• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg bei Pentax?

Als Ex-Nutzer eine K-5 und aktuell Nutzer einer K-5 II, einer K-5 IIs und einer K-3 würde ich einem engagierten Hobbyfotografien die K-5 IIs and Herz legen und den Rat mit auf den Weg geben: Lass die Finger von der K-5.
 
Eins hab ich noch was spricht gegen die K-5 oder die K-01?

Mit der K-01 hast du Probleme, im hellen Sonnenlicht auf dem Display noch genügend zu erkennen.

... was ist dir Sensor Shift Funktion? Kann ich damit ggf. Ein uww sparen?

Nein. Der Effekt ist sehr gering.

Obwohl, klar, mit der K-5I kann man sicher auch gute Bilder machen aber eben z.B. Innenbereich mit Kunstlicht hat sie nachweislich ein paar Schwierigkeiten....

Am Anfang hat es manche gegeben. Meine hat das nie gehabt. Ich benutze sie heute noch. Und die Überwiegende Mehrzahl der Kameras hat das nicht betroffen. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass jetzt am Gebrauchtmarkt noch solche Kameras angeboten werden

Als Ex-Nutzer eine K-5 und aktuell Nutzer einer K-5 II, einer K-5 IIs und einer K-3 würde ich einem engagierten Hobbyfotografien die K-5 IIs and Herz legen und den Rat mit auf den Weg geben: Lass die Finger von der K-5.

Pessimist! Eigene schlechte Erfahrungen verallgemeinern. Dabei waren doch Deine Objektive nicht richtig justiert! :ugly:

Im Ernst: Der AF der K-5II ist natürlich besser: er kommt mit so wenig Licht aus, dass ich selber kaum noch was sehe.
Aber gundsätzlich ist der AF der K-5 nicht schlecht. Wenn ein Foto falsch fokussiert ist, bin fast immer ich schuld.:)
 
Lass die Finger von der K-5.

Irgendwann ist aber mal gut mit K-5-Bashing-Hype.. oder?

Ich fotografiere seit über 2 Jahren mit der K-5-eins.. und zahlreiche andere auch.

Wenn ich an diesem Forum eines nicht mag, dann dass sich irgendwann persönliche Meinungen durch tausendfaches Wiederholen von Einzelnen zur sogenannten Wahrheit manifestieren... Mag ja sein, dass der AF für Parties, Disco, Theater etc. nicht der beste ist (kann ich nicht beurteilen, hab ich nie probiert). Für Landschaft und City-Touren (siehe Beitrag vom TO) ist sie auf jeden Fall Top. Und für's Studio hat er ja seine Sonys.
 
...[Fokusproblem K-5I bei Kunstlicht]...
Am Anfang hat es manche gegeben. Meine hat das nie gehabt. Ich benutze sie heute noch. Und die Überwiegende Mehrzahl der Kameras hat das nicht betroffen...
Das ist zwar Schnee von gestern, aber dennoch war auch damals der Schnee weiß und wird im Nachherein nicht rosarot geredet, Es gab und gibt bei Kunstlicht ganz erhebliche Probleme mit der K-5 Urversion und auch die nachgereichten FW-Updates haben keine wirkliche Besserung gebracht. Das besserte sich erst mit der K-5II nebst deren mittleren empfindlicheren Kreuzsensor. Ich habe damals mit 3x K-5en auch geglaubt, es müsse eine Einstellungssache sein oder würde nur in Extremsituationen auftreten. Letztendlich blieb als Tenor der ganzen Diskussionen hier nach: Der Eine bemerkt es, der Andere nicht, der Nächste will es nicht bemerken und dann kommen noch die Pentax Schönredner, die sich umgehend jede neue Pentax kaufen weil die Alte so toll war. Ich hatte 3x die K-5I und nur Eine ist geblieben auf der sich permanent das Walimex 85/1.4 mit Schnibi befindet - denn dafür ist sie sehr gut.
Alles Andere und vor allem alles was nach Autofokus um oder kleiner f2.8 schreit, erledigt jede K-5II wesentlich besser. Also nochmals ganz glasklar und schneeweiß gesagt: Keine wirklich gutgemeinte allgemeine Empfehlung für die K-5I hier mehr.
Punkt!
Edit: Und nein, ich z.B. kann ja gar nicht mit tausendfacher Wiederholung gemeint sein.....bei 54 Beiträgen. Wo ist da denn eine nachvollziehbare Logik zu erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, Du warst in dem Fall nicht gemeint, auch wenn der Inhalt ja ähnlich ist.

Aber tatsächlich meinte ich die, die in nahezu jedem Thread die Empfehlung einer K-5 II fast immer mit einer Abqualifizierung der K-5-I verbinden. Egal. Mittlerweile wird ja sogar die K-30 bzw. ihr Design-Klon K-50 als "um Längen" besser bezeichnet.

Es soll K-5 geben, die - je nach Anwendung - einwandfrei funktionieren und scharfe Bilder abliefern.

Und wer heute - auch nach dem Lesen hier im Pentax-Unterforum - nach einer gebrauchten K-5-I fragt, der tut dies sicher mit Absicht. Was hier als Preis-Leistungsverhältnis rauskommt, ist super. Und ich persönlich empfehle die k-5 (unter der Voraussetzung Landschaft etc. , eben kein Party, Theater, Disco) gern weiter.
 
Und ich persönlich empfehle die k-5 (unter der Voraussetzung Landschaft etc. , eben kein Party, Theater, Disco) gern weiter.

Die K-5 war und ist eine ge*le Kamera.
Und wer sie sich kauft macht nichts verkehrt. Man muss sich aber bewusst sein, das unter bestimmten Lichtverhältnissen der Fokus nicht immer(!!!) so will, wie man es gerne hätte.
Ansonsten, wenn man das berücksichtigt, spricht absolut nichts gegen eine K-5.
 
....Aber tatsächlich meinte ich die, die in nahezu jedem Thread die Empfehlung einer K-5 II fast immer mit einer Abqualifizierung der K-5-I verbinden...
Die K-5I hat nunmal diese Makel, wenn auch nicht immer für jeden offensichtlich.
Ich könnte im Vergleich und Zusammenspiel mit Objektiven zu meiner D7MkII, D60 und ja auch 5DMKIII noch einiges dazu beitragen um die Nachteile von Pentax - insbesondere der Vergleich K-5I zur K-5II - ans Kreuz zu nageln. Aber das gehört hier nicht her und will auch niemand hören. Fakt für mich ist: Von allen drei Fünfern ist die Einzer die schlechteste Wahl.
Edit: Ich möchte noch erwähnen, das selbst die K10D mit gleichen Objektiven mir insgesamt verlässlicher zu fokussieren scheint als die K-5I. So jedenfalls meine persönliche Erkenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der K-01 hast du Probleme, im hellen Sonnenlicht auf dem Display noch genügend zu erkennen.

Wobei das auch wieder eine Verallgemeinerung ist ;). Für Landschaftsfotografie mit Weitwinkel kann ich die K-01 empfehlen, auch bei Sonne. Generell eignet sich dieses spiegel-/sucherlose Modell mMn. eher für kleine, leichte und kurzbrennweitige Objektive. Mit langen und schwereren Objektiven macht die Knipskiste weniger Spaß, u. a. wegen des nicht gerade ergonomischen Handlings und auch wegen des bei Linsen mit weiten AF-Verstellwegen nicht ganz so flotten (Kontrast-)Autofokus. Da ist eine richtige DSLR schon eine andere Hausnummer. Sensormäßig bekommt man den anerkannt guten 16-MP von Sony, wie er auch in der K-30/K-50 werkelt.
 
Wobei das auch wieder eine Verallgemeinerung ist ;)..
Mal ganz abgesehen von den wirklich guten Leistungsmerkmalen der K-01 stellte sich doch so mancher die Frage, ob die K-01 nicht doch eher dazu am Markt plaziert wurde, den Bedarf eines spiegellosen Vorserienmodels über das Design auszuloten.
Weder Fisch noch Fleisch - gekauf wurde sie trotzdem....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gundsätzlich ist der AF der K-5 nicht schlecht. Wenn ein Foto falsch fokussiert ist, bin fast immer ich schuld.:)

Das deckt sich leider nicht mit meinen Erfahrungen. Im WW-Bereich und bei Dunst versagte meine K-5 oft auch bei Tageslicht nicht selten. Ich zweifelte damals schon an mir, seit der K-5 II hab ich's plötzlich wieder gelernt?

Mag sein, dass ich mich zum 123. Mal wiederhole. Jedoch sehe ich es als wichtig an, einem Umstiegswilligen ein Gerät zu empfehlen, das in jeder Hinsicht unkompliziert und verlässlich ist, sonst ist die Enttäuschung für den Käufer vorprogrammiert und der Schaden für die Marke groß.
 
....Ansonsten, wenn man das berücksichtigt, spricht absolut nichts gegen eine K-5.
*Besserwissermodus an*
Das stimmt so auch nicht ganz. Tamron 70-200/2.8 Besitzern würde ich die K-5 (betrifft alle Modelle) ebenfalls nicht empfehlen, soweit diese gedenken Liveview zu nutzen. Das funktioniert bekanntermaßen nämlich nicht. Gerne lasse ich gelten das jemand mit seiner K-5 glücklich ist und das auch Anderen mitteilt. Aber da dieses Forum sich selbst den Begriff "Fachforum" auf die Fahne geschrieben hat hilft es dem Ratsuchenden hier sicherlich mehr, wenn man auch darauf hinweist, wo es eventuell haken könnte. Jede, aber auch jede Kamera egal welchen Herstellers hat irgendwo einen Makel und Fachforen sind dazu gedacht, solche Sachen diskutieren zu können ohne das sich jemand auf die Füße getreten fühlt.
*Besserwissermodus aus*
 
Fakt für mich ist: Von allen drei Fünfern ist die Einzer die schlechteste Wahl.
Richtig, wobei es da offensichtlich gewaltige Unterschied gab und die k-5(1) nicht so schlecht ist, wie sie gemacht wurde, aber da muß man immer zig Seiten schreiben, wenn man es differenziert betrachten möchte. Diese Differenzierung unterbleibt aber allzugerne zugunsten einer Pauschlierung. "Kunstlichtfehler" ist schon die ersten erste Pauschalierung, (gedimmtes) Glühlampen und LED-Licht ist es, aber nicht jede Art von Kunstlicht usw.

Neu gib es die K-5(I) eh nirgends mehr, und Gebrauchtkauf ist wirklich eine Sache, die ich bei der K-5(I) auch nicht empfehlen würde. Vorallem bei den geringen Preisunterschieden zur K-5-II.
 
Eins hab ich noch was spricht gegen die K-5 oder die K-01?

Gegen die K-5 spricht gar nichts, wenn Du sie selbst ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückgeben kannst.
Es gibt - wie Du wieder leicht lesen kannst - eine handvoll lautstarker und sich teilweise selbst sehr ernst nehmender Forenuser (das ist ja leicht ablesbar ;)), die Ihre Probleme verallgemeinern. Wir hatten das jüngst schon mit grauen Kameras und 50 EUR Kitlinsen, die nichtendenwollendes Geheule starteten. Kommt immer mal wieder vor im Internet, wo jeder sich User anlegen und alles behaupten darf. Wer im Leben kein Fachhauptoberstudienrat ist, kann den im Netz leicht geben.

Um es in Relation zu setzen: Der AF ist bei Kunstlicht zuverlässiger als der einer Canon 7DI und grundsätzlich deutlich präziser (wenn auch erkennbar langsamer im AF.C, falls diese spezielle Anwendung von Belang ist). Auch das Ding wurde gekauft und es gab zufriedene Nutzer, die die Mängel nie besorgte.
Wenn man nach der von manchen hier vorgetragenen Lärm-Logik gehen wollte, wäre eine 7DI eine totales no-go eine Liga unter der K-5I:
Canon 7D Auto Focus problem acknowledgement & resolution
http://www.ipetitions.com/petition/canon7dautofocus/#
Mal eben 570 (!) User, die von Mängeln berichten... Zähl hier einfach mal mit (User, nicht Posts ;)). Bei 570 darfst Du dann Stop rufen.
In einem Fachforum muss man ja mal auf Fakten hinweisen.

Wenn Dir Dein Budget wichtig ist, kannst Du z.B. eine K-5 bei einem Händler bei eBay mit Gewährleistung erstehen und 14 Tage durchtesten. Das Modell kostet da ca. 350 EUR gebraucht versus die ca. 600 EUR neu des K-5IIs Modells.

Die von einzelnen Usern vorgetragenen Sorgen können im Einzelfall ja berechtigt sein, da es aber um eine grundsätzliche Funktion geht, lässt es sich durch wenige Minuten Tests schnell eingrenzen: Autofokus bei rötlichem Glühlampenlicht testen und gut. Wenn es da nicht passt, zurückgeben und die 250 EUR Aufpreis für eine K-5IIs bezahlen.
Andernfalls bekommst Du für 250 EUR schon die 35 und 50mm FBs dazu.

Die zahlreichen zufriedenen K-5 User hier sind auch nicht alles ahnungslose Vollhorste. Ganz sicher nicht mehr als die so lautstark Unzufriedenen.

Auch hier gilt der Rat: Selber ausprobieren, denn Versuch macht kluch - wenn das Budget knapp ist.
Sonst natürlich K-3 (oder K-5IIs). Je neuer, desto mehr Scharten werden ausgewetzt und neue Möglichkeiten kommen hinzu. Kostet dann halt jeweils 250 EUR Aufpreis pro Schritt.
 
Meine Erfahrung zur K-5I bezieht sich auf insgesamt 7!! Kameras.
Die ersten 5 hatten alle das Fokusproblem. :mad:
Zusätzlich damals noch weitere Kleinigkeiten wie Perlenkette und schiefe Wasserwaage.
Erst die beiden Letzten späteren Produktionsdatums funktionierten erwartungsgemäss.
Diese habe ich dann auch behalten.
Trotzdem war der Umstieg zur K-5II ein Wow-Erlebnis.
Ich fotografiere zwar nicht in Discos usw. aber ab und an mal eine Nachtaufnahme, oder am Lagerfeuer o.ä.
Da ist die IIer einfach überlegen.
Die Ier K-5 hätte mich damals beinahe von Pentax weg getrieben ( Gott sei Dank kam die K-5IIs noch rechtzeitig ). :rolleyes:
 
So.
Meine K-5 trägt eine frühe 38er Seriennummer und hat weder Perlenketten, noch schiefe Wasserwaage noch Fokusprobleme.
Eine wunderbare Kamera.

Just my 2 cents.
 
Meine Erfahrung zur K-5I bezieht sich auf insgesamt 7!! Kameras.
Die ersten 5 hatten alle das Fokusproblem.
Und meine beiden K-5 (allererste Charge und dann 1x Perlenkettentausch spät im Mai des Jahres damals) hatten beide das Problem nicht, sondern mussten zu einem leichten Fehlfokus mit dünnstem gedimmten Glühlampenlicht gerade zu provoziert werden.
Es gibt und gab immer solche und solche K-5. Da ist bei der Fertigung/Montage und der Qualitätskontrolle irgendwas schiefgegangen, hat aber nie alle Geräte betroffen.
Mit dem neuen AF-Modul in der K-5-II hat Pentax dann damit gründlich aufgeräumt.
Aus dem obigen rate ich von einem Gebrauchtkauf ab, bzw, wenn nur, wenn die Kamera noch in den zwei Jahren kostenloser Nachbesserung durch Pentax ist.
 
Lasst gut sein. Das Forum hat sich drauf geeinigt, dass man mit der K-5 (I) keine ordentlichen Bilder hinbekommt. Soll so sein.

Ich wollte den Thread nicht mit einer I-vs-II-Diskussion kapern. Mag jeder selbst entscheiden.
 
....
Die ersten 5 hatten alle das Fokusproblem. :mad:
Es ist wirklich erstaunlich wie gegensätzlich das Problem mit der K-5 beschrieben wird und das nicht nur hier. Das zieht sich durch das gesamte Internet!
Und wie so oft wenn ein Problem kontrovers beschrieben wird tut man gut daran aus allen Meinungen die goldene Mitte zu wählen.
Ich fand es einfach mal nötig das zu sagen zumal mir gerade in den Vorpostings der Eindruck entsteht, das die ersten Fäuste sich schon wieder zum verbissenen Schlag unter die Gürtellinie ballen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen relevanten Unterschied zwischen der 5eins und 5zwei. Der Tausender hat sich für mich nicht gelohnt.

Wenn ich wechseln wollte, würde ich Nikon wählen. Wegen der Zukunft und der Vielfalt.

Und bezgl. VF Prototyp: der sieht doch eher aus wie "komm, wir müssen irgendwas in die Vitrine stellen"
K.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten