• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder bei der SD14 gelandet

In der Regel wird die SD14 als Laufwerk ohne Probleme erkannt; erst anschliessen, dann erst einschalten - sollte funktionieren.
 
ich habe mir heute zur vorhanden canon 40d und 400d mit vielen objektiven auch die sigma sd14 mit 18-200 os plus sigma blitz 500 st (im set bei ebay gerade nur 399 komplett falls jemand auch bedarf hat...)gekauft, da mich die fabren von den canons leider oft auch nicht ueberzeugen. nachdem die dp1 schon klasse ist, habe ich nun die sd14 noch dazu erworben.

ich denke jede kamera hat ihr einsatzgebiet. :)

gruss daz
 
Ich gebe die Sigma DP1 wieder zurück und werde mir keine SD14 anschaffen. Mir gefallen die Farben aus der Canon besser.

Ich behalte die DP1 und denke über eine SD15 nach. Mir gefallen die Farben aus der Sigma besser.
 
Das beste war ja noch als ich mich entschloss wieder eine zu kaufen habe ich die Preise im Netzt gesehen .... Hammer .... kaum zu glauben, man sollte sich eigentlich gleich zwei kaufen und die eine aufheben :-)


Gruß Roman
bin froh wieder zurück zu sein.

hi..hi.. heute am 23.9. 09 habe ich bei heise-online die cam von 303 euro bis 999 euro gesehen, nur body :lol::lol::lol:
 
Ich habe meine Canon 5D2 zwar gegen eine 1Ds2 getauscht, würde aber beide niemals nicht gegen eine SD14 tauschen, auch nicht wegen der Farben.

Behalte aber in jedem Fall die DP1, die mir trotz einiger Macken wirklich gut gefällt und tolle Bilder liefert. ;)
 
Also.. die SD14 find ich vor allem wegen der Sigma RAW Software einfach nur eeeendgeil!

Es gibt dort neben den üblichen Reglern für Helligkeit, Kontrast, Saturation etc. auch noch ein super Weißabgleichsfenster mit dem man den WB auch gezielt fehlsetzen kann.
Vor allem aber absolut unübertroffen sind die Regler
- Schärfe
- X3 Fill Light
Schärfe macht wirklich super Ergebnisse ohne das "Unscharf-Maskieren"-Rumgehampel das einen sonst in Photoshop erwartet.
Die X3 Fill Light Funktion kann ich kaum in Worte fassen... Aber damit kann man wunderbare HIGH-KEY oder LOW-KEY Varianten entstehen lassen.
Ich liebe es!


Zur SD14 Geschwindigkeit kann ich nur sagen:
Nach dem Umstieg von Taschenknipsen und Bridge-Cams kam mir die SD14 schon recht fix vor. 6 recht schnelle Bilder in Folge sind möglich, dann ist aber Zwangspause angesagt. (Weil Buffer voll).
Die D60 und die D90 kamen mir danach allerdings wie Turbohengste vor. Da hatte ich manchmal das Gefühl, die haben das Foto schon geschossen und gespeichert, wenn mein Kleinhirn meinem Finger grade erst befehlen wollte abzudrücken :-)

Die Vorteile der SD14 kann man also imho nur erfahren, wenn man RAW fotografiert. JPG OOC nutz ich mit SD14 nie. Außer vielleicht um mir Notizen abzufotografieren... (Ne Kamera hab ich immer dabei. Taugt auch prima um nen Einkaufszettel zu ersetzen.. Geht nicht so schnell verloren..hehe)
 
Hallo,

also das man von mir hier gelegentlich mal eine Äußerung im Sigma Unterforum liest, liegt daran das ich das Konzept des Sensors "in der Sache" einfach dem Bayer Sensor für überlegen halte und hier und da immer wieder linse was Sigma da noch bringen wird auf dem Sektor. Eine mFT mit Foveon wäre bestimmt eine tolle Ergänzung meiner Ausrüstung.

Derzeit photographiere ich allerdings mit Canon EOS 40D. Aber mich wundert es doch immer wieder wie häufig die Leute mit großen Erwartungen an die JPG Engine einer DSLR herangehen!

Ich meine das hat bei mir ungefähr die erste Stunde gedauert bis ich nach dem Import der ersten Dateien im RAW UND JPG (Dualmodus) merkte, das mit den JPGs kein Blumentopf zu gewinnen ist! Ich meine dafür habe ich doch keine Spiegelreflexkamera!? - Oder? Nach dieser ersten Stunde steht die Kamera immer nur auf RAW Modus!

Nicht falsch verstehen - auch ich habe häufiger mein "Immerdrauf" mit größerem Zoombereich bis knapp über 100 mm drauf - aber was die Bildentwicklung betrifft könnte ich da stattdessen dann auch - wenn ich gute JPG aus der Kamera möchte - eine Fuji S100/200 FS nehmen.

Da habe ich bis fast 500 mm Brennweite entsprechend KB - kann aber auch Makro etc. pp. bis 1 cm Entfernung usw. us.fort. Wobei selbst da habe ich die Möglichkeit zu RAW - und würde dies selber natürlich auch bei so einer Kamera nutzen.

Ich denke auch das dies der Weg vieler "JetztnochDSLRPhotographen" sein wird - nämlich sobald in der Zukunft eine Fuji S300 oder S400 mal daherkommt oder eben etwas Vergleichbares der Konkurrenz mit richtig gutem elektronischem Sucher - dann wird die jetzige "umständliche DSLR" gegen eine Bridge/Megazoom Kamera eingetauscht.

Und das ist ja auch gar nicht schlimm. Es ist in etwa in der Art wie in der großen Zeit der analogen Spiegelreflex, die auch einmal fast jeder - oder zumindest schon sehr viele - im Haus hatten und wo dann die Breite der Bevölkerung sich nach der qualitativen Verbesserung der kleinen Kompaktkameras mehr und mehr Selbige zulegten, weil die große SLR zu schwer war.

Es gibt aber eben Gesetze der Optik die der Verbesserung der kleinen Kameras einfach Grenzen setzen. Ich kann durch ein kleines Objektiv nun einmal nicht viel Licht fallen lassen. Und ich habe - je kleiner und kürzer die Linse ist - einfach mehr optische "Korrekturen" zu leisten.

Deshalb wird eine gute Kamera - sei es nun eine DSLR oder eine Mittelformatkamera - immer eine gewisse Größe mit sich bringen. Und es wird eigentlich auch langfristig immer eine Festbrennweite einem in der Länge veränderlichen Objektiv abbildungstechnisch überlegen sein. Das liegt im wahrsten Sinne des Wortes "in der Natur der Sache"

Deshalb wird der Hype um DSLR - und auch sogar um Kameras wie mFT zurück gehen. Einfach weil der weitaus größte Teil der Menschen "Knipser" sind und Ihnen das Ergebnis i.d.R. auch reicht um eine schöne Erinnerung zu haben!

Außerdem habe ich bereits mit vielen Menschen gesprochen die eben eine Kamera nutzten um zu "Knipsen", die Kamera aber auch RAW ermöglichte - aber keiner von denen hatte davon auch nur die Spur einer Ahnung. Die Kamera steht auf Werkseinstellung - wenn die Karte voll ist, wird mit der mitgelieferten Software nach C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Eigene Dateien\Bilder\MeineTollenBilder sämtliche Bilder importiert, bis nix mehr geht - und fertig ist der Kuchen! :cool:

Aber gerade weil der Hype sich legen wird, wird es dann Herstellern wie Sigma wieder mehr möglich sein in der Beachtung der "echten Photographen" als feste Größe UND eigenständiges Konzept wahrgenommen zu werden.

Eben weil der Megapixelwahn und die Featureritis dann ein Ende nehmen werden.

Ich weiß das war jetzt hier ein wenig OT - ich bin halt in erster Linie auf Anmerkung zum RAW Format eingegangen - aber ich hoffe Ihr verzeiht! :)

Gruß G.
 
Hallo,

also das man von mir hier gelegentlich mal eine Äußerung im Sigma Unterforum liest, liegt daran das ich das Konzept des Sensors "in der Sache" einfach dem Bayer Sensor für überlegen halte und hier und da immer wieder linse was Sigma da noch bringen wird auf dem Sektor. Eine mFT mit Foveon wäre bestimmt eine tolle Ergänzung meiner Ausrüstung.

Derzeit photographiere ich allerdings mit Canon EOS 40D. Aber mich wundert es doch immer wieder wie häufig die Leute mit großen Erwartungen an die JPG Engine einer DSLR herangehen!

Ich meine das hat bei mir ungefähr die erste Stunde gedauert bis ich nach dem Import der ersten Dateien im RAW UND JPG (Dualmodus) merkte, das mit den JPGs kein Blumentopf zu gewinnen ist! Ich meine dafür habe ich doch keine Spiegelreflexkamera!? - Oder? Nach dieser ersten Stunde steht die Kamera immer nur auf RAW Modus!

Nicht falsch verstehen - auch ich habe häufiger mein "Immerdrauf" mit größerem Zoombereich bis knapp über 100 mm drauf - aber was die Bildentwicklung betrifft könnte ich da stattdessen dann auch - wenn ich gute JPG aus der Kamera möchte - eine Fuji S100/200 FS nehmen.

Da habe ich bis fast 500 mm Brennweite entsprechend KB - kann aber auch Makro etc. pp. bis 1 cm Entfernung usw. us.fort. Wobei selbst da habe ich die Möglichkeit zu RAW - und würde dies selber natürlich auch bei so einer Kamera nutzen.

Ich denke auch das dies der Weg vieler "JetztnochDSLRPhotographen" sein wird - nämlich sobald in der Zukunft eine Fuji S300 oder S400 mal daherkommt oder eben etwas Vergleichbares der Konkurrenz mit richtig gutem elektronischem Sucher - dann wird die jetzige "umständliche DSLR" gegen eine Bridge/Megazoom Kamera eingetauscht.

Und das ist ja auch gar nicht schlimm. Es ist in etwa in der Art wie in der großen Zeit der analogen Spiegelreflex, die auch einmal fast jeder - oder zumindest schon sehr viele - im Haus hatten und wo dann die Breite der Bevölkerung sich nach der qualitativen Verbesserung der kleinen Kompaktkameras mehr und mehr Selbige zulegten, weil die große SLR zu schwer war.

Es gibt aber eben Gesetze der Optik die der Verbesserung der kleinen Kameras einfach Grenzen setzen. Ich kann durch ein kleines Objektiv nun einmal nicht viel Licht fallen lassen. Und ich habe - je kleiner und kürzer die Linse ist - einfach mehr optische "Korrekturen" zu leisten.

Deshalb wird eine gute Kamera - sei es nun eine DSLR oder eine Mittelformatkamera - immer eine gewisse Größe mit sich bringen. Und es wird eigentlich auch langfristig immer eine Festbrennweite einem in der Länge veränderlichen Objektiv abbildungstechnisch überlegen sein. Das liegt im wahrsten Sinne des Wortes "in der Natur der Sache"

Deshalb wird der Hype um DSLR - und auch sogar um Kameras wie mFT zurück gehen. Einfach weil der weitaus größte Teil der Menschen "Knipser" sind und Ihnen das Ergebnis i.d.R. auch reicht um eine schöne Erinnerung zu haben!

Außerdem habe ich bereits mit vielen Menschen gesprochen die eben eine Kamera nutzten um zu "Knipsen", die Kamera aber auch RAW ermöglichte - aber keiner von denen hatte davon auch nur die Spur einer Ahnung. Die Kamera steht auf Werkseinstellung - wenn die Karte voll ist, wird mit der mitgelieferten Software nach C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Eigene Dateien\Bilder\MeineTollenBilder sämtliche Bilder importiert, bis nix mehr geht - und fertig ist der Kuchen! :cool:

Aber gerade weil der Hype sich legen wird, wird es dann Herstellern wie Sigma wieder mehr möglich sein in der Beachtung der "echten Photographen" als feste Größe UND eigenständiges Konzept wahrgenommen zu werden.

Eben weil der Megapixelwahn und die Featureritis dann ein Ende nehmen werden.

Ich weiß das war jetzt hier ein wenig OT - ich bin halt in erster Linie auf Anmerkung zum RAW Format eingegangen - aber ich hoffe Ihr verzeiht! :)

Gruß G.

Hallo G.,

Genauso ist es,Du sprichst mir aus der Seele:)

Ich hole mir jetzt erst einmal die S200EXR und warte(1Jahr?) bis endlich mal was "Vernünftiges" kommt(die ganzen DSLR und die Preise dazu habe ich einfach satt!)
Viele Grüße
Hartmut
 
Leute man wird es kaum glauben wollen, aber ich bin nun nach einem weiteren Ausflug über die Fuji 5 PRO dann die Nikon D300 wieder bei der SD 14 gelandet ......

..........

Gruß Roman
bin froh wieder zurück zu sein.


Die Fuji S5 Pro habe ich auch in meinem Arsenal und diese Kamera ist mein
bestes Stück. Mit dem richtigen RAW-Konverter (Adobe ACR, Lightroom)
weist die S5 in Sachen Dynamikumfang jede andere Kamera gnadenlos in
die Schranken. Die meisten Leute haben das nicht so richtig erkannt und
zumeist die falschen RAW-Tools benutzt und somit das wahre Potential der
S5 nicht voll ausgenutzt.
 
Kann mal jemand, der sowohl eine SD14 als auch eine D80 / D90 hat, eine vergleichende Auskunft zum Sucher der SD14 geben (effektive oder relative Sucherbildgröße, Helligkeit)?
Danke vorab.

edit: Hat sich fast erledigt. Ich habe Informationen gefunden; der Sucher der D90 ist doch einiges größer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal jemand, der sowohl eine SD14 als auch eine D80 / D90 hat, eine vergleichende Auskunft zum Sucher der SD14 geben (effektive oder relative Sucherbildgröße, Helligkeit)?
Danke vorab.

edit: Hat sich fast erledigt. Ich habe Informationen gefunden; der Sucher der D90 ist doch einiges größer ...


Ich würde auch erst einmal zur D90 raten. Leider hat die SD14 nicht mehr das
Feature der SD9 oder SD10 geerbt, nämlich den so genannten "Sportsucher",
der mehr als die 100% im Sucherbild darstelllt.
 
Der Sucher der SD14 deckt 98% ab. Das ist immerhin mehr als bei der Canon 30D zum Beispiel und vielen anderen Kameras in der Preisklasse. Ich habe beide (SD14 und 30D) und finde den Sucher der SD14 auch beim manuellen Scharfstellen etwas besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten