• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Wildlifesetup an A9 oder A7R III

Und das soll dann besser sein als wenn ich es z.B. in Photoshop hochskaliere?

Mag sogar sein..weiss ich nicht,
ABER ein grosser Nachteil:
Nur mit jpg eingestellt machbar.. also sowieso egal...:ugly:
 
So, nachdem ich vom SEL14TC ziemlich begeistert bin, habe gerade noch den SEL20TC für mein 100-400er bestellt. BiF wird damit wohl nicht gehen (habe nur eine A7rii), aber die meisten Aufnahmen sind bei mir eh von sitzenden Vögeln. Ich bin gespannt wie er sich schlägt...
 
F11 wäre mir definitiv zu Praxisfern
 
Für einen sitzenden Vogel und vom Stativ aus sollte das praktikabel sein.
 
Für einen sitzenden Vogel und vom Stativ aus sollte das praktikabel sein.

Das schon.
In der Regel musst du bei einem 2.0TK (je nach Objektiv) aber eine weitere Blende abblenden. Dann setzt aber bereits die Beugungsunschärfe ein und du verlierst die gewonnene Schärfe wieder.

Ein Crop aus dem 1.4 TK bringt unter Umständen bessere Ergebnisse.
 
Nach allem was ich gelesen habe scheint bei diesem Konverter ein Abblenden keine sichtbare Verbesserung zu bringen. Das heißt Abblenden wäre damit unnötig.
Hier z.B. einige Links zu Bildern auf Flickr, die bei Offenblende mit dem SEL20TC gemacht wurden
https://live.staticflickr.com/1759/28744781008_1883174f78_o.jpg
https://live.staticflickr.com/7918/31914943967_082782ff36_o.jpg
https://live.staticflickr.com/1809/28349678667_99fde07412_o.jpg
https://live.staticflickr.com/4432/36447978263_4def8d1ee0_o.jpg
https://live.staticflickr.com/4787/40621198371_f570cf8e2a_o.jpg
Die finde ich ziemlich brauchbar - damit könnte ich durchaus leben. Meine früheren Bilder mit dem 4,0/500 IS L + Ext-2x III waren schlechter!

PS.: Ich sehe gerade daß ich die direkten Links zu den stärksten Vergrößerungen gepostet habe und man von dort aus nicht zu den Flickrseiten mit den Exif-Daten zurück kommt. Falls es interessiert, hier noch der Link zum Fotografen auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/jackez2010/
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony FE400mm f/2.8GM after 10 months of use shooting sports by Patrick Murphy-Racey
...

Wenn man zum Schluss die Tennisbilder durchs Netz sieht,
muß ich fragen:
Geht das auch mit aktueller DSLR Technik von Canikon?
Man hört immer von da, spiegellos braucht kein Mensch für Sport.

Wenn ich die vergrößerte Ansicht der Tennisspielerin (ab 49er min) sehe, hat der AF auf das Ohr anstatt auf die Augen scharf gestellt.
Schade das er nicht weitere in vergrößerter Ansicht zeigt.
 
So ich war letzte Woche auf meiner BiF Spielwiese mit der A9 und dem Sigma 150-600C am MC-11, alle Updates gemacht und 5.0 war gaaaanz frisch drauf.. erste Mal mit der A9 auf diese Weise

zum Auswerten komme ich erst jetzt... bin noch dabei.. nur kurzes Fazit...

Motive waren nicht die schnellsten, nämlich Störche :D
Resultate: wenn frontal auf Dich zu , klappte es schon... allerdings hatte ich oft Aussetzer und in reihe eher gar nicht...
manchmal gar nicht erklärbar, leider ist es blöd wenn der Fokus mal ganz verloren war, dann ist diese kombi nicht sehe fix, um den wieder zu holen, was am Adapter liegt, aber wohl auch der Linse an sich.

manchmal habe ich mich selbst überlistet, weil der Limiter an der Linse aktiv war. :angel:

wenn nur seitlicher Flug, war die Quote nahe 95%, Fehler waren meine, gar kein Problem.

Wenn diagonal auf mich zu, was ja öfter vorkommt, weil die Vögel Dich sehen und quasi in der Luft "ausweichen" war die Ausbeute schon richtig gut. Ein wenig Übung bedarf es aber doch.. klasse, dass die AF Felder wirklich bis an den Rand gehen, hier hätten die DSLR bestimmt geschwächelt, bzw. das Motiv wäre aus dem Fokus geflogen. Ich hab mal ein paar beispielbilder angehängt , das war eine Sequenz von ÜBER 30 Bildern, die alle im Fokus sind.. ich hab einfach alle 4/5 ein Bild per Zufall rausgepickt.. das erste und letzte habe ich hier extra gecropt, die anderen out of cam von raw ins jpg, der hg war bewusst unruhig gewählt.. vor blauem HG kann das sogar jede Canon :evil:

nur mal so... morgen versuche ich mich bei einem Falkner.. aber dann mit dem Sony 100-400GM :cool:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
heute beim Falkner im Tierpark Nordhorn..

miese Bedingungen (für Fotografen), es war zwar extrem hell,
aber die bildeten für die Zuschauer einen kreis, so dass keine schönen Bilder, was den HG angeht zustandekommen konnten. ok die Kinder waren begeistert...

Nichtsdestotrotz war es eine schöne BiF Spielwiese auch gerade wegen dieser unruhigen Hintergründe...
und die kombi
A9+100-400GM "blew me away" sprich haute mich vom hocker.. fehler kamen vor, waren aber gleich sehbar alle meine :eek:

Wahnsinn wie gut der af ist.. allerdings sollte man als Tierfotograf bei so einer Veranstaltung tunlichst den eye-af/ die (gesichtserkennung ausschalten... nervt etwas... die ganzen hellen Vierecke :ugly:

tracking
expanded flexible spot, lock-on 2, immer modus M, aber auto iso an

und ich rede von Serien in scharf.. 20/30 oder 40 Bilder.. alle :evil:
nur auf die schnelle zwei Beispiele unbearbeitet, ich lese noch ein mein Notebook quält sich gerade.... :lol:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ob das meine A7R3 auch in dieser Konsistenz schaffen würde glaube ich ehrlich gesagt nicht. Die Kamera verliert nach ein paar Aufnahmen sehr gern das Tracking. 4 bis 5 Bilder hintereinander sind meist kein Problem, dann wirds eher Zufall und ich muss den Finger kurz vom Auslöser nehmen. Die nächsten Aufnahmen sitzen dann halt wieder (sofern ich das Ziel erfassen kann).

Es wird Zeit, dass Sony eine A7000 (mit den von mir gewünschten specs) bringt... ;)

Wäre aktuell mein Traum. Das 500er an der A7R3 und die A7000 mit dem 100-400GM. Ich möchte nach wie vor keine A9. Schon allein wegen des AA-Filters. Sehe ja den Unterschied bei der A6400 zur A7R3.
 
wolfram das liegt (hauptsaechlich) an der linse...
heute sass ein fotokollege neben mir, mit A7III und dem sigma 150-600c... er kann davon ein lied singen

das 100-400GM ist eine echte rakete, locker auf 300/2.8 Niveau
das sigma ist dagegen eine schnarchtasse. :lol:

abbilden können beide, aber SCHNELL ist nur eines

inwieweit das sigma 500/4 anders iust an der sony muss ich noch testen.. es scheint etwas schneller als das 150-600c an der a9
aber lange nicht auf 100-400GM Niveau

gut inwieweit es an der a9 liegt kann ich mangels eigener vergleichbarkeit nicht sagen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist klar mit dem 100-400.

Ich habe mal flott durch ein paar Bilder geschaut und eine Sequenz aus etwa 30 Bildern gefunden, um das zu erklären.

Den startenden Fischadler (ich habe den Aufschlag auf dem Wasser gehört und die A7R3 mit 1/4GM hochgerissen) habe ich bei den ersten 5 Bildern verpasst. Der Fokus lag nicht auf dem Vogel. Kein Problem, das kann passieren und ist nicht der Fehler der Kamera. Also schnell den Finger vom Auslöser genommen als ich es im Sucher bemerkte und sofort wieder drauf. Diesmal hat die Kamera den Adler erwischt und sicher und vor allem sofort vor unruhigem Hintergrund getrackt. Leider verliert die A7R3 bei so einem Hintergrund gern mal das tracking. In dem Fall hatte ich Glück und der Vogel flog aus den Bäumen raus vor freiem Himmel. Alle folgenden Bilder wurden richtig getrackt.

Es geht also auch mit der A7R3, ich bin sicher mit ner A9 (oder kommenden A7000) aber deutlich besser.

otb.jpg

DSC07370_ILCE-7RM3_FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS.jpg

DSC07374_ILCE-7RM3_FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS-2.jpg

DSC07387_ILCE-7RM3_FE 100-400mm F4.5-5.6 GM OSS-2.jpg

Zwischen den drei Bildern aus der Sequenz liegen drei Sekunden wie man aus den exif erkennen kann.
Der Vogel war also sehr flott und die 8fps der A7R3 sind sehr nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht doch gut aus... wieso aber 8b/s kann die nicht 10 ???

hier mal eine Sequenz aus 50 Bildern :ugly:

ich zeige hier jetzt nur jedes 10. Bild , das ganze ist in 3 Sekunden abgelaufen... :cool:

und frontal.. jedes Bild im Fokus :D
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
SA906796-1.jpg


hier das letzte aus der reihe hatte 3m Limiter aktiv.. mehr ging nicht... ;-)

unten noch details vom uhu..
das kann auch ein 24MP sensor aber da ist die 7R III natürlich locker überlegen , auch wegen dem fehlenden Filter das merkt man schon... ich könnte hier ich drauf verzichten...bei der A9.. vermutlich aber die protrait und sport shooter nicht so sehr wegen Moire..
 

Anhänge

-------
Nichtsdestotrotz war es eine schöne BiF Spielwiese auch gerade wegen dieser unruhigen Hintergründe...
-------:

Die Bedingungen waren ja echt eine Herausforderung für den Autofokus. :eek:

Ich konnte das am Freitag erleben, als ich 2 Nilgänse verfolgte (mehr war leider nicht los :evil: ).
Zwischendurch hinterm Schilf, Ast, Stamm aber der AF steckte das locker weg.
Was wirklich schön am 100-400 GM ist:
Du siehst ein Objekt und durch die leichte Kombi, kann man blitzschnell in die entsprechende Richtung zielen und der Fokus trifft.
Trotz A7RIII und 1,4er TC.

Aber was Sony mit der A9 auf die Beine gestellt hat ist wirklich Bemerkenswert. :top:
 
ja das stimmt.. wobei mich die Leistung der a7rIII damit auch interessieren würde.. die hat allerdings signifikant weniger af Felder, richtig ??

hier noch eine letzte Serie
von meinen heutigen lieblingsvogel dort.. einem Uhu,
das waren hier gute 40 Bilder in reihe und alle scharf :ugly:

ich hab ein wenig beschnitten tlw.

SA906583-1.jpg

SA906619-1.jpg
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten