• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso reizt euch eine Festbrennweite?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Kannst du mal ein Beispiel geben für die bessere Bildqualität? Denke es gibt auch hervorragende Zooms.

Deswegen steht es doch in " "! :rolleyes:
 
Wieso reizt euch eine Festbrennweite?

Bei vielen Dingen macht mir die Reduktion aufs Wesentliche Spaß, unter anderem auch beim Fotoapparat.
 
Das Bokeh! Mein Nikon 105 2.8 VR und das Sigma 50 1.4 haben ein so schön cremiges Bokeh,dass ich mit dem Löffel rein fahren will ;)
 
Mir macht das Fotografieren mit Festbrennweiten einfach mehr Spaß.

Da ich Hobbyknipser bin, zählt bei mir nunmal in erster Linie der Spaß.

Mir ist das auch völlig egal, ob mich deswegen irgendjemand für einen Poser hält oder das als elitäres Gehabe abtut. :rolleyes:

Wenn ich mir aber den Größen- und Gewichtsunterschied zwischen einem 70-200/2.8 und meinem 200/2.8 ansehe, dann gibt es zumindest einen ganz offensichtlichen Vorteil: ich schleppe weniger. ;)

Nur im UWW-Bereich traue ich mich noch nicht so ganz auf ein Zoom zu verzichten, da mag ich mein 17-40 einfach.

Viel kompakter als ein Zoom
Mein Sigma 20 1.8 ist ein schlagkräftiges Gegenbeispiel für diese gewagte These :D

Welches Zoom, das bei 20mm f/1.8 bietet ist denn kompakter als dein Sigma 1.8/20? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
zoom? was ist das? :ugly:

verwende an der d300 und an der FM folgende objektive:
AI 24/2.8
tamron adaptall2 28/2.5
af-s 35/1.8 (nur an der d300, da AF und DX)
nikon AI 55/1.2
nikon AI 55/3.5 micro
nikon AI 105/4 micro
nikon AI 200/4 micro.

alle zusammen ergibt doch auch ein 8-fach-zoom, man muss nur alle linsen mitschleppen :ugly:

(btw.: ich habe zwar ein zoom, das 17-70 OS HSM von sigma, wird aber kaum verwendet)
 
Ich finde es herrlich meine Kamera jemandem in die Hand zu geben und dann zu beobachten, wie die Menschen anfangen am Focusring zu drehen als ob es kein Morgen gäbe:lol:

Im Ernst: Seit ich mein 30er 1,4 habe ist dieses nur noch drauf! Verkaufe daher mein 17-50VC und mein 50-250IS und ersetze beides durch ein Superzoom. Für den Urlaub und Städtetrip ist die Qualität dann super und wenn ich bewusst fotographieren möchte kommen FBs zum Einsatz.
 
Habe nur noch Zooms bis am mein 105VR Macro. Aber FB sind doch immer wieder was tolles. Werd mir 1-2 zulegen. Nur welche?
 
Um die Streitpunkte zu kommentieren beide Arten haben ihre Berechtigung und jeder sieht die Fotokunst anders und genau das macht den feinen unterschied aus und macht auch die Fotografie so vielfältig und interessant.
Mein Zugang zur Festbrennweite ist zum einen ein preislicher Aspekt der bis zu einem gewissen Bereich stimmt und zum anderen mag ich es gerne puristisch!
Eine DSLR mit FB fällt aufs erste weniger auf - auffallen kann man dann mit seinen Ergebnissen ;-) --> was wiederum auch mit Zooms absolut möglich ist.
Das sind vielleicht auch ansichten weshalb andere zur Leica greifen die ja eigentlich fast nur (oder nur??) auf FB setzt.
Ich mag die Art wie FB abbilden - das mag sich aber im Laufe der Zeit auch wieder ändern so wie man sich als Mensch eben auch verändert ...
Momentan stehe ich einfach drauf und versuche das mit den FB zu verwirklichen was ich möchte ...
Zur Lichtstärke kann ich sagen - nice to have aber sie kann auch ins Gegenteil umschwenken wenn kein weiteres Abblenden mehr möglich ist oder man eben sehr weit abblenden muss um größere Schärfentiefe zu erreichen.

Jeder wie er mag ;-) ich bin momentan auf dem Trip "beschränke dich auf das Wesentliche"
 
Klein und leicht!

War gestern wieder einmal nur mit dem 1,8/50er unterwegs. Kamera findet unter der Jackentasche Platz. Wenn ein Zoom drauf ist, brauch ich immer eine extra Fototasche.
 
Klein und leicht!

War gestern wieder einmal nur mit dem 1,8/50er unterwegs. Kamera findet unter der Jackentasche Platz. Wenn ein Zoom drauf ist, brauch ich immer eine extra Fototasche.

ein befreiendes gefühl :-) für mich zumindest - ich leibe die FB immer mehr und mehr wenn sie auch mit einschränkungen verbunden sind
 
- Maximale optische Qualität, besonders bei Kameras wie der D800E
- Leicht
- Klein
- Große Maximalblende
- Sehr hell, sowohl bezüglich f-Stop als auch T-Stop (weniger optische Elemente)

Zooms lohnen sich IMHO eigentlich nur in der Form eines Langzooms oder eines Weitzooms. Die Normalzooms machen für mich keinen Sinn, weil ich in diesem Bereich lieber die Vorteile einer Festbrennweite habe und den Rest mit "zoomen per Fuß" erledigen kann.


P.s.: Ach ja, und der Preis spielt natürlich auch eine Rolle.

Z.B. der minimale Nikon Vollformatset: D600, AF-S 28mm/50mm/85mm f/1.8, Kostenpunkt 2800€.
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil ich gezwungen werde, mir mehr Gedanken über die Komposition zu machen
...weil das Freistellungspotential klasse ist
...weil ich auch bei wenig Licht noch tolle Ergebnisse erzielen kann
...weil FB meistens schärfer sind als Zoom-Objektive
...weil ich den Gewichtsvorteil sehr zu schätzen gelernt habe
...weil der Kosten / Nutzen unschlagbar ist


Zooms verwende ich nur noch wenn ich die Flexibilität benötige und nicht die immer die Möglichkeit besteht, den Abstand zum Motiv zu verändern.
 
Ich verfolge hier öfter mal die Kaufberatungs Threads und lese immer wieder den Wunsch nach einer Festbrennweite. Was reizt euch persönlich daran, ohne jetzt hier einen Vor-/Nachteile Thread daraus zu gestalten. Was sind eure Gründe für den Kauf einer Festbrennweite

Es war nicht der Reiz, sondern eine fotografische Notwendigkeit die mich zum EF 50 1.4 gebracht hat ...

Das Ergebniss war überzeugend.

Es folgte ein EF 135 2.0 ... :rolleyes:
seit dem ein bin ich wohl etwas "FB-versaut"

Die nächste Notwendigkeit lies mich das 50-er gegen ein EF 85 1.8 tauschen.

Haben will schadet meinem Konto und hilft nicht zwingend für Gute Bilder ;)

Notwendigkeit schadet zwar auch meinem Konto, bringt mich im Endeffekt aber weiter :cool:
 
Hallo aus dem Taunus!

Ganz einfach, es gibt keine vergleichbar guten Zooms. Selbst die besten Zooms habe nur eine 2.8 als Blende, da ich viel auf Events und in kleinen Clubs fotografiere, reicht die Lichtstärke einfach nicht. Außerdem gefällt mir die Schärfe und die Qualtät der Aufnahmen der Festbrennweiten sehr.

Gruß vom Tänzer
 
...weil ich mit meinen Festbrennweiten bei Blende 1.7-2.0 und dem 5-Achsen-Stabilisator der M5 bei minimalem Licht aus der Hand scharfe Bilder machen und dabei die natürliche (ungeblitzte) Stimmung einfangen kann. Die "Available Light"-Fähigkeit meiner Ausrüstung ist mir persönlich sehr wichtig, das bieten mir Zooms nur sehr eingeschränkt. Von der technisch zumeist besseren Bildqualität ganz zu schweigen...
 
Ich hab mir gerade 2 FB bestellt (die hoffentlich heute gekommen sind). Ein 35 1,8 und ein 50 1,8 für Nikon.
Bislang hab ich privat immer mit einem Kit und einem älteren 70-200 hantiert und dabei festgestellt das ich immer und konstant am Zoom gedreht habe. Gleichzeitig habe ich damit auch massiv Blende verloren, gute Zooms mit großer Blende kosten halt auch nen Haufen Geld.
Beruflich hab ich nen 17-50 und drehe dort auch konstant am Rad, die besseren Bilder dort gelingen mir mit dem 85 1,8 für Canon.

Ich erwarte mir:

Schärfe Bilder bedingt durch das Objektiv, schärfere Bilder dadurch das ich kurze Brennweiten bei viel Licht habe (kurze Verschlusszeit), einen neuen Umgang mit meinem Motiven und neuen Spaß mit meiner alten Kamera.

Gruß!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten