auf meiner Hompepage habe ich mal einen Vergleich gemacht und dort veröffentlicht. (SD14 18-200 ohne IS gegen Nikon D60 18-105)
Da das 18- 105 etwas besser ist würde ich sagen die Auflösung der SD14 entspricht je nach Optik 8-10 MP vergleichbarer Bayer Sensorkameras.
Wenn Du Lust hast, kannst Du es Dir mal anschauen.
Viele Grüße Frank
...nett, danke, vor Allem, weil es ehrlich klingt. Ich hab mir zum Test auch mal sowas angetan, die kosten ja echt nix mehr.....
....allerdings muss ich sagen, dass die Kamera nur bei der realen Auflösung von ca. 4,7MP und ISO 100 richtig gut ist; Bilder hier.
http://www.gunnypics.info/sd14/SDIM0088.jpg,
http://www.gunnypics.info/sd14/SDIM0088.X3F - als jpg und als Original und das mit dem Feld, - Wald - und Wiesenzoom.... Alles Andere, insbesondere auch die Hochscalierungen der SPP (bringen an diagonalen Linien leichte Treppenartefakte) sind absolut nicht so wirklich brauchbar. Was mich wirklich wundert, ist, wie man es schafft, JPEG Bilder bei ISO 400 so schlecht aussehen zu lassen.....und das bei derweil schon einigen Firmwareupdates. Ist das die interne Bildverarbeitung / der Bildprozessor? Ist die Qualität einer DP2 da besser? Übrigens empfand ich die JPEGs entgegen mancher Behauptung bis ISO 200 gar nicht so schlecht, der Unsinn passiert erst ab ISO 400. RAW Bilder sind bei ISO 800 aber auch bereits sehr kritisch. Mit der SPP kommt man da nicht weit, da muss dann schon Photoshop oder Lightroom ran, um noch mehr rauszuholen. OK, die Kamera mit gegenwärtigen Modellen der Konkurenz zu messen, wäre definitiv unangebracht - die SD14 würde immer verlieren, auch bei Einsteigermodellen.
Die Kamera ist tatsächlich auch höchstens das Wert, was sie derzeit gebraucht kostet (150,- - 200,- Euro). Geschwindigkeit u.a. kann man sich ja noch gefallen lassen, sogar auch die Tatsache, nur mit RAW gute Bilder hinzubekommen.
Gibt es bei der SD14 eigentlich keine Rauschverminderung?
Schade, ich bin der Überzeugung, dass Sigma die eigentlich gute Technologie des Sensors schlecht umsetzt.
Bis zu welcher Größe sind den gute Prints möglich?
Ach so, nochmal zum Verständnis, weil ich recht viel geschrieben habe:
die Kritik geht an Sigma als Kamerahersteller, das Sensorkonzept finde ich schon bemerkenswert.