• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer Nikon 1 V

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich halte den FT1 - Adapter für ein geniales, ja geradezu kaufentscheidendes Teil, vor allem in Verbindung mit
-dem 2,8/40mm micro,
-dem 1,4/50 als lichtstarkes Portraittele,
-dem 70-300VR als bei gutem Licht und etwas Bauchweh gerade noch freihandtaugliches 190-810mm (!) - Telezoom
-mit dem 2,8/300VR2 als klarer Favorit gegenüber jeder Konverterlösung

störend empfinde ich lediglich, dass bei diesen Kombinationen der VR nicht automatisch abschaltet und auch der AF nur als Einzelfeld-AF ohne Nachführung arbeitet.

Ernst
 
oder man bringt Geduld auf.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...ossem_Bildsensor_und_Festbrennweite/8193.aspx

man stelle sich 12 Monate später die Kamera mit einem Wechselbajonett vor
und noch 12 Monate später vielleicht mit einem Klappmonitor

und dann hat man ein superkleine DX mit der normalen Nikob-Wechseloptik, kompatibel mit den Nikon-Blitzen. Das wäre dann u.U. aber auch das Ende von CX.

@Irrlicht
wäre das dann nicht das, was Du suchst ?

fragt sich der Bär
 
oder man bringt Geduld auf.
http://www.digitalkamera.de/Meldung...ossem_Bildsensor_und_Festbrennweite/8193.aspx

man stelle sich 12 Monate später die Kamera mit einem Wechselbajonett vor
und noch 12 Monate später vielleicht mit einem Klappmonitor

und dann hat man ein superkleine DX mit der normalen Nikob-Wechseloptik, kompatibel mit den Nikon-Blitzen. Das wäre dann u.U. aber auch das Ende von CX.

@Irrlicht
wäre das dann nicht das, was Du suchst ?

fragt sich der Bär


Also bei 1100 EUR für diese Kamera, wird der Erfolg mE eher auf sich warten lassen. Hätte sie Wechseloptik, sähe es mE deutlich besser aus.
 
Hi,

vielen lieben Dank nochmal für Eure Berichte :)

@berlinerbaer:

Interessanter Link, aber 1100 Euro ist mir dann doch etwas zuviel für eine "Zweitknipse" ;) Und dann müsste man ja nochmal extra nen Sucher dazukaufen, bei der V1 ist er ja ja schon drin.

Ca. 360 Euro für das Doppelkit der V1 ist wirklich unverschämt günstig...ich habe mir gestern mal die Gewichte angesehen, ich glaube das alles zusammen (V1, 10-30 und 30-110) ist leichter als der Body meiner D300 :ugly: :lol: (wenn ich richtig geguckt hab)

Nochmal ne Frage zu meinen Objektiven - hat die jemand an der V1 schon getestet? Das 70-200/2,8 VR II soll ja gut sein oder? Und mein Makro (85/3,5)?

LG
Irrlicht
 
Der limitierende Faktor der Nikon 1 ist ihr Sensor. Bei Sony sind es die Objektive, dafür hat sie einen Klappmonitor und Sucher (Nex 6+7)
Ich finde die 28mm Brennweite interessant. Endlich gibt es neben der überteuerten GXR und Sigma DP 1 eine kompakte Kamera mit einer 28mm Festbrennweite und APS-C Sensor. Die schöne Fuji X100 hat nur ein 23mm Objektiv und einen nicht brauchbaren Weitwinkelkonverter. Mit 1000€ liegt sie im Bereich vergleichbarer Kameras. Da Nikon sehr gute Objektive bauen kann, wird sie sich mit der Fuji X-E1 messen können. Das Fujinon 18mm ist nicht so toll und auch recht groß. Bravo Nikon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der limitierende Faktor der Nikon 1 ist ihr Sensor. Bei Sony sind es die Objektive, dafür hat sie einen Klappmonitor und Sucher (Nex 6+7)
Ich finde die 28mm Brennweite interessant. Endlich gibt es neben der überteuerten GXR und Sigma DP 1 eine kompakte Kamera mit einer 28mm Festbrennweite. Die schöne Fuji X100 hat nur ein 23mm Objektiv und einen nicht brauchbaren Weitwinkelkonverter. Mit 1000€ liegt sie im Bereich vergleichbarer Kameras. Da Nikon sehr gute Objektive bauen kann, wird sie sich mit der Fuji X-E1 messen können. Das Fujinon 18mm ist nicht so toll und auch recht groß. Bravo Nikon :)

Nikon wird sicherlich Kunden finden die sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen und sich solch eine Kamera kaufen werden.
Der Sensor ist das einzig bischen mehr gegenüber einer V1. Ok, die Rädchen oben noch.
1100 Euro für eine Kamera ohne Sucher, dazu den optischen als Guckloch ohne irgenwelche Informationen, was soll der eigentlich Kosten? 200 Euro?
In den 20er, 30er Jahren des letzten Jahrhunderts mag das toll gewesen sein aber heute?
Schade das es so wenige wirklich konzeptionell gut umgesetzte Kameragehäuse ohne Spiegel wie eine Fuji X100/s, XE-1, X-pro, Sony NEX 6 und 7, Leica M, Nikon 1V1 (2) gibt.
 
Schade das es so wenige wirklich konzeptionell gut umgesetzte Kameragehäuse ohne Spiegel wie eine Fuji X100/s, XE-1, X-pro, Sony NEX 6 und 7, Leica M, Nikon 1V1 (2) gibt.

Sony kann keine Objektive bauen, daher fällt die erstmal weg. Wir sollten im übrigen erst abwarten, wie gut dieses 28mm Weitwinelobjektiv ist. Die X-Pro ist relativ groß und Leica hat seit Jahrzehnten eine klassische Kamera mit Meßsucher im oberen Segment positioniert. Einzig Fuji hat mit der X-E1 + X100 im kultigen Retrogehäuse das umgesetzt, was früher viele Kameras auszeichnete. Nikon will ja noch ihre DSLR`s verkaufen. Die BQ zwischen dieser Coolpix und der 1 wird deutlich ausfallen :mad:
 
Na wenn solch eine Kamera keine bessere BQ liefern würde........................, davon gehe ich einfach mal aus.
Aber diese überteuerten einfallslosen Gehäusekonzepte wie eben diese Nikon mit extra Aufstecksucher oder das Modell von Canon ohne alles, wenns wenigstens ein EVF wäre wie z.B. bei Olympus, die müssen sich doch an so etwas dumm und dämlich verdienen.
Achtet denn kein Mensch mehr auf einen Funken Ergonomie?
Ja, dazu gehört für mich ein anständiger Sucher, kann auch optisch sein wenn er wenigstens die Grundinformationen zur Verfügung stellt.
Das muss nich immer alles Retro sein, es gibt auch gutes modernes Industriedesign wie z.B. die Nikon 1 V1 aber da hat man sich auch leider wieder von wegbewegt.
 
Hi,

vielen lieben Dank nochmal für Eure Berichte :)

@berlinerbaer:

Interessanter Link, aber 1100 Euro ist mir dann doch etwas zuviel für eine "Zweitknipse" ;) Und dann müsste man ja nochmal extra nen Sucher dazukaufen, bei der V1 ist er ja ja schon drin.



LG
Irrlicht

Gut meine Gedanken bezogen sich ja auf die "verbesserte Version" :lol:
Also eine Knipse mit 28mm BW und fest eingebautem Objektiv ist wirklich für das Geld nur was für die Potenz. Das ist so eine Art selbst fotografierendes Weitwinkel-Objektiv.

Aber ich will damit sagen - das Konzept wäre schon mal grundsätzlich gut und vor allem steckt Potential für viel mögliche Weiterentwicklung drin.
Angenommen
1. der DX-Sensor (ist schon drin)
2. ein Nikon FX-Bajonett (müßte nach ran)
3. ein Klappmonitor (damit fällt der teure Sucher untern Tisch)
4. und ein Blitzschuh für bestehende Nikon Speedlights (ist wohl schon)
5. und die Einstellmöglichkeiten einer P7100 oder P7700 (angeblich auch schon)

Dafür würde ich die 1100 Euro bezahlen und das schwere Zeugs verkaufen, denn (zumindest für mich) wäre das keine Zweitknipse mehr.

Gruss
vom Bären
 
Gut meine Gedanken bezogen sich ja auf die "verbesserte Version" :lol:
Also eine Knipse mit 28mm BW und fest eingebautem Objektiv ist wirklich für das Geld nur was für die Potenz. Das ist so eine Art selbst fotografierendes Weitwinkel-Objektiv.

Aber ich will damit sagen - das Konzept wäre schon mal grundsätzlich gut und vor allem steckt Potential für viel mögliche Weiterentwicklung drin.
Angenommen
1. der DX-Sensor (ist schon drin)
2. ein Nikon FX-Bajonett (müßte nach ran)
3. ein Klappmonitor (damit fällt der teure Sucher untern Tisch)
4. und ein Blitzschuh für bestehende Nikon Speedlights (ist wohl schon)
5. und die Einstellmöglichkeiten einer P7100 oder P7700 (angeblich auch schon)

Dafür würde ich die 1100 Euro bezahlen und das schwere Zeugs verkaufen, denn (zumindest für mich) wäre das keine Zweitknipse mehr.

Gruss
vom Bären

Also das mit dem Klappmonitor ist doch wohl eher als Scherz gemeint, als Ergänzung zum unverzichtbaren Sucher aber i.O..
 
Wurde eigentlich schonmal das Verhalten der Kamera bei unterschiedlichen Automatikprogrammen diskutiert?

Mir fiel auf, dass die V1 in der
- Zeitautomatik tendenziell eher lange Belichtungszeiten wählt bei niedrigeren ISO-Werten
- bei Programmautomatik eher kürzere Zeiten wählt, dafür höhere ISO-Werte einstellt
Als Basis war jeweils das selbe Objektiv und gleiche Blende dran, entweder das 10er oder das 18,5er und eben ISO-Automatik auf max 3200


Gruss Michael
 
Wurde eigentlich schonmal das Verhalten der Kamera bei unterschiedlichen Automatikprogrammen diskutiert?

Ja, in Bezug auf P z.B. im Beitrag 286.

Mir fiel auf, dass die V1 in der
- Zeitautomatik tendenziell eher lange Belichtungszeiten wählt bei niedrigeren ISO-Werten
Das war wohl früher (vor Firmware 1.2) auch in P so.
- bei Programmautomatik eher kürzere Zeiten wählt, dafür höhere ISO-Werte einstellt
Nach meinen Beobachtungen (s. refererenzierten Beitrag) geht die Kamera aber nur bis ISO 800 recht großzügig mit der Empfindlichkeit um.
 
Neuigkeiten von der Altglasfront??? :confused:

Gibt es schon Neuigkeiten im Bereich der Verwendung von Altglas an der Nikon 1? Also die Frage der Funktion der Belichtungsmessung oder Sucherlupe auch im manuellen Betrieb? Da müßte doch mal ein Firmwareupdate kommen oder ist das Nikon Politik? :grumble:

Hat einer schon ein Lösung gefunden die Fehlermeldung im Automatikbetrieb zu umgehen? Kann man der Cam suggerieren sie hätte ein Objektiv drauf? :top:

Grüße Mytoy
 
Also bei mir klappt das mit Altglas am FT1, also mit alten AIs-Optiken.
Sucherlupe geht über den OK-Knopf, Belichtungsmessung tut auch, nur die ISO-Automatik tut nicht, da bleibt nur manuelle Einstellung des erforderlichen Wertes.
Und Blendenwerte zeigt er natürlich auch nicht an, da steht im Sucher F--
Also Zeitautomatik tut.
Damit funktioniert das besser, als an einer kleinen Nikon-DSLR. (D40,60,70,3000,5000...)
 
Ich habe mir die V1 wegen des CX-Sensors gekauft. Ich hatte vorher eine NEX-5n mit APS-c Sensor als Ergänzung zu meiner D800 und D7000. Aber APS-C heist große Objektive und ich wollte etwas Kompaktes.

Meine ideale Zweit(Dritt)- Kamera wäre eine V(X) mit
- Ausstattung hinsichtlich AF, Auslöseverzögerung, Bildwiederholrate, Videofunktionen wie bei der V1.
- CX-Chip der x-ten Generation ohne AA-Filter, 12MP und gesteigerter Sensorempfindlichkeit. (Das wird kommen und ist nur noch eine Frage der Zeit)
- Gehäusegröße etwa V1 ohne Buckel aber mit Griff
- Magnesium-Gehäuse wie V1
- EVF wie V1 mit gesteigertem Kontrast im Low-Light
- Klappmonitor mit Touchscreen ala Smartphone (Vergrößerung durch Spreizen der Finger)
- Eingebautem Blitz mit CLS-Steuermöglichkeit
- Standard Nikon Blitzschuh
- Ein/Ausschalter ähnlich D7000, D800 (V2?)
- Wahlrad für PASM, ISO und Beleuchtungskorrektur wie an meiner Minolta XE-1
- Menuestruktur wie bei D7000/D800
- Verschiedene bevorzugte Einstellungen im Set über Menue speicher- und abrufbar. U1, U2, U3
- EN-EL15 Akku
- Silber mit schwarzer Belederung?

Eine solche Kamera erfüllt alle meine Wünsche an eine kompakte System-kamera und ich kann sie mit den kompakten CX-Objektiven überall mit hinnehmen. Bis es diese Traumkamera gibt bleibt die V1 mein absoluter Kompakt-Systemkamera-Liebling und meine APS-C NEX-5N wird ins Exil geschickt.
Letzendlich hoffe ich das sich das CX-Format für Kompakte-Systemkameras durchsetzen wird. Nikon hat ja durch den Abverkauf der V1 zu Preisen deutlich unterhalb vergleichbare Kompaktkameras wie z.b. der P7700, Sony RX100, Fuji X10 etc. den richtigen Weg beschritten.
Das APS-C Format hat in diesem Bereich meines Erachtens mittel- und langfristig Schwierigkeiten weil es wenig mehr bietet als eine APS-C DSLR und hinsichtlich der Objektivgrößen auch nicht wesentlich kompakter sein kann. Man vergleiche die Halbliter-Bierdose Sony SEL-55-200 mit dem Nikon 30-110.

Im APS-C Sektor wird sich wieder die alte Diskussion ergeben, die es schon vor 50 Jahren gab. Was ist besser, SLR (Nikon, Canon, Minolta, etc.) oder Spiegellos (Leica). Diesen Kampf gibt es seit gefühlten Ewigkeiten ohne dass sich jemals ein Sieger herauskristallisiert hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten