Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Feststellung bezüglich der Farbdetails die Gary hier trifft ist genau der Grund, weshalb wir bei uns im Job die Sigmas einsetzen und keine anderen Kameras.
Nein. Aber der verlinkte Vergleich zeigt mit absoluter Präzision wo die Unterschiede liegen und eben die sind bei meinem Job, aus dem ich leider keine Bilder verwenden darf, äusserst wichtig.2 Fragen @ Browney:
1) Warum NUR die verlinkte Rose?
2) Gründet Ihr Eure Entscheidung auf EIN Vergleichsbild?
...stimmt und Blumen darf ich auch nur privat fotografieren... Wobei ich im Gegensatz zu Mercer auch bei der Farbtreue bessere Erfahrungen mit den Foveon-basierten Kameras gemacht hab, aber das mag an der doch völlig verschiedenen Beleuchtung und natürlich den anderen Motiven liegen (fotografiere leider keine Rosen).
Naja ohne jetzt klingen zu wollen als ob Geld nur buntes Papier ist -- aber ich denk bei den derzeit Preisen für die SD14-Gehäuse fälligen Preisen sollte jeder der sich intensiv für Fotografie interessiert so ein Teil kaufen.
Einfach deswegen weil der Foveon-Sensor z.Zt. der einzige wirklich andere digitale "Film" ist den es momentan überhaupt gibt!
Die Kameras aller anderen Hersteller unterscheiden sich irgendwie im Feature-Set (Ergonomie, ob Video, Geschwindigkeit, Gimmicks wie Motiv-Programme etc.) und graduell in Sachen Bildqualität (einen Tick Dynamik-Umfang mehr, dafür bisschen stärkeres Rauschen bei hohen ISOs).
Das ist zumindest meine Erfahrung nach dem Umstieg von Canon auf Sony.
Aber die Bilder aus den Sigma-Kameras sehen für mich anders aus -- abhängig von den Rahmenbedingungen (zu wenig Licht, manche stark monochromatischen Situationen) teilweise leider auch schlechter als die von Bayer-Sensoren -- aber oft auch trotz der im direkten Vergleich dürftigen Vergrößerbarkeit (wg der 3 Generationen hinterherhinkenden Gesamt-Auflösung des Sensors) besser.
Ich finde man sollte wirklich beide Systeme nebeneinander verwenden, ganz genauso wie man sich zu analogen Zeiten nie auf ein Film-Fabrikat hätte einschränken lassen.
Lange Zeit war der Besitz von mehreren DSLR-Systemen gleichzeitig leider sehr teuer, aber z.Zt. haben wir ja den einmaligen Glücksfall dass auch Leute mit begrenztem "Spielzeig-Budget" es sich leisten können!
Nein. Aber der verlinkte Vergleich zeigt mit absoluter Präzision wo die Unterschiede liegen und eben die sind bei meinem Job, aus dem ich leider keine Bilder verwenden darf, äusserst wichtig.
Und was für solche beruflichen Anwendungen gut ist kann beim Hobby nicht schaden.
Gruss,
Browny.
...zur Zeit Entwicklung von Verfahrens- und Prüftechniken zur Lekageortung an Chemikalien führenden Hochdruckanlagen und Material- und Chemikalienverträglichkeiten neuer Werkstoffe für Anlagen zur Aufbereitung von Trinkwasser aus Meerwasser, Brauchwasser und unreinen Grundwasservorkommen.Was machst Du denn beruflich, wenn man fragen darf. ...
Schon wieder nichts zum Thema Bilder, nicht einmal eine verbale Reaktion.Bestehen evtl. doch noch Zweifel an der Bildqualität?
Für alle Zweifler
Hier mal ein einfacher Schnappschuß mit einer M42 Linse Pentacon 135 2.8.
Das Beispiel ist mit ISO 200 Blende 5.6 mit 1/200 aus der Hand aufgenommen worden. Aus RAW mit Weißabgleich ohne nachschärfen in JPEG entwickelt.
http://img29.imageshack.us/i/sdim2732.jpg/]![]()
Gruß Sven
Hi, sorry wegen der bestimmt blöden Frage, aber was zum Teufel ist dass denn ? Wegen was oder wem ist das Bild denn aussagekräftig, ist das ein bekannter Künstler an der Gitarre oder ist die Schärfe, die Farben .... oder was ? Auf was soll ich schauen ?
Hi, sorry wegen der bestimmt blöden Frage, aber was zum Teufel ist dass denn ?...
sehen...viele viele schöne Bilder ....
![]()
Aus RAW mit Weißabgleich ohne nachschärfen in JPEG entwickelt.
Gruß Sven
Roman,
wenn Du schon so auf die K@cke haust, dann lass doch mal ein paar sehen...
Schöne Grüße
Uwe
Hallo Sven,
die Bilder werden in der SPP Grundeinstellung 0 schon recht heftig nachgeschärft. Ganz ohne Nachschärfen ist in SPP bei -0,8.
Welche Auflösung und Schärfe mit der SD14 möglich ist, sieht man erst, wenn man richtig gute Objektive ranhängt.
Hier ein Bild mit dem Zeiss Planar bei f4, Schärfe in SPP bei -0,6. Bei 0 wäre das Bild schon völlig überschärft.
Anhang anzeigen 919706 100% Ansicht hier http://www.pbase.com/inghar/image/114316974/original
Gruß Ingo
uuuups, war bestimmt keine Absicht auf irgend etwas zu hauen, ich konnte nur nichts mit dem Bild anfangen. ich stelle auch mal etwas ein, wenn ich denn mal den Hinweis finde wie das funktioniert.
Empfehlung: Besorge Dir für ein paar wenige Euro einen Card-Reader....oder gibt es einen ganz einfachen Trick....