• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder mal: Fehlfokus Sigma...

das ganze ist weitaus komplexer als das man die fehlerquellen ausschließlich auf den objektivhersteller schieben kann.
Doch, doch.....wenn mehrere Canons passen, wie so oft,- und wieder einmal ein Sigma Schwierigkeiten macht, ist verkomplizieren unangebracht.
 
An deinem Post sieht man, dass du von der Thematik keine Ahnung hast :o

Psst, kein elektronisches Gerät ist von Werk aus perfekt justiert.
Lies mal den Thread, dann klingelt es vielleicht auch bei dir.

Vielleicht liest du den 100 mal geposteten Link auch mal.

Es ist nicht alleine Sigmas Schuld. Die tragen ihren Teil dazu bei,
Canon jedoch genau so.

Anstatt nachzudenken, einfach "Sigma ist unfähig, basta" schreiben. So läuft
das hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du plapperst Doch nur nach, was in Deinem "100 mal geposteten Link" steht. Wenn ich mehrere 100 Euro für ein Objektiv und weit über 1000 Euro für eine Kamera ausgebe, dann darf ich Präzision erwarten. Meist bekomme ich die auch, also ist das hier
Xero32 schrieb:
Psst, kein elektronisches Gerät ist von Werk aus perfekt justiert.
schon mal Unsinn.

Ich habe einiges an Erfahrung mit 5D/5D MkII und Normalbrennweiten, alle Canon 1.4/50er haben sowohl an 5D als auch an 5D MkII gepasst, das 1.8/50 benötigte an der MkII +7 in der Feinjustierung. Sigmas 1.4/50er hatte ich an der 5D 3x, alle unbrauchbar. Mit einem war ich sogar beim Sigmaservice inkl. Kamera zur Justage, was soll ich sagen: die haben es geschafft, dass das Teil noch schlechter funktionierte als vorher.
Jetzt habe ich eine D700 mit dem neuen 1.8/50 G, für €189,- der Wahnsinn... Rattenscharf bei Offenblende ohne Justage. Was uns zum 2. Mal hierhin führt:
Xero32 schrieb:
Psst, kein elektronisches Gerät ist von Werk aus perfekt justiert.
Bla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht alleine Sigmas Schuld.
Sigma bietet ein Produkt an, welches massive Funktionsprobleme hat.
Das ist alleine Sigmas Schuld.
Ich kann ja auch nicht einen VW-Nachbauauspuff biegen,- und dann jammern, weil VW schon wieder was verändert hat und ich nachbessern muss.

Entweder ich kanns,- oder verschwinde besser vom Markt.
 
Vielleicht liest du den 100 mal geposteten Link auch mal.

Hinter dem Link verbirgt sich ein Erklärungsversuch, der nicht (vollständig) zum geschilderten Problem passt.
Und wenn du noch so sehr drauf rumreitest, davon wird es nicht besser. :)

Etwas präziser: Der OT hat einige Bilder reingestellt, die bei Lichtverhältnissen und von Motiven gemacht wurden, die für den Autofokus kein Problem sein sollten. Der Fokus auf den Bildern liegt jedoch scheinbar zufällig und nicht immer in die gleiche Richtung daneben...
 
schon mal Unsinn.

Damit hast du dich disqualifiziert. Du redest Unsinn.

Jetzt habe ich eine D700 mit dem neuen 1.8/50 G, was soll ich sagen... Rattenscharf bei Offenblende ohne Justage.

Tja, leider ist das Sigma 50 1.4 an Nikon Kameras auch absolut
brauchbar, es gibt deutlich weniger Fokusprobleme.

Aber Sigma ist ja unfähig :lol:

Ich wiederhole mich, aber:

Canon hat das EF Protokoll erfunden, und kann Korrekturwerte
etc. eingeben. So werden Fertigungstoleranzen ausgeglichen.
Es gibt trotzdem auch hier wieder Fälle, wo Canon justieren muss.

Sigma bietet ein Produkt an, welches massive Funktionsprobleme hat.
Das ist alleine Sigmas Schuld.

Unsinn. Warum funktioniert es dann nur am EF Mount so fehlerhaft. ?

Schon lustig wie ihr die bereits widerlegten Argumente neunmalklug
wiederholt :lol:

Das liegt nicht alleine an Sigma.
Warum ? Weil es bei Nikon, Sony und Pentax reibungslos funktioniert.

Ich bin raus.

Solche Arroganz geht nur auf die Nerven.

Damit ihr es kapiert:
Warum sollte es alleine Sigmas Schuld
sein wenn es mit dem Sigma 50 1.4 bei Nikon, Sony und Pentax deutlich weniger Probleme gibt ? Dagegen will ich jetzt ein Argument hören
 
Zuletzt bearbeitet:
Reibungslos ist was anderes. Und wie ich schon sagte: Du plapperst nach. Ich rede nur über Dinge, die ich selbst erfahren habe.
Mach's gut Kleiner, werd' mal irgendwo anders erwachsen.
 
Wenn man mit Argumenten nicht weiter kommt immer schön schlaue Sprüche klopfen. :ugly:

"Reibungslos ist was anderes" - Unsinn. Guck mal bei Nikon und co. nach Sigma Fehlfokusthreads.
 
Wenn meine Firmenphilosophie als Objektivhersteller auf hohe Qualität setzt, wäre es selbst dann, wenn es vermehrt Canon betreffen würde, keine Option, für Canon Objektive anzubieten.

Es liegt bei Sigma, Funktionsmerkmale wie AF, die den Leuten breit Schwierigkeiten machen, nicht anzubieten.
Canon kann das nicht entscheiden.

Es ist in der Verantwortung von Sigma, entweder funktionstüchtigen AF anzubieten, oder das Angebot zu berichtigen.

Abgesehen davon, betriffts natürlich nicht nur Canon.
 
Wenn meine Firmenphilosophie als Objektivhersteller auf hohe Qualität setzt, wäre es selbst dann, wenn es vermehrt Canon betreffen würde, keine Option, für Canon Objektive anzubieten.

Es betrifft in dem Maße ja nur das 30 1.4 und das 50 1.4,
nach der Argumentation müssten alle Fremdhersteller ihre Objektive vom Markt nehmen.

Es liegt bei Sigma, Funktionsmerkmale wie AF, die den Leuten breit Schwierigkeiten machen, nicht anzubieten.
Canon kann das nicht entscheiden.

Richtig, aber das diskutieren wir hier nicht. Es geht um die "Schuld"
als solche, und nicht wie sie in der Praxis aussieht.

Es ist in der Verantwortung von Sigma, entweder funktionstüchtigen AF anzubieten, oder das Angebot zu berichtigen.

Hier bin ich bei dir ! Es scheint ja auch möglich zu sein, siehe Sigma 85 1.4

Abgesehen davon, betriffts natürlich nicht nur Canon.

Da bin ich anderer Ansicht. Guck mal im Nikon unterforum,
und dann im Canon Unterforum, hier findest du 5 mal so viele
Threads darüber.
 
Was ändert das denn ?
Es ändert, dass irgendwelche Menschen, die mit viel Emotionalität ihre Hobbywerkzeuge diskutieren, dem Ganzen eine moralische Komponente verpassen. Dabei ist es doch völlig egal, ob Canon das Evil Empire ist oder Götter, die uns mit Linsen beschenken.
Tatsache ist einfach, dass das Produkt nicht von Canon angeboten oder offiziell unterstützt wird. Gewährleisten, dass es innerhalb der beschriebenen Parameter funktioniert, muss der Hersteller. Wenn das 50Ex, was eine ausnehmend tolle Linse ist, nicht an einer Eos funktioniert, mag das zwar Canons Schuld sein, denn genauso ist es im Sinne Canons, aber die Aufgabe, da Abhilfe zu schaffen, kann nur an Sigma adressiert sein.
 
Auch wenn ich den Frust von vielen Leuten verstehen kann: Sigma baut mit dem 50 EX halt eine Linse, die bei Offenblende fast immer gut ist.
Wenn ich mir angucke, dass Zeiss 50er fast 200 Euro mehr kostet, kann ich die Sprüche "Entweder ich kanns,- oder verschwinde besser vom Markt." leider gar nicht nachvollziehen.
Und warum ein Porträtobjektiv im Unendlichen perfekt sein soll, bzw. beim Fehlfokus solche Emotionen erzeugt ist mir unverständlich. Ist halt eine "Speziallinse", hauptsache sie ist dafür gut.
 
Wieso Portraitobjektiv? Für mich sind 50mm an KB universal einsetzbar, ich fotografiere z. B. auch Landschaft oder Sport damit, ergo hat das Ding auf alle Entfernungen hin zu funktionieren.
 
Das liegt nicht alleine an Sigma.
Warum ? Weil es bei Nikon, Sony und Pentax reibungslos funktioniert.
Nur ist das völlig irrelevant. Die Linse wird von Sigma für Canon EF angeboten, dann muss Sigma auch sicherstellen dass sie an Canon EF funktioniert, das ist dann eine zugesicherte Eigenschaft. Kann Sigma das nicht dann dürfen sie es halt nicht anbieten. Oder Einschränkungen klar offenlegen, z.B. "nicht zum fotografieren von Gebäuden bei Tageslicht verwendbar". Mir sind solche Einschränkungen nicht bekannt, also muss das Objektiv auch im üblichen Rahmen einsetzbar sein...und dazu gehören nunmal z.B. Gebäude.
Dem überwiegenden Teil der Käufer dürften zudem Begriffe wie 'reverse engineering' nicht nur fremd sondern vor allem völlig schnuppe sein.
Und es ja wohl im allgemeinen so dass man Objektive als Zubehör zu einem Body kauft...zumindest kenne ich niemanden der erst ein Objetiv kauft und sich dann dafür verschiedene Bodys herlegt. Ergo dürfte wohl klar sein wer sich nach wem zu richten hat: Wenn ich im Zubehör Alufelgen kaufe und die passen dann nicht aufs Auto dann beschimpfe ich doch nicht den Autohersteller?

Es betrifft in dem Maße ja nur das 30 1.4 und das 50 1.4
Was eben zeigt wo der Fehler zu suchen ist: Ganz sicher nicht bei den Bodys die mit X-anderen Objektiven tadellos funktionieren.

Gruss
Toenne
 
Außerdem ist es völlig egal, wer Schuld hat, dass das Objektiv nicht funktioniert. Wie ihr schon gesagt habt, selbst wenn Canon Schuld hat, ist es trotzdem Sigmas Pflicht, die zugesicherten Produkteigenschaften, nämlich AF, auch tatsächlich anzubieten.
Nehmen wir mal an, Canon trägt eine Mitschuld, weil sie vielleicht künstlich dafür sorgen, dass Fremdhersteller-Objektive nicht so gut funktionieren, dann wäre das vielleicht ein bisschen bösartig, aber für mich als Käufer völlig unerheblich. Wenn ein Bild fehlfokussiert ist, ist es Mist und mich interessiert nicht, ob da jetzt Canon oder Sigma schuldig ist.
Ich verstehe ein Forum als Ort, wo man sich über so was austauschen kann. Man darf auch mal seinen Ärger ablassen, wenn man wieder mal Pech mit einem Objektiv hatte. Genauso darf man posten, wenn man glücklich mit dem Objektiv ist. Wir quatschen hier halt ein bisschen drüber. Ist doch super, dass man sich hier unter Gleichgesinnten unterhalten kann.
Darüber hinaus dürfen potentielle Käufer des Objektivs doch ruhig sehen, dass es bei bestimmten Objektiven massenhaft Ärger gibt. Dann kann jeder selbst entscheiden, ob er sich so ein Objektiv antun möchte. Man kann es sich trotzdem kaufen und unter jedes fehlfokussierte und unscharfe Bild drunter schreiben, "Ich war's nicht, Sigma war's nicht, Canon ist schuld". ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten