• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am meisten ärgert mich mittlerweile an der V1, daß sie keine automatischen Belichtungsreihen kann. Sowas hätte man noch gut ins Auslösermenü packen können. Optimal wäre natürlich, wenn man den Motion-Modus dazu umdefinieren könnte.

So eine schnelle Kamera mit elektronischem Verschluss, wäre traumhaft für Freihandreihen geeignet, aber nein :rolleyes:
 
Die RX100 hat eine dermassen gute Bildqualität, dass es mich jedesmal wieder umhaut

Das liegt am Zeissobjektiv. Meine verkauften 10-30, 30-100 hatten Schwächen, das UWW ist gut. Im Bereich UWW gibt es kaum Alternativen. Ich setze die V1 aber nur bei ISO 100 ein. Ob ich die V1 behalte, entscheide ich nächste Woche.
 
Beispiel: Die ersten Punkte sind:
Reset (*)
Belichtungssteuerung (OK)
Bildqualität (*)
Bildgröße (*)
Serienaufnahme (*)
Verschlußart (*, da per Func-Key möglich)
BelichtungsMessung (OK)
Weißabgleich (*)
ISO (OK)
[...]
die letzten Punkte sind:
AF-Messfeld (+)
Porträt-AF (+)
Integriertes AF-Hilfslicht (+)
Der WB muss bei mir klar oben bleiben, und ich bin froh, dass ich ihn mit der V2 relativ einfach über das Kurzmenü verstellen kann.
 
Der WB muss bei mir klar oben bleiben, und ich bin froh, dass ich ihn mit der V2 relativ einfach über das Kurzmenü verstellen kann.

also beliebige Untermenüs - individuell vom Anwender einstellbar - das wäre so das Ziel der nächsten Verbesserungen...

Wir werden es erleben - da im DSLR Segment bereits existent drch die Individuallmenüs.
 
Hi Zusammen,

die V1 finde ich klasse. Ein guter Kompromiss im Nikonlager. Erfordert etwas Umgewöhnungszeit aber dann kommt man super mit zurecht.

Ich hab allerding ein kleines Problem, die Bilder sind von der Farbe gegen den rechten Bildteil leicht ins Rote verschoben. Sieht man nicht bei vielen Bildern, aber bei Panoramen "addiert sich der Effekt, sodass die Panoramen echt nicht brauchbar sind. Ist das ein Defekt, oder habt ihr das auch?

Aufgefallen ist mir das an Bildern die im Schnee entstanden sind.

Herzlichen Dank schon mal!

Objektiv war das 10-30er
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen,

die V1 finde ich klasse. Ein guter Kompromiss im Nikonlager. Erfordert etwas Umgewöhnungszeit aber dann kommt man super mit zurecht.

Ich hab allerding ein kleines Problem, die Bilder sind von der Farbe gegen den rechten Bildteil leicht ins Rote verschoben. Sieht man nicht bei vielen Bildern, aber bei Panoramen "addiert sich der Effekt, sodass die Panoramen echt nicht brauchbar sind. Ist das ein Defekt, oder habt ihr das auch?

Aufgefallen ist mir das an Bildern die im Schnee entstanden sind.

Herzlichen Dank schon mal!

Objektiv war das 10-30er


mit Bild wäre es ev. einfacher...
 
Am meisten ärgert mich mittlerweile an der V1, daß sie keine automatischen Belichtungsreihen kann. Sowas hätte man noch gut ins Auslösermenü packen können. Optimal wäre natürlich, wenn man den

manchmal ist Nikon eben ein Meister im "Weglassen" ...
Das ärgert mich auch immer wieder. Das scheint aber bewußte Marktstrategie zu sein, damit man paar Monate später immer wieder was scheinbar Neues anbieten kann, was genau gesehen, irgendwann schon mal da gewesen war. Man sehe nur mal, wie das mit den Gitterhilfslinien im Sucher der D5000, dann der D5100 und nun der D5200 gelaufen ist. Erst war das Feature neu und vorhanden, dann war es wieder weg und nun ist es wieder als NEU in der dritten Kamera.

Gruss
vom Bären
 
manchmal ist Nikon eben ein Meister im "Weglassen" ...n
Sicherlich richtig.

Aber ausgerechnet bei einer BKT Bracketing Funktion finde ich das eher richtig als falsch. Diesen Button hätte ich idR lieber anders verwendet.
Ich verstehe den Sinn dahinter eh nicht.
So ist er bei der D90 nur für drei Bilder gut, bei der D700 nur für eine Blendenstufe Differenz usw.. Da bin ich doch manuell viel schneller!! Vor allem, wenn ich BKT erstmal hampelig einstellen muss!
 
Nun die Betrachtungsweise ist sicher auch unterschiedlich. Als ich mal für eine HDR-Serie am Dresdner Zwingertor herum experimentierte - nicht mit dieser Kamera, sondern einer anderen - da bekam ich aufgrund der sich bewegenden Wolken keine Übereinstimmung der Aufnahmen, weil ich auch Einzelaufnahmen machen mußte.
Ich fände es trotzdem besser, wenn der Hersteller bewährte und vor allem sinnvolle Features in Nachfolgemodellen drinnen ließ und auf diesen aufbauen würde und nicht statt dessen nach irgendeinem undurchschaubaren Prinzip oder nach der Schneeballmethode mal das eine und mal das andere wegläßt oder einbringt. Da hat Nikon ein ganz besonderes Händchen dafür.
Aber das ist zum Thread-Thema m.E. schon wieder zu sehr abweichend

Gruss
vom Bären
 
Ist leider in vielen Bereichen so, wie z.B. Verstärker, Spiele, Kameras usw.
Dort, wo es keine Quantensprünge mehr in der Entwicklung gibt, hampelt man mit dem Weglassen bzw. späterem Hinzufügen von banalen Optionen (die normalerweise Standard sind), was, gelinde gesagt, bodenlose Frechheiten der Konzerne sind.
Aber solange man dort nicht handelt, was heisst, dass Begriffe, wie rücksichtslose Gewinnsucht ganz oben stehen, und Dinge wie Nachhaltigkeit im Nirvana verschwinden, wird sich auf diesen Gebieten nichts ändern.
 
Ist leider in vielen Bereichen so, wie z.B. Verstärker, Spiele, Kameras usw.
Dort, wo es keine Quantensprünge mehr in der Entwicklung gibt, hampelt man mit dem Weglassen bzw. späterem Hinzufügen von banalen Optionen (die normalerweise Standard sind), was, gelinde gesagt, bodenlose Frechheiten der Konzerne sind.

Das ist unabhängig vom Entwicklungsstand. Das wird überall gemacht.

Speziell bei Produkten, die in irgendeiner Form computergesteuert sind, also auch einen Softwareanteil haben. Theoretisch ließe sich da immer viel realisiseren. Z.B. eine Bracketing Funktion ist per Software kein Problem. Mechanisch wäre es eine Herausforderung gewesen! Genauso könnte man Intervalaufnahmen in jede Kamera programmieren. Oder HDR. Und Und Und.

Man muss also ganz klar sehen, dass jedes Produkt für einen Markt konzipiert wird und ein Pflichtenheft erfüllen muss, dass auf diesen Markt zugeschnitten ist. Wenn es einen Markt darüber gibt, der mehr Geld verspricht, dann muss man einen solchen Profibereich ja nicht mit Amateurprodukten kannibalisieren.

Ich wünsche mir auch oft mehr. Richtig ärgerlich finde ich es eigentlich nur, wenn echte Mängel eingebaut werden, um Kunden zu gängeln.
Bei Nikon V1 und J1 ist dies imho vor allem, dass beim Einfahren eines Zooms die Kamera nicht auch automatisch abschaltet. :grumble:
Ich finde schon, dass ein Hersteller ein Produkt in sich möglichst für den Kunden perfektioniert abliefern sollte. Allerdings: Bei dem bischen, was Nikon an der V1 bei den aktuellen Preisen verbleibt, kann ich auch ein bischen verstehen, dass Nikon jede Kleinigkeit nutzt, Kunden zum Upgrade zu bewegen. (249,- VK brutto, ohne MWSt. sind das 209,- Euro, der Händler will Geld, der Transport und ZOLL(!) will Geld.. Ich denke, Nikon Japan kriegt nicht mehr als 150,- Euro pro V1 Kit!!!)
Ob das aber immer so der richtige Weg ist, ist eine andere Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst wenn sie 1000x eine V1 verschenken,

so haben sie langfristig daraus 250 Kunden, die ein 10-100 oder ein Super WW kaufen... irgendwann...

und das kosset 480.- Euronen

ergo - Kohle wieder drin...
 
Du meist wirklich man kauft sich eine j1/v1 oder j2 um daran einen Betonklotz PD 10-100 zu schnallen.
Die Kauferschicht ist doch überschaubar. Das können nur Angehörige der Mafia sein. Dort auch nur die, welchen sich mit Beton als Gewicht für bestimmte Zwecke auskennen.

Eine V1 lohnt doch, wie jede andere kleine kompakte Systemkamera nur dann, wenn man den Vorteil nicht durch Objektivgewicht zu Nichte macht.

Ein 8-4/10-2,8/13-2,5/18-2/30-2/46-2,8 da hätte doch jeder zwei gefunden die im Abstand zueinander passen.
mfG
 
@myfault:

Es gibt da ein neues 10-100 ohne PD auf welches sich Profeus bezog. Das ist kein Klotz.

OT:
Wenn du die Aussage in deiner Signatur ernst meinst, dann möchte ich mal sehen, wie du das anstellst. Ich drück dir dann dafür mal eine Jenoptik JD350 in die Hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, das neue 10-100

den betonklotz hatte ich life in der Hand , der ist nun wirklich schwer wie Blei

und deshalb liegt er auch bei den Händlern wie Blei


manchmal bekommt man eins gebraucht für 250 bis 290 Euro

was so manchen Videofilmer vielleicht freuen wird


mir isses echt zu fett...
 
Die 300g Version geht doch noch. Die kleineren Objektive gefallen mir besser.
So hat jeder seine Vorstellung.
Kamera 28mm(KB) 85mm (KB) aber nicht als Klotz.
Das 32mm wird so wie es aussieht auch einer.
Hätte es nicht auch f2 oder f1,4 getan?
mfG
 
So etwas gibts ja schon in Form des 35mm 1.8 und dem FT1
Da muss man sich schon noch einmal ein ganzes Stück abheben, sonst kauft das kaum einer.
 
Was mich interessieren würde ist, wie Nikon das System 1 längerfristig sieht.
Ist es die Pronea des 21. Jahrhunderts, eine kurze Erscheinung, oder gibt es Zukunftspläne die einem erlauben in Objektive auch zu investieren.
Wenn das System einschlafen sollte hat man Objektive die für nichts zu gebrauchen sind sollte das Kameragehäuse das zeitliche gesegnet haben und es keine Nachfolgemodelle geben.
 
Was mich interessieren würde ist, wie Nikon das System 1 längerfristig sieht.
Ist es die Pronea des 21. Jahrhunderts, eine kurze Erscheinung, oder gibt es Zukunftspläne die einem erlauben in Objektive auch zu investieren.
Wenn das System einschlafen sollte hat man Objektive die für nichts zu gebrauchen sind sollte das Kameragehäuse das zeitliche gesegnet haben und es keine Nachfolgemodelle geben.

Nikon ist als Hersteller für langfristige Produkte bekannt. Solange es Hersteller des Sensorformates geben wird - und da dürfte es bis auf Weiteres keine Verringerung geben - wird auch das System bestehen bleiben.


eine Ewigkeitsgarantie gibt es für kein Produkt, aber das bereits erkennbare System ist immer breiter in der Aufstellung geworden und dürfte sicherlich 5-10 Jahre am Markt sein.


Wenn in 15 Jahren dann ganz andere System verfügbar sind, habe ich mein Equipment sicherlich ausreichend genutzt und kann neu entscheiden...
 
ach, dann kommt sicher in 2018 ein FT-3 Adapter,

da kannst dann das 10mm Pancake oder das 18,5er auf eine SLR D7300 pflanzen...

und 2020 hat die Nikon D7 dann im Batteriegriff 2 Fächer, wo das 18,5 und 10mm reinpassen für unterwegs....

grins...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten