Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich gebe die Sigma DP1 wieder zurück und werde mir keine SD14 anschaffen. Mir gefallen die Farben aus der Canon besser.
Ich behalte die DP1 und denke über eine SD15 nach. Mir gefallen die Farben aus der Sigma besser.
Ich behalte meine Canon und meine SD14. Mir gefallen die Bilder aus beiden jeweils auf ihre Art.Ich behalte die DP1 und bleibe im Spiegelreflexsystem bei Canon.
![]()
Das beste war ja noch als ich mich entschloss wieder eine zu kaufen habe ich die Preise im Netzt gesehen .... Hammer .... kaum zu glauben, man sollte sich eigentlich gleich zwei kaufen und die eine aufheben
Gruß Roman
bin froh wieder zurück zu sein.
... würde aber beide niemals nicht gegen eine SD14 tauschen ...
Die Vorteile der SD14 kann man also imho nur erfahren, wenn man RAW fotografiert. JPG OOC nutz ich mit SD14 nie.
Hallo,
also das man von mir hier gelegentlich mal eine Äußerung im Sigma Unterforum liest, liegt daran das ich das Konzept des Sensors "in der Sache" einfach dem Bayer Sensor für überlegen halte und hier und da immer wieder linse was Sigma da noch bringen wird auf dem Sektor. Eine mFT mit Foveon wäre bestimmt eine tolle Ergänzung meiner Ausrüstung.
Derzeit photographiere ich allerdings mit Canon EOS 40D. Aber mich wundert es doch immer wieder wie häufig die Leute mit großen Erwartungen an die JPG Engine einer DSLR herangehen!
Ich meine das hat bei mir ungefähr die erste Stunde gedauert bis ich nach dem Import der ersten Dateien im RAW UND JPG (Dualmodus) merkte, das mit den JPGs kein Blumentopf zu gewinnen ist! Ich meine dafür habe ich doch keine Spiegelreflexkamera!? - Oder? Nach dieser ersten Stunde steht die Kamera immer nur auf RAW Modus!
Nicht falsch verstehen - auch ich habe häufiger mein "Immerdrauf" mit größerem Zoombereich bis knapp über 100 mm drauf - aber was die Bildentwicklung betrifft könnte ich da stattdessen dann auch - wenn ich gute JPG aus der Kamera möchte - eine Fuji S100/200 FS nehmen.
Da habe ich bis fast 500 mm Brennweite entsprechend KB - kann aber auch Makro etc. pp. bis 1 cm Entfernung usw. us.fort. Wobei selbst da habe ich die Möglichkeit zu RAW - und würde dies selber natürlich auch bei so einer Kamera nutzen.
Ich denke auch das dies der Weg vieler "JetztnochDSLRPhotographen" sein wird - nämlich sobald in der Zukunft eine Fuji S300 oder S400 mal daherkommt oder eben etwas Vergleichbares der Konkurrenz mit richtig gutem elektronischem Sucher - dann wird die jetzige "umständliche DSLR" gegen eine Bridge/Megazoom Kamera eingetauscht.
Und das ist ja auch gar nicht schlimm. Es ist in etwa in der Art wie in der großen Zeit der analogen Spiegelreflex, die auch einmal fast jeder - oder zumindest schon sehr viele - im Haus hatten und wo dann die Breite der Bevölkerung sich nach der qualitativen Verbesserung der kleinen Kompaktkameras mehr und mehr Selbige zulegten, weil die große SLR zu schwer war.
Es gibt aber eben Gesetze der Optik die der Verbesserung der kleinen Kameras einfach Grenzen setzen. Ich kann durch ein kleines Objektiv nun einmal nicht viel Licht fallen lassen. Und ich habe - je kleiner und kürzer die Linse ist - einfach mehr optische "Korrekturen" zu leisten.
Deshalb wird eine gute Kamera - sei es nun eine DSLR oder eine Mittelformatkamera - immer eine gewisse Größe mit sich bringen. Und es wird eigentlich auch langfristig immer eine Festbrennweite einem in der Länge veränderlichen Objektiv abbildungstechnisch überlegen sein. Das liegt im wahrsten Sinne des Wortes "in der Natur der Sache"
Deshalb wird der Hype um DSLR - und auch sogar um Kameras wie mFT zurück gehen. Einfach weil der weitaus größte Teil der Menschen "Knipser" sind und Ihnen das Ergebnis i.d.R. auch reicht um eine schöne Erinnerung zu haben!
Außerdem habe ich bereits mit vielen Menschen gesprochen die eben eine Kamera nutzten um zu "Knipsen", die Kamera aber auch RAW ermöglichte - aber keiner von denen hatte davon auch nur die Spur einer Ahnung. Die Kamera steht auf Werkseinstellung - wenn die Karte voll ist, wird mit der mitgelieferten Software nach C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Eigene Dateien\Bilder\MeineTollenBilder sämtliche Bilder importiert, bis nix mehr geht - und fertig ist der Kuchen!
Aber gerade weil der Hype sich legen wird, wird es dann Herstellern wie Sigma wieder mehr möglich sein in der Beachtung der "echten Photographen" als feste Größe UND eigenständiges Konzept wahrgenommen zu werden.
Eben weil der Megapixelwahn und die Featureritis dann ein Ende nehmen werden.
Ich weiß das war jetzt hier ein wenig OT - ich bin halt in erster Linie auf Anmerkung zum RAW Format eingegangen - aber ich hoffe Ihr verzeiht!
Gruß G.
Leute man wird es kaum glauben wollen, aber ich bin nun nach einem weiteren Ausflug über die Fuji 5 PRO dann die Nikon D300 wieder bei der SD 14 gelandet ......
..........
Gruß Roman
bin froh wieder zurück zu sein.
Kann mal jemand, der sowohl eine SD14 als auch eine D80 / D90 hat, eine vergleichende Auskunft zum Sucher der SD14 geben (effektive oder relative Sucherbildgröße, Helligkeit)?
Danke vorab.
edit: Hat sich fast erledigt. Ich habe Informationen gefunden; der Sucher der D90 ist doch einiges größer ...