• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiedereinstieg bei Pentax?

Aber gut, Moggafogga hat da schon ganz recht - ich bin da einfach bzgl. optischer Qualität bei einem anderen Hersteller besser aufgehoben.

Dann ist ja alles gut. Viel Spaß mit den Macken bei anderen Herstellern.
 
Dann ist ja alles gut. Viel Spaß mit den Macken bei anderen Herstellern.

Ja, sicher. Als ob alle hergestellten Kameras der Hersteller in der heutigen Zeit nichts mehr taugen würden ausser bei Pentax?

Es wird nicht allles so heiss gegessen wie es gekocht wird. Als ob Dreck auf einem Sensor der Tod für eine Kamera wäre - putzt man halt selber und hat wieder Spass an den Fotos - Sensor putzen muss jeder früher oder später. Und auch ein Flare-Problem einer D750 - wie viele Benutzer haben denn tatsächlich Probleme? Und wie schnell hat Nikon Abhilfe geschafft? Ausserdem war es ein neues Produkt mit Kinderkrankheiten - das kann jedem Hersteller passieren und war auch damals bei der Pentax K-5 mit der Perlenkette so.

So what? Ich spreche ja von Optiken und nicht dem AF, Blitz, Belichtung... klar kann eine Pentax an dunkleren Stellen besser fokussieren aber was bringt mir eine Kamera wenn ich auf Fremdhersteller bei den Optiken ausweichen muss? Ist für mich keine Option (btw: ist der Tamron/Sigma Support nicht schon eingestellt für den K-Mount?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte sofort OT und persönliche Auseinandersetzungen unterlassen.

Das ist eine moderative Ansage und Nichtbeachten verursacht direkt eine Verwarnung.
 
Bei einer Entscheidung für ein System wägt man i.d.R. Vor- und Nachteile gegeneinander ab. Wenn dann Pentax viable ist warum nicht einfach akzeptieren? Wieso muss jemand in ein Markenforum kommen und das ständig in Frage stellen? Macken können überall auftreten, gerade Nikon hat sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert in jüngster Vergangenheit...aber da ist ja alles halb so wild (viele Nikonianer haben das übrigens auch anders gesehen). Ricoh baut anscheinend gerade sehr viele Schwächen ab und komplettiert das System in einer Geschwindigkeit, mit der wohl kaum einer rechnen konnte. Ich würde einem Sportfotografen dennoch (derzeit) keine Pentax empfehlen, für alles andere sehe ich wenig Ausschlusskriterien.
 
Was mir auffällt bei den beiden großen wird wie bei Pentax der Trend zu Systemkamera vernachlässigt. Gut Pentax hat die Q, die ich auch liebe und die K-01.

Nikon hat die 1 aber auch nur so neben bei, Canon hat die EOS-M (wo ist die in EUR?), Pentax hatten wir schon. Alle anderen, außer Sigma, haben ein µFT System o.ä.
Sony rennt mit der 7 gerade viele Türen ein, Olympus ist mit der O-MD gut dabei und Fuji ist schon fast Kult.

Es wird sich auch bei dem 3 klassischen DSLR Herstellern was ändern, sie werden sonst rechts überholt.

Du hast recht, wenn du sagst, dass die DSLR Hersteller wenig im Bereich der Spiegellosen bieten. Aber du übersiehst, dass die Hersteller der hochkarätigen Spiegellosen alle keine DSLR anbieten. Jeder Hersteller hat sich da für ein Konzept entschieden, dass er vorrangig bedient (wobei die Sensorgröße erstmal keine Rolle spielt). Was C, N und P so nebenbei bei den DSLM machen ist mehr eine Spielerei, die ein wenig zusätzliches Geld in die Kasse spielt - jedenfalls bei N mit der 1 (über Werbung mit dem Namen "ich bin eine Nikon" hochgepuscht) und bei P mit der Q (über das absolute Miniformat und dem bunten Anstrich für Fernost hochgepuscht). C kann ich die Situation nicht beurteilen, von der sehe und höre ich nie was - mag sein, dass die damit verdienen, kann genausogut ein Zuschussgeschäft sein.

Oly, Fuji, Pana, Samsung und Co überholen imho nicht, sie gehen einen anderen Weg. Ob und ggf. wann sich einer dieser Wege als Sackgasse erweisen wird, ist für mich noch nicht absehbar. Ich hoffe im Interesse der Verbraucher, das beide Konzepte dauerhaft nebeneinander bestehen können und auch der dritte Weg der Smartphone/Tablet-Fotografie (da kommen irgendwann auch größere Sensoren und Aufsatz-Optiken) seinen Platz daneben findet.

Und Sony sehe ich da ganz woanders. Die sind schon im Bereich Audio auf -zig Gleise (Datenträger) aufgesprungen (Kassette, Elcaset, CD, Minidisk), haben sich total verzettelt, dabei viel Geld verbrannt und sind heute in dem Bereich abgeschlagen - jedenfalls was Endgeräte anbetrifft. Bei Foto scheinen sie ein wenig einen ähnlichen Weg zu gehen - erst DSLR, dann SLT, dann DSLM und das mit mehreren Bajonetten und großer Abhängigkeit von Drittherstellern bei den Optiken (58 Optiken im Angebot - davon 22 E-Mount und 36 A-Mount - und dann sind 18 Linsen auch noch im mindestens vierstelligen Preissegment, also keine Massenware). Irgendwie kann ich deine Sorge um die Zukunft von Sony-Produkten verstehen ;)
 
OT entfernt.Steffen

Und was soll ich mit dem Satz anfangen "Hat Schwächen aber ist was besonderes?

Du darfst das 15'er wegen seiner Schwächen gerne kritisieren, da wird Dir hier auch niemand widersprechen. Aber Sinister hat auch recht damit, das es was besonderes ist. Es ist für ein WW/UWW sehr klein und kompakt und zentral ziemlich scharf. Wenn Du es zB mit dem 16mm Pancake von Sony für den eMount vergleichst, ist es optisch insgesamt besser und noch einen Millimeter weiter. Du kannst es "auf Verdacht" mitnehmen und es trägt nicht auf. Das ist viel besser als ein 18'er oder 21'er Pancake, denn dies sind Allerwelts-Brennweiten, während das 15'er eine echte Ergänzung ist.

MK
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War er doch gar nicht. Auf seine Ignoreliste hat er Dich schon früher gesetzt, das geht aus dem Kontext hervor.



Du darfst das 15'er wegen seiner Schwächen gerne kritisieren, da wird Dir hier auch niemand widersprechen. Aber Sinister hat auch recht damit, das es was besonderes ist. Es ist für ein WW/UWW sehr klein und kompakt und zentral ziemlich scharf. Wenn Du es zB mit dem 16mm Pancake von Sony für den eMount vergleichst, ist es optisch insgesamt besser und noch einen Millimeter weiter. Du kannst es "auf Verdacht" mitnehmen und es trägt nicht auf. Das ist viel besser als ein 18'er oder 21'er Pancake, denn dies sind Allerwelts-Brennweiten, während das 15'er eine echte Ergänzung ist.

MK

Alles klar. Vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Also ein Limited-Fotograf nimmt auf Verdacht gleich mehrere Festbrennweiten in seine Tasche, d.h. man legt sich nicht vorher auf ein Thema beim fotografieren fest wenn man das Haus verlässt? Was spricht gegen ein Pentax Zoom-Objektiv mit f/2.8, das mehrere Brennweiten der Limiteds abdeckt (von Weitwinkel bis Normal)?
 
Ich möchte zwar nicht ausführlich hier mitmischen, kann den Tenor "das 15er ist was besonders" aber echt unterschreiben. Es gibt einfach Objektive, die von der Bildwirkung besonders sind. Und da geht es nicht um technische perfektion. Man muss sich nur mal den "The 15 limited controls my mind" thread bei Pentaxforums anschauen.

Gruß
 
Wenn man mit "kleinem Besteck" loszieht z.B. 21 Ltd. + 50/1.8 ist das Gesamtgewicht sehr niedrig (ca. 270 g) und einzeln an der Kamera extrem niedrig und kompakt sowie unauffällg. Vor allem sind keine großen Streulichtblenden notwendig. Die Kamera um die Schulter baumelt und stört nicht so sehr wie mit einem fetten Zoom.
Für Reportage und weitwinklige Portraits ist das 21er mittig scharf genug und es hat für ein WW ein sehr schönes Bokeh. Für Landschaft, Architektur und Langzeitaufnahmen wird sowieso abgeblendet und da ist es extrem scharf und es kommen Eigenschaften wie extreme Gegenlichtunempfindlichkeit und sehr hoher Kontrast sowie die schönen Blendensterne zum Tragen.

Für Landschaftsdetails und Portraits habe ich mit dem 50er dann mehr Lichtstärke als mit einem Zoom und abgeblendet auf F2.8 ist es hervorragend.

Mit einem Limied-Set 15/4 + 35/2.8 Macro + 70/2.4 deckt man mit ca. 550 g Gewicht einen Einsatzbereich ab, den man mit einem lichtstarken Standardzoom nicht abdecken kann. :)

Quasi eine Gruppe Spezialisten, nichts für den Presse- oder Sportfotograf, der liefern MUSS und somit die Flexibilität eines oder mehrerer Zooms benötigt und natürlich auch fürs Schleppen bezahlt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage vor, sich stärker auf die Fragestellungen des TO zu konzentrieren - und sich weniger mit Meinungsäußerungen anderer auseinanderzusetzen.

Steffen
 
Meine Äußerungen haben natürlich Relevanz für den TO, denn wenn er auf Pentax umsteigt, sollte er auch über den Hintergrund und Einsatzzweck der beliebtesten Objektivlinie im Pentaxsystem Bescheid wissen. :rolleyes:
 
Nur zur Erinnerung: Der TO erwägt den Wechsel von Sony auf Pentax, Budget 1500 - 1800 EUR, Brennweitenbereich 10-200 mm, ein Pentax 100er Makro ist gesetzt, der Rest könnte demnach schon aus Budgetgründen eher aus Fremdobjektiven bestehen (ok, der allerletzte Teil ist schon meine Interpretation).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Erinnerung: Der TO erwägt den Wechsel von Sony auf Pentax, Budget 1500 - 1800 EUR, Brennweitenbereich 10-200 mm, ein Pentax 100er Makro ist gesetzt, der Rest könnte demnach schon aus Budgetgründen eher aus Fremdobjektiven bestehen (ok, der allerletzte Teil ist schon meine Interpretation).

Ach Leute, ist schon OK. Ich lese gerne mit. Mein Entschluss ein Set zu besorgen steht schon. Aber diskutiert gerne weiter, ist echt interessant. :top:

Eins hab ich noch was spricht gegen die K-5 oder die K-01?
 
Lieber Christian,
Hast Du Dir die K-01 mal genauer angeschaut und mit der K-5II verglichen?
Ich meine damit auch mal angefasst?
Dann dürfte sich eigentlich Deine Frage erübrigen.
K-5 vs. K-5II ist ja auch schon ausgiebig diskutiert worden, ebenfalls K-5II vs. K-3.

Die Entscheidung zu wechseln, oder auch nicht, kann Dir keiner abnehmen....

Gruß,
lonee
 
Genau, das kann Mir keiner abnehmen.

Also meine A55 ist aus 2010 und heute noch ganz ok. Iso max. 800 - 1600 das reicht mir. Die k-5 ist auch aus 2010 und wurde damals über den Klee gelobt. Ich vermute, dass ich nicht so viel falsch mache wenn ich auf eine k-5 umsteige. Die Technik entwickelte sich natürlich weiter und am liebsten hätte ich eine k-s2 aber zum Gefühl bekommen wird mir die k-5 erst mal reichen.

Noch was passt evtl. Nicht ganz aber was ist dir Sensor Shift Funktion? Kann ich damit ggf. Ein uww sparen?
 
Genau, das kann Mir keiner abnehmen.

Also meine A55 ist aus 2010 und heute noch ganz ok. Iso max. 800 - 1600 das reicht mir. Die k-5 ist auch aus 2010 und wurde damals über den Klee gelobt. Ich vermute, dass ich nicht so viel falsch mache wenn ich auf eine k-5 umsteige. Die Technik entwickelte sich natürlich weiter und am liebsten hätte ich eine k-s2 aber zum Gefühl bekommen wird mir die k-5 erst mal reichen.

Noch was passt evtl. Nicht ganz aber was ist dir Sensor Shift Funktion? Kann ich damit ggf. Ein uww sparen?

Ich empfehle dir als K5 Nutzer die K5II - um des AF Willens.

Die Shift Funktion ist klasse - ich hatte das hier mal erläutert
 
Dito, wenn K-5, dann die II oder IIs. (und das nicht weil ich die 2er habe)
Die letztere wird ja sogar schon günstiger, als die ohne S, angeboten obwohl die UVP früher höher war.
Perlenkettenthematik dürfte zwar bei keiner K-5 mehr auftreten, denn ich denke das alle die es betraf wohl getauscht haben. Der AF ist jedenfalls bei der IIer zuverlässiger. Ich glaube da sind sich wohl alle einig.

Obwohl, klar, mit der K-5I kann man sicher auch gute Bilder machen aber eben z.B. Innenbereich mit Kunstlicht hat sie nachweislich ein paar Schwierigkeiten....
Wenn bei meinen Anforderungen dies nicht vorkommt, sicher eine Überlegung wert.
....nur meine Meinung.....

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten