einer Taste diese Schnelleinstellung gelegt. Nutze ich immer dann wenn ich von statischen/ruhigen Motiven mit relativ langer Belichtungszeit auf Action umschalten muss. Ist nochmals bedeutend schneller als das Wahlrad zu drehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten