• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@PeterTV: Ich hoffe Nikon hat es vernommen :D.
 
Hach, ich bin ja immer noch hin- und hergerissen... ich weiß nicht, ob ich sie will oder nicht :ugly: :rolleyes: :D

Ich glaube, ich muss doch mal zum M-Markt oder zum Planeten und sie mal in die Hand nehmen und durch den Sucher gucken usw.

Gar nicht so einfach :o

Ein Freund von mir hat das 10-24mm von Nikon, nachdem ich das mal ausgeliehen habe, steht das nämlich eigentlich auch noch auf meiner Wunschliste für die nähere Zukunft :o Und alles auf einmal geht nicht :D
 
...
Das APS-C Format hat in diesem Bereich meines Erachtens mittel- und langfristig Schwierigkeiten weil es wenig mehr bietet als eine APS-C DSLR und hinsichtlich der Objektivgrößen auch nicht wesentlich kompakter sein kann. Man vergleiche die Halbliter-Bierdose Sony SEL-55-200 mit dem Nikon 30-110.
...

nun, ich hab seit ein paar tagen eine V1 Double Zoom Kit zum spielen hier (also der preis war auch zu verlockend) und der einzige haptische Grund sie zu behalten ist tatsächlich das 30-110.

Ansonsten ist sie grösser und viel schwerer als meine Samsungs (sogar gefühlt schwerer als meine NX20), die Samsung Pancakes sind klein, die BQ der NX'e ist bestechend gegenüber dem kleinen CX sensor, solange man bei dem Samsung unter ISO3200 bleibt.

Die V1 hat von der Bedienung gegen die Samsungs nur nachteile !!!!!!! (und zwar HEFTIG, wer sich das ausgedacht hat gehört gefeuert, das funktioniert nur solange man nix ändern will oder muss)

Neben dem 30-110 ist der andere Vorteil sicher der exzellent Stabi in den Objektiven und was mir besonders gefällt ist die ordentlich BQ bei OOC JPEG, sowie der sichere AF-C, daher werde ich sie sicher behalten, aber wenn es um Kompaktheit geht hat sie gegen die NX1000 mit den Pancakes keine schnitte
 
n
Ansonsten ist sie grösser und viel schwerer als meine Samsungs (sogar gefühlt schwerer als meine NX20), die Samsung Pancakes sind klein, die BQ der NX'e ist bestechend gegenüber dem kleinen CX sensor, solange man bei dem Samsung unter ISO3200 bleibt.

Neben dem 30-110 ist der andere Vorteil sicher der exzellent Stabi in den Objektiven und was mir besonders gefällt ist die ordentlich BQ bei OOC JPEG, sowie der sichere AF-C, daher werde ich sie sicher behalten, aber wenn es um Kompaktheit geht hat sie gegen die NX1000 mit den Pancakes keine schnitte

Also wenn schon verglichen wird, dann bitte auch mit identischen Rahmenbedingungen... an der V1 also das 10er oder 18,5er und nicht Zoom vs. Pancake! So macht es eher den Eindruck, dass sich hier etwas "zurechtgebastelt" wird ;)
 
Also wenn schon verglichen wird, dann bitte auch mit identischen Rahmenbedingungen... an der V1 also das 10er oder 18,5er und nicht Zoom vs. Pancake! So macht es eher den Eindruck, dass sich hier etwas "zurechtgebastelt" wird ;)

nö, der Body der NX1000 ist mit den Pancakes (!!!! und nur damit wie schon gesagt!!!!) deutlich kleiner, deutlich leichter.

Das NX f1,8/45mm ist ebenso kompakt. Das die APC 18-200/50-200 Zooms oder mein f1,4/85 oder fas 60mm Makro haptische Monster sind ist klar, nur packe ich die nur an die NX20 mit dem DSLR Style Body (und dafür habe ich den ja auch)

Der haptische Unterschied ist aber dann klar (was halt für die 1 spricht) wenn es um längere Brennweiten geht (aber auch nur dann und nur wenn man als Body eine J1/2/3 nimmt)

Nur mal so: ich hab drei NX pancakes mit 2,4/16mm, f2,8/20mm, f2/30mm sowie ein kompaktes f1.8/45mm und eine kompaktes 20-50mm Zoom mit denen die NX1000 vorteile in den Abmessung gegen die V1 hat. Systemvorteil der 1 (und das ist auch der hauptgrund für meinen testeinstieg) ist z.B. das 10-100mm in der Kombi mit der V1 als allein seligmachende, ultrakompakte Urlaubskamera (was mit der Samsung und dem APS-C so nie gehen wird)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann sollte aber schon ehrlich sein und die 1000er mit der J1/2/3 vergleichen ... für die V1 gilt eher die NX20 als Partner ... und da sieht dnn alles schon ein wenig anders aus ... Klick und klick 2

schau mal was ich oben geschrieben habe :cool:

Und selbst dann ist die NX20 mit einen Pancake leichter als eine V1 ! Von den anderen elementare Vorteilen wie dem voll kappbaren OLED Bildschirm mal abgesehen

P.S. Ich mag die kleine V1, aber sie hat einen extrem kleinen Anwendungsbereich in dem sie vorteile gegenüber anderen System hat, auch weil sie von der Bedienung schwächen hat. Die v2 ist da wohl besser, aber ob ich mehr in das System 1 investiere wird sich daran festmachen in wieweit Nikon in der nächsten Sensor Generation Fortschritte macht
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal was ich oben geschrieben habe :cool:

Du aber bitte auch :rolleyes: Ich verstehe ja, was du meinst. Ich bin aber der Meinung, das man hier schon das System vergleichen sollte. Und zu NX 1000 passt halt die J 1/2/3 und die sind mit Pancake kleiner, allerdings auch 43 Gramm schwerer :confused: ... Über die Bildquali kann man abseits von Freistellungseffekten meinem Empfinden nach streiten - das was ich von den NXen an Bildern gefunden habe (hatte leider noch keine Möglichkeit, eine mal ausgiebig zu testen), würde mich im JPG glaube ich nicht wirklich glücklicher machen, als meine 1er ... Beachten sollte man hier allerdings, das ich die ISO-Automatik bis 3200 immer voll ausnutze und die J1, V1 und V2 da bei meinen Einsatzzwecken (Ansicht Vollbild auf einem 32-Zoll-Fernseher, Zeitungsdruck) bisher immer zufrieden gestellt haben ...

Und selbst dann ist die NX20 mit einen Pancake leichter als eine V1 ! Von den anderen elementare Vorteilen wie dem voll kappbaren OLED Bildschirm mal abgesehen

Richtig - genau 30 Gramm :) ... Unabhängig davon ist die 20 aber doch ein Stück größer :D, der Vorteil des Klappdisplays bleibt natürlich unbestritten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die V1 nicht unbedingt zugelegt, weil sie die kompakteste Systemkamera ist sondern weil sie mit Abstand für meine Anforderungen das beste System darstellt. Meine Auswahl Kriterien waren dabei:
- Geschwindigkeit der Kamera und Treffsicherheit des AF, d.h. Gesamtzeit zwischen Anvisieren und tatsächlichem Auslösen
- Qualität, Material und Stabilität des Gehäuses
- Ausstattung, d.h. Sucher, Blitzschuh, Mikrofonanschluss
- Kompaktheit des Systems (nicht nur des Kamera-Gehäuses)
- Vertrauen in das Gesamtsystem aus Gehäusen, Objektiven und Zubehör (hier verliert Sony mit weitem Abstand)
- Preis-Leistungsverhältnis im Gesamtsystem (nicht nur der Abverkaufpreis des Kits)
- Bildqualität

Die Bedienung war eher nebensächlich. Bei einer kompakten Systemkamera bin ich bereit Kompromisse einzugehen und der wirklich heftigen Kritik von Thom Hogan an dem Bedienungskozept kann ich nach den ersten paar hundert Aufnahmen nicht zustimmen.

Deshalb ist mein Sieger ........"Nikon V1":top:
 
@Stussy: Zum System gehört auch, dass du mit der NX20 und den "Objektivmonstern" im gleichen Bajonett bleibst wie mit den ultrakompakten NX Pancakes, bei dem System 1 sehe ich das in zukunft nicht (weil auch von Nikon so nicht gewollt um DX weiter zu positionieren zu können)

Die OOC Bilder der 1 sind wirklich gut, aber du hast bei den 20Mpix NX sensoren bei RAW deutlich mehr reserven (auch und nicht zuletzt weil die Samsung JPEG engine unterdurchschnittlich ist). Auto ISO3200 fahre ich bei den NX auch, brauch es aber selten. Ich komme selten über in praktischen Anwendungen ISO2000

Für mich ist "1" ein interessantes System, aber halt mit deutlichen Schwächen und keinen so klaren Vorteilen, ausser bei kompakten Objektiven, die den Telebereich abdecken.

Bei dem Phasen AF sind mittlerweile die meisten (auch die neue NX300 wird das können) mit dabei...
 
Die Bedienung war eher nebensächlich. Bei einer kompakten Systemkamera bin ich bereit Kompromisse einzugehen und der wirklich heftigen Kritik von Thom Hogan an dem Bedienungskozept kann ich nach den ersten paar hundert Aufnahmen nicht zustimmen.

Die wenigen Bedienungselement haben ja auch Vorteile, man verstellt nicht so oft was aus Versehen...:cool:

Aber im Ernst: Ich hab mit V1 inzwischen meist schneller was umgestellt als mit der D90, wo ich oft mit der Brille hantieren muss. Alles Gewohnheitssache :)
 
@Stussy: Zum System gehört auch, dass du mit der NX20 und den "Objektivmonstern" im gleichen Bajonett bleibst wie mit den ultrakompakten NX Pancakes, bei dem System 1 sehe ich das in zukunft nicht (weil auch von Nikon so nicht gewollt um DX weiter zu positionieren zu können)

Wobei da derzeit auch nur das 60er und das 85er nicht im Nikon1-System abgedeckt werden ...

Die OOC Bilder der 1 sind wirklich gut, aber du hast bei den 20Mpix NX sensoren bei RAW deutlich mehr reserven (auch und nicht zuletzt weil die Samsung JPEG engine unterdurchschnittlich ist). Auto ISO3200 fahre ich bei den NX auch, brauch es aber selten. Ich komme selten über in praktischen Anwendungen ISO2000

Das will ich nicht bestreiten. Wobei natürlich auch die 1er RAWs Verbesserungen bringen. Abgeschreckt hat mich hier allerdings immer die Dateigröße bei den Samsungs (auch wenn da schon etwas passiert ist) ...

Für mich ist "1" ein interessantes System, aber halt mit deutlichen Schwächen und keinen so klaren Vorteilen, ausser bei kompakten Objektiven, die den Telebereich abdecken.

Bei dem Phasen AF sind mittlerweile die meisten (auch die neue NX300 wird das können) mit dabei...

Wobei der kommende Einsteiger 1100 wohl wieder keinen Phasen-AF haben wird. Gespannt bin ich darauf, ob sich bezüglich Geschwindigkeit und Treffsicherheit hier wirklich bei der 300er was getan hat - es wäre die erste APS-C mit Phasen-AF auf dem Sensor wo es dann vielleicht wirklich vergleichbar wäre (die Fuji X100s ist ja auch nicht testbar, Eos M und Nex schaffen es ja wohl nicht wirklich, die Phasen-AF-Vorteile bezüglich Geschwindigkeit einzubringen) ...

PS: die V2 bringt bezüglich Fokussiergeschwindigket mit dem FT1 noch mal einen Riesen-Sprung zu V1. Zusammen mit dem 50 1.8 G verdrängt sie bei mir in letzter Zeit die Canon 60D mit 85 1.8 in der Halle bei Sportevents komplett - auch weil durch die 15 Bilder/Sekunde natürlich deutlich mehr Treffer entsprechender Aktionen dabei sind ... Und wenn erst das 32 1.2 verfügbar ist, komme ich bei meinen Hallensituationen auf ISO 640-800 bei 1/1000 s Belichtungszeit, da habe ich mit der SLR keine Chance ...
 
Aber im Ernst: Ich hab mit V1 inzwischen meist schneller was umgestellt als mit der D90, wo ich oft mit der Brille hantieren muss. Alles Gewohnheitssache :)
Das kann man aber nicht so stehen lassen.
Sonst glaubt das noch jemand.

Wenn du wirklich mal von RAW auf JPG, von ISO3200 auf 400 und von P auf A umstellen willst, dann macht das der Geübte an der D90 in 2-3sec. Und jemand der sich generell immerhin mit Kameras auskennt, aber eine D90 erstmals inder Hand hat, kommt auch unter 30sec zum Ziel.

An der V1 kriegst du das bei weitem nicht so schnell hin. Und ich war im Beispiel oben noch moderat nett. Wenn z.B. noch das Fokusmessfeld geändert werden soll, scrollt man nochmal komplett durchs Menü.

Also: Etwas hampelig ist sie schon. Aber trotzdem für spontane Sachen meine erste Wahl..
 
Da ich hauptsächlich mit Zeitautomatik fotografiere, ist die V1 für mich optimal. Mit dem Daumen lässt sich die Blende einstellen ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Und das Zweitwichtigste für mich, die Belichtungskorrektur, ist ja ebenfalls direkt anwählbar. Da die Kamera den zuletzt benutzten Menüpunkt stets sofort aufruft, komme ich auch direkt an die ISO-Einstellung ran.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso dieser Kamera ständig nachgesagt wird, dass man relevante Einstellungen erst übers Menü suchen muss. Offensichtlich haben viele Leute diesen Unsinn kritiklos, ohne es in der Praxis selbst zu prüfen, übernommen.

Die Begrenzung der Bildqualität kann ich in Kauf nehmen, weil ich die V1 speziell für schnelle Hundefotos benutze. Da reicht mir die Qualität.
 
Da ich hauptsächlich mit Zeitautomatik fotografiere, ist die V1 für mich optimal. Mit dem Daumen lässt sich die Blende einstellen ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Und das Zweitwichtigste für mich, die Belichtungskorrektur, ist ja ebenfalls direkt anwählbar. Da die Kamera den zuletzt benutzten Menüpunkt stets sofort aufruft, komme ich auch direkt an die ISO-Einstellung ran.
Ich verstehe wirklich nicht, wieso dieser Kamera ständig nachgesagt wird, dass man relevante Einstellungen erst übers Menü suchen muss. Offensichtlich haben viele Leute diesen Unsinn kritiklos, ohne es in der Praxis selbst zu prüfen, übernommen.

Genauso sehe ich das auch.:top:
 
Ich verstehe wirklich nicht, wieso dieser Kamera ständig nachgesagt wird, dass man relevante Einstellungen erst übers Menü suchen muss. Offensichtlich haben viele Leute diesen Unsinn kritiklos, ohne es in der Praxis selbst zu prüfen, übernommen.
Für Belichtungsmessung, ISO, AF-Messfeld, PASM, RAW oder JPG und Serienaufnahme muss man ins Menü.

Wie oft man da wirklich rein muss, ist halt individuell sehr verschieden.
  • Belichtung lasse ich meist auf MATRIX oder SPOT stehen und steuere dann über +/- Taste bei Bedarf gegen.
  • Ich habe mich mittlerweile mit der ISO-Automatik angefreundet.
  • AF-Messfeld.. Hmm.. Ich mag die Automatische Messfeldsteuerung. Manchmal aber ist die unbrauchbar. Dann muss ich zurück auf Einzelfeld. DAS ist nervig, weil total blöde platziert. Weit unten.
  • PASM - P nutze ich selten. Meistens A oder S. Und das lasse ich dann meist auch je nach Zweck für längere Zeit so.
  • RAW ist bei mir immer an. +JPG nur wenn ich EyeFi verwende.
  • Serienaufnahme ist bei mir auch immer an, da ich den Finger auch so schnell genug für Einzelaufnahmen vom Auslöser kriege
So gesehen ist das HuddelMenü nicht so tragisch. Nur die Messfeldsteuerung würde ich lieber auf den Button für den Selbstauslöser legen wollen. Alles andere ändere ich relativ selten und dann kann es meist eine Weile so bleiben.

Wäre das Menü der V1/J1 einfach nur SINNVOLLER AUFGERÄUMT, wäre die Sache auch nicht so schlimm.

Beispiel: Die ersten Punkte sind:
Reset (*)
Belichtungssteuerung (OK)
Bildqualität (*)
Bildgröße (*)
Serienaufnahme (*)
Verschlußart (*, da per Func-Key möglich)
BelichtungsMessung (OK)
Weißabgleich (*)
ISO (OK)
[...]
die letzten Punkte sind:
AF-Messfeld (+)
Porträt-AF (+)
Integriertes AF-Hilfslicht (+)

Meiner Meinung nach haben die mit (*) gekennzeichneten Funktionen absolut nichts so weit oben im Menü verloren. Total bescheuert angeordnet. Ausgerechnet die letzten drei Einstellungen dagegen finde ich, gehören weiter hoch. (OK) soll bedeuten, dass diese Funktionen zu Recht nach oben gehören.

Eine gescheite Reihenfolge könnte imho so anfangen..
1. PASM
2. BELI-Steuerung
3. BELI-Messung
4. ISO
5. AF-Messfeld
6. AF-Hilfslicht
7. Portrait-AF (6. und 7. nicht weil sie selbst so wichtig sind, sondern damit AF-Funktionen eben zusammen stehen)
8. ...
...
RESET jedenfalls darf ganz nach unten... (ist ja durchaus auch sinnvoll, aber dort gut aufgehoben.)
 
...
Ich verstehe wirklich nicht, wieso dieser Kamera ständig nachgesagt wird, dass man relevante Einstellungen erst übers Menü suchen muss. Offensichtlich haben viele Leute diesen Unsinn kritiklos, ohne es in der Praxis selbst zu prüfen, übernommen.
...

nun ich hab mich zum ersten Mal im Forum zur V1 geäussert, seit ich selber eine habe und meine Meinung auf Grund des "Bedien-Schocks" aufgeschrieben.

Zum anderen hat Nikon ja wohl selber eingesehen, dass sie mit dem Bedienkonzept der J1/V1 im Hinblick auf Simplifizierung über das Ziel hinausgeschossen sind und der J2 noch einen weiteren PASM zugriff übers drehrad spendiert, wobei die aktuelle V2 ja wieder ein ganz normales Wählrad hat. Also so glücklich ist man beim Hersteller selber damit wohl nicht.

P.S. ich behalte sie weil sie eben einiges sehr gut macht (JPEG OOC, AF-C) und weil sie mit Tele kompakt genug ist. (Ich hab auch Hunde ;) )
 
Eine V1 bekommt man derzeit für ~200€ - die NX20 leider nicht.
Für 200€ würde ich die NX20 natürlich auch vorziehen ;) Wobei die Video-Qualität natürlich nicht wirklich toll ist.
 
Eine V1 bekommt man derzeit für ~200€ - die NX20 leider nicht.
Für 200€ würde ich die NX20 natürlich auch vorziehen ;) Wobei die Video-Qualität natürlich nicht wirklich toll ist.

ja, der Preis der V1 und das was sie dafür bietet ist auch der massgebliche Kaufgrund und die Tatsache, das die haptisch und optisch guten Objektive ja in ein oder zwei Jahren ja auch an eine dann optimierte V3 noch passen ;)

Die NX20 bekommst du durchaus schon mal unter 500€ und solange du nicht im HighISO hauptsächlich fotografierst musst du für ein Konkurrenzprodukt schon mal fast das doppelte hinlegen ;). Die Videoqualität ansich ist da nicht das Problem, sondern der AF-C, der nicht schnell genug ist (auch ein Grund für mich eine V1 zu kaufen, denn ich werde jetzt was mehr Videos machen. Andere Gegebenheiten, dafür eine andere Kamera)

Wie gesagt: das Geld ging schon immer ins Glas, nicht ins gehäuse. Im Grunde bekommst du aktuell bei Nikon V1/J1/J2 immer einen Kamerabody zum Objektiv dazu :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade wieder ein paar Aufnahmen mir der V1 gemacht im Regen gemacht, im Vergleich dazu mit der Sony RX100.

Wenn Nikon es fertigbringen würde, einen vergleichbaren Sensor in die Nikon1 einzubauen, könnte das System der absolute Überflieger werden - allerdings wäre es auch eine grosse Gefahr für ihren unteren DSLR Bereich. Die RX100 hat eine dermassen gute Bildqualität, dass es mich jedesmal wieder umhaut, egal ob bei Sonne, Regen oder Lowlight. Erst unsere D5200 kann in Schärfe und Detailgrad da mithalten. Alle unser älteren DSLR von D5000/D5100 und D90 sind chancenlos...

Das sind natürlich nur die technischen Daten - in den fotografischen Möglichkeiten ist auch die V1 haushoch überlegen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten