• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieder bei der SD14 gelandet

Mit welcher "gängigen" Kamera von Canon, Pentax, Nikon, Olympus oder Sony kann man die SD14 vergleichen?

Bei eBay wird gerade ein Set für 349€ inkl. 18-200mm angeboten und ich weiß nicht, ob es das richtige für mich ist.

Canon EOS 40D oder Nikon D200 sind mir einfach zu teuer. :(
 
je nachdem was du fotografierst mit jeder oder mit keiner. so einfach lässt sich das nicht beantworten, zumindest für mich.
 
Mit welcher "gängigen" Kamera von Canon, Pentax, Nikon, Olympus oder Sony kann man die SD14 vergleichen?

Bei eBay wird gerade ein Set für 349€ inkl. 18-200mm angeboten und ich weiß nicht, ob es das richtige für mich ist.

Canon EOS 40D oder Nikon D200 sind mir einfach zu teuer. :(

Mit keiner - alleine des Sensors wegen.
Als einzige Kamera würde ich mir die SD14 nicht zulegen.
Stell dir vor, du willst mal Sport fotografieren - das macht keinen Spaß. Dann lieber eine gebrauchte EOS 30D.

Für Makro & Landschaft ist die 14er echt toll.
 
Also vorrangig möchte ich Portraits, Aktaufnahmen und Landschaftsfotos machen.

Für letzteres, wie ich gelesen habe, ich die Sigma geeignet. Für das erstere wohl nicht!?

Sport möchte ich eigentlich nicht fotografieren, da ich mich dafür nicht interessiere und auch in keinem Verein bin.

Ist die Sigma denn als Einstiegs-DSLR geeignet oder ist sie quasi eine einzige Panne mit Seltenheitsfaktor? Man liest bei ihr wirklich die unterschiedlichsten Meinungen. Die einen lieben sie, die anderen empfinden sie als absolute Fehlkonstruktion.

Nur ich habe jetzt die Wahl zwischen einer gebrauchten EOS 20D/30D, einer neuen EOS 1000D, einer Pentax k-m, Panasonic DMC-G1k oder Olympus E-520.

Alles andere ist mir für den Einstieg erstmal zu teuer.
 
Also ich finde die SD14 gerade auch für Anfänger geeignet. Keine Motivprogramme bedeuten auch, dass du dich mehr mit der Materie "Fotografie" beschäftigst.
Für dein Aufgabenbereich ist sie gut geeignet. Ich habe schon klasse Portraits gesehen, die mit der SD14 aufgenommen wurden.
Sind eben nur einige Dinge zu beachten, um auch zu einem guten Erfolg zu kommen. Darüber findest du reichlich Info über die Suche hier im Forum und auch im Bilderforum.de;)

Der derzeitige Einstiegspreis ist nicht zu verwechseln mit Kameras der untersten Einstiegsklasse.
Mit der Kamera ist mehr möglich. Beweise gibts reichlich...
 
Also für dein Einsatzgebiet ist die SD14 doch genau richtig. Porträt und Landschaft ist genau das was die SD14 hervorragend rüber bringt. :top: Akt sollte sie dementsprechend auch gut können. Besonders wegen der sehr differenzierten Farben/Hautfarben und der Pixelschärfe.
Aber wie du ja schon weist, mag es die SD14 für perfekte Fotos eher manuell, besonders was die Belichtung angeht, aber auch der Weissabgleich benötigt ab und an manuelle Eingriffe. Und dann natürlich gehört auch RAW mit der Simasoftware dazu.
Wenn du es eher einfach haben möchtest und fertige JPGs willst, dann nimm lieber eine der anderen. Perfekte Fotos liefern diese zwar auch nicht automatisch, aber zumindest liegen sie nicht so stark daneben. :D
 
Die Sigma Kameras sind, was meine Erfahrungen damit angeht, sehr gut für sämtliche Themenbereiche geeignet bei denen keine hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten und ISO - Werte vonnöten sind. Nachtaufnahmen sind auch nicht ihr Ding.
Für den problematischen Weissabgleich gibt es heutzutage jede Menge gut funktionierender Hilfsmittel (ich benutze vor allem den Spider Cube).
Mit den anderen Problemen kann man sich auch arrangieren.
Was eine Sigma als Anfängerkamera angeht: meine erste DSLR war die SD9, danach kamen zwei SD14 hinzu (der Preis machts möglich:top:). Prinzipiell ging das. Alle wesentlichen Einstellmöglichkeiten sind vorhanden, einzig die "Kreativprogramme" mit den lustigen Bildchen auf dem Programmwählrad, die man bei vielen Einsteigermodellen findet, fehlen. Vermisst habe ich die aber noch nie.
 
Also vorrangig möchte ich Portraits, Aktaufnahmen und Landschaftsfotos machen.

Für letzteres, wie ich gelesen habe, ich die Sigma geeignet. Für das erstere wohl nicht!?

Sport möchte ich eigentlich nicht fotografieren, da ich mich dafür nicht interessiere und auch in keinem Verein bin.

Ist die Sigma denn als Einstiegs-DSLR geeignet oder ist sie quasi eine einzige Panne mit Seltenheitsfaktor? Man liest bei ihr wirklich die unterschiedlichsten Meinungen. Die einen lieben sie, die anderen empfinden sie als absolute Fehlkonstruktion.

Nur ich habe jetzt die Wahl zwischen einer gebrauchten EOS 20D/30D, einer neuen EOS 1000D, einer Pentax k-m, Panasonic DMC-G1k oder Olympus E-520.

Alles andere ist mir für den Einstieg erstmal zu teuer.


nimm die Canon (eigentlich egal welche der beiden), da machst Du nichts falsch und du hast ein gutes gewissen ... die test haben es ja bestätigt. ich denke nicht dass du als einsteiger mit der sd14 glücklich wirst, dazu musst du etwas mehr erfahrung gesammelt haben. ist bestimmt nicht böse oder lehrmeisterhaft gemeint. ein bekannter von mir hat die eos20 und ist auch nach jahren noch glücklich damit, die bilder sind nicht wirklich schlecht und die ganzen nachteile der sd14 hat er damit nicht.
 
Für letzteres, wie ich gelesen habe, ich die Sigma geeignet. Für das erstere wohl nicht!?

...,

warum? Hast du Angst dass dich deine Models hassen weil man jede Pore auf den Bildern erkennt? ;)
Für dein Motivgebiet taugt die Sigma nicht weniger als andere Kameras auch. Kommt halt darauf an wie weit du bereit bist dich auf die Fotografie einzulassen, denn die Sigma verlangt schon etwas mehr Engagement. Nicht falsch verstehen - ich meine das nicht abwertend.
Die anderen zur Verfügung stehenden Modelle sind halt universellere fotografische Aufnahmegeräte und auch mit denen wirst du letztlich ans Ziel kommen.
 
Taugt das 18-200 ohne OS Objektiv etwas?

Und langt das erstmal für den Anfang, sowohl für Portraits und Landschaft, oder sollte man sich ein anderes bzw. weitere zulegen?
 
Taugt das 18-200 ohne OS Objektiv etwas?

Und langt das erstmal für den Anfang....

Ich hab das Objektiv und ich finde es wie viele andere auch an der SDx klasse.

Ob dir das reicht, musst du selbst entscheiden. Es gibt sicher bessere, die aber auch teurer sind.

Schau mal in dem Objektivthread nach. Der ist ja ein bischen schmaler als der mit OS, aber vieleicht findest du ja genug Info zur Leistungsfähigkeit.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=424067
 
Ich habe leider nur keine aussagekräftigen Beispielfotos in großem Umfang gefunden. Hier im Beispielbildforum sind z.B. keine Portraits hinterlegt.
 
Taugt das 18-200 ohne OS Objektiv etwas?

Und langt das erstmal für den Anfang, sowohl für Portraits und Landschaft, oder sollte man sich ein anderes bzw. weitere zulegen?


Also bei dem Preis, zu dem es momentan verschleudert wird .... Leute, was soll da eine Diskussion ? Ihr werden nichts vergleichbares auch nur annähernd so gutes finden. Natürlich gibt es bessere zu wesentlich mehr Euronen.
 
Also bei dem Preis, zu dem es momentan verschleudert wird .... Leute, was soll da eine Diskussion ? Ihr werden nichts vergleichbares auch nur annähernd so gutes finden. Natürlich gibt es bessere zu wesentlich mehr Euronen.

Moin,

ich habe das 18-200mm mit OS im Saturn-Markt für 119,00 Euro gekauft(vor 3 Wochen!) da kann man doch nichts falsch gemacht haben oder?

Das Objektiv ist "rattenscharf" und für den Preis(die SD14 gab es für 299,00 dazu:lol:) ein wirkliches Schnäppchen.

Gruß
 
Moin,

ich habe das 18-200mm mit OS im Saturn-Markt für 119,00 Euro gekauft(vor 3 Wochen!) da kann man doch nichts falsch gemacht haben oder?

Das Objektiv ist "rattenscharf" und für den Preis(die SD14 gab es für 299,00 dazu:lol:) ein wirkliches Schnäppchen.

Gruß

Hey, Glückwunsch, da hast Du ja einen richtig guten Preis bekommen .... Das Objektiv ist vergleichbar mit den der anderen die so um die 600 Euro Verkaufspreis liegen, für 200 oder gar deinem Preis ist es klar unschlagbar.
 
Das 18-200 ohne OS ist bei mir erstklassig. Hatte darum noch das mit OS gekauft, das hat mich eher enttäuscht.

Viele Grüße Frank
 
Das 18-200 ohne OS ist bei mir erstklassig. Hatte darum noch das mit OS gekauft, das hat mich eher enttäuscht....

Das habe ich auch öfters schon gehört. Ich glaube aber, das liegt auch mit an einer gewissen Serienstreuung.

Ansonsten habe ich (im Vergleich zur Canon 30D) festgestellt, dass gerade die Sigmas auch mit schlechteren Objektiven gut zurecht kommen. Andererseits laufen Objektive, die an der Sigma (nur!) sehr gut waren, an der Canon zur Hochform auf. Das ist wohl in der unterschiedlichen Auflösung begründet. Einerseits werden Fehler des Objektivs verziehen, andererseits können besondere Stärken der Optik nicht wieder gegeben werden. Was ja bei noch höherer Auflösung noch mehr zum Problem wird.

Beim OS habe ich aber insgesamt mehr von Problemen gelesen. Gibt ja auch eine neuere Version. Welche da mehr Probleme macht, kann ich nicht sagen.
 
Ganz allgemein wird der Blendenbereich des Objektivs bei den klassischen Portraitbrennweiten (50mm, 85mm, 100mm) aber eher nicht gut zu gebrauchen sein.
Ich weiß nicht, wie weit die Blende da runter geht, aber selbst wenn es da Blende 4 hat, ist mir das für Portrait nicht selektiv genug.
Blende 2.8 oder weniger ist für Portraits zu empfehlen. Nimm ein 50er Macro dazu, das kannst du auch gebraucht recht günstig abgreifen...oder ein umgebautes EF50/1.8 oder das Sigma 50/1.4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten